Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Der Prophet vertritt den Glauben, dass nur Ormut ein Gott ist, Alaman aber nicht, d.h. er hat dem Glauben an die Zweiheit als Dualität abgeschworen. Rainer
  2. Ich habe einmal ein Abenteuer geschrieben, das u.a. den albischen Versuch einer Missionierung Waelands beinhaltet, um die Nordostgrenze etwas sicherer zu machen. Nur einen "Kreuz"-Zug sollte man es nicht nennen, da es halt keinen christlichen Glauben gibt Rainer
  3. Wir haben gerade den Verrag mit VPM verlängert, also wird es schon kommen. Ich weiß auch noch nicht so genau, wann. Im Moment hat Runenklingen Vorrang. Rainer
  4. Congratulations, your dead body is worth $5675! Rainer
  5. Die Daten sind von Rainer Castor für den LFT-Quellenband aufgearbeitet worden; ich gehe davon aus, dass sie stimmen. Zu den derzeitigen Schiffsgrößen der LFT (ohne Tender und Beiboote/Kleinraumer): PHOBOS, Korvette Beiboot, 60 m DEIMOS, Korvette Ultraleichtkreuzer, 60 m MERKUR, Leichter Kreuzer Offensiver Aufklärer/Kurier, 100 m DIANA, Leichter Kreuzer Jagdkreuzer, 100 m MINERVA, Schwerer Kreuzer,200 m JUNO, (Schwerer) Trägerkreuzer (Shifts, Raumlandeeinheiten), 300 m LUNA, (Schwerer) Trägerkreuzer (Jäger, Space-Jets), 300 m PLUTO, (Schwerer) Kampfkreuzer,350 m MARS, Schlachtkreuzer,500 m APOLLO, Schlachtschiff,800 m NEPTUN, Superschlachtschiff Omni-Trägerschiff für multiplen Einsatz, 1500 m SATURN, ENTDECKER II Omni-Trägerschiff für multiplen Einsatz, 1800 m JUPITER, Ultraschlachtschiff Omni-Trägerschiff für multiplen Einsatz, 2500 m QUASAR, LFT-BOX, 3000 m Zivile Frachterversionen gibt es zu den Klassen JUNO, LUNA und MARS. Rainer
  6. Klingensucher, S. 147. Rainer
  7. So ist es. Rainer
  8. So ist es. Den Boten der Zeit kommen an bestimmten Stellen im weiteren Verlauf des Abenteuers bestimmte Rollen zu. Diese werden immer dann erwähnt, wenn sie benötigt werden. Eine gsammelte Auflistung hätte nur unnötig Platz gekostet und ist auch nicht wirklich nötig - wen wir alles, was später noch Bedeutung haben wird, bei jedem ersten Auftauchen komplett mit Querverweisen erklärt hätten, hätten wir drei Bände daraus machen müssen. Man notiert sich einfach beim Spielen, wer gerade welcher Bote geworden ist und was er kann, und wartet darauf, bis er gebraucht wird. Es wird alles im Abenteuer erklärt. Mein Tipp: erst einmal beide Abenteuer gemütlich durchlesen, um einen Gesamtüberblick zu erhalten, und DANN mit dem Vorbereiten des ersten Bands zum Spielen beginnen. Rainer
  9. Wie gesagt - ursprünglich war das als ein Band gedacht, d.h. die Antworten wären im Verlauf des Bands direkt gekommen. So haben wir es nun aber über zwei Bände verteilt. Sieh die beiden einfach als EIN Abenteuer ein (denn das sind sie) und alles witd gut. Rainer
  10. Du slltest das Folgeabenteuer lesen, bevor du dieses leitest. Dann werden deine Fragen (zumindest die, die du bislang gestellt hast - Nornenturm, Boten der Zeit) beantwortet. Die beiden Abenteuer bilden eine Einheit, die nur aus Platzgründen auf zwei Bände aufgeteilt wurde. Rainer
