Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Nachstehend ein weiterer Auszug aus einem Spieltestbericht der Schicksalskarten. Wir haben noch Sets der Beta-Testversion am Stand - Halle 2, A137! „Es wurden viele + 2 Karten gespielt, um seine eigenen Würfe oder die der anderen aufzuwerten. Das Spiel mit den Karten lief ganz flüssig und die wurden als echte Bereicherung empfunden. Lustig war der Taktikwechsel, der neue Karten ins Spiel brachte. Eine gute, taktisch wertvolle Karte. Am besten wurde die "Da kenne ich jemand"-Karte aufgenommen. In dem Gasthaus, als unser Auftraggener mit uns sprach, wurde diese Karte spontan gezogen. Und prompt trat Albert, der Jugendfreund des SC Sir John, durch die Tür. Es gab ein großes Hallo. Anschließend erzählte John alles, was er über die Gegend wußte, es gab Ale für alle und man sprach noch lange miteinander. In unserer Gruppe wurde das als Bereicherung des Rollenspiels empfunden, da auch die Spieler einen großen Anteil an dem Geschehen hatten (Albert und Jugendfreund waren eine Idee des Spielers). Von den Karten sind alle begeistert. Ich darf die nie wieder vergessen, wurde mir gesagt.“ Weiterlesen...
  2. Der Unterricht ist wegen nahender Ferien schon zu Ende, jetzt geht es auf nach Essen! Weiterlesen...
  3. So 48 Umschläge (zwei bleiben bei uns, für's Archiv) sind schon eher viel. Das wird nichts mit der Fahrt nach Essen mit dem Zug. Weiterlesen...
  4. 50 Umschläge für Essen sind fertig. Mal sehen, wie die Karten ankommen ... Weiterlesen...
  5. Statt eines Retronauten: neun ... außergewöhnliche viktorianische Erfindungen: http://qz.com/271230/the-mechanical-leech-the-anti-crime-bowtie-and-seven-other-preposterous-victorian-inventions/ The mechanical leech, the anti-crime bowtie, and seven other preposterous Victorian inventions qz.com A new book, Inventions That Didn't Change the World, published next month by Thames & Hudson, looks at the forgotten side of the Victorian age of invention—not the steam engine or the lightbulb but the Improved Sausage Machine, the Epanalepsian Advertizing Vehicle, and the Moustache Protector. The b… Weiterlesen...
  6. ... wir sortieren immer noch Karten ... Weiterlesen...
  7. Das Wochenende steht im Zeichen des Sortierens von 50 mal 180 Schicksalskarten in 50 Umschläge für den Verkauf der Vorabversionen in Essen. Weiterlesen...
  8. Da ich jetzt los muss zur Schule: Hier eine amerikanische Schulprüfung für Achtklässler aus dem Jahre 1912. Viel Spaß! http://www.huffingtonpost.com/2013/08/12/1912-eighth-grade-exam_n_3744163.html Could You Pass This Eighth-Grade Exam From 1912? http://www.huffingtonpost.com Are you smarter than an eighth grader? How about an eighth grader who graduated in 1912? A copy of an eighth-grade exam from that year shows test-taking wasn't so easy for those early-20th-century students. Bullitt County History Museum, located ... Weiterlesen...
  9. Der Umzug des Lagers und Versandes ist nun zumindest so weit abgeschlossen, dass wir morgen die bestellten "Grabhämmer" sowie die Belegexemplare verschicken können. Weiterlesen...
  10. Ich glaube nicht, dass wir es schon einmal erwähnt haben: Die 1880-Produkte sind bei Branwens Basar jetzt auch im Abo erhältlich: Man bestellt einmal das Abo und erhält sodann alle Neuheiten automatisch! https://branwensbasar.de/produkte/details/product/midgard-1880-abonnement__999-1.html MIDGARD 1880 - Neuheiten-Abonnement - Branwens Basar branwensbasar.de Abonnement aller bei Green Pig Press erscheinenden Produkte zu Abenteuer 1880 Weiterlesen...
