-
Gesamte Inhalte
535 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Camlach
-
Artikel: In meinem Alba: Kulturelle Differenzen
Camlach antwortete auf dabba's Thema in CMS-Kommentare
Erstens - Orlon ist Repräsentant der Obrigkeit, ebenso Morad Zweitens - Orlon hat Iain aufgefordert für eine Aussage zu bleiben (Rechtmäßig - liegt in seiner Befugnis = Anordnung der Obrigkeit) Drittens - Iain hat sich dieser Aufforderung entzogen - hat damit gegen albisches Recht verstoßen (das Argument - die anderen auch, zählt nicht, denn rechtsbruch anderer erlaubt nicht eigenen rechtsbruch, wenn die Namen der anderen unbekannt sind, pech für Iain - ev disziplinäre Maßnahmen für Morad). Dieser Verstoß ist unabhängig von den eingesetzten Mitteln. Diese Mittel (Verwirren) kommen als erschwerender Faktor hinzu - zur Beurteilung, ob es ein Verstoß gegen die Gildenregeln ist, wäre das Gildengericht zur Stellungnahme aufzufordern, sollte das Gildengericht gegen Iain entscheiden wäre dies beim Strafmaß der weltlichen gerichtsbarkeit zu berücksichtigen (allenfalls also 2 Verurteilungen + 2 Strafen weltlich und magisch). Verwirren könnte als Angriff auf die Obrigkeit (Morad) gewertet werden - wäre also im Prinzip das schwerste Vergehen. Viertens - die Prügelei - maximal eine Ordnungswidrigkeit - Sollten Schäden an der Schankraumeinrichtung entsatnden sein, so wäre der Wirt durch die Kontrahenten zu entschädigen - 3. Verfahren Alles in allem eine Nichtigkeit die zu einem Affäre ausgewachsen ist.... -
Jetzt habe ich "Osterhase" gelesen....
-
Suche Suche M2 Regelbücher , Quellenbücher, Abenteuer
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Biete / Suche
Welches der drei VSFS-Abenteuer meinst du? Die Spielwelt-Abenteuer? - die hab bzw. krieg ich... (habe ich als "Erinner Mich" stehenlassen ;)) -
Suche Suche M2 Regelbücher , Quellenbücher, Abenteuer
Camlach antwortete auf Camlach's Thema in Biete / Suche
So ich habe meine Wunschliste im ersten Post überarbeitet... -
Also 99,5% aller Kleidungsstücke+Schuhe von Frauen...
-
Midgard-Pipeline und White Spots
Camlach antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Material zu MIDGARD
Wegen der "alten" Abenteuer würd ich mir mal keine "Gedanken" machen - Amazon, e-bucht, willhaben(.at), hier etc. (Branwens Basar) - es taucht immer wieder mal etwas auf. Manches ist bei Branwen zumindest noch als "download" erhältlich. Ich habe in den letzten Monaten fast alle Lücken schließen können - (und ich spiele erst seit einem Jahr wieder - gut manche ältere Abenteuer hab ich vor 30 Jahren gekauft ;)) Wenn du mir sagst was du (dringend) benötigst, kann ich ja mal in Wien herumfragen (damage-unlimited) hat immer wieder mal ältere Publikationen (z.t. gebraucht z.t. neu) im Sortiment... Ein guter punkt zu starten ist sicher die Runenlingenkampagne - und da bist du gleich mittendrin in der "Historie" -
Midgard-Pipeline und White Spots
Camlach antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Material zu MIDGARD
ICh gehe mal davon aus, dass im "Weltenband" das ganze "bekannte" Midgard zumindest "oberflächlich" abgedeckt ist. Je mehr die Heimkampagne die Welt beeinflusst, desto wahrscheinlicher ist es, dass irgendwo Widersprüche auftreten. Eine Burg oder ein Dorf wird wahrscheinlich "immer" irgendwie ins offizielle "midgard" passen. Eine Baronie tut sich da schon schwerer... Und ein "königreich" würde ich sowieso "jenseits" der Weltkarte ansiedeln. Aber grundsätzlich würde ich für eine Heimkampagne sowieso wenig Rücksicht auf (künftig) offizielles machen - schließlich ist es immer die Welt der Gruppe -
Jetzt nbin ich verwirrt - "JA" bezieht sich auf das was du beschrieben hast - genau so funkts IMHO Ich negiere gar nichts es ist nur so, dass ich die telefonnummer nicht passend finde. Mit einer Telefonnummer (Tor A) kannst du von jedem Telefon (B, C ,D E-....) A anwählen und kriegt eine Verbindung. Beim TOR-Zauber sind es keine Telefone , weil du Tor A (Dein Heim) nur von Tor B (im Gasthaus) anwählen kannst ein Polygon C, D, E wird NIE Verbindung mit A kriegen Darum versteh ich auch panther nicht. wenn man Tor B "ausschaltet" wird auch Tor A ausgeschaltet. Darum auch meine frühere Frage, ob am eine Konfiguration wiederverwenden kann...
