Alle Inhalte erstellt von Logarn
-
Abenteueridee : Barbaren
Es schippern auch immer noch einige Sternenarchen der Lemurer herum. Siehe Taschenbuchreihe. Dort ist das Schicksal von drei Archen beschrieben und auf allen waren technischer Verfall und gesellschaftliche Degeneration einThema! Das Schicksal der Mehrheit der einstmals 48 Archen (tech 5) ist unbekannt.
-
Raumschiffe LP&RS
Shadowdragon und ich arbeiten gerade an einer verbeserten Raumkampffassung der Regeln. Dabei hat er mir kürzlich mitgeteilt, wie der RS von Fahrzeugen und Schiffen berechnet wurde: "LP's bis 99 (LP/100*6,67*Faktor(15)) abgerundet LP's ab 100 (LP/1000*6,67*Faktor(15)) abgerundet" Faktor 15 ist der Panzerungswert von Ynkonit. Shadowdrageon ich hoffe Du bist nicht böse das ich das hier schon einmal veröffentliche. gruß Logarn
-
Terranova Zyklus
Ich weiß ja nicht was die Mehrheit macht, aber unsere Gruppe wird die 10 Jahre nicht überspringen. Und da gibt es ja nun Konliktpotential ohne Ende! Das die Antriebe bald wieder weiter reichen, läßt die Galaxie wieder etwas zusammenrücken und die Springer Raumschiff-Taxis lassen es sogar zu, eine Gruppe samt Raumer hin und her zu verlegen. Auch wenn die "Fahrt" recht teuer sein dürfte.
-
Abenteueridee : arkonidische Flüchtlinge
Wie wäre es mit einer LFT freundlichen Organisation (USO oder eine Abspaltung davon), die gezielt versucht, Systeme aus dem zerfallendem Arkonreich herauszubrechen und dort LFT freundliche Regierungen zu unterstützen. So wie es die Amis seit dem Zerfall der Sovietunion machen? Wär doch was für Agentenabenteuer.
-
Terranova Zyklus
Das wird auch konsequenzen für unsere "Quellenbücher" haben 1338 und 1344. Insbesondere der Zerfall Arkons ist ein riesen Glück für das Rollenspiel!
-
Terranova Zyklus
Damit ist für Arkon und die Springer ja ungefähr das eingetreten, was ich für logisch erachtete. Das freut mich natürlich, da es sich mit dem deckt, was ich in meiner Kampange schon angedeutet habe.
-
Terranova Zyklus
Die Terraner haben mal wieder geschlafen! Da plumpsen tausende gut ausgebaute Sauerstoffwelten (sicher besser geeignet als Epsal, Oxtrone, oder Ertrus) direkt vor iher Nase und an strategisch wichtiger Stelle aus dem Raum (Hayok!), sie werden zur Neubesiedelung praktisch freigegeben und sind voll ausgebaut! Die Terraner haben den diplomatischen und militärischen Moment auf ihrer Seite und was machen die? Offenbar nichts! Habe ich mich verlesen oder hat die LFT in zehn Jahren immernoch rund 3045 Systeme? Wenn die nichts tun ihren Nachholbedarf an potenten Welten gegnüber Arkon zu verringern, dann brauchen sie sich nicht wundern, wenn sie geschluckt werden. Wer sollte Arkon denn stoppen? Außerirdische künmmern sich traditionell ersteinmal um Terra und lassen Arkon in Ruhe, ein weiterer Pluspunkt für Arkon.
-
Verlorene Welten
Habe ich fest vor , bzw. schon gemacht. Da die Milchstraße über Millionen Jahre von verschiedenen Raumfahrenden zivilisationen bewohnt wird, kann man da noch haufenweise entdecken. Und zwar nicht nur von den Zivilisationen der Milchstraße selbst! Die Idee der Maahkstation, hat mich auf die Idee gebracht. Es können hunderte solcher Stützpunkte aus zurückliegenden gescheiterten Invasionen völlig unbekannter Völker überall auftauchen! Das würde den Kanon nicht berühren und so läßt sich fast alle an jedem Ort erklären.
-
Ist Perry machtversessen?
