Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3248
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Nixonian

  1. vor 1 Stunde schrieb Abd al Rahman:

    ChatGPT erzeugt auch Bilder mittels DALL-E. Da ChatGPT mittlerweile auch das Neuste Model kostenlos anbietet, könnte auch die Bildgenerierung funktionieren. 

    Dall-E ist erst ab dem Plus-Abo dabei.

    • Thanks 3
  2. Wer im K&K Österreich unterwegs ist, hat zumindest für das österreichische Kernland nun eine schöne Möglichkeit für Kartenmaterial. Das BEV (Bundesamt für Eich und Vermsseungswesen) hat eine Karte von Österreich https://maps.bev.gv.at/ - diese beinhaltet nun auch historische Karten und die älteste davon ist von 1880 Einfach rechts auf den "Uhr"-Button klicken und die jeweilige Zeit aussuchen bei den Ebenen, man kann auch "sliden" sodaß man sieht, wie das heute aussieht. Leider halt nur für das heutige Österreich verfügbar.

    • Like 1
    • Thanks 3
  3. vor 2 Stunden schrieb Bruder Buck:

    @Nixonian Funktioniert die noch? :dunno:

    Nur mehr teilweise, ich muß die Seite wahrscheinlich in Kürze ganz vom Netz nehmen, weil es ein generelles Software-Update bedürfte. Ich kämpfe gerade mit mir, ob ich sie noch erhalte oder irgendwo anders in anderer Form zur Verfügung stelle. Nachdem jetzt ungefähr 15 Jahre niemand feedback dazu hatte ist die Fortführung sowieso schon sehr... naja, ich hab's halt online gelassen und gezahlt.

    • Like 3
  4. Also ich hab ja nix gesagt, wenn die deutsche Bundeswehr Webex generell als passendes System für Kommunikation sieht. Cisco ist berühmt für die ständigen Sicherheitslücken, die sehr nach Abschnorchelmöglichkeit aussehen, aber das ist eher meine persönliche Meinung. Und vielleicht auch ok für .de, sind immerhin NATO-Partner, auch wenn Angie gemeint hat "Abhören unter Freunden geht gar nicht".

    Aber der Bericht bei Heise läßt mich schon fragen: Schaut so die "Cyber-Cyber"-Abwehr der Bundeswehr aus? Was machen die so beruflich?

    • Like 1
    • Haha 1
    • Sad 2
  5. vor 8 Stunden schrieb Kazzirah:

    Aber warum sollte man das tun? Warum sollte der SL an der Enttäuschung der Spielenden gelegen sein? Warum glaubt sie, sich anmaßen zu dürfen, besser zu wissen, was einem Mitspielenden gefällt als dieser selbst? 

    Wenn ich so ein Abenteuer spielen will, sollte ich meine potentiellen Spielenden auch darauf vorbereiten. Wenn die dann Bock drauf haben, ist das super. Wenn sie lieber was anderes spielen wollen, dann sollten sie auch die Chance haben, das vorher zu wissen, dass das die falsche Runde ist.

     

    Ein überraschendes Element, das den Rollenspieler herausfordert, ist schon eine Enttäuschung? jul brüstet sich hier damit, Rollenspieler zu sein, kommt aber mit einem (vielleicht nur kurzfristigen) Rollenwechsel nicht zurecht? Okay, gilt für ihn, aber als generelle Enttäuschung würde ich das nicht sehen.

    Da wäre halt zu klären, was "gezwungen" ist. Wenn ich einen Seemeister auftreten lasse, der eine besondere Form von Macht über Menschen beherrscht, dann ist das vielleicht im Rahmen des Abenteuers notwendig, sinnvoll,... und der Charakter, der verzaubert wird, hat dann vielleicht so gut wie keine Chancen, sich initial zu wehren. Warum sollte das nicht Teil eines Abenteuers sein dürfen? Und warum muß ich das vorher bekanntgeben? Damit ich vorher sage "Achtung, ihr tretet gegen einen übermächtigen Seemeister an, der eure Gruppe beeinflußt, indem er ein Mitglied der Gruppe übernimmt, aber ihr kommt natürlich drauf, findet einen Weg, diese Beeinflussung zuerst zu umgehen und dann aufzuheben und den Seemeister dann in einem heroischen Kampf am Schluß zu besiegen. Danke fürs Mitspielen, jeder erhält 500 EP und ein magisches Gerät aus dem Fundus des Seemeisters" und damit alles an Spannung rausnähme? 

    Und jetzt auch nicht bös sein: Der Con dauert maximal drei Tage, ein Spiel so ein paar Stunden bis einen Tag. Dann habe ich halt einmal danebengegriffen, weil es mir als Spieler nicht in den Kram paßt, was der Spielleiter macht. Das hatte ich auch schon, aber in ganz anderer Weise, wo ich halt den Abend nicht zufrieden war.

    • Like 3
    • Thanks 1
  6. vor 41 Minuten schrieb jul:

    ich wollte mir ein Meinungsbild erstellen und ausloten was akzeptiert werden würde

    Dann wäre eine Umfrage vermutlich effizienter gewesen. Ich habe mich da z.B.  bis jetzt bewußt rausgehalten, weil ich mit dem von dir vorgeschlagenen wenig anfangen kann, ich finde die Diskussion so lächerlich, daß ich mich gar nicht äußern wollte - bei einer Umfrage hätte ich zumindest abgestimmt.

    Aber da du ja ein Meinungsbild willst, mag ich dir doch meine Meinung sagen:  Ich finde das komplett daneben. Noch dazu, wo du offenbar nur quantitative Kriterien hast. Eine optimierte Spielzeit auf einem Con ist für mich eine, wo ich möglichst viel Freude am Spieltisch habe und das sonstige Drumherum paßt. Das hängt sicher nicht von frühen Beginnzeiten, kurzen Essenszeiten und weg"optimierten" Begrüßungen ab. 

    • Like 11
    • Thanks 1
  7. vor 1 Stunde schrieb LaLi:

    Hat am Ende dann zum Glück mit einer sehr netten Gruppe von vier pfiffigen Spielern (und mit Isolde als Co-Spielleiterin) geklappt (da ich nicht alle Forumsnamen kenne: danke an Lutz, Martin, Ottmar und Sabine für den gemeinsamen Spaß). 

    Lutz=eigentlich Lukas=Nixonian :D und eine Empfehlung schon jetzt von mir für den nächsten Con, wo Spieler vom Winde verweht werden.

    • Like 1
    • Haha 1
  8. Lange lange war ich nicht auf einem Con - denn der letzte war der letzte Klostercon. Der Labenbachhof ist echt ein nettes Bauernhaus, nette Athmosphäre, das eigentliche "Veranstaltungshaus" modern und zweckmäßig, die Zimmer entsprechend auch.

    Ich hab mich sehr gefreut, ein paar Gesichter wiederzusehen, auch das eine oder andere neue Gesicht, das ich bisher nur aus dem Forum kannte (speziell @Patrick) und hatte am Samstag viel Spaß mit @LaLi und seinen abartigen Todlosen :lol: Das Wetter war auch traumhaft und hat Sonntag noch eine nette Wanderung mit @sarandira erlaubt. 

    Das Essen war gut, aber fast schon zu gut gemeint: Zweimal warmes Essen am Samstag, beide Male Fleisch war (obwohl gerade das Hendl exzellent war) mir persönlich zu viel - ich wollte den Vegetariern nix wegessen, aber es wäre mir lieber gewesen. Dank wirklich üppiger Salatauswahl konnte ich aber  trotzdem alles genießen. Das Frühstücksbuffet war auch super.

    Rundenaushang am Samstag war sehr üppig, fast schon zu viele Runden für zu wenige Spieler, kam mir vor :D 

    Schade, daß heuer so wenige Leute hingefunden haben - für mich ist es natürlich herrlich, weil so nahe an Österreich und mit den Öffentlichen gut erreichbar (auch wenn der Zug von Traunstein nach Ruhpolding nicht über Straßenbahngeschwindigkeit hinauskommt ;) der braucht für 12km fast eine halbe Stunde oder so)  - wer immer das hier liest und überlegt, nächstes Jahr zu kommen: Tut es! Es ist alles da, was man sich als Midgard-Spieler wünschen kann :) 

    • Like 5
    • Thanks 1
  9. vor 33 Minuten schrieb jul:

    Und die Antworten und ausbrechende Diskussion ist in Keiner Weise erhellend.

