Zum Inhalt springen

Mike

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mike

  1. Hallöchen, kann mir jemand verraten, wie man an eine Antwort kommt, wenn man Fragen an die obige Mailadresse geschickt hat? Nachdem Elsa meinte, ich solle die Fragen doch nochmal losschicken, warte ich nun schon wieder 5 Monate ohne die geringste Reaktion bekommen zu haben. nice dice Mike
  2. Mike

    Hannover spielt 10

    Ich war grade mal auf der Homepage ... Sehe ich das richtig, daß man mit der Orga Streß bekommen wird, wenn die Spielrunde länger als 5 Stunden dauert? verwirrt Mike
  3. Merkst Du niocht selber, wie lächerlich eine solche Fragestellung ist? Als nächstes soll ich dann wohl noch einen Gottesbeweis abliefer ? Aber zumindest gibt es ein eindeutiges Indiz: Zu Beginn des Magischen Almanachs gibt es je eine Einführung in das Kapitel. Zum Schluß gibt es eine Erläuterung, was mit der Überschrift "Thaumaturgie" jeweils gemeint ist. Insbesondere wird darauf hingewiesen, daß bestimmte Änderungen bei Runenstäben und Siegeln dort jeweils nicht extra aufgeführt werden. Dann wird aufgezählt, welche das sind. Beispielsweise die zauberdauer, die bei fast jedem Siegel anders ist, als es im Datenblock steht. Daß bei den Siegeln der Wb ein anderer wäre, steht doch nicht. Oder, wie ein bekannter GlobMod immer wieder zum Besten gibt: Aber keine Angst, ich werde Dich nicht weiter "belästigen". Machs gut Mike
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Malte Thoma @ Sep. 03 2002,19:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da es tatsächlich Forumsmitglieder z ugeben scheint, die MAGUS noch nicht haben ;-) (...)<span id='postcolor'> Logich So ein Generator hat ja durchaus auch Nachteile: Schon auf Midgard-Online gibt es zusätzliche Regeln zu MIDGARD. Beispiele: Psychische Belastbarkeit und Ängste/Schwächen. Daß Du diese zusätzlichen Regeln im Magus vielleicht irgendwann mal implementiertst - das könnte ich mir ja noch vorstellen. Aber was ist mit mit meinen anderen Hausregeln? Zusätzliche Fertigkeiten sollten kein Problem sein. Aber bei mir darf man Alchimie auch mit In01 lernen (das wäre dann aber mit einem permanenten Malus von 8), und den Bonus für die Leiteigenschaft behandele ich wie den Angriffsbonus ... Ich halte es für absolut unangemessen zu erwarten, daß Du diese Dinge auch noch alle einbaust. Ich selber kann es jedenfalls nicht. Und andere Leute haben sicherlich noch andere Hausregeln ... Um Magus nutzen zu können, müßte ich also auf einiges verzichten, was mir aber sinnvoll erscheint. Dumm, das ... nice dice Mike
  5. Seufz. Beides paßt hervorragend auf Dich. Wenn Du das Siegel als "ununterbrochene" Line malst, dann ist es selbstverständlich zerstört, wenn die Linie (z.B. dadurch, daß einer die Hand wegzieht) unterbrochen wird. Das entspricht ja auch genau dem, was ich vorher auch geschrieben hatte: Wenn das Stärke-Siegel auf 5 Leute gemalt wurde, und beim Auslösen kann der Th. nur bei 4 Leuten das Siegel sehen (weil z.B. der fünfte grade für kleine Helden ist), dann funktioniert das Siegel nicht. Was ich gerne von Dir wüßte: Warum muß überhaupt ein Siegel ununterbrochen sein? Vielleicht gefällt Dir meine Frage nicht. Mag sein. Trotzdem macht es wenig Sinn, dann auf alles mögliche andere zu antworten, nach dem gar nicht gefragt wurde. Zu Deiner Behauptung, der Wb des Siegels "Stärke" sei ein anderer als derjenige der Zauberformel (obwohl ich in den Regeln keinerlei Hinweis darauf finden konnte), ist ja auch noch nichts erhellendes gekommen.