-
So wie ich es verstanden hätte : JA - Die Einschränkung Telefonnummer ist nicht genug, da man mit derselben Telefonnummern von verschiedenen Telefonen aus anrufen kann. Es ist eher ein "Verschlüsselungsalgorythmus" und der dazugehörige "Schlüssel" Nur mit dem für die Verschlüsselung passenden Schlüssel erhältst du ein funktionierendes tor (oder Schloß+Schlüssel ;))
-
Na ja - ich befinde mich in der neuesten Welt - deshalb frage ich (m5)
-
Ist das jetzt regel? oder Interpretation (aus MDS - welches ja KEIN Regelbuch ist -) zumindest bisher
-
OK - wenn ich dich richtig verstehe. Wenn das Muster für den gleichen ort gleich sein muss, dann heisst das für mich, dass das Muster den Ort bestimmt - und umgekehrt, aber das widerspricht deinem ersten Post der saget, dass der Zauberer die (genauen) Koordinaten NICHT kennen muss??? Also was jetzt? legt das Muster die Koordinaten fest oder nicht? Ich meine wenn man das Muster als "arkane" Koordinaten interpretiert die eben keine Konnex zur Physischen Lokation haben (müssen), dann wäre ja das Problem gelöst oder? Das gebannte kann ich nachvollzienen. Auch beim "Abgelaufenen" denke ich, dass man es neu Zeichnen muss - aber kann es das Gleiche sein? PS hast du soeben das MDS zum regelbuch erklärt ?
-
Ich glaube da hab ich mich (vielleicht) nicht ganz korrekt ausgedrückt: Mit "gepaarten" Toren meine ich , dass (die Spruchbeschreibung nahelegt), dass ein TOR immer zwei definierte Endpunkte hat. Diese - einmal etabliert - lassen sich nicht mehr Ändern (ich kann also beim Toe "Corrinins - Candranor" nicht "umschalten auf "Corrinis - Parduna". Wo genau das Tor aufgemalt wird ist irrelevant - denn es definiert sich ja NICHT nach den Koordinaten, sondern durch das was "in der verbleibenden Ecke" ist. Damit ist aber auch die räumliche Koordinate schlussendlich fixiert - sie muss nur nicht im vorhinein definiert werden. Also wenn der Magier (in Corrinis) seinen Lehrling nach Candranor schickt, damit er das Zielpolygon aufmalt, der Lehrling aber nach Parduna fährt und DORT das Zielpolygon aufmalt, erstellt der Magier ein Tor von Corrinis nach Parduna und nicht nach Candranor, so wie er ses eigentlich will. (Armer Lehrling). Die Frage die allenfalls bleibt ist: Nach Ablauf der Wirkungsdauer (nach erfolgreichem Bannen), kann man dann ein neues Tor zaubern, das genau die selbe Definition hat (letzte Ecke) wie das "nicht mehr aktive", oder muss man eine "neue" Definition verwenden? Tendenziell würde ich sagen "nicht aktive" "Konfigurationen" können wiederverwendet werden. Also können theorethisch die Magier "Ron MacDon" und "Harl ap Sander" vereinbaren an jedem Neujahrstag das selbe Hexagon aufzumalen, damit sie gemeinsam feiern können obwohl der eine in Beornanburgh wohnt und der andere in Darncaer. Und das ohne dass immer ein "neues" Design vereinbart werden muss. So liesen sich auch theoretisch fix in den Boden gemeisselte (mit Einlegearbeiten) Polygone erstellen, die nicht immer wieder "neu" erstellt werden müssten (die 200 GS könnte man duch "besondere" Steine simulieren die man einsetzen muss und die nach Gebrauch ausbrennen). Wären sogar Polygone möglich die auf einem Wagen/Schiffsboden aufgemalt sind und die daher "beweglich" sind?
