Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Retronaut der Woche: Zwar frühes zwanzigstes Jahrhundert, aber als Inspiration f...
Retronaut der Woche: Zwar frühes zwanzigstes Jahrhundert, aber als Inspiration für 1880-Abenteurerinnen doch tauglich: weibliche Pioniere (Pionierinnen?) der Luftfahrt. http://mashable.com/2015/03/04/women-aviators/ "Let women fly!" Remembering history's first female aviators mashable.com During Women of Aviation Week, we honor the female pioneers who created careers and inspired millions against the odds. Weiterlesen...
-
Verspäteter Sammeleintrag für das Wochenende: Eigentlich wollten wir die Szenen...
Verspäteter Sammeleintrag für das Wochenende: Eigentlich wollten wir die Szenen um das Zusammentreffen der Abenteurer mit Paul Hochbruck zu Ende schreiben, einschließlich einer Schilderung seines Büros im Handelskontor. Dann aber kamen uns ein neues Handy und zu viele Korrekturen für die Schule dazwischen. Das Leben kann schon hart sein ... Weiterlesen...
-
Ab und an - wenn wir denn mal Zeit dafür haben - spielen wir zurzeit ganz gern "...
Ab und an - wenn wir denn mal Zeit dafür haben - spielen wir zurzeit ganz gern "Sunless Sea" von Failbetter Games, ein Computerspiel in der Welt von "Fallen London", von dem wir ja bekanntlich große Fans sind. Das Spiel ist anfangs etwas schwerfällig, und wir empfehlen, sofort auf "Manual Save" umzuschalten (der Verlust des "Invictus Token" senkt den Frustrationsfaktor ganz ungemein), aber das Spiel ist sehr atmosphärisch. http://www.failbettergames.com/sunless/ Sunless Sea | Failbetter Games http://www.failbettergames.com LOSE YOUR MIND. EAT YOUR CREW. Take the helm of your steamship and set sail for the unknown! Sunless Sea is a game of discovery, loneliness and frequent death, set in the award-winning Victorian Gothic universe of Fallen London. Weiterlesen...
-
Wir lesen gerade "Die rote Stadt" von Boris Meyn, ein im Jahre 1886 angesiedelte...
Wir lesen gerade "Die rote Stadt" von Boris Meyn, ein im Jahre 1886 angesiedelter historischer Hamburg-Krimi. Neben einer spannenden Handlung finden wir hier auch viele atmosphärische Schilderungen des modernen Hamburg der wilhelminischen Zeit. Allerdings muss man die Anmerkungen zur im Bau befindlichen Speicherstadt (der titelgebenden "roten Stadt") für "Die Tiefen der Elbe" ignorieren - die hierzu durchgeführten Abrissarbeiten finden zum Zeitpunkt des Abenteuers gerade statt, die Bauarbeiten indes noch nicht. Weiterlesen...
-
Und dann haben sich einige der Figuren im Hause Hochbruck (insbesondere die Bedi...
Und dann haben sich einige der Figuren im Hause Hochbruck (insbesondere die Bediensteten, aber auch Mutter Metha) verselbstständigt und neue Handlungsstränge bzw. Verkomplikationen ins Abenteuer eingeführt, von denen wir bis dahn gar nichts wussten. Deshalb musste Carl Hochbruck zum Praktikum nach Bremen, sonst wäre alles noch komplizierter geworden. Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: frühe Bildmanipulationen http://mashable.com/2015/02/19/be...
Retronaut der Woche: frühe Bildmanipulationen http://mashable.com/2015/02/19/before-photoshop/ How people Photoshopped before Photoshop mashable.com 100 years of manipulating images without computers. Weiterlesen...
-
Heute erledigt: Spieldaten für Familie Hochbruck und ihre Bediensteten. Auch ein...
Heute erledigt: Spieldaten für Familie Hochbruck und ihre Bediensteten. Auch eine Art, den Nachmittag zu verbringen ... Weiterlesen...
-
Heute einmal ein bisschen Werbung - und zwar für die Redaktion Phantastik. Deren...
Heute einmal ein bisschen Werbung - und zwar für die Redaktion Phantastik. Deren Band "Master's Survial Guide VII: Grundrisse für Gaslight" ist für das Spielen von Abenteuer 1880 sehr zu empfehlen. Uns hat er sehr weitergeholfen, als es um die Ausgestaltung des Hauses der Familie Hochbruck ging. http://www.redaktion-phantastik.de/ www.redaktion-phantastik.de http://www.redaktion-phantastik.de Homepage der Redaktion Phantastik, Produkte: Phantastik-Kalender, Master''s Survival Pack, Rollenspiele, Abenteuer Weiterlesen...
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Ich frage deshalb, weil ich das im anstehenden Nachdruck der 1880-Regeln eindeutig ... erm ... regeln möchte. Deshalb stört mich das „normalerweise“ bzw. Ich möchte eine Erklärung des „unnormalerweise“. Rainer
-
Heute haben wir uns zwei historische Hamburg-Romane zugelegt, um atmosphärische...
