Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Derzeitige Anmeldesituation (17.07.2008, 21.17 Uhr): Dorfidylle: Er: 1 Kr: 1 Sp: 1 Wa: 1 Albai: 2 Erainner: 1 Zwerge: 1 Grad 3: 3 Grad 4: 1 Riss in der Welt Er: 1 Gl: 1 Kr: 1 Mg: 1 P: 1 Sö: 1 Sp: 1 Wa: 1 Albai: 5 Chryseier: 1 Erainner: 1 Zwerge 1 Grad 3: 3 Grad 4: 2 Grad 5: 3 Rainer
  2. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Ja, das ist nach wie vor der Plan von zumindest zwei Spielleitern. Rainer
  3. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Derzeitige Anmeldesituation (15.07.2008, 21.01 Uhr): (Eine Abmeldung, 0 Neuameldungen. Möh.) Dorfidylle: Er: 1 Kr: 1 Sp: 1 Wa: 1 Albai: 2 Erainner: 1 Zwerge: 1 Grad 3: 3 Grad 4: 1 Riss in der Welt Gl: 1 Kr: 1 Mg: 1 P: 1 Sö: 1 Sp: 1 Wa: 1 Albai: 5 Chryseier: 1 Zwerge 1 Grad 3: 3 Grad 4: 1 Grad 5: 3 Rainer
  4. Man achte auch darauf, dass die Computerprogramme der Space-Jet in KdB Raumschiff steuern:Beiboote auf +14 und Raumschiff steuern:Einmannjäger auf +10 haben. Das gibt in etwa die Relationen wieder. Mini-Space-Jets hingegen, die auf nur einen Piloten ausgelegt sind, gehen direkt über Raumschiff steuern:Einmannjäger. Rainer
  5. PRRB, S 172f. Space-Jets sind unter 100 m, gelten also als Beiboote, sofern sie eine Mindestbesatzung von 2 Personen haben. Sie können aber auch von nur einem Piloten geflogen werden (Raumschiff steuern:Einmannjäger). Siehe auch Kinder der BASIS, S. 62. Rainer
  6. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Derzeitige Anmeldesituation (10.07.2008, 15.24 Uhr): Dorfidylle: Er: 1 Kr: 2 Sp: 1 Wa: 1 Albai: 2 Erainner: 1 Moraven: 1 Zwerge: 1 Grad 3: 3 Grad 4: 2 Riss in der Welt Gl: 1 Kr: 2 Mg: 1 P: 1 Sö: 1 Sp: 1 Wa: 1 Albai: 5 Chryseier: 1 Moraven: 1 Zwerge 1 Grad 3: 3 Grad 4: 2 Grad 5: 3 Rainer
  7. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Derzeitige Anmeldesituation (10.07.2008, 09.33 Uhr): Dorfidylle: Er: 1 Kr: 2 Sp: 1 Wa: 1 Albai: 2 Erainner: 1 Moraven: 1 Zwerge: 1 Grad 3: 3 Grad 4: 2 Riss in der Welt Gl: 1 Kr: 2 P: 1 Sö: 1 Sp: 1 Wa: 1 Albai: 4 Chryseier: 1 Moraven: 1 Zwerge 1 Grad 3: 3 Grad 4: 2 Grad 5: 2 Rainer
  8. Die allerdings nur lichtschnell ist, wenn man sie "direkt abstrahlt". Gravitationsbomben gibt es die Serie über durchgehend, bis die Erhöhung der Hyperimpedanz sie "abschafft". Zum letzten Mal werden sie als Teil des Arsenals der SOL-Attrappe erwähnt, die gegen MATERIA eingesetzt wird (PR #1980). Als die Terraner ins Wega-System vorstoßen, kann die GOOD HOPE Gravitationsbombe "direkt abstrahlen", was später aber aus der Mode kommt (das Agema-Rollenspiel erklärt dies damit, dass der Vorgang zu gefährlich und zu unberechenbar sei). Später kann man sie über Transformkanonen abstrahlen, was sie da zu einem überlichtschnellen Waffensystem macht. Das aber ist für den hier beschriebenen Zeitraum schon irrelevant. Rainer
  9. Thema von Ma Kai wurde von Olafsdottir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    "Musi" war nicht bei der Wahl anwesend; als einziger direkter Abkömmling des Kalifen wurde Alischahr gehandelt. Die Namen der Söhne des Kalifen sind in Die Säulen der Macht festgelegt. Also ist "Musi" entweder ein Kosename für Alischahr, oder er starb deutlich noch vor den Ereignissen von Die Säulen der Macht - so deutlich, dass er dort gar nicht mehr erwähnt wurde. Ersteres erscheint mir sinnvoller. Rainer
  10. Thema von Ma Kai wurde von Olafsdottir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    [spoiler=Säulen der Macht]Also ... Nachtrag ... Laut Die Säulen der Macht hat der verstorbene Kalif drei Söhne: Alischahr (12 Jahre), Wardan (10 Jahre) und Junan (4 Jahre). Das schließt einen "Musi" als ältesten Sohn aus. Wenn er aber in diesem Abenteuer acht Jahre alt ist und Jürgen den weiter oben im Forum erwähnten Zeitrahmen vorgab, kann es sich eigentlich nur um Alischahr handeln. Ich würde insofern vorschlagen, "Musi" in der Tat als Kose- oder anderen Zusatznamen für Alischahr zu verwenden. Ich nehme an, das Abenteuer wurde lektoriert, bevor SdM in Druck ging, und dann wurde dieses Detail vergessen. Rainer