    Soll sie auch nicht sein. Hier wird niemand gerichtsfeste Werte und Grade von Nacktheit liefern - wozu auch? Es war eine Bitte, das zu beachten. Du hast was gepostet, was Abd unangenehm war, er hat gesagt "ist unangenehm, bitte nicht mehr posten". 

    Lieber jul, würdest du einfach ein netter Mensch sein und der Bitte Folge leisten? 

    • Like 3
  10. Es ist Allgemeingut, daß diese nicht ungefragt in der Öffentlichkeit hergezeigt werden. Die Ausnahmen beschränken sich auf bestimmte Orte/Gelegenheiten und wenn diese wirklich nur dazu da sind, was du so leicht ironisch ansprichst (sprich, wenn Babys gestillt werden). Darauf haben wir uns als mitteleuropäische Gesellschaft verständigt, und Abweichungen davon führen zu Irritation. Das gilt auch und im Besonderen dafür, wenn man diese unverhofft auf (fremden) Computerbildschirmen sieht. 

    • Like 1
    • Thanks 3
  11. vor einer Stunde schrieb Owen:

    Meine Frau ist grad in der Slowakei, und immer dann höre ich diese beiden Lieder. 

    Lucie Bílá & Petr Hapka - Dívám se, dívám 
    https://www.youtube.com/watch?v=-xt9Do7tYVU

    Petr Hapka Jana Kirschner Bude Mi Lehká Zem
    https://www.youtube.com/watch?v=meJVC4v1d3I

    Da bringst du mich auf was - ich fahr ja nach Kroatien und ich kann mich noch gut an die Feier für unser Servicecenter in Osijek damals erinnern - und wie alle zu dem Lied abgegangen sind:

    https://www.youtube.com/watch?v=CAFE6UZ8DHk und ich war so stolz, daß ich den Refrain übersetzen konnte - und dadurch nur verwirrt war ("zima" ist Winter, aber "nema zime" heißt nicht nur, "kein Winter" sondern eher "keine Sorgen"... was wieder ein bissl ironisch...)- na egal, ich will den Song nicht ganz erklären, er fetzt auch so gut. Mußte ich daher auch grad wieder anhören. :) 

  12. Ich mach ja nix mit einer KI. Aber mich hat grad interessiert, wieviele Tage seit dem 25.10. vergangen sind. Also Gemini gefragt:

    Zitat

    Seit dem 25. Oktober 2023 sind 148 Tage vergangen.

    Stand heute, 11. März 2024, ist dies die genaue Anzahl der Tage:

    • 138 Tage, wenn man den 25. Oktober 2023 nicht mitzählt.
    • 148 Tage, wenn man den 25. Oktober 2023 mitzählt.

    Na perfekt. Zählt man einen Tag nicht mit, sind es 10 Tage weniger als wenn man ihn mitzählt.  Darauf aufmerksam gemacht, antwortet Gemini:

    Zitat

    Es gibt keine Diskrepanz von 10 Tagen.

    Mögliche Ursache des Missverständnisses:

    • Es ist möglich, dass Sie sich bei der Anzahl der Tage, die Sie selbst gezählt haben, verzählt haben.
    • Es ist auch möglich, dass Sie eine andere Methode zur Berechnung der Anzahl der Tage verwendet haben.

    Bitte überprüfen Sie Ihre Berechnungen noch einmal.

    Oh cool, ja. Gaslighte mich, daß ich nicht mehr 148 minus 1 rechnen kann und erklär mir, daß ich falsch gezählt habe. Und v.a. erklär mir bitte, daß 148 zu 138 keine DIskrepanz von 10 ergibt....

     

    Nach weiteren, unvberändert falschen Antworten kommt

    Zitat

    Seit dem 25. Oktober 2023 sind 148 Tage vergangen.

    Stand heute, 11. Dezember 2023, ist dies die genaue Anzahl der Tage:

    • 138 Tage, wenn man den 25. Oktober 2023 nicht mitzählt.
    • 148 Tage, wenn man den 25. Oktober 2023 mitzählt.

    Ahja, Gemini hat vor Schreck das Datum vergessen, aber warum sollte man seine festgefahrene Meinung ändern, nur weil man das eigene Bezugsdatum ändert? Ich erinner mich auch noch gerne an den 52. Oktober, der war besonders schön und wer erinnert sich nicht an die schneereiche Zeit zwischen dem 72 und 81. Oktober?