  11. Wir machen das freiwillig, aber es ist in der Tat eine Verbesserung/Erleichterung. Rainer
  12. Der "Grabhammer" ist in der Tat gestern gekommen. Wir verbinden das allerdings gerade mit einer Umorganisierung (auch örtlich) von Versand und Vertrieb, so dass die Auslieferung der bislang bestellten Exemplare noch ein paar Tage dauern kann. Wir arbeiten aber dran, (Es wäre alles einfacher, wenn diese Woche nicht zwei Elternabende sowie die Buchmesse wären ...) Weiterlesen...
  13. Die 1880-Regeln (Buch der Regeln, S. 95) passen zumindest bei den Eigenschaften schon ganz gut; man kann sich natürlich darüber streiten, ob Mädchen wirklich magiebegabter als Jungs sind. Die Anpassung der Lernpunkte muss man natürlich anders gestalten. Rainer
  14. Retronaut der Woche: Ist zwar von 1909, aber trotzdem lustig: eine Katze beim "Fotografieren" http://www.retronaut.com/2014/09/cat-photographer/ Retronaut - 1909: Cat photographer http://www.retronaut.com Photograph taken in November, 1909 shows three members of the Payro family being “photographed” by their cat: Edmund, age 12, Ernest, age 8, and Cecilia, age 5. Payro, J. (Joseph C.), 1862-1953 Source: NOBLE Digital Heritage CatPayrosPhotographerShare On: Tweet c. 1874: The aquarium at the circus 19… Weiterlesen...
  15. Ich weiß nicht, wie weit sich das schon herumgesprochen hat, aber da ich in einem anderen Strang gerade gefragt wurde: Man kann die 1880-Produkte über Branwens Basar auch als 1880-Neuheiten-Abo bestellen, dann erhält man jedes neue Bucht direkt bei Erscheinen. Vom MIDGARD-Abo ist das aber getrennt, das heißt, wer ein MIDGARD-Abo hat, erhält nicht automatisch auch die neuen 1880-Produkte. Rainer
  16. Der Band, der die beiden Online-Abenteuer "Der Dampfhammer" und "Das Hügelgrab von Reynoldston" zusammenfasst, ist erschienen und kann bei Branwens Basar bestellt werden. Rainer
  17. Nein, du brauchst ein eigenes 1880-Neuheiten-Abo. Rainer
  18. Morgen soll der "Grabhammer" aus der Druckerei kommen! Zur Bestellung geht es hier: https://branwensbasar.de/produkte/details/product/von-hügelgrab-und-dampfhammer_513-6.html Von Hügelgrab und Dampfhammer - Branwens Basar branwensbasar.de Zwei kurze Erzählungen über die Weiten der Britischen Inseln sowie die Wunder und Gefahren, die dort auf jene warten, die sie suchen +++ Vorbestellung möglich +++ Weiterlesen...
  19. Die letzten beiden Bilder waren ja schon ziemlich deutlich, aber nur damit es klar wird: Wir haben von der aktuellen Ausgabe der Schicksalskarten 50 Exemplare gedruckt, die wir in Essen als Vorabversion anbieten werden. Das fertige Produkt wird natürlich deutlich besser aussehen und als hochwertiges Kartenspiel produziert werden. Weiterlesen...
  20. Retronaut der Woche: Mal was Ekliges. In einer Welt, in der Abhandlungen über den Nährwert von Insekten geschrieben werden, darf natürlich auch eine Skala der Urinfarben nicht fehlen. Man war damals sehr gründlich ... http://www.retronaut.com/2014/07/vogels-scale-of-urine-tints/ Retronaut - 1893: Vogel’s scale of urine tints http://www.retronaut.com 1893: Vogel’s scale of urine tints John July 3, 2014 1800-1899Favourited 4 times Add to favourites ‘Vogel’s scale of urine tints’ from ‘A guide to the practical examination of urine for the use of physicians and students’ by James Tyson M.D. , 8th edition , 1893 Source: Stephen Elcock UrineVogelShar… Weiterlesen...
