Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Man kann jetzt, wie einst von manchem Testspieler erhofft, direkt von der Bodrum nach Alexandria schwimmen - dieser Strang ist nun komplett ausgearbeitet.. Es ist allerdings nicht ungefährlich ... Aber vielleicht findet man ja unterwegs auch etwas ... Weiterlesen...
  2. Die Hintergrundgeschichte ist jetzt fertig, und wir haben alle vorhandenen Abschnitte auf nötige Änderungen durchgesehen. Als nächstes bauen wir zwei der bereits bestehenden Handlungsstränge ein klein wenig aus. Weiterlesen...
  3. Die neue Hintergrundgeschichte für das Alexandria-Abenteuer entwickelt sich gut. Sie ist etwas phantastischer als die alte, und logischerweise auch etwas umfangreicher, da die ja nun nicht mehr die Einleitung eines anderen, größeren Abenteuers, sondern ihre eigene Handlung tragen muss. Weiterlesen...
  4. Mit den Informationen zum Abenteuer können wir jetzt den neuen Hintergrund für das erste Solo-Abenteuer für Android entwerfen. Wir führen dabei exklusiv ein neues Hintergrundelement ein, das wir vielleicht später auch in die Printabenteuer übernehmen ... Weiterlesen...
  5. Dringende Bitte: Kann uns jemand mal etwas nachschlagen und die Antwort kurz hier reinschreiben? Es geht um das alte Abenteuer „Der Apparat des Dr. Negesti“, das wir natürlich nicht mit in Ägypten haben. Es geht um die Frage, wie der Wissenschaftler mit vollem Namen hieß, ob in seiner Hintergrundgeschichte Familienangehörige erwähnt werden, und ob es NSpF gab, die bei seinem Experimenten zu Schaden kamen. Wäre nett! Weiterlesen...
  6. Mittlerweile sind wir nach Flug über Hurghada in Luxor eingetroffen. Aber so spannend ist das nicht. Vielleicht sollten wir jemandem vor 130 Jahren nach Ägypten begleiten ... Weiterlesen...
  7. Gerade kam noch ein Vermerk eines der Spieltester zu den Schicksalskarten, mit dem wir euch die Wartezeit während unserer Reise verkürzen wollen: "Wir haben jetzt mehrere Abende mit den Karten hinter uns und wir wollen nicht mehr ohne sie spielen :-) Den Nutzen muss ich klar zweiteilen. Einmal für den Kampf. Da werden die Kämpfe, die ich in M1880 aufgrund des Fehlens von magischer Heilung als gefährlich einstufe, etwas entschärft. Vor allem wenn die Charaktere noch am Anfang sind. Selbst Spieler, deren SC kein Kämpfer ist, können den Kampf beeinflussen, was ich gut finde. So werden sie nicht zu Statisten degradiert. Ausserhalb des Kampfes. Auch dort können sie für SC am Anfang der Karriere hilfreich sein. Meine Spieler bunkerten gerne die Karten, die ihren Fähigkeiten eine +2 gaben (vor allem Soziale Interaktionen). Dann sind als auch noch als Tauschobjekte sehr gefragt ^^ Dabei fördern sie die Kommunikation der Spieler. Vor allem die „seltenen“ Karten sind heiß begehrt. Sie bringen eine zusätzliche Würze ins Spiel, die mir und meiner Gruppe gut gefällt." Weiterlesen...
  8. Wir sind ab morgen für drei Wochen in Ägypten. In dieser Zeit läuft der automatische PDF-Versand natürlich weiter, aber Reklamationen können wir nicht bearbeiten. Der Versand der Printprodukte läuft problemlos auch ohne uns. Weiterlesen...
  9. Wir waren in letzter Zeit eher unregelmäßig hier verfügbar. Das soll nicht heißen, dass es uns nicht mehr gibt, oder dass es schlecht um das Spiel stünde. In den letzten Wochen vor den Weihnachtsferien (und kurz vor dem Urlaub) ist aber viel zu tun, in jeder Hinsicht. Weiterlesen...
  10. Wir sind uns übrigens nicht sicher, wie lange es noch mit dem "Retronaut der Woche" weitergeht. Die letzten "Kapseln" aus dem Zeitaum 1800 - 1899 stammen von Anfang September, und mittlerweile müssen wir auf die frühen Einträge von "1900 - 1909" ausweichen. Das wird nicht mehr lange gutgehen. Weiterlesen...
  11. Retronaut der Woche (diesmal am DIenstag, mangels gestriger Verfügbarkeit der Seite): Wie man sich um 1900 das Jahr 2000 vorstellte - Werbebilder eines deutschen Kakao-Herstellers. Retronaut - c.1900: Postcards of the year 2000 http://www.retronaut.com c.1900: Postcards of the year 2000 Chris September 19, 2011 2000-2014, Science & technology 10 CommentsFavourited 1669 times Add to favourites A Quick Stroll on the Water The Moving Pavement House-Moving by Train Televised Outside Broadcasting Personal Flying Mchines Weather Control Machine Combined… Weiterlesen...
  12. Aus gegebenem Anlass eine Klarstellung zum Quellenband zu Österreich-Ungarn: Bei den Orts- und Personennamen haben wir uns bemüht, uns auf die seinerzeit geläufige Hauptform aus der Sicht der Bewohner der Donaumonarchie zu konzentrieren. So sprechen wir von Kronstadt statt Brasov und von Agram statt Zagreb. Ebenso benutzen wir Schreibungen wie Preßburg und Nußdorf statt Pressburg und Nussdorf. Analog benutzen wir die politischen bzw. administrativen Einheiten der damaligen Zeit. So entsprechen "unsere" Wiener Stadtbezirke beispielsweise natürlich nicht den heutigen, sondern den senerzeitigen. Und so weiter. Weiterlesen...
  13. Oh, ein Dampfhammer ... formerly lokiofasgard amora.co.vu steampunktendencies: “Steampunk Iron Man by Jason Kang ” Weiterlesen...
  14. Retronaut der Woche: der korrekt gekleidete Automobilist (s. auch die "Handreichungen, S: 32f.): http://www.retronaut.com/2014/06/early-automobiles-and-automobiling/ Retronaut - 1895-1920: The Proper Costumes for Automobilists http://www.retronaut.com 1895-1920: The Proper Costumes for Automobilists Ruby June 25, 2014 1900-1909, TransportFavourited 658 times Add to favourites Source: Library of Congress AdvertisingAutomobileCarCarsHorseless carriageShare On: Tweet 1962: Genuine Astronaut Space Suit 1910s-1920s: Vintage Film Makeup Tutorial About… Weiterlesen...
  15. Viele Spieler waren unzufrieden damit, dass bei 15 eine zufällig wirkende Graddecke besteht und man ab dann den Fortschritt der Figur nicht mehr in einer Zahl messen kann. Es ist ein einfacher psychologischer Fakt, dass Grad 30 besser klingt als Grad 15. Rainer
  16. Auch ein historisches Dokument, wenn auch etwas anderer Art: die einzige existierende Filmaufzeichnung von Mark Twain. Stammt zwar von 1909, aber passt trotzdem gut. http://mentalfloss.com/article/31372/only-footage-mark-twain-existence The Only Footage of Mark Twain in Existence mentalfloss.com Thomas Edison once said, “An average American loves his family. If he has any love left over for some other person, he generally selects Mark Twain." Weiterlesen...
  17. Zufälliger historischer Fakt: Am 29. November 1888 gelingt es dem deutschen Physiker Heinrich Hertz, die Existenz elektromagnetischer Wellen nachzuweisen. Diese Entdeckung legt den Grundstein für viele moderne Techologien und schafft die Voraussetzungen für die drahtlose Telegrafie. Weiterlesen...
  18. Auf unseren Statusbeitrag vom Sonntag teilte uns "Sulvahir" aus dem MIDGARD-Forum mit, dass die beiden genannten Romane gemeinfrei online zugänglich sind: Edison's Conquest of Mars: http://www.gutenberg.org/ebooks/19141 Auf zwei Planeten: http://gutenberg.spiegel.de/buch/auf-zwei-planeten-3118/1 Herzlichen Dank! Edison's Conquest of Mars by Garrett Putman Serviss http://www.gutenberg.org Free kindle book and epub digitized and proofread by Project Gutenberg. Weiterlesen...
  19. Retronaut der Woche: einige beispielhafte Bucheinbände, hauptsächlich aus der Zeit um die Jahrhundertwende. http://www.retronaut.com/2014/08/book-covers/ Retronaut - c. 1900: Book covers http://www.retronaut.com Cover and binding of “Saracinesca” (1894) by Marion F. Crawford. Image courtesy University of North Carolina at Greensboro. Cover and binding of “The Day of the Dog” (1904) by George Barr McCutcheon. Designed by Margaret Armstrong (1867-1944). Image courtesy University of North Carolina at Greensbor… Weiterlesen...
  20. Cool, das trage ich am Dienstag nach. Danke schön! Rainer
  21. Wir sind zwar keine großen Freunde der "Astro-Archäologie", aber da wir kürzlich herausgefunden haben, dass sich deren Wurzeln ins späte neunzehnte Jahrhundert und in eine "Edisonade" (vg. "Von Hügelgrab und Dampfhammer", S. 63) zurückverfolgen lassen, wollen wir es her zumindest kurz erwähnen. Im Roman “Edison’s Conquest of Mars” des amerikanischen Journalisten und Autors Garrett P. Serviss, der vom 12. Januar bis 10. Februar 1898 als Fortsetzungsroman im New York Evening Journal erscheint befreien Thomas Edison und seine Mitstreiter, die zum irdischen Vergeltungsschlag gegen marsianische Gräueltaten auf der Erde zum roten Planeten geflogen sind, eine irdische Gefangene der Marsbewohner. Diese erzählt dann, wie Marsianer ihre Vorfahren aus dem Kaschmirtal entführt und danach ins alte Ägypten geschafft haben. Eine ähnliche Idee findet sich bereits ein Jahr früher in Kurd Lasswitz' Roman "Auf zwei Planeten" von 1897. Wen das näher interessiert, findet kurze Textauszüge hier: http://www.mysteria3000.de/magazin/zur-fruhgeschichte-der-palao-seti/ Zur Frühgeschichte der Paläo-SETI – Mysteria3000 http://www.mysteria3000.de Die “Paläo-SETI-These”, außerirdische Besucher hätten in die menschliche Vergangenheit eingegriffen, ist im deutschsprachigen Raum untrennbar mit dem Namen Erich von Däniken verbunden. Daß Däniken keineswegs der erste war, der Spekulationen über außerirdische Einflüsse auf die menschliche Geschichte… Weiterlesen...
  22. Ein schönes Beispiel für das Wirken eines Naturforschers in der Welt von Abenteuer 1880 ist die Entdeckung der Fossilien der "Elefantenvögel" durch Alfred Grandidier auf Madagaskar zwischen 1865 und 1870. Diese Vögel erinnern uns nicht zuletzt an den mythischen Ruch und könnten die Grundlage für diese Legende gewesen sein. http://de.wikipedia.org/wiki/Elefantenvögel Elefantenvögel – Wikipedia de.wikipedia.org Die Elefantenvögel (Aepyornithidae, auch Madagaskar-Strauße oder madagassisch Vorompatras) sind eine ausgestorbene Familie der Laufvögel mit den zwei Gattungen Aepyornis und Mullerornis. Sie ist durch Fossilien und zahlreiche subfossile Eifunde von der Insel Madagaskar vor der Ostküste Afrikas bekan… Weiterlesen...
  23. Retronaut der Woche: ein ungewöhnliches Instrument aus dem Jahre 1901 https://www.retronaut.com/2014/08/karsys-giant-myriphon/ Retronaut - c. 1901: Karsy’s Giant Myriphon http://www.retronaut.com c. 1901: Karsy’s Giant Myriphon Amanda August 3, 2014 1900-1909, MusicFavourited 19 times Add to favourites “Mr. and Mrs. Karsy, an inventive and original “team” on the variety stage, have created a new and extrodinary musical instrument which is known as the Giant Myriophone (Myriphon). It is the w… Weiterlesen...
  24. Mit dem Bildwechsel noch einmal der Hinweis auf den noch bis 31. Januar laufenden Spieltest für die Schicksalskarten. Wir haben noch komplette Beta-Sets (24 Seiten Regelheft, 180 bereits geschnittene Karten auf Pappe, alles in grottenschlechtem Layout, aber vollständig spielbar) zur Verfügung. 5 Euro zzgl. 4,10 Euro Porto. Zur Erinnerung: Mit diesen Karten können die Spieler stärkeren Einfluss auf die Spielhandlung nehmen. Weiterlesen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.