Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Und noch ein Auszug aus dem Illustrationspool für die Regeln der Schicksalskarten: eine Karte aus einem astrologisch orientierten Spiel. Weiterlesen...
  2. Wobei die Karte auch nicht als Joker markiert ist. Ich nehme an, mit der Königin macht man so etwas einfach nicht. Rainer
  3. Da wir uns wegen der Bebilderung der Regeln für die Schicksalskarten gerade mit Spielkarten beschäftigen: Hier ist eine Spielkarte mit Königin Viktoria aus einem Spiel, das anlässlich des Thronjubiläums von 1897 veröffentlicht wurde. Weiterlesen...
  4. Wir sind dieses Jahr wohl zumindest am Wochenende in Essen (es gibt erst am Messefreitag Herbstferien). Wir arbeiten derzeit an einigen Überraschungen für die Messe. Und der "Grabhammer" ist bis dahin auch erschienen ... Weiterlesen...
  5. Die Texte und Bilder für den kuk Band sind mittlerweile alle beim Setzer (mit Ausnahme der Posterkarte). So langsam nähern wir uns der Endphase dieses Mammutprojekts ... Weiterlesen...
  6. Retronaut der Woche: Handverzierte Schusswaffen von Tiffany und Co. Ende des neunzehnten Jahrhunderts. http://www.retronaut.com/2014/09/handguns-decorated-by-tiffany/ Retronaut - c. 1890: Handguns decorated by Tiffany http://www.retronaut.com c. 1890: Handguns decorated by Tiffany Amanda September 7, 2014 1800-1899, Objects Add to favourites Between about 1880 and 1905, Tiffany & Co. embellished a series of deluxe handguns for the nation’s leading firearms manufacturers, notably Colt, Winchester, and, most important, Smith & Wesson. The… Weiterlesen...
  7. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Wir haben uns gestern etwas ausführlicher mit der Homepage beschäftigt. Zum einen haben wir einige veraltete Seiten überarbeitet - es bringt wenig, um Mitarbeit am kuk Band zu bitten, wenn dieser bereits beim Setzer ist, und bei der Seite über die Umarbeitung von MIDGARD-Kreaturen auf 1880 sollten wir mittlerweile doch erwähnen, dass wir uns auf M4 beziehen. Umarbeitungshinweise für M5 werden folgen, sobald dafür ein Bestiarium vorliegt. Zudem haben wir einige neue Bilder hochgeladen. So hat Herr Sanderson jetzt ein Bild, das wir nach vier Jahren auf der Festplatte gefunden haben. Auch Kardinal Ruffo-Scilla kann man jetzt im Porträt sehen. Letztlich haben wir eine Reihe nicht funktionierender Verlinkungen repariert. Insbesondere kann man das Datenblatt jetzt wieder herunterladen ... Auch die auf einigen Seiten fehlenden Bilder sind jetzt wieder da. Sollte es irgendwo noch Probleme geben, bitte mitteilen! Rainer
  8. Wir haben uns gestern etwas ausführlicher mit der Homepage beschäftigt: Wir haben einige veraltete Seiten überarbeitet, einige neue Bilder hochgeladen und einige nicht funktionierende Verlinkungen repariert. Sollte es noch Probleme geben, bitte mitteilen! Weiterlesen...
  9. Man mag gar nicht so recht glauben, dass die echt sind ... http://www.dailysciencefix.com/metallic-mechanitis-butterfly-chrysalis/ Metallic Mechanitis Butterfly Chrysalis http://www.dailysciencefix.com The Metallic Mechanitis Butterfly Chrysalis has a very unique cocoon structure that looks metallic. Weiterlesen...
  10. Ich möchte noch einmal auf das Thema "Fairnis" hinweisen. Und "Gleichberechtigung". Kinder sind da sehr empfindlich. Ich habe meine Neuner heute im Geschichtsunterricht ein Brettspiel zum deutschen Kaiserreich spielen lassen, das sie in die Gesellschaft einführen sollte. Jeder Spieler verkörperte eine von sechs gesellschaftlichen Schichten (Adel, Großbürgertum, Bürgertum, Angestellter, Arbeiter, Bauer), und man würfelte sich durch das Leben eines "typischen" Angehörigen dieser Schicht. Da das Spiel die historische Realität abzubilden versucht, gewinnt in der Regel der Adlige; nur wenn der Spieler des Adligen extrem schlecht würfelt, hat der Spieler des Großbürgers bei wirklich gutem Würfeln eine schwache Chance, zu gewinnen; passiert ist das in vier Spielrunden nicht. Der Bauer hat in allen vier Spielrunden verloren und hat auch nie eine Chance gehabt, irgendwie mitzuhalten (der Arbeiter natürlich auch nicht, aber nicht so krass wie der Bauer). Erwartungsgemäß fanden die Schüler das Spiel wegen der fehlenden Chancengleichheit total doof. Als ich ihnen erklärt habe, warum das Spiel so aussieht, haben sie das zwar verstanden, aber noch einmal spielen wollten sie nicht. Müssen sie ja auch nicht. (Aber Poster zur Gesellschaft im Kaiserreich aufgrund ihrer Erfahrungen im Spiel müssen sie machen, aber das ist eine andere Geschichte.) Rainer
  11. Wir haben gerade die Satzdateien des "Grabhammers" bei der Druckerei hochgeladen. Weiterlesen...
  12. Wir suchen immer noch Spieltester, die bereit sind, die "Karten des Schicksals" über einen mehrmonatigen Zeitraum in ihren Kampagnen zu testen, damit wir sehen, wie das Zusammenspiel der Karten funkltioniert und ob Änderungen am System vorzunehmen sind. Testende Spielleiter erhalten als Dankeschön bei Erscheinen der Karten ein Exemplar des Komplettsets kostenlos! Weiterlesen...
  13. Auch der Innenteil des "Grabhammers" ist jetzt abgesegnet. Jetzt fehlt nur noch die Reinzeichnung, dann kann der Band in den Druck. In den nächsten Tagen wid es möglich sein, ihn vorzubestellen. Weiterlesen...
  14. Retronaut der Woche: heute etwas Nützliches zum Lesen ... http://www.retronaut.com/2014/05/the-holloway-reading-stand-and-dictionary-holder/ Retronaut - c. 1892: The Holloway reading stand and dictionary holder http://www.retronaut.com Source: US National Archives Dictionary HolderHollowayReading StandShare On: Tweet 1938: Snake Eater, County Fair, Louisiana 1925: The Isolator About The AuthorAmandaDeputy Curator BA (Hons) Visual Culture. I live in Cornwall with my husband, a cat and my books.Related Posts 1931: Double Barrel Ciga… Weiterlesen...
  15. Heute gibt es das Titelbild des "Grabhammers", der jetzt offiziell "Von Hügelgrab und Dampfhammer" heißt. Wir warten noch auf ein letztes Satzdetail, dann kann der Band zur Genehmigung durch die Lizenzgeberin. Weiterlesen...
  16. Und letztlich eine "Buchkarte" (deshalb das ) bzw. "Nebenhandlungskarte". Sie erlaubt es dem Spieler, sofern die Spielleiterin im Sinne des Wortes mitspielt, das laufende Abenteuer durch eine Nebenhandlung zu ergänzen. Weiterlesen...
  17. Die dritte Karte ist eine "Blitzkarte" (daher das Symbol [Z]) oder "Handlungskarte". Sie beeinflusst eher das "Metaspiel", im vorliegenden Falle die Verwaltung der Karten. Weiterlesen...
  18. Unsere zweite Karte ist eine "Sternkarte" (dafür das Symbol ) oder "Hilfskarte". Mit ihr kann der Spieler ein wenig Unterstützung anfordern, die die Spielleiterin dann einlöst. Weiterlesen...
  19. Heute und an den folgenden drei Tagen stellen wir beispielhaft je eine Karte eines der vier Kartentypen aus "Spiel des Schicksals" vor. Die Karten sind natürlich nur in einem sehr amateurhaften "Layout" und sehen in der Endversion sicherlich VIEL besser aus. Die spielrelevanten Informationen sind aber alle da - so sehen die Spieltestkarten aus. Wir beginnen mit einer ganz einfachen Karte: eine "Würfelkarte" (deshalb auch das [W] - da wird im fertigen Produkt ein Würfelsymbol stehen) bzw. "Aktionskarte". Sie ist ziemlich selbsterklärend. Weiterlesen...
  20. Einige Hintergrundinformationen zu "Karten des Schicksals": Unser direktes Vorbild ist das "Drama Deck" des erstmals 1990 erschienenen Rollenspiels TORG. Im Gegensatz zu den TORG-Karten wird bei uns nicht aber der gesamte Spielverlauf (einschließlich Initiative) durch die Karten geregelt, sondern nur der Einfluss der Spieler auf das Geschehen. Die Idee kam uns im Urlaub in Großbritannien, die Hauptarbeiten (Karten- und Regelentwurf) nahm gerade einmal ein Wochenende in Anspruch. Zusammen mit den üblichen nötigen Tätigkeiten (Beispiele finden, Korrekturlesen, Zitate suchen, Bilder suchen) nahm der Vorgang letztlich eine Woche in Anspruch. Weiterlesen...
  21. Retronaut der Woche: Ein kurioses Patent - das "Einrad" von J. O. Lose. http://www.retronaut.com/2014/08/j-o-loses-patent-unicycle/ Retronaut - 1885: J. O. Lose’s patent unicycle http://www.retronaut.com Source: US National Archives One Wheeled VehiclePatentUnicycleShare On: Tweet 1920: Women’s Wand ClassNo More Stories About The AuthorAmandaDeputy Curator BA (Hons) Visual Culture. I live in Cornwall with my husband, a cat and my books.Related Posts 1869: Patent drawing of a flying machine Amanda Oc… Weiterlesen...
  22. Und hier nun die Infos zu unserem "Überraschungsprodukt": "Spiel des Schicksals". Diese Spielhilfe für Abenteuer 1880 gibt den Spielern einen Teil der Kontrolle über das Spiel zurück. Sie besteht aus insgesamt 180 Spielkarten, die mit einem einfachen Regelmechanismus problemlos in ein Abenteuer, ja eine ganze Kampagne, integriert werden können. Das Regelheft erklärt Seiten mit vielen einleuchtenden Beispielen den Einsatz der Karten. Spieler können nun: · ihre Würfelwürfe verbessern · zusätzliche Schicksalspunkte erhalten · erfolgreiche Würfe der Gegenspieler fehlschlagen lassen · im Abenteuer Informationen und Gegenstände finden · Einfluss auf die Handlungen eines Abenteuers nehmen · und ihre eigenen Nebenhandlungen einbringen Und das muss nun in den Spieltest. Ideal wäre es, wenn die Karten über einen längeren Zeitraum im tatsächlichen Spiel getestet werden können. Interessenten lassen mir bitte wie immer über PN eine Mailadresse zukommen. Weiterlesen...
  23. Nachtrag zum Salzburg-Artikel in DDD 27: Als der Band in Druck ging, lagen die Umrisszeichnungen der Regionen, die im Quellenband den Regionsbeschreibungen vorangestellt sein werden, noch nicht vor. Für das Herzogtum reichen wir das Bild hier nach: Weiterlesen...
  24. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Unser neues "Überraschungsprodukt": Spiel des Schicksals. Diese Spielhilfe für Abenteuer 1880 gibt den Spielern einen Teil der Kontrolle über das Spiel zurück. Sie besteht aus insgesamt 180 Spielkarten, die mit einem einfachen Regelmechanismus problemlos in ein Abenteuer, ja eine ganze Kampagne, integriert werden können. Das Regelheft erklärt Seiten mit vielen einleuchtenden Beispielen den Einsatz der Karten. Spieler können nun: · ihre Würfelwürfe verbessern · zusätzliche Schicksalspunkte erhalten · erfolgreiche Würfe der Gegenspieler fehlschlagen lassen · im Abenteuer Informationen und Gegenstände finden · Einfluss auf die Handlungen eines Abenteuers nehmen · und ihre eigenen Nebenhandlungen einbringen Und das muss nun in den Spieltest. Ideal wäre es, wenn die Karten über einen längeren Zeitraum im tatsächlichen Spiel getestet werden können. Interessenten lassen mir bitte wie immer eine Mailadresse zukommen. Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.