Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Mike

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Mike

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Jan. 18 2002,10:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Gold ja, Platin eher ja, Silber, Kupfer eher nein.<span id='postcolor'> Was ist denn dann von dem "gediegenen Kupfer" zu halten, das man auf Mineralien-Börsen angeboten bekommt?
  2. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Jan. 18 2002,10:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE">So weit ich weiß, ist mir gediegenes Eisen als Ader unbekannt. (...)<span id='postcolor'> Offensichtlich hast Du Ahnung. Deshalb will ich gleich eine Frage hinterherschießen: Gehe ich recht in der Annahme, daß die Metalle, aus denen normalerweise Münzen geschlagen werden, alle in gediegener Form vorkommen? Also Platin, Gold, Silber und Kupfer? Mike
  3. @Lemeriel Dazu müßte es dann doch wohl auch möglich sein, den Gerüchten nachzugehen, oder? Also müßte der SpL doch auch wissen, welche Grundlage die Gerüchte haben etc. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
  4. Als die Leute noch nicht so geil auf Eisen waren, lag das teilweise tatsächlich einfach nur herum: in Form von Eisenmeteoriten. Die können bis zu 30 t wiegen. Das gibt reichlich Schwerter ... Und bevor man an einer Stelle Tagebau betreibt, wird da sicherlich erst mal Erz dumm rum liegen. Die ersten Brocken können noch einfach eingesammelt werden, dann fängt man an zu buddeln, ob da nicht vielleicht noch mehr liegt. Ob es auch "Adern" oder ähnliches mit gediegenem Eisen gibt, da bin ich überfragt. Ich bin Hobby-Archäologe und kein Geologe. Schlitzbergbau: Das müßte Nixonian beantworten können. nice dice Mike
  5. Eine Faktensammlung über die ganzen Personen und Örtlichkeiten, die im offiziellen Material auftauchen, fände ich schon toll. Wenn man dort nachlesen könnte, was z.B. zu Deorsted in Abenteuern steht, die man mir seiner Gruppe vielleicht noch spielen will, dann kann man bei einer Improvisation oder beim Entwurf eines eigenen Abenteuers darauf aufbauen und weiß, daß man nicht demnächst alles ändern muß. Material aus nicht-offiziell Quellen würde mich dann nicht stören, wenn immer sauber die Quelle angegeben ist (z.B. DDD 13 oder MH 2). Dinge, die sich aus gespielten Kampagnen ergeben haben (z.B. weil die Abenteurer eine bestimmte Kneipe abgefackelt haben), sollte man eher weglassen. Eine solche Enzy vermisse ich noch :schnief: nice dice Mike
  6. Natürlich gibt es auch Elfen, die zu Schwarzalben mutierten. Diese kennt man auch unter der Bezeichnung "Zechenbarone", sind also oft die Besitzer von Bergwerken, in denen Orcs dann das Privileg haben, dort zu arbeiten. Mike
  7. Ob das mit den Rechten wirklich soooo ein Problem wird? Natürlich muß man die Frankes informieren. Alleine schon, weil sich das so gehört. Aber daß der Absatz der QB darunter leiden könnte? DSA hat ja so eine Enzy in gedruckter Form (falls ich die Idee der Enzy nicht total mißverstanden habe), und QBs schmeißen die trotzdem einen nach dem anderen auf den Markt. So eine Enzy kann ja auch als Appetit-Anreger wirken! Ein sicherlich nicht ungewünschter Nebeneffekt. Die Hyperlinks werden natürlich schwierig, wenn sich viele Leute daran beteiligen. Denn die Links sollen ja wohl auch zwischen den Einträgen verschiedener Leute hin und her gehen. Da wird dann jemand lecker zu koordinieren haben
  8. Vielleicht feht mir jetzt einfach die Phantasie ... Wozu sollen diese Gerüchte dienen? Was kann ich als SpL damit anfangen? Irgendwie blicke ich das nicht. Mike
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Jan. 17 2002,15:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was Du da als richtiger Bergbau beschrieben hast, gilt jedenfalls durchaus schon für die ausgehende Steinzeit.<span id='postcolor'> Man sollte nie anfangen, im Internet zu recherchieren ... Jetzt habe ich sogar Hinweise auf Abbau von Hämatit im heutigen Swaziland: vor 43.000 Jahre. Nix mit "ausgehende Steinzeit". Ich glab, da waren wir auch in Afrika noch sauber in der Altsteinzeit. "Bis in 30 m Tiefe", "weiträumig" ...