-
Ja aber es werden auch mächtige gestorben sein - über einen längeren Zeitraum wird sich das Verhältnis stabilisieren. Wenn aber die Bevölkerung steigt wird sich lkangfristig auch die Zahl der Hochstufigen erhöhen, da ja mehr Potential da ist. Das Verhältnis würde ich aber nich als "fix" betrachten. Große Ereignisse bieten mehr Chancen Erfahrung (und damit Stufen ) zu machen wie lange ereignislose Perioden. Also im und kurz nach dem Krieg der Magier waren wahrscheinlich "mehr" Hochstufler unterwegs als in der jetzigen "Friedensperiode". Nach der "Runenklingen" Saga dürfte es "mehr" Hochstufler in der Gegend von Thame gegeben haben als vor diesen Ereignissen. Jede Berechnung - egal mit welchen Annahmen - sollte immer nur als "Richtlinie"(Empfehlung) und nicht als "die 10 gebote" verwendet werden. ICh würde auch mein 1:2 "Verhältnis" nur bis zu einem gewissen Grad verwenden (zumindest in "kleineren" Gemeinschaften) und die "wirklich" Hochstufigen dann individuell und ohne "Zwang" festlegen. Was im Großen Rahmen gut funktioniert, wird im Detail oft unsinnige Ergebnisse leifern. Alles mit Maß und Ziel - und wie es die Situation verlangt. (und das gilt auch im Wirklichen Leben ;)).
-
Ih denke diese Stelle aus den Ergänzungen zum Arkanum definiert das ganze eindeutig - nämlich die "eindeutige" Paarung von Portalen "Die verbleibende Ecke nimmt das Schlüsselwort auf, mit dem die Wirkung des Tors kontrolliert werden kann, sowie weitere magische Zeichen, die eindeutig die entstehende Verbindung charakterisieren. Man kann daher nicht versehentlich in einem anderen Tor landen, auch wenn dieses ein identisches Schlüsselwort besitzt." Damit hast du immer eine eindeutige paarung von Portalpolygonen und du kannst nicht von einem Zielort zum anderen "umschalten". Das einzige was geht, ist eine Reise von einem Ende der Route zum anderen. PS and das Zurückkehren hab ich nicht gedacht - ja ddie Reise muss man nur einmal machen Allerdings hab ich das immer so gesehhen, dass nur ein zauberer die Richtung "umschalten" kann - ist aber nicht wirklich definiert wer jetzt das Schlüsselwort verwenden kann
-
Kleine Klarstellung von den 30 Grad 11+ Personen aren 29 auch 14+ Das Quellenbuch ist kein "repräsentativer" Querschitt, sondern ist hin zu hochgradigen Persönlichkeiten "verzerrt" Die Annäherung ist nur so "über den Daumen" In Wirklichkeit wird es (auch in der Spielwelt) KEIN 1:2 Verhältnis geben.... Spinnