
Alle Inhalte erstellt von Raldnar
-
Bacharach 2008: Hilfe für spontane Spielrunden
[drupal=1184]Abenteuertitel: Hilfe für spontane Spielrunden[/drupal] Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1184]diesen Link[/drupal] gehen! Ihr habt eine spontane Spielrunde in Bacharach und wisst nicht, was Ihr spielen sollt? Oder ihr seid auf der Suche nach Klassikern der Midgard-Literatur, die Ihr bisher nur von der Abenteuerliste auf Midgard-Online kennt? Dann kann Euch vielleicht geholfen werden ... Ich habe in Bacharach einige alte Spielwelt-Abenteuer als Kopien dabei, die ich für die Dauer der Convention verleihe. Ich werde meinen Aufenthaltsort bei der Orga hinterlegen, so dass ich jederzeit erreichbar bin. Folgende Abenteuer stehen zur Auswahl: Späte Rache Rainer Nagel: In SPIELWELT 26 (1986) - 11 Seiten Ort: Alba – 4-7 Abenteurer der Grade 1-2 Die Abenteurer suchen das Grabmal einer mythanischen Magierin auf, das sich in der Nähe von Wulfstead im Artross-Gebirge befindet. In Wahrheit ist die Mythanin nur in einer magischen Starre gefangen, aber noch heute versuchen die getreuen Wächter ihrer Ruhestätte, die finstere Zauberin wiederzubeleben. Die Abenteurer müssen einen Weg finden, dies zu verhindern und die Gebannte endgültig zu vernichten. Im Bann des Echsenidols Rainer Nagel: In SPIELWELT 28 (1986) - 10 Seiten Ort: Rawindra – 4-8 Abenteurer der Grade 2-8 Im Dorf Mahabad vernehmen die Abenteurer Gerüchte über einen untergegangen Tempel der Echsenmenschen, der ein goldenes Idol verbirgt. Nach einer Reise durch den Dschungel wagen sie sich in das Heiligtum, das mit giftigem Getier und tödlichen Fallen nicht geizt. Gefährliche Träume Jürgen E. Franke: In SPIELWELT 29 (1987) - 11 Seiten Ort: Alba (Corrinis) – 3-5 Abenteurer beliebiger Grade Träume von zähnefletschenden Hunden verfolgen einen der Abenteurer: Ein unbekannter Feind wendet todbringende Magie an und verbirgt sich in der Stadt Corrinis. Des Bettlers Himmelreich Sascha Würdemann und Thomas Huntemann: In SPIELWELT 34 (1988) und in Corrinis, Stadt der Abenteuer (2004) - 16 Seiten Ort: Alba (Corrinis) – 3-5 Abenteurer der Grade 1-3 Die Abenteurer werden unfreiwillig in die Bettlerschaft von Corrinis eingeschleust, um die Urheber eines Rauschkrautschmuggels zu enttarnen. Zuvor allerdings müssen sie die Prüfungen der Bettlerzunft über sich ergehen lassen. Eine verhängnisvolle Erbschaft Jürgen E. Franke: In SPIELWELT 40 (1990) - 15 Seiten Ort: Alba – 3-5 Abenteurer der Grade 3-6 Einer der Abenteurer erbt Burg Vestertor und das umliegende Land, doch die Freude an dem Lehen wird von Schreckgespenstern wie dem Hund der MacTurons, der Weißen Frau und schwarzen Mönchen getrübt. Bei dem Versuch, die verfallene Burg wieder in Besitz zu nehmen, ist manches unheimliche Geheimnis zu lüften. Das Schandmal Heinrich Glumpler: In SPIELWELT 41 (1990) - 10 Seiten Ort: Moravod – 3-5 Abenteurer der Grade 2-4 Im Dörfchen Sodrom werden ein Magier und seine Gefährtin verschleppt. Die Abenteurer lesen die Spuren der Entführer, bis sie die Opfer aus der Gewalt eines verstoßenen Zauberers befreien können. Orc-Spuren Marek Jäger: In GILDENBRIEF 49 (2002) - 10 Seiten Ort: Alba - Abenteurer der Grade 1-3 Der Händler Philas Oikomenon will unbedingt vor dem Wintereinbruch eine Wagenladung nach Thame bringen und stellt die Abenteurer als Wachen an. Das rauhe Wetter bringt außer Kälte und Schnee auch räuberische Orcs mit. Ich bin ab Freitagnachmittag in Bacharach. Bis dann, Raldnar Achtung! Bitte hier keine Änderungen vornehmen, sondern immer über [drupal=1184]diesen Link[/drupal] gehen!
- Globalisierte Aura - ist die Aura einer Spielfigur kulturübergreifend?