  6. Du erwartest nicht, daß ich jetzt noch irgendwas verstehe, oder? Natürlich ist das Siegel beschädigt, wenn auch nur ein Teil davon beschädigt ist. Habe ich je etwas anderes behauptet? Aber was hat das damit zu tun, daß Du behauptest, ein Siegel müsse ununterbrochen sein?
  7. Wie kommst Du auf die Idee, ein Siegel dürfe nicht unterbrochen sein? Ich finde im Arkanum nur, daß es nicht verwischt oder anders beschädigt werden darf. Einen Hinweis, daß ein Siegel grundsätzlich ununterbrochen sein muß, kann ich nicht entdecken. Wie würde das auch zu folgenden Siegeln passen: - Feuerlauf: "auf beide Hände bzw. beide Füße" - Luftlauf: "auf beide Fußsohlen" - Schweben: "auf Hand- und Fußrücken" - Versetzen: "auf den Fußsohlen" (auch schon bei einer einzelnen Person ist das Siegel also unterbrochen) - Wasserlauf: "auf beide Fußsohlen" Einzige Ausnahme: Unsichtbarkeit. Dort muß das "verschlungene Siegel" diverse definierte Punkte berühren, um wirksam zu werden. Rein quantitativ also ein 5:1 für die Vermutung, ein Siegel könne aus mehreren nicht zusammenhängenden Zeichnungen bestehen gegenüber der Vermutung, es müsse ununterbrochen sein. Mit Deiner Formulierung "angesichts dieser Regelung" habe ich also meine Probleme. Mike
  8. Find' ich ein bißchen weit hergeholt. Wäre schön, wenn ich das auch so sehen könnte ...
  9. Ich weiß zwar, daß man GlobMods nicht drohen soll, aber genau das werde ich heute Abend tun. Dafür ist das Thema für mich zu wichtig: Meine Liblingsfigur ist Thaumaturg, Grad 7 ...
  10. Zumindest zwei Spielern in meiner Gruppe traue ich folgendes zu: Gasthaus - Gemeinschaftsschlafsaal. Irgendwelche anderen Gäste, die sich aus Sicht unserer Helden danebenbenommen haben. Und dann mal eben die Schlafenden bemalen ... Warum sollte es immer nur darum gehen, böse Fieslinge zu besiegen?
  11. Anscheinend ein Fall, den HaJo JEF vorlegen sollte ... Auf S. 84 steht im Arkanum, welche Besonderheiten von Siegeln bei den einzelnen Zauberformeln nicht aufgeführt sind. Dort gibt es dann z.B. einen Hinweis auf die andere zauberdauer von Siegeln, aber keinen auf einen eventuell anderen Wirkungsbereich. Siegel, deren Wb mehrere Wesen umfassen könnten (weil es zumindest bei dem entsprechenden Zauberspruch so ist), gibt es mehrere: Macht über die belebte Natur, Macht über Menschen, Tierisches Handeln, Stärke ... GHs Vermutung, es stehe zwar so nicht in den Regeln, sei aber vermutlich so gemeint - die halte ich für zu spekulativ. Und mit solchen Spekulationen kann man eigentlich fast jede Ansicht begünden. Zumindest läßt sich meine Vermutung, daß sich ein Siegel auch auf mehrere Wesen erstrecken könnte, genauso begründen. Beispiel aus einem anderen Bereich: Der Herr der Ringe. Ein Buch? Drei Bücher? Sechs Bücher? Je nach Definition von "Buch" kommt man da auf sehr unterschiedliche Zahlen. Da bleibt uns wohl nur, auf JEFs Kommentar zu warten.