  11. Thema von Ma Kai wurde von Olafsdottir beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Im offiziellen MIDGARD-Kanon ist Alischar seit dem Konklave auf dem SüdCon 2006 neuer Kalif von Mokattam. Rainer
  12. Ich weiß nichts Neues. Rainer
  13. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Schreibt mir wieder jemand einen Bericht? Es ist nicht eilig, denn er wird ohnehin erst nach dem Breuberg-Con veröffentlicht. Rainer
  14. Thema von Hornack Lingess wurde von Olafsdottir beantwortet in Biete / Suche
    Ich habe gerade festgstellt, dass ich von den 1880-Aufklebern noch ein paar habe. Sprich mich doch auf dem nächsten Con an. Rainer
  15. Warum änderst du nicht bei zwei der vorgegebenen Figuren das Geschlecht? Rainer
  16. Die Regel steht so im Demetria-Manuskript. Rainer
  17. So unterscheiden sich die Meinungen. Rainer
  18. "Runenklingen" ist eine eigene Produktreihe. Würdet ihr auch PERRY RHODAN und ABENTEUER 1880 unter "Konkrete Abenteuer zu MIDGARD" diskutieren wollen? Rainer
  19. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Ich sehe nur sporadisch auf der Homepage bei den Anmeldungen über das Formular nach, da von da keine Meldungen eingehen, wenn etwas eingetroffen ist. Wie es derzeit aussieht, habe ich zwei Spielleiter für eine Samstags-Doppelrunde ""Dorfidylle"/Riss". Sollten noch mehr gebraucht werden, finde ich auch noch mehr. Rainer
  20. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Richtig, das wäre dann Teil 7. Ja, Anmeldungen zuschicken ist immer eine gute Idee. Rainer
  21. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Vielleicht könnte Tomcat "Schiff der Schatten" überspringen und mit "Im Labyrinth der Großstadt" weitermachen? Rainer
  22. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Con-Kampagne
    Ja, gibt es. Du bist jetzt der vierte, der beide Abenteuer nachspielen möchte. Unsere derzeitigen Planungen laufen darauf hinaus, das am Stück am Samstag zu machen. Rainer
  23. Der Gildenbrief-Artikel hat kein Buchsymbopl. Rainer
  24. Es gibt ja nur Nachholerrunden bzw. den zweiten Termin für "Riss in der Welt". Bisher habe ich je drei Anmeldungen (die gleichen ...) für "Dorfidylle" und "Riss in der Welt". Ich gehe davon aus, dass Tomcat mit "Schiff der Schatten" weitermacht. Gibt es sonst noch Wünsche? Rainer
  25. Deine Medienkaufleute haben dich falsch beraten. Davon abgesehen, frage ich mich, woher du deine Kenntnisse über unsere Produktionsabläufe nimmst. "Im Layout" = "im Satz". Die Druckerei macht den Satz nicht, sie druckt nur den Band auf Grundlage der von uns gelieferten Satzvorlagen. "Im Satz" bedeutet, dass das Manuskript in eine Satzform gebracht wird, die gewissen Anforderungen entspechend muss (insbesondere vom Umfang her, der durch 16 teilbar sein sollte, wegen der Verteilung auf den Druckbögen). Erst im Satz stellt man fest, ob das Manuskript diesen Anforderungen genügt (es gibt zwar durchschnittliche Richtwerte, die angeben, wie viele Anschläge welchen Bandumfang unter Einberechnung von wie vielen Zeichnungen zu haben hat, aber das klappt in der Praxis nicht immer), wie großzügig man setzen kann, ob mehr oder weniger Abschitte in kleinerer Schrift zu setzen sind als eingeplant usw. Erst dann sieht man auch, wie die separat erstellten Zeichnungen ausgefallen sind, wie groß sie sind usw. In unserem Falle erfolgt zudem beim Satz eine Kostenkontrolle. Will meinen: 240 Seiten Umfang ist toll, da optimal zu rechnen. 244 Seiten ist schon nicht mehr ganz so toll (wird dann unverhältnismäßig viel teurer), 248 Seiten ist übel, 252 Seiten ist ganz übel. 244 Seiten heißt: Da müssen vier Seiten weg (um die 16.000 Anschläge) oder der Band wird in der Herstellung teurer, da ein Druckbogen mehr angebrochen werden muss, der aber nur zu einem Viertel genutzt wird. 248 Seiten heißt: Da müssen 8 Seiten weg (um die 32.000 Anschläge). 