Es geht doch gar nicht darum ob die halbe Menscheit flieht. (Ich zähle übrigens mindestens alle Lemurabkömmlinge zur Menschheit.) Sondern ob man sie wie erwachsene behandelt oder wie ein Tyrann selbstherrlich über ihre Köpfe hin entscheidet. Vor allem, wenn ein Roman vorher zigmal erwähnt wird, das Perry sich die Frage stellt ob er sich zum Herrn über Leben und Tod aufspielt. Hier wird sie beantwortet.
-
Ist Perry machtversessen?
Nach der Lektüre des letzten Romans muß man an Perrys demokratischem Verständnis schon ein wenig zweifeln. Da schlägt man ihm vor, die Terraner, womit man ohne Zweifel die Bürger der LFT meint, aus der Gefahrenzone der sich bildenden Negasphäre zu retten und mit auf eine zugegeben ungewisse Reise zu nehmen und was macht er? Er erklärt nicht etwa, daß eine derart schwerwiegende Entscheidung nicht in seinem alleinigen ermessen liegt. Das er das Parlament benachrichten muß, oder das er nur für sich sprechen kann, daß er selbst lieber bleibt und die Negasphäre zu verhindern versucht, aber allen freistellt sich selbst zu entscheiden. Nein er antwortet, ohne sich auch nur eine Bedenkzeit auszubitten, das sei nicht der WEG DER TERRANER. Ist der jetzt vor vom lauter Kosmokratenumgang schon derart anmaßend geworden? Er benimmt sich, als ob alle Bürger der LFT seine unmündige Kinder wären. Aber als Großvater von ES ist das wahrscheinlich normal. Eine der normalen Ausreden hat er zumindest nicht. Weder ist Terra unerreichbar, noch drängt die Zeit. Der Abflug ist ja zum Zeitpunkt der Frage ja erst in zwei Jahren. Genug Zeit, um zum Beispiel eine Debatte zu führen. Da offenbart sich wieder einmal sein merkwürdiges Demokratieverständnis. Das war ja bei Camelot schon so. Doppelt bedenklich ist, das er dermaßen handelt, obwohl ihm erst kurz vorher ein älterer Mann sehr drastisch vor Augen geführt hat, welche Konequenzen seine Entscheidungen für das Leben von Normalbürgern haben. Er denkt sogar kurz daran aber auf die Idee, die Terraner oder zumindst deren gewählte Vertreter zur Abwechslung mal wie denkende und prinzipiell gleichgestellte Intelligenzwesen zu behandel, hält er offenbar nichts. Er findet es anscheinend völlig normal, der Masse existentielle Informationen vorzuenthalten. Zumindest wird in dem Roman nicht berichtet, das auch nur ein Bürger der LFT darum gebeten hätte, den Flug nach AHANDABA mit zu machen. Sieht so aus, als ob das Wissen um dieses Angebot nur einer kleinen Gruppe zugänglich gemacht wurde. Da nimmt Perry also mal eben alle LFT Bürger in Geiselhaft für seinen Weg der Terraner. Falls diese Charakterisierung Perrys nicht gewollt war, und das nehme ich mal an, dann ist das aber gründlich schief gegangen. Gruß Logarn
-
Basisdiskussion [1.338 NGZ]
Da hast Du natürlich recht, ich dachte nur es wäre einfacher eine Vorstellung zu haben, wie die allgemeine Situation sein könnte. Iich bin der Meinung je unsicherer, desto besser, weil dann mehr verschiedenen Plots möglich sind. Z.B. Spionage/Agenten Plots wie zur Zeit des kalten Krieges. Wenn es hier und da Revolten gibt, kann, wer will, auch ein bischen Krieg spielen oder Raumschlachten erleben. Oder auch ganz anders Handel treiben, als Katastrophenhelfer unterwegs sein. Was auch immer. Natürlich hoffe ich auch das möglichst viele hier ihre ganz persönlichen Vorstellung einbringen. Je vielfältiger desto besser, Hauptsache es paßt ungefähr in den Rahmen und mündet in der festgelegten Zukunft. Aber ich werde versuchen, auch ein paar Details auszuarbeiten. Und ich hoffe andere auch.
-
Piraten [1.338 NGZ]
Es gab da noch eine Menge neuer interessanter Informationen. Das wichtigste ist wohl folgendes. In 16 Sternenhaufen warten hunderte entwickelte Sauerstoffwelten mit intakter Infrastruktur auf neue Besitzer, Forscher, Plünderer, Abenteurer, denn die ehemals hochentwickelten Bewohner sind ja auf dem Weg nach Ahandaba! Rainer kannst Du die Autoren überreden könne wenigstens einen der Sternenhaufen in der Nähe der BASIS zu plazieren? Bisher ist über die Position der meisten ja wenig gesagt worden, wenn ich mich nicht irre. Das wäre zumindest eine tolle Spilewiese und eventuell auch ein echter Grund für einen Aufschwung im ganzen Sektor. Da könnte die BASIS so etwas wie einen Goldgräberstadt werden. Vor dem Hintergrund, das die Ahandabaflotte 1335 aufgebrochen ist, bin ich am überlegen ob man den zwischenzeitraum nicht etwas vorverlegt von 1338 auf 1336. Dann ist das Ereignis noch frisch, viele Welten noch ohne Besitzer! Macht natürlich nur Sinn, wenn eine Solche Region von der BASIS aus zu erreichen wäre. Die würde Piraterie auch noch wahrscheinlicher machen. Es läst sich sicher kaum verhindern, das viele private Schiffseigner versuchen werden einige Planten zu plündern und reich beladen aus diesen Sektoren zurückkommen. Die Situation wäre ähnlich der, der Schatzflotten der Spanier, die beladen mit Gold der neuen Welt gen Spanien segelten und die Traumprise aller Piraten waren.
-
Piraten [1.338 NGZ]
Habe ich mittlerweile getan. Ok die Kybb sind es nicht. Wer hat Vorschläge? Es dürfen auch gern andere sein, als die üblichen verdächtigen. Wären die Lookh denkbar?
-
Piraten [1.338 NGZ]
Es gibt Linearraumspürer mit denen kann man den Kurs eines Schiffes durch den Linearraum verfolgen und auch den Austrittspunkt feststellen. Dagegen gibt es natürlich abwehreinrichtungen aber die dürften kaum Standard sein. Ein Airbus hat ja auch keine Tarnbeschichtung wie z.B. ein moderner Tarnbomber.
-
Basisdiskussion [1.338 NGZ]
Situation Arkon: Das Reich steht am Rande eines Bürgerkrieges. Auflösungserscheinungen sind unverkennbar. Imperator Bostrich sieht keine andere Möglichkeit als die Flotte gegen rebellische Systeme in Marsch zu setzen. Er hofft durch kompromislose Härte, die Rebellion abzuwenden. Dennoch kann er nicht überall sein. Paralell kommt es erneut zu interen "Säuberungen". Ein Krieg gegen Terra wird als Maßnahme zur inneren Befriedung erwogen. Es fehlen jedoch Ressourchen und die Moral ist schlecht. Dennoch schient es, als ob die Revolte an Kraft verliert, zumal die LFT nicht die Kraft oder den Willen aufbringt, Systeme zu schützen, die sich für unabhägig erklären oder gar der LFT beitreten wollen. Dennoch, die Situation ist heikel.
-
Basisdiskussion [1.338 NGZ]
Beziehung Arkon- LFT Das Arkonreich erlebt seine schwersetn Unruhen seit langem. Einige Syteme, ja ganze Adelshäusen proben die Abspaltung vom Kristallthron. Während einige den Imperator stürzen wollen um selbst an die Macht zu gelangen, planen andere eine Eingliederung an die LFT, meist sind es Welten auf denen Revolten den Adel hinwegfegten. Vor diesem hintergrund werden die Hilferstellungen Terras vom Arkonadel als Provokation angesehen. Die Galaxis steht kurz vor einem Krieg.
-
Basisdiskussion [1.338 NGZ]
Die allgemeine Situation 1338, wie ich sie mir vorstelle: Die erste Krise ist überstanden. Auf den wenigsten Welten sterben noch tausende am Tag an Hunger. Dennoch ist die Galaxis politisch destabilisiert. Viellfach sind Unruhen oder gar Revolten ausgebrochen. Die LFT stellt dabei noch am ehesten einen Ruhepol dar. Die jahrelange Vorbereitung hat schlimmeres verhindert. Man beginnt sogar mit Hilfsleistungen an Nicht-LFT Welten.
-
Basisdiskussion [1.338 NGZ]
Ok, dazu ist jetzt hiermit schluß.
-
Piraten [1.338 NGZ]
Sorry aber ich und Namen das ist wie Fische und Fahrrad fahren.
-
Piraten [1.338 NGZ]
Sie sollten die historischen Vorläufer der Piraten von 1344 sein. Ich könnte mir vorstellen, das bei der Entstehung der Piraterie eine übelwollende Macht Starthilfe gab. Ich dachte an eine Gruppe der Kybb die den Handel und die bestehenden Sternenreiche destabilisieren will, um letztlich eine Chance zu erhalten erneut die Macht zu ergreifen. 1344 wird dieser versuch gescheitert sein und die nun selbstständigen Überbleibsel organisieren sich selbst in einem Piratenbund. New Tortuga hat hier noch nicht den Status einer Piratenwelt, ist aber schon ein beliebter Treffpunkt
-
Basisdiskussion [1.338 NGZ]
Nachtrag zu Punkt a. Es gibt da was die Kampfkraft von Handelsschiffen angeht, sehr unterschiedliche Vorstellungen und nur spärliche Daten. Insbesondere, in wie weit sie von der Serienausstattung abweichen können. Während Wulhere der Meinung ist, auch ein 800m Handelsriese hätte gegen einen 100m Kreuzer keine Chance (Der Volumenunterschied hat den Faktor 512!!), meinst Du, eine Space-jet oder Korvette hätte Probleme mit einem 100m oder 200m Handelsraumer. da sind die Größerverhältnisse für das Handelsschiff nicht besser. Letztlich ist das wohl Ansichtssache. Ich würde vorschlagen das prakmatisch zu lösen. Wem Spacejet und Korvette zu klein sind, nimmt eben einen leichten Kreuzer an. Wem das schon zuviel Fuerkraft erscheint, nimmt eben Microspacejets und Zweimannjäger als Drohpotential. Ich persönlich tendiere auch eher zu größeren Schiffen, weil Raumfahrt bei PR bisher immer eine Massenveranstaltung von Giganten war. Hunderttausende Schiffe mit Größenklassen die in Hundertmeterschritten zu messen waren.
-
Basisdiskussion [1.338 NGZ]
Piraterie ist nie nett. Am Anfang wird es mit List und Tücke gehen, und man wird schlecht gerüstete Schiffe als Opfer wählen. ( Die meisten sind nach dem Schock doch froh, wenn sie überhaupt fliegen.) Die Spacejet lädt man, wenn es paßt, ins neue Schiff. Von Gewinn rüstet man auf. Die Mannschaft macht mit oder geht (ab in den Raumanzug und tschüß, es sei denn, es gibt hier Welten die Sklaven kaufen? Könnte ich mir zumindest bei Arkoniden vorstellen.)
-
Basisdiskussion [1.338 NGZ]
Hab ich gerade gekauft. Ist in der Regel meine Bettlektüre, morgen weiß ich mehr.
-
Basisdiskussion [1.338 NGZ]
Man könnte sich über eine Art Dependance zur Herstellung neuer BASIS-Fähren unterhalten. Rainer Ok. Wie sieht es eigntlich mit den "neuen" Völkern in der Milchstraße aus? Die Kybb, die Montana und die Besch? Das sind ja, auch unter Schockbedingungen alles raumflugtreibende Völker im neuen Sternenhaufen. Treiben die Besch Handel mit der BASIS? Bieten Kybb technische Dienste an? Und die Montana Expressflüge?
-
notwendige Raumschiffe
Damit könnte man, zumindest für eine Zwischenzeit etwas größere Ressourcen erklären. Ich nehme das mal rüber.