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Sep. 02 2002,11:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Bei Wissens- und Entdeckungsfertigkeiten und bei den Sinnen gibt es die Chance auf einen automatischen Erfolg (ohne aktive Suche). Wie gesagt aber nur bei einem Krit. Steht im M4 auf Seite 114. Best, der Listen-Reiche<span id='postcolor'> Dann zitieren wir doch mal von Seite 114: "Dabei genügt ein einfacher Erfolg beim Anwenden der Fertigkeit." Das gilt zwar nur für Wissensfertigkeiten, und wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind - aber dann ist eben kein krit notwendig. Und schon brauche ich (auf Grund der Regeln) die EW der Wissensfertigkeiten. nice dice Mike
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Sep. 02 2002,11:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Sep. 02 2002,11:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Aber haben wir bei Word dann nicht das selbe Problem, wie mit pdf? Ohne passende Software funktioniert es nicht? Bei dem einen brauche ich die passenden Schriften, bei dem anderen das zusätzliche Programm, das Formulare speichern kann.<span id='postcolor'> Schriften sind keine Software. Davon gibt es soviele, das man sich nicht sicher sein kann, das der andere die gleiche Schrift hat. Man braucht um bei PDF-Dateien Formular-Inhalte zu speichern ein Programm für 50 -- und braucht sich dann keine Gedanken über Schriften, Auflösungen und dergleichen mehr zu machen. Eine Schrift alleine kostet im Durchschnitt ca. $20...<span id='postcolor'> :big grin: Schon faszinierend, wie vehement Du pdf verteidigst. Wenn Du Schriften nicht zur Software rechnest - wie bringst Du sie dann unter dem Begriff Hardware unter? Daß man unter Software nur Programme versteht, wäre mir neu ... Und daß Word ohne Schriften ausgeliefert ist, ist mir auch neu. Aber ich habe auf meinem Rechner ja kein Word. Könnte also sein. Und zutrauen kann man MS ja alles Wäre es anders - also so, daß zum Lieferumfang bereits einige Schriften gehören -, würde es reichen, eine der Schriften zu benutzen, die zum Lieferumfang von Word gehören
  14. I.A. paßt das. Was aber, wenn der Wb mehrere Wesen sind?
  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Aug. 31 2002,13:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Aug. 31 2002,11:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Das heißt: Wenn Du ein Word-Dokument erstellst, das dann in's Netzt stellst, ich mir das sauge, und im Betrieb nach Word lade - dann werden "wichtige Bestandteile für das Layout nicht übertragen"? [...]<span id='postcolor'> Ja, wenn ich z.B. eine bestimmte Schriftart verwende, die du nicht hast, wird das Layout bei dir nicht so aussehen wie bei mir, da Word dann alle Umbrüche/Breiten neu berechnet. Ich habe das schon ausprobiert -> lieber PDF, damit gibt es diese Probleme nicht. Darüber hinaus bin ich mir auch nicht sicher, ob die private Benutzung auf Geschäftsrechnern rechtlich gesehen zulässig ist -- sowohl von dem Software-Hersteller als auch dem Arbeitgeber.<span id='postcolor'> Dann hatte ich wohl Glück, daß in den Dokumenten nur Standard-Schriften benutzt worden waren. Aber haben wir bei Word dann nicht das selbe Problem, wie mit pdf? Ohne passende Software funktioniert es nicht? Bei dem einen brauche ich die passenden Schriften, bei dem anderen das zusätzliche Programm, das Formulare speichern kann.
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ Sep. 02 2002,10:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@HarryW Schon länger Soweit ich mich erinnere erfährt der Abenteurer jedoch nur bei einem kritischen Erfolg automatisch, daß etwas besonderes vorliegt. Hiram<span id='postcolor'> Gilt das so auch für Entdeckungsfertigkeiten?
  17. @HarryW und HarryB Ich habe grade mal in den Regeln nachgeschaut. "Automatik"-Würfe, ohne daß der Spieler etwas davon weiß, sind für alle Wissens- und Entdeckungsfertigkeiten vorgesehen (S. 114f.). Solche Sachen wie Lippenlesen, Landeskunde etc. gehören dann also auch auf die erste Seite: Bei DIN A3 paßt dann auch alles drauf Mike
  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Aug. 30 2002,16:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">4--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Aug. 30 2002,144)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Auch ohne Raubkopie von MS Office halte ich daher ausfüllbare Word- oder Exce-Datei für mehr Leute nutzbar als ebensolche pdf-Dateien. [...]<span id='postcolor'> Flasch. Es gibt noch weit mehr Nachteile von Word- oder Excel-Dateien außer das sie auf "Office"-Produkte angewiesen sind. Zum Beispiel werden damit wichtige Bestandteile für das Layout nicht übertragen -- sprich: Schriften, etc. Davon abgesehen, das ich mir unter Unix auch kein StarOffice installieren würde.<span id='postcolor'> Das heißt: Wenn Du ein Word-Dokument erstellst, das dann in's Netzt stellst, ich mir das sauge, und im Betrieb nach Word lade - dann werden "wichtige Bestandteile für das Layout nicht übertragen"? Das muß ich jetzt nicht verstehen, oder? Schließlich sprach ich nicht nur von der Möglichkeit, das auch in anderen Office-Produktion weiter zu bearbeiten. Und was die anderen Office-Produkte angeht: Was ich im Betrieb unter Word erstellte, ließ sich bisher immer hervorragend zu Hause in StarWriter (übrigens unter Win98) weiter bearbeiten
  19. @Hornack Mir fehlt eigentlich noch ein Hinweis, wie Du damit umgehst, daß Stärke auf bis zu 10 Wesen angewendet werden darf, und daß es bei den Hinweisen zur Thaumaturgie keine Einschränkung des Wb gibt. Schönes Wochenende! Mike
  20. Wenn ich Zeit hätte - gerne. So bleibt uns wohl nur folgendes: "Wir können nicht alles auf einmal festlegen. Und wollen das manchmal auch gar nicht." Grade Dir brauche ich ja wohl auf die Buchsymbol-Qualität dieser Aussage nicht erklären ...
  21. <Vollständige Zustimmung. Das ist eine sehr schöne Erklärung und bringt darüber hinaus noch sehr viel Spielspaß in die Gruppe ('Aufstellen zum Gruppenstärken' ). Grüße Prados Nicht nur, weil ich SpL bin - T'lana, Thaumaturg, meine Lieblingsfigur, meint auch: Ein bißchen Spaß muß sein!
  22. Da könnte ich auch ein globales Argument anbieten: Die Zeitspanne, die benötigt wird, um ein Siegel aufzutragen benachteiligt Thaumaturgen derart, daß sie zum Ausgleich bei Zauberformeln, die auf mehrer Wesen wirken können, diese auch in einer Runde auslösen können. War mein Argument zu überzeugend, oder warum bist Du auf diese Spekulations-Ebene ausgewichen?
  23. Eigentlich schon (obwohl Thaumaturg meine Lieblings-Type ist). Bei der Beschreibung, was Siegel eigentlich sind, steht leider (s.o.) eindeutig, daß das Auslösen eines Siegel ein 1sec-Zauber ist. Auch 1sec-Zauber darf man in einer KR aber immer nur einen ausführen ... Ich hätte es ja gerne anders, aber da halte ich die Regeln für absolut eindeutig.
  24. O.K. Aber: Stärke kann auf bis zu 10 Wesen angewendet werden. Unter Thaumaturgie befindet sich kein Hinweis, daß dies für Siegel nicht gelte. Nach Spruchbeschreibung kann also der Th. mit Hilfe der Siegeltechnik bis zu 10 Wesen verzaubern. Wenn er nun aber nur ein einziges Siegel pro KR auslösen kann (wovon auch ich ausgehe), dann lautet die Erklärung für mich: Die scheinbar bis zu 10 verschiedenen Siegel sind tatsächlich, also in arkanem Sinne, nur ein einziges Siegel. Das sich eben über bis zu 10 Wesen erstreckt. Das bedeutet dann auch: In dem Moment, wo er das Siegel aktivieren will, muß er alle 10 Teil-Siegel sehen können! Alle! Da nur dann das Siegel komplett ist.
×
×
  • Neu erstellen...