252 Seiten heißt entweder, dass 12 Seiten weg müssen oder 4 Seiten neu geschrieben werden müssen (und dann kalkuliert werden muss, ob sich damit der angestrebte Preis halten lässt). Für diesen Fall gibt es, um deinen Beitrag zum Thema zurückzuführen, Streichkandidaten, also Texte, die weniger wichtig sind. Zu diesen gehören die Maahks, da sie die LFT nur am Rande tangieren. Sie mögen für Spieler interessant sein, aber unter dem Blickpunkt eines Bandes über die LFT sind sie von den drei neuen Völkern (Aarus, Schohaaken, Maahks) die unwichtigsten (wie ja auch schon an anderer Stelle diskutiert wurde). Hinzu kommt, dass mit dem Satz und der Kostenkontrolle in unserem Falle zugleich auch die Absegnung aller Regelspezifika durch Jürgen zu erfolgen hat (das Regelsystem ist ein Markenzeichen des VFSF), und wenn Jürgen die Regeln für die Maahks als unspielbar erklärt und gleichzeitig keine Zeit hat, welche zu entwerfen, die er für spielbar hält, dann ist das halt so. Hinzu kommt die nach dem Satz zu erfolgende Endabnahme durch den Lizenzgeber. Der hat das Manuskript zwar schon vor dem Satz gesehen und inhaltlich abgesegnet, muss aber auch das gesetzte Produkt noch freigeben. Zwischen Freigabe des Manuskripts und Freigabe der fertigen Datei liegt eine bestimmte Zeit, manchmal mehr (wie bei LFT-Band), manchmal weniger (wie bei den Abenteuern und bei Demetria). Wenn jetzt, um wieder zurück zum Thema zu kommen, in dieser Zeit die PR-Redaktion beschlossen hat, dass fünf Bände vor dem angestrebten Veröffentlichungszeitpunkt des Bands, aber deutlich nach der Drucklegung (für den Druck sind vier bis sechs Wochen einzuplanen) das Habitat der Maahks im Sol-System von Agenten der Terminalen Kolonne vernichtet wird, gibt es keine Genehmigung für einen Eintrag, der die Maahks in der aktuellen Handlungszeit als lebende Bewohner des Solsystems darstellt. Im mindesten Fall muss dann eingeschoben werden, dass es ab der-und-der Zeit keine Maahks mehr im Sol-System gibt. Das sind zwei Zeilen, die von irgendwoher kommen müssen. Das obige Beispiel ist zwar unwahrscheinlich, aber es wäre nicht das erste Mal, dass aktuelle oder geplante Entwicklungen in der Serie uns zwingen, Pläne teilweise sehr kurzfristig zu ändern. Ich erinnere an die im Regelwerk noch vorhandene Arkonbombe, die kurz vor Satzbeginn aus dem Endmanuskript der Wächter der Dunkelheit gestrichen werden musste, da erst zu diesem Zeitpunkt serienintern festgelegt worden war, dass die Erhöhung der Hyperimpedanz Arkonbomben funktionsunfähig macht (im Exposé waren sie noch genehmigt worden). Solche Dinge passieren, und das nicht unbedingt selten (z.B. musste in den Druckvorlagen für die Fährte der Eloxima aufgrund paralleler Entwicklungen eine Zeile zum Tarey-System geändert werden). Wir erleben es gerade wieder mit dem auf Grundlage der Exposévorgaben geschriebenen Demetria-Band, wenn wir die Hefte und Manuskripte mit den Vorgaben abgleichen und teilweise ganze erstaunliche Differenzen feststellen, die wir dann natürlich einarbeiten müssen, da die Serienvorgaben Priorität haben. Auch hier könnten Probleme eintreten, wenn das Manuskript Mitte August zur Genehmigung an den Lizenzgeber geht, damit es eine Woche später in den Satz gehen kann, und wir bis dahin noch keinen Zugriff auf das Manuskript des letzten Bandes (erscheint Anfang September, wir können also nicht auf den Band als solchen warten) haben. Manche Änderungen betreffen die Serie auch rückwirkend. So wurden in Band 2360 die Venusrobben aus der Serie geschrieben, und zwar dergestalt, dass sie schon "vor Jahrhunderten" von der Venus ausgewandert sind. Auch das war eine sehr kurzfristige Entwicklung, die nicht in einem Exposé stand, aber dann im veröffentlichten Roman. Auch hier wäre eine Änderung in den Druckvorlagen notwendig geworden, wenn der Roman erst dann erschienen wäre. Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.