  21. Passend zum Wochenende: viktorianische Selfies http://www.bbc.com/news/magazine-29246071 Day out at the gallows and other Victorian photographic oddities http://www.bbc.com Lined up for a family photograph, Victorians often looked grim and staid - people from another era. But forgotten photos reveal they were often more modern than we think. Weiterlesen...
  22. Auszug aus einem ersten Spieltestbericht der Schicksalskarten: "Unser erster Eindruck war, dass das Spiel gewonnen hat. Durch das Tauschen der Karten taktiert man." Ja, das war der Plan. Weiterlesen...
  23. Die Meldung mit dem ägyptischen Zwanzigseiter bringen wir natürlich auch. Gleichwohl wir ihn eher bei Ritual- und Opferhandlungen einsetzen würde. Sagen zumindest die Inheriten. http://www.cnet.com/news/ancient-d20-die-emerges-from-the-ashes-of-time/ Ancient d20 die emerges from the ashes of time - CNET http://www.cnet.com Many centuries before Dungeons & Dragons was even a glimmer in the eye of Gary Gygax, ancient Egyptians were rolling a d20 die. Weiterlesen...
  24. Retronaut der Woche: sehr detailreiche Farbbilder von der Weltausstellung 1851. http://www.retronaut.com/2014/09/the-great-exhibition/ Retronaut - 1851: The Great Exhibition http://www.retronaut.com Dickinson’s comprehensive pictures of the great exhibition of 1851 : from the originals painted for H.R.H. Prince Albert / / by Messrs. Nash, Haghe and Roberts. Source: Smithsonian Institution Crystal PalaceGreat ExhibitionPrince AlbertShare On: Tweet 1912: Edison’s concrete phonograph 1968: Cyberne… Weiterlesen...
  25. Zufälliger historischer Fakt: So um 1860 kommt in den USA das Konzept des Staubsaugers auf, um das Reinigen zu erleichtern. Die frühen Modelle sind handbetrieben: Eine Drehbürste nimmt den Staub auf, der Luftzug wird durch einen Blasebalg erzeugt. Melville Bissell erhält am 19. September 1876 ein Patent auf den ersten funktionierenden Staubsauger für Teppiche. Berichten zufolge soll sein Gerät auf einem Pferdewagen montiert sein, von dem aus per Schlauch das Haus gereinigt wird. Ab 1898 geht die Entwicklung dann erst einmal in die entgegen gesetzte Richtung: John S. Thurman aus St. Louis, Missouri erhält ein Patent für eine mit Benzin betriebene Maschine, die den Staub nicht aufsaugt, sondern in einen Abfallbehälter bläst. Dies sieht 1901 Hubert Cecil Booth, der sich überlegt, ob es nicht sinnvoller wäre, ein Gerät zu verwenden, welches den Staub einsaugt. Booth patentiert seine Erfindung in England, aber der kommerzielle Erfolg bleibt ihm versagt. Erfolgreicher ist der Amerikaner James Murray Spangler, ein Hausmeister aus Canton, Ohio, der 1906 aus einem Ventilator, einem Kasten und einem Kissen den ersten handlichen Staubsauger bastelt. Neben dem Sog verwendet sein Gerät eine rotierende Bürste, um den Schmutz zu lösen. Spangler patentiert seinen Staubsauger 1908 und verkauft die Idee an die Firma seines Cousins, die „Hoover Harness and Leather Goods Factory“. Deutschland muss noch bis 1912 warten, bis Axel Wenner-Gren mit dem Modell Lux I einen Staubsauger für den dortigen Markt anbietet. Weiterlesen...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.