  11. In dieser Größe gibt es nur die Pluto-Klasse (schwere Kampfkreuzer): Abmessungen: 350 m Kugel, Ringwulstdurchmesser 600 m, Ringnut in Äquatorhöhe für unterschiedliche Ringwulst-Module, 12 Teleskopstützen je 10 m Durchmesser bilden Kreis von ca. 150 m Durchmesser Struktur und Panzerung: Ynkonit-Wabenverbund-Zellensystem (s.o.) Besatzung: 270 Mann Stammbesatzung für 3-Schichtbetrieb, 28 Mann für Beiboote, 52 Mann in Raumlande-Einheiten, Kommando, Reserve; 500 Mehrzweck- und 500 Kampfroboter; Zehntausende kleine Servo-Roboter Antriebssysteme: Sublicht (Beschleunigung max. 100 km/sec^2) Antigrav/Andruckabsorber/Inerter Not-Stabilisierungstriebwerke auf Gravopuls-Basis Notfall-Impuls- und Gravotron-Triebwerke der Ringnut 2 x8 Protonenstrahl-Impulstriebwerke 2 x8 Gravotron-Feldtriebwerke Überlicht: 2 Kompensationskonverter Hawk II (Gesamtreichweite 30.000 Lichtjahre) 1 Not-Transitionstriebwerk Energieversorgung: Standardgesamtleistung 6,95 x 10^13 Watt Beiboote: (dieAuflistung entspricht der Standardausstattung) 2 Space-Jets, 10 Shifts Schildsysteme: Prallschirm (Schirm I, Durchmesser 445 m) oder Hypermagnetische Abwehrkalotte (Kalottendurchmesser 5000 m, Distanz vom Schiffsmittelpunkt 5000 m in Vorausprojektion) oder HÜ-Schirm (Schirm II, Durchmesser 455 m) oder Paratronschirm (Schirm III Durchmesser 525 m) Bordwaffen: Nachfolgende Auflistung entspricht der Standardausstattung; Dank der Modulbauweise ist es möglich, die Bewaffnung je nach Bedarf/Einsatzzweck zu variieren - es kann mehr, aber auch weniger sein. 8 MVH-Sublicht-Geschütze (Thermostrahl-, Desintegrator- und Paralysator-Modus); Kernschussweite: max. 300.000 km (bei Paralysator: absoluter Nahbereich bis max. 500 km) 8 Impulsstrahler; Kernschussweite bis 750.000 km; Kaliber bis max. 250 Megatonnen Vergleichs-TNT 20 MVH-Überlicht-Geschütze (Konstantriss-Nadelpunkt-Modus für Intervall- und Thermostrahler); Kernschussweite: max. 900.000 km; Primärwirkung: Schutzschirmschwächung bzw. Schirmdurchdringung 16 Transformkanonen mit Kaliber bis 100 Megatonnen (hyperenergetische Primärwirkung ist Schutzschirm aufbrechend), Kernschussweite: 900.000 km Raumtorpedos/-Marschflugkörper, Raum-Boden-Flugkörper, Störsonden, Raumminen etc. Sensoren: Struktur-, Kontur-, Masse- und Energieortung - Reichweite 1000 Lichtjahre (Ortung), 250 Lichtjahre (Tastung, Scan) Hyperfunk: 12,5 Lichtjahre (Rundumsendung), 150 Lichtjahre (Richtstrahl) Rainer
  12. Beim Herausgeber (http://www.games-in-vlg.de/) gibt es nur Charakterbögen sowie den Bogen mit den Zaubersteinen zum Herunterladen. Rainer
  13. Naja, hinunter war kein Problem ... Aber egal, hab's ja auch wieder hochgeschafft. Und: Gern geschehen, war kein Umstand. Stimmt, das mit dem Hochfahren wollte ich noch erwähnen ... das Alter ... Deine Rückablage hast du bekommen? Rainer
  14. Mir ist es nochmals ein Bedürfnis, mich bei Rosendorn dafür zu bedanken, dass er sich am Samstag bereiterklärt hat, meine Waren in sein Auto umzuladen, damit wir sie überhaupt bei dem Schnee den Berg hinunter bekommen konnten. Rainer