-
Globalisierte Aura - ist die Aura einer Spielfigur kulturübergreifend?
Da wäre ich mir nicht so sicher. Beispiel: Ein "normaler Totenbeschwörer" (Grad 9) trägt ein Artefakt mit sich, das laut Angabe einen "starke göttliche Ausstrahlung mit dem Aspekt Weisheit" besitzt. Als Spielleiter wäre ich dann der Meinung, dass die Ausstrahlung des Artefaktes die des Beschwörers überlagert, so dass er für Außenstehende nicht zu identifizieren ist. Ich sehe das als regelkonforme und interpretierbare Möglichkeit. Raldnar
-
Globalisierte Aura - ist die Aura einer Spielfigur kulturübergreifend?
Auren werden überbewertet. Ein voll gerüsteter Krieger, der einem ein Schwert entgegenhält und laut eines Erkennen der Aura eine finstere Austrahlung besitzt, ist für den Zauberer sehr schwer einzuschätzen? Nach dem Leitsatz, dass die erste Aura zählt, könnte seine Waffe finster sein. Oder er besitzt einen finsteren Ring/Handschuh. Möglicherweise kann es sich um einen Wiedergänger handeln. Oder steht er vielleicht an einem Ort, der eine finstere Ausstrahlung hat. Oder, oder, oder ... Dass bestimmte Figuren ab Grad 7 eine Austrahlung bekommen, mag den einen oder anderen ein wenig irritieren, manche sogar in die für Spieler typische Paranoia verfallen lassen, dass jeder Gegner sie plötzlich "einschätzen" kann. Dies ist jedoch vollkommen falsch, da in der überarbeiteten Fassung des Erkennen-Zaubers die Informationen so vage sind, dass eigentlich keine konkrete Aussage gemacht werden kann. Der Spruch ist nur dann sinnvoll, wenn viele (Stör-)Faktoren ausgeschlossen werden können. Bei (Nicht-)Spielfiguren ist das so gut wie unmöglich, da ja kaum einer nackt auf neutralem Boden anzutreffen ist (bitte jetzt keine Gegenbeispiele, das ist natürlich nicht ganz ernst gemeint). Raldnar
- Globalisierte Aura - ist die Aura einer Spielfigur kulturübergreifend?
- Globalisierte Aura - ist die Aura einer Spielfigur kulturübergreifend?
- Müssen Meister lieb sein?
- Der Freitagabend auf Cons
- Müssen Meister lieb sein?
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
MIDGARD ist außer vielleicht für Elsa natürlich ein Hobby-Projekt. Und genau da liegt das Problem. Ich habe mich vor Prados an dem Lektorat von Stephans Abenteuer versucht, musste aber meiner steigenden Arbeitsbelastung und meiner wachsenden Familie Tribut zollen. So nebenher ist das Lektorat eines fast hundertseitigen Abenteuers nicht zu leisten. So wie aber Elsa auf die Lektoren angewiesen ist, so ist sie leider auch von ihrer Zuverlässigkeit und dann auch Schnelligkeit abhängig. Und da liegt nun einmal die Krux im System MIDGARD. Da hier niemand Vollzeit mit dem Thema beschäftigt ist, stehen bei den meisten Mitarbeitern die MIDGARD-Produkte nicht an oberster Stelle. Allein wenn ich mir die Fluktuation in der GILDENBRIEF-Redaktion in den vergangenen Jahren so anschaue, verstehe ich, dass Kontinuität und MIDGARD begrifflich nicht unbedingt von jedem hier zusammengebracht werden. Über die Frustrationstoleranz des einen oder anderen Mitarbeiters wüsste ich auch die eine oder andere Geschichte zu erzählen - das gilt auch für das Forum. Aber das ist bekanntlich eine andere Baustelle. Die Argumentation, dass der MIDGARD-Online Auftritt mehr Professionalität vermittelt als dahintersteckt, ist für mich eher diffus. Da sich im Medium Internet eh viele hinter dem einen oder anderen Portal "verstecken", Betrüger mit fast perfekten Internetseiten-Kopien arbeiten und die eine oder andere mehr Schein als Sein vorspiegelt, stellt sich die Frage nach "Professionalität" kaum noch. Es ist heutzutage wichtiger, hinter diese Präsenzen zu schauen. Und der Ausstoß an Materialien ist weiterhin von der Eigenleistung der gesamten MIDGARD-Gemeinde abhängig. Natürlich müssen die Beiträge erst auf ihre System-Kompatibilität überprüft werden, was viel Zeit in Anspruch nimmt. Und die Arbeit drumherum - Grafiker, Illustratoren und ähnliches - muss ebenfalls erst einmal geleistet werden. Es wurde an anderer Stelle hier bereits moniert, dass die Endabnahme von Elsa und Jürgen das Nadelöhr der gesamten Prozesses ist. Aber aufgrund des Urheberrechts leider auch unvermeidbar. In der teils komplexe Weltordnung MIDGARDS (da hat sich dann über die Jahre doch vieles angesammelt) ist leider Jürgen wahrscheinlich der Einzige mit einem kompletten Hintergrund - auch wenn er das im Gespräch bestimmt verneinen würde ... Aber die Kampagnen-Probleme waren zum Teil von den Autoren hausgemacht. Hätten sie auf die teils horrenden geschichtlichen Eingriffe und spieltechnischen Neuerungen verzichtet, wäre der eine oder andere Band früher erschienen. Die gleichzeitige Bearbeitung des neuen Regelwerks und der einen oder anderen Kampagne war ebenso nicht förderlich. Ich erinnere hier an ein Posting Elsas, in der sie sinngemäß schrieb, dass sie sich über jedes Abenteuer freut, welches keine großen historischen Veränderungen beinhaltet und gleichzeitig den Veröffentlichungsrahmen eines Einzelbandes nicht sprengt. Gute Kurzabenteuer für den GILDENBRIEF sind ebenfalls rar gesät. Und ich denke, dass MIDGARD da gewisse Qualitätsmerkmale bezüglich Komplexität und Innovation in seine Publikationen aufweist. Da entstehen eben auch Spannungsfelder, die erste einmal abgebaut werden müssen. Dazu kommt, dass die arrivierten Autoren ihren Ausstoß fast auf Null gesenkt haben und Nachwuchs derzeit noch nicht in Sicht ist. Das ist umso mehr ein Grund, offensiv nach welchen zu suchen. Aber die Mittel sind eben begrenzt. Marek der jetzt was trinken geht, um seinen Schleimbeutel wieder aufzufüllen
-
Elfenmagier und Schadenszauber
Moderation : Der zweite Strang wurde geschlossen, bitte hier weiter diskutieren. Thementitel wurde angepasst. Dies ist ein Service ihres allzeit freundlichen Admin- und Moderatoren-Teams. Hier werden sie geholfen ... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Marek
-
Entgiften
Nein und ja, denn er muss jede einzelne Zutat, die er entgiften will, genau benennen. So steht es schließlich in der Spruchbeschreibung. Und 10 kg sind da vielleicht ein wenig zu hoch gegriffen ... Marek
-
Entgiften
Dann ist es nur ein Problem der Menge. Ich würde zulassen, dass der Zauberer einen Eimer voller Wasser entgiften kann, den er aus diesem Brunnen entnommen hat, aber eben nicht einfach so den ganzen Brunnen. Mal davon abgesehen, dass es eine ganze Queste erfordern kann, die richtigen alchmistischen Zutaten für eine vollkommene Wiederherstellung des Trinkwassers zu besorgen. Den Spruch hier als "Problemlöser" einzusetzen, empfinde ich als eine allzu "plumpe" Lösung. Marek
-
Entgiften
Ich weiß ja nicht, warum sich hier alle an dem Begriff "Objekt" oder sonstigem aufhängen. Für mich ist eher interessant, dass in der Spruchbeschreibung von "Getränken" und "Speisen" die Rede ist. Beide Begriffe bedeuten für mich "portionierte" Einheiten. So gesehen also nicht der Inhalt eines Brunnens. Zudem erinnere ich gern noch an die Reichweite: drei Meter. Marek
-
Hattrick - Fussballmanager
Ich habe nach wie vor das alte System (Jugendmannschaft inzw. "sehr gut") und bin leidlich zufrieden. Feldspieler sind i.d.R. Schrott, aber Torwarte habe ich schon einige gute, die ich auch gut fünf bis sechsstellig verkaufen konnte. Tendenz: Leichter Gewinn trotz 20.000 € pro Woche und die weiteren Gebühren. Ich habe auch nur das alte System (müsste auch bald bei sehr gut sein). Bis jetzt habe ich zwei oder drei Spieler an den Mann gebracht, einen für 250.000 Öcken (siehe oben). Die Torhüter verkaufen sich leidlich, für einen Verteidigungstrainee gab es immehin noch rund 100.000 €. Somit hat sich die Investition von 20.000 € pro Monat fast schon amortisiert. Ich hoffe auf bessere Werte, wenn ich auf dem maximalen Level bin. Wenn ich es richtig ausgerechnet habe, kostet mich das System im Jahr etwa (15x20.000=300.000) zuzüglich 45.000 (15x(2000+1000) - das sind die Jugie-ziehen- und Transferkosten), also 345.000 €. Kann man das so berechnen? Marek
-
Hattrick - Fussballmanager
Meinen ersten guten Jugendspieler (Torwart) gestern Abend für 250.000 Öcken an einen neuen Verein verkloppt ... Marek
-
Leiten auf Cons
Allgemein Das größte Problem ist m.E., dass auf einem MIDGARD-Con kaum offizielle MIDGARD-Abenteuer gespielt werden können. Entweder sind sie zu lang oder bereits hinreichend bekannt. Wer also Lust hat, auf einem Con zu leiten, sollte sich das so früh wie möglich überlegen, um bis dahin ein kleines (s.u.) Abenteuer selbst zu verfassen (es reichen ja auch Notizen, der Rest lässt sich auch vor Ort dann mit ein wenig Improvisation umsetzen). Vielleicht sind einige auch sehr unsicher, trauen sich oft nicht oder fürchten, von den angebotenen SpF überrascht zu werden. Sie sollten dann Spielrunden für niedriggradige Spielfiguren anbieten, da ist der SpL zumeist auf der sicheren Seite. Zum Abenteuer Es empfiehlt sich, Abenteuer zu verwenden, die eine Spielzeit um die acht Stunden haben. Auf Cons wollen die Teilnehmer zumeist viele Abenteuer mit verschiedenen Mitspielern haben. Desweiteren ist meiner Erfahrung nach das "freie Rollenspiel" viel ausgeprägter als in den eigenen Spielrunden, so dass mehr Zeit für ein Setting eingeplant werden muss. In der Ankündigung sollte beispielsweise auch stehen, ob es sich mehr um ein kampflastiges oder eher um ein investigatives Abenteuer handelt. So vermeidet man "Fehlbesetzungen". Fazit Meine besten Spielrunden waren mit auf Cons, da die Leute dort mit viel mehr Enthusiasmus und unvoreingenommener auf ihre Mitspieler zugehen. Das erleichtert auch die Arbeit eines SpL seht. Das sage ich jetzt auch, um Neulingen ein wenig die Scheu zu nehmen, sich ans Leiten zu machen. Konstruktiv sind immer noch Gespräche im Anschluss, in denen der eine oder andere Tipp noch die Seiten wechselt. Ich für meinen Teil habe auch viel auf Cons gelernt und würde jedem empfehlen, eine Spielrunde zu leiten. Marek
-
Hattrick - Fussballmanager
Die neue Fan-Engine läuft. Meine Jungs sind "im siebten Himmel", weil ich als Aufsteiger Dritter wurde. Die sind aber mit wenig zufrieden ... Marek
-
Hattrick - Fussballmanager
Nachdem ich mir jetzt alle Gegner angeschaut habe, muss ich mich selbst zum Favoriten ernennen ... Aber vielleicht schaffe ich es ja dann, mit mindestens 1000 Fans in die Liga VIII aufzusteigen (derzeit 821). Das würde sicher helfen. Ich warte derzeit auf weitere Skill-ups im Bereich Mittelfeld und einen guten Preis für meinen Trainee ... Marek
-
Hattrick - Fussballmanager
Der Umbau hat begonnen ... Axel Eickstedt (178809233) 20 Jahre und 68 Tage alt, gut in Form, gesund Er ist eine umstrittene Person und darüber hinaus ruhig und unehrlich. Seine Erfahrung ist katastrophal und seine Führungsqualitäten sind durchschnittlich. Nächster Geburtstag: 11.03.2008 Nationalität: Deutschland Total Skill Index (TSI): 1 650 Gehalt: 450 /Woche Aktueller Verein: Godrische Greife Gelbe Karten: 0 Verletzungsstatus: gesund Kondition: sehr gut Torwart: katastrophal Spielaufbau: erbärmlich Passspiel: durchschnittlich Flügelspiel: gut Verteidigung: passabel Torschuss: armselig Standards: durchschnittlich
-
Hattrick - Fussballmanager
Tja, dann spielen wir noch eine Saison in Liga IX. (obwohl mein Team deutlich stärker war ...) Marek
-
Hattrick - Fussballmanager
Tja, langsam wird es duster ... Marek
-
Hattrick - Fussballmanager
Auf Erich ist Verlass ... Jetzt noch ein Tor ... Marek
-
Hattrick - Fussballmanager
Mist! Ein Elfmetertor. Blöder Zufallsgenerator! Marek
-
Hattrick - Fussballmanager
Also mit meiner Form habe ich kein Problem, da habe ich einen Durschnitt von etwa 6,0. Nur mein Stammtorhüter dümpelt bei schwach bis durchschnittlich herum. Vielleicht ist deine Trainingseinstellung für Kondition zu hoch ... Meine liegt derzeit bei 18 Prozent. Marek