  10. Jetzt verstehe ich zwar gar nicht mehr, vor allem keine Zusammenhänge ... Ich verstehe halt nicht, wieso es Deiner Meinung nach keinen horizontalen Abbau gegeben haben darf.
  11. Wir haben den Schacht, wir haben den Stollen (in Krzemionki Opatowskie [Polen] baute man bis zu 15 m vom Schacht entfernt ab), wir haben also auch den horizontalen Vortrieb(?) im Berg ... Ich weiß nicht, wieso Du das als "Tagebau" bezeichnest
  12. Beim neolithitischen Bergbau stört ja anscheinend, daß der Schacht nicht tief genug ist und der Stollen nicht lang genug. Was hättet Ihr denn da jeweils gerne? Vielleicht werde ich ja in meinen Quellen noch fündig. Mike, der weiterhin von Bergbau spricht und nicht von "neolithischem Tagebau"
  13. @Nixonian Klar. Von 100 Leuten denken 99,9 bei Bergbau an solche Dinge wie die Zeche Zollverein. Ich wollte auch nur zeigen, daß Elfen auch selbständig Erze entdecken und abbauen können, ohne gleich zu halben Zwergen zu mutieren. Zwar wird jeder Zwerg sagen, daß die Elfen erst von ihnen die Metallgewinnung und -verarbeitung lernten (zumindest alle Zwerge, die ich bisher spielte), als SpL trauen ich den Elfen aber auch zu, daß ihnen dies ohne zwergische Hilfe gelang. Mißtrauisch blickenden Spielern zähle ich dann gerne ein paar Möglichkeiten auf, ohne "richtigen" Bergbau an Erze und gediegenes Eisen zu kommen. Und was die Jungsteinzeitler konnten (also ohne Metall-Werkzeug), das traue sogar ich Elfen zu.
  14. @Nixonian Einigen wir uns dann darauf, daß das, was ich als neolithische Bergwerke kenne, Vorläufer sind? Obwohl ich ja der festen Überzeugung bin, die Typen haben nicht irgendwo ein Loch gebuddelt, sondern haben "planmäßigen Arbeiten zur Aufsuchung, Gewinnung, Förderung und Aufbereitung der in der Erdrinde zu Lagerstätten angehäuften Mineralien und nutzbaren Gesteine" durchgeführt. Die Definitoion stammt aus dem sehr informativen Artikel zur Montanarchäologie von Archäologie in Deutschland. Falls der Link interessiert: AiD
  15. Daß das von den Spielern abhängig sein soll, kann ich mir nicht vorstellen. Die Welt definiert doch der SL. Und ich werde nie begreifen, was an einer Weltbeschreibung a la DSA kreativitäts-tötend sein könnte. Laßt ein paar der QB in Eurem Midgard weg, und schon habt Ihr weiße Flecken. Oder fehlt dann dazu doch die Phantasie? Mike, der sich über jede kompatible Ergänzung freut und diese fleißig sammelt
  16. @Nixonian zu 1: Ich meinte auch nur die Eisenmeteoriten. So ein 10 - 30 Tonner gibt aber durchaus einiges her. Außerdem meinte ich ja, daß es wohl ausreichend Eisen gab, um "Schmieden" zu entwickeln, ohne sofort auf Handel angewiesen zu sein. zu 2: Sagt mir nix. Bin Hobby-Archäologe. zu 3: Sehe ich als eben dieser ganz anders. Zumindest für den Feuersteinbergbau auf den Britischen Inseln sind Minen belegt, die aus Schächten von 4-8 m Durchmesser und bis zu 14m Tiefe bestehen, von denen dann Schächte mit einer Länge bis zu 3m abgehen. Für mich hat das nichts mehr mit Tagebau zu tun, ich begreife das als Bergbau. Daß es bei uns heutzutage solche Einfach-Bergwerke nicht mehr gibt, liegt wohl daran, daß die entsprechenden Lagerstätten in den letzten dreitausen Jahren bereits ausgebeutet wurden.
  17. @Woolf Dein Hinweis ist zwar ein gutes Beispiel, wie man etwas so auslegt, daß man zu einem übertriebenen Ergebnis kommt, trotzdem bin ich der Ansicht: Wenn nichts da ist, kann der Merten das auch nicht aufbauschen. Wiso hat mich eigentlich bei meinem Hinweis, wenn man das Geld zehntelt, müsse man auch den erforderlichen Zwergenholt zehnteln, darauf hingewiesen, daß ich übertreibe? Sucht man es sich so aus, wie man es grade braucht? Natürlich definiere ich als SpL mein Midgard selber. Meine Rede seit '68. Nach meinem Verständnis von Zwergen hat jeder Zwergenkönig (die Herrscher der Zwerge in Alba, Nahuatlan ... bezeichne ich in diesem Zusammenhang auch als Könige) aber mehr als 10 Meisterthaumaturgen unter seinen Untertanen. Aber offensichtlich sind ja Hinweise auf mögliche Inkonsistenzen bei manchen Leuten nicht erwünscht (das meint primär nicht Dich).
  18. Thema von Barmont wurde von Mike beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Sobald der Schaden W-x beträgt, und Du entsprechend würfelst, kannst Du treffen, ohne Schaden zu machen. Wir spielen ohne Mindestschaden.
  19. Ich hatte das zwar an anderer Stelle schon mal genauer ausgeführt - egal. Mit diesen Artefakten habe ich in Bezug auf SpF keine Probleme. Bei mir als SpL gibt es die für die Abenteurer nicht. Immerhin läßt sich nach den Regeln nicht festlegen, wieviele EP man einsetzen muß, da die entsprechende Formel eine Division durch 0 enthält (ABW der Runenpfeile = 0). An mir gehen diese Diskussionen vorbei. Zwerge, die so blöde sind, in einem Raum mehr als einen Runenbolzen, der explodieren könnte, mag es gegeben haben. Aus erklärlichen Gründen sind die dann aber ausgestorben. Heute leben nur noch die Zwerge, die Explosiv-Bolzen in der Binge verteilen und diese so lagern, daß sie, nach zwergischen Ermessen, nicht explodieren können. Solche Behältnisse sind recht einfach herstellbar. (Granit aushölen). Natürlich stimmt es, daß die Tatsache, daß etwas möglich ist, nicht automatisch bedeutet, daß es auch passiert. Das Gegenteil bedeutet sie aber auch nicht. Und ich sehe einige Gründe, warum man als Herrscher ein gewisses Arsenal anlegen sollte. Einen triftigen, nachvollziebaren Grund, warum die Zwergenkönige das nicht getan haben, der würde mich noch interessieren. nice dice Mike
  20. Hallo Rosendorn, ich hoffe doch, Dein "hurra" bezog sich nicht auf HarryWs "ja". Trommel, trommel, trommel ...
  21. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Jan. 15 2002,15:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Mike: Ich dachte du hast Lebenslänglich mfg HarryW<span id='postcolor'> Mußt Du mir denn immer alle Hoffnung nehmen?
  22. Hallo HaJo, heute vor einem Jahr begann ja mit den ersten Mitgliedern das Leben Deines Forums. HAPPY BIRTHDAY!!! Da habe ich, als Mitglied des ersten Tages doch gleich mal eine Frage: Wie lange muß ich noch? Kann ich nicht wenigstens auf Bewährung raus? Danke für Deine Arbeit!!!!! Wo wäre wir ohne sie? Viele liebe Grüße Mike
  23. Thema von Birkin Pfeifenkraut wurde von Mike beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Jan. 15 2002,13:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">(...) Die Entfernung auf der Karte kann sich sinnvollerweise nur an den Hauptreisewegen und Reisen auf den Hauptstraßen orientieren. Wenn ich als SL die Gruppe nun aber über Nebenwege, abseits der Hauptstraßen leiten will, muß ich umständlich herumrechnen um auf die Reisedauer zu kommen. (...) Hiram<span id='postcolor'> Du rainerst! Ich habe doch extra gesagt, als einzige Midgard-Karte wäre ich von so etwas nicht begeistert! Diese "Sonder"-Karte war als zusätzliches Schmankerl gedacht, ähnlich wie Handouts in einer pseudo-mittelalterlichen Schrift. Schau mal lieber in Deinen Mail-Briefkasten! Gruß Mike
  24. Königsbingen aber auch nicht. Also 10 Meisterthaumaturgen pro Königsbinge? Das wären dann 120 Bolzen pro Jahr. Nach knapp über 8 Jahren Frieden hätte man also 1000 neue Bolzen. Ich geb ja gerne zu: Die Probleme lassen sich am besten als "Bauchschmerzen" definieren. Mir ist die Sache einfach irgendwie zu heavy.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.