  15. Zu dritt ist eigentlich nicht so gut, ja. Aber kläre das dann doch mit Judith direkt, die diese Runde leiten wird. Rainer
  16. Stand: 04.11.2007, 14.08 Uhr: Wir diskutieren gerade intern, welche Nacholrunde wann von wem geleitet wird. Für Picucatl und Airan könnte es Probleme geben, sowohl an der Nachholrunde als auch am Sonderabenteuer teilzunehmen, da sich dies mit den Wünschen anderer Spieler beißt. Bitte eine kurze Nachricht zu den Prioritäten! Die gewünschte Nachholrunde zu Der Weg nach Cuisgillin findet nicht statt, da es nur eine Anmeldung gab. Ebenfalls nur eine Anmeldung gab es für die gestrandeten "Nichtspielerfiguren" auf der Insel. Wir diskutieren das noch, aber ich gehe davon aus, dass dies nichts wird. Macht auch die nachholrunde von "Im Labyrinth der Großstadt" einfacher. Es gibt insgesamt 10 Nachholer von Anfang an. Ich setze mich mit den beiden Spielleitern im Laufe des Tages direkt wegen der Aufteilung in Verbindung Sonderabenteuer: BA: 1 Hä: 2 Hx: 1 Kr: 2 Se: 1 Sö: 1 Albai: 2 Chryseier: 1 Huatlani: 1 KanThai: 1 Medejne: 1 Moraven: 1 Waelinger: 1 Grad 4: 6 Grad 5: 2 "NSpF" für Sonderabenteuer Ma: 1 Albai: 1 Grad 4: 1 Und der höhergradige Magier ist auch besetzt. Nachholrunden: Von Anfang an: 10 Schiff der Schatten: 5 Im Labyrinth der Großstadt: 4 Auf heißer Spur: 4 Rainer
  17. 45, EVP ist 50. Rainer
  18. Ich kann in Slades Profil leider keinerlei Anmerkungen zu Runenklingen finden. Rainer Ich gehe davon aus, dass Schwerttänzer sich auf diesen Beitrag bezieht:http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1096004#post1096004 Davon gehe ich auch aus. Ich finde es halt nur schlecht, wenn ich aufgrund falscher Angaben nach essentiellen Informationen suchen muss, statt sie direkt zu finden, weißt du? Rainer
  19. Ich kann in Slades Profil leider keinerlei Anmerkungen zu Runenklingen finden. Rainer
  20. Ich nehme an, es geht um den Download, mit dem man Conan spielen kann. Ganz sicher bin ich mir aber nicht. Rainer
  21. Stand: 02.11.2007, 02.19 Uhr: Sonderabenteuer: BA: 1 Hä: 2 Hx: 1 Kr: 2 Se: 1 Sö: 1 Albai: 2 Chryseier: 1 Huatlani: 1 KanThai: 1 Medejne: 1 Moraven: 1 Waelinger: 1 Grad 4: 6 Grad 5: 2 "NSpF" für Sonderabenteuer Ma: 1 Albai: 1 Grad 4: 1 Und der höhergradige Magier ist auch besetzt. Nachholrunden: Von Anfang an: 9 Der Weg nach Cuisgillin: 1 Schiff der Schatten: 5 Im Labyrinth der Großstadt: 4 Auf heißer Spur: 5
  22. Ich warte mit der Verteilung noch bis Ende des Monats. Rainer
  23. Eigentlich meinte ich, dass die Verbindung zwischen den 40 Fässen und dem Weißen Wolf noch weitaus loser ist als die zwischen dem Weißen Wolf und der Haut, aber das läuft dann wohl auf das Gleiche hinaus. Rainer
  24. Ich hab ja gleich gesagt, dass ich in dem Support-Team-T-Shirt wie eine blaue Knackwurst mit kurzen Ärmeln aussehe. Zum Glück hört niemand auf mich. Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.