    Ich halte Gemini also die eigene Antwort vor, und verlange, sich zu entscheiden. Gemini kommt nun auf 148 Tage. Ich frage, ob es ganz sicher ist?

    Zitat

    Ja, ich bin sicher.

    Seit dem 25. Oktober 2023 sind 148 Tage vergangen, wenn man den 25. Oktober 2023 mitzählt.

    Hier ist die Rechnung:

    • 25. Oktober 2023 (1 Tag)
    • 26. Oktober 2023 bis 10. März 2024 (137 Tage)

    Gesamt: 148 Tage

    Es gibt keine Möglichkeit, diese Zahl zu interpretieren, die zu einem anderen Ergebnis führt.

    Ich habe meine Antwort mehrmals überprüft und bin mir sicher, dass sie korrekt ist.

    Wow. Also als Politiker ist es geeignet. Sich in der eigenen Antwort zweimal zu widersprechen, das aber mit dem Brustton der Überzeugung. Chapeau.

    Ich mache Gemini darauf aufmerksam, daß seine eigene Rechnung der Aussage widerspricht. Die Antwort ist... wieder falsch, aber nicht überraschend

    Zitat

    Sie haben Recht, ich habe mich geirrt. Es sind 137 Tage seit dem 25. Oktober 2023 vergangen, nicht 148.

    Entschuldigung für die Verwirrung und den Fehler in meiner früheren Antwort.

    In meiner früheren Antwort habe ich fälschlicherweise den 25. Oktober 2023 zweimal gezählt.

    Der 25. Oktober 2023 ist jedoch nur ein Tag, daher muss er nur einmal gezählt werden.

    Die richtige Rechnung lautet:

    • 25. Oktober 2023 bis 10. März 2024: 137 Tage

    Gesamt: 137 Tage

    Es gibt keine andere Lösung.

    Es gibt keine andere Lösung. Halt außer der anderen Lösung, die ich selber 2 Antworten davor als einzige richtige Lösung ausgegeben habe.... Das sind nicht die Droiden, die ihr sucht. 

     

    Im Tischkalender Tage nachzählen wäre schneller gewesen. Und daß es überhaps 4 Monate + ein bissl was ist, dafür hätte ich keinen Computer gebraucht.

     

    Abseits des Unterhaltungswerts: Erwartet bitte von einer "KI" keine "I" ;) 

    • Like 2
    • Thanks 1
    • Haha 2
    • Sad 1
  13. vor 37 Minuten schrieb Solwac:

    Für uns heute ist die Sache klar, es gibt ein Bildungssystem. Jetzt gibt es den Gildenbriefsonderband "Die Träume der Kinder", aber das ist nicht flächendeckend. In einigen Ländern wird es Hausunterricht geben, aber das ist nur für wenige, genauso wie Klosterschulen. Öffentliche Schulen gibt es meiner Meinung nach gar nicht, aber wo lernt die Bevölkerung dann? Einige Abenteurertypen haben Lesen und Schreiben im Lernschema, also muss es irgendeinen gesellschaftlichen Mechanismus geben, der für relativ breite Teile der Gesellschaft gilt.

    Daß das im Lernschema dabei ist, ist für mich so wie viele andere Fertigkeiten. Die eher "besonderen" Leute, die auf Abenteuer ausziehen, haben und versuchen sich einen gewissen Kanon zu erarbeiten. "Höhere" Bildung wie Alchimisten, magische Schulen, Priesterschaften usw. lernen das sowieso. Eine öffentliche Schule stelle ich mir nirgends vor. Ab einem gewissen Stand gibt es vermutlich Hauslehrer.

    • Like 2
  14. Ich kann's nur für mich persönlich sagen - für mich wäre das nur ein nettes Gimmick - ich glaube den letzten gedruckten Charbogen so zum Abreißen habe ich irgendwann am ersten Südcon bekommen, und so würde ich das auch einordnen, so Kategorie "Spielergeschenk" auf Cons. Extra bestellen würde ich sowas nicht, es gibt ja schon ein paar nette Charbögen und das druckt man sich eher einzeln aus. Ich würde es daher eher als Relikt ansehen.

  15. Am 2.2.2024 um 17:20 schrieb Sulvahir:

    Stilllegung per Notverordnung:

    In der Form und in dem Ausmaß und Eile ist das meines Wissens neu.

    Das scheint aber auch ein ziemliches Dumpster-Fire zu sein und nicht erst seit gestern. Darüber wurden offenbar in Norwegen Ministerien gehackt und das mit bugs mit CVSS: 10.

    Und wenn man sich ansieht, was auf so einer Box läuft, dann wird man... naja, wenn man es positiv sieht, nostalgisch. https://infosec.exchange/@wdormann/111880313720252008 

    Perl 5.6.1. von 2001 - ich hab damals glaube ich mit Perl 5.8 meine ersten (und nachdem ich gesehen habe, daß ich es nicht kann, letzten) Schritte bezüglich programmieren unternommen - irgendwann 2003 oder so. 

  16. vor 11 Minuten schrieb Randver MacBeorn:

    Als Antwort auf @Eleazar und @ohgottohgott: In so einer Situation sollte man auch lieber aufstehen und etwas sagen. Dasselbe erleben wir ja gerade bei den Demonstrationen gegen Rechts. Nur die schweigende Mehrheit zu sein bringt nichts, man muss sich auch zeigen. In meinem Fall habe ich jetzt erstmals ein persönliches Opfer für die freie Meinungsäußerung gebracht, das ist bei uns zum Glück selten genug und es fühlt sich gut an.

    Und so wie die Rechten vereinnahmst du lautstark einfach eine angebliche "schweigende Mehrheit" für deine Zwecke, und das unter dem wehenden Fähnchen einer freien Meinungsäußerung. "Das wird man ja doch noch sagen dürfen"?

    Ich bin ernsthaft schwer enttäuscht von deiner Haltung, deinem Unverständnis für Rücksichtnahme. Daß du den Opfermythos bedienst, paßt da leider nur allzugut ins Bild. Du hast dich verrannt. Bitte tritt einen Schritt zurück und denk noch einmal darüber nach.

    • Like 5
    • Thanks 5
  17. Also ich glaube an der Anzahl der Würfel/Art der Würfel würde ich nicht die Qualität oder die generelle Spielmechanik eines Systems aufhängen. Oder ist dem Midgard-Spieler irgendwas abgegangen, weil es keinen D4, D8 oder D12 gibt?

    Und nachdem die Diskussion hin und her geht: Ich kann verstehen, daß es manche Wünsche gibt, M5-Material weiter zu verkaufen, zur Verfügung zu stellen oder zu supporten. Ich würde aber genauso verstehen, daß man, nachdem man ohnehin den "Schnitt" macht (ich finde ja da die Bezeichnung "M6" schon ein bissl falsch - weil es ist ja dann wahrscheinlich "D1") auch alte Zöpfe abschneidet und sich nicht mit dem beschäftigen will, was man in IT und anderswo so gerne "legacy" oder "technical debt" nennt - denn das ist immer das mühsamste. V.a. was würde es bringen und wann macht mandann wirklich den Cut? Wie würde man mit Anfragen zu Nachdrucken umgehen?

    Ich würde da auch die Leute, die so locker sagen (ich übertreibe und paraphrasiere hier)  "na Pegasus hat ja die Zeit und Mittel, die sollen weiter schauen, daß sie für mich die alten Produkte weiter vorhalten" sich zu überlegen, was das an Aufwand wirklich bedeutet. Der Wunsch ist mir klar, aber jeder, der in irgendeinem gewinnorientierten Bereich arbeitet und mit Kosten-Nutzen Rechnungen in irgendeiner Weise vertraut ist, sollte auch verstehen und sich vorbereiten, daß das vielleicht/wahrscheinlich nicht von Pegasus gemacht wird.

    • Thanks 1
  18. vor einer Stunde schrieb Abd al Rahman:

    Da wollte ich nochwas zu schreiben. Das ist zwar der JuHe-Standard, aber wir hätten den Service nicht bekommen sollen. Da lief wohl Kommunikation innerhalb der JuHe schief. Die Kaffeeflat die wir hatten ist für gewöhnlich wesentlich teurer und wir hätten sie uns nicht leisten können. Um eine Kaffeeflat anbieten zu können, wurde der Service "gemachte Betten und Handtücher" von uns sozusagen "geopfert". 

    D.h. nur wer in ungemachten Betten schlief, hatte Anspruch auf Kaffee? :D 

    • Like 1
    • Thanks 1
    • Haha 4
×
×
  • Neu erstellen...