Heute haben wir uns zwei historische Hamburg-Romane zugelegt, um atmosphärische Prosa-Schilderungen für „Die Tiefen der Elbe“ zu haben: „Die Auswanderer“ von Gerd Fuchs und „Die rote Stadt“ von Boris Meyn. Also ist jetzt Lesen angesagt. Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: viktorianische Vibratoren. Wurden als Hilfsmittel gegen wei...
Retronaut der Woche: viktorianische Vibratoren. Wurden als Hilfsmittel gegen weibliche HYsterie entwickelt. http://mashable.com/2015/02/20/history-of-vibrators/ A man invented vibrators because doctors were tired of giving orgasms mashable.com Vibrators in the Victorian and Edwardian eras were used for different purposes, and in different places. Weiterlesen...
-
Albert das Krokodil ist in Hamburg eingetroffen. Will meinen: Der seit grob ande...
Albert das Krokodil ist in Hamburg eingetroffen. Will meinen: Der seit grob anderthalb Jahren geplante Abenteuereinstieg zu "Die Tiefen der Elbe" ist geschrieben! Weiterlesen...
-
Eine der beiden Hauptquellen zur Sozialdemokratie in Hamburg zur Zeit des Sozial...
Eine der beiden Hauptquellen zur Sozialdemokratie in Hamburg zur Zeit des Sozialistengesetzes war das Buch "Das Sozialistengesetz" aus der ehemaligen DDR: Es bot einen interessanten Gegenpunkt zu den Einträgen in Meyers Konversationslexikon von 1885 bis 1892, das voll und ganz auf der Linie der Reichsregierung lag. Beim Lesen des DDR-Buches hat sich Rainer in den Finger geschnitten (durch eine Seite des Buches). Ob uns das etwas sagen will? Weiterlesen...
-
"Die Tiefen der Elbe" hat gestern noch eine alternative Einleitung für überzeugt...
"Die Tiefen der Elbe" hat gestern noch eine alternative Einleitung für überzeugte Sozialisten/Sozialdemokraten erhalten. (Der Unterschied gilt damals als gar nicht so groß, insbesondere in den Augen Otto Müllers.) Langsam machen wir uns Sorgen darüber, ob das Abenteuer vielleicht nicht ZU politisch wird ... Weiterlesen...
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Habe ich das jetzt richtig verstanden: Die Regelexperten sind mehrheitlich der Ansicht, dass Raufen nicht außerhalb des Handgemenges im Kampf eingesetzt werden kann? Rainer
-
Gestern Abend wurde der letzte Teil des Hintergrundmaterials für "Die Tiefen der...
Gestern Abend wurde der letzte Teil des Hintergrundmaterials für "Die Tiefen der Elbe" fertig: die Darstellung der Situation der Sozialdemokratie in Hamburg 1884. Jetzt kann im Sinne des Wortes das eigentliche Abenteuer anfangen ... Weiterlesen...
-
Die Arbeiten an der Umgestaltung des Layouts ab der Zweitauflage der neuen Regel...
Die Arbeiten an der Umgestaltung des Layouts ab der Zweitauflage der neuen Regeln haben begonnen. Noch haben wir keine Proben anzubieten, aber wir arbeiten daran ... Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: das vermutlich erste "Selfie" der Welt. Der Mann schaut so...
Retronaut der Woche: das vermutlich erste "Selfie" der Welt. Der Mann schaut so ernst drein, weil die Belichtungszeiten noch sehr lang waren und er fünf MInuten lang vor der Kamera aushalten musste. http://mashable.com/2014/11/07/first-selfie/ The first selfie ever was taken in 1839 mashable.com Robert Cornelius is believed to have fathered the earliest photographic self-portrait in existence. Weiterlesen...
-
Der gestern versprochene Tierbeschaffer: Charles Jamrach ist ein Tierhändler un...
Der gestern versprochene Tierbeschaffer: Charles Jamrach ist ein Tierhändler und „Naturalist“, der über seinen Laden auf dem Ratcliffe Highway (einst einer Gegend von allgemein üblem Ruf) in London zahlreiche Menagerien und Tierparks mit exotischen Tieren versorgt. Daneben ist er als Sammler „östlicher Kuriositäten“ bekannt – und für seine Begegnung mit einem entflohenen Tiger im Jahre 1857, die er weithin publiziert hat. Jamrach ist eine der bestimmenden Figuren des Handels mit Exotika in England. In seinen 1908 veröffentlichten Lebenserinnerungen London in the Sixties schreibt Donald Shaw: „Folgt man der St. George’s Street weiter, stößt man auf Jamrachs Menagerie, der die meisten der Raritäten entstammen, die sich in den Zoologischen Gärten finden; und dieser Ort ist nicht einfach eine Vogelhandlung, sondern auf mehr als eine Art ein richtiges Informationsmuseum. So findet man in einem riesigen Raum Statuen und Kuriosa aus allen Teilen der Welt, die zu betrachten sich kein Amerikaner zu Besuch in London, der sich für einen Reiseschriftsteller hält, entgehen lässt; denn Mr. Jamrach ist – wie schon sein Vater – eine Autorität, und ein Naturalist im reinsten Sinne des Wortes. Tierliebhaber werden einen Pilgerzug zum Highway in keinstem Falle bereuen, einen Pilgerzug, auf dem sie dank der District Railway sowie breiten, mit elektrischem Licht erleuchteten Straßen keinerlei Unannehmlichkeiten oder Gefahren mehr ausgesetzt sind.“ Weiterlesen...
-
Wer sich auf "Die Tiefen der Elbe" vorbereiten möchte (wozu zugegebenermaßen noc...
Wer sich auf "Die Tiefen der Elbe" vorbereiten möchte (wozu zugegebenermaßen noch einiges an Zeit bleibt), könnte mit der Gruppe eine Krokodiljagd inszenieren oder sie zumindest Kontakte in diesem Bereich erwerben lassen. Einen solchen (der den Weg ins Abenteuer gefunden hat) stellen wir morgen vor. Das führt dann zu einem schicken alternativen Abenteuereinstieg. Krokodile findet man in erster Linie in Flüssen und Seen der Tropen und Subtropen, also zum Beispiel in Afrika. Ein Entdecker oder Feldforscher wäre hier voll in seinem Element! Manche Abenteurer sind ja vielleicht auch durch "Sturm über Ägypten" krokodilisch vorbelastet ... Weiterlesen...
-
Infos zum Gratisrollenspieltag: http://gratisrollenspieltag.de/2015/02/10/midga...
Infos zum Gratisrollenspieltag: http://gratisrollenspieltag.de/2015/02/10/midgard-und-der-grt-2015/ Midgard und der GRT 2015 | gratisrollenspieltag.de Zum einen gibt es von Midgard (sprich: VFSV) 450 Kopien des neu überarbeiteten Schnellstarters, der Basisregeln und Charaktere zum schnellen Starten bietet. Weiterlesen...
-
Und ja, dieses "Bücherschiff", das auf unserer Seite "Was kommen wird ..." (sieh...
Und ja, dieses "Bücherschiff", das auf unserer Seite "Was kommen wird ..." (siehe den Beitrag von gestern) zu sehen ist, wird noch eine Rolle in einem Abenteuer spielen. Irgendwann ... Weiterlesen...
-
Aktueller Stand bei "Die Tiefen der Elbe":Bei diesem von Rainer Nagel geschrie...
Aktueller Stand bei "Die Tiefen der Elbe": Bei diesem von Rainer Nagel geschriebenen Abenteuer handelt es sich um die Fortsetzung von "Das Mädchen aus der Themse" (Rainer wollte es "Der Junge in der Elbe" nennen, durfte aber nicht). Es spielt im Sommer 1884 in Hamburg und führt die Geschichte der Töchter der Familien Hochbruck und Schüle fort. Auch die Hamburger Sozialdemokratie wird eine Rolle spielen - und der Kapitän eines gewissen U-Boots mit seinen Machenschaften. Und ein Krokodil. Das Abenteuer ist offiziell Teil 2 der "Bibliothekswelten"-Kampagne. Wir haben mit dem Schreiben angefangen und arbeiten gerade am nötigen Quellenbuchteil über Hamburg, Altona und die deutsche Sozialdemokratie. Das kann alles noch etwas dauern. Aber es werden Krokodile in Hamburg darin vorkommen. Und Clara Hochbruck. Mehr über die Entwicklungen unserer aktuellen Publikationen findet ihr hier: http://www.midgard-1880.de/index.php?article=58 Midgard-1880 / Was kommen wird... http://www.midgard-1880.de Das Historic Fantasy-Rollenspiel der Effing Flying Green Pig Press führt dich ins 19. Jahrhundert und lässt die Zeit der Großen Abenteuer wieder lebendig werden Weiterlesen...
-
Überarbeitung der Lernzeiten und -kosten für die neue Auflage
Ich bin für Vorschläge offen. Ich möchte allerdings Beiträge zum Thema. Bemerkungen wie „Lernzeiten ignoriere ich sowieso.“ oder „Wer braucht schon Regeln für Lernzeiten?“ o.ä. lösche ich kommentarlos. Rainer
-
Überarbeitung der Lernzeiten und -kosten für die neue Auflage
Wir diskutieren intern gerade über eine Verkürzung der Lernzeiten ohne Praxispunkt-Einsatz. Wenn man sich eng an die Einkommensregeln hält und zudem davon ausgeht, dass es weniger bezahlten Urlaub gibt als heute (falls überhaupt), entstehen da schnell gewisse Schiefstände. Diese könnte man auf verschiedene Arten beheben (zum Beispiel durch die Ergänzung der Einnahmentabelle durch eine Spalte mit dem tatsächlichen Einkommen), aber der einfachste und am besten spielbare Weg wäre wohl eine Verkürzung der Lernzeiten. Meinungen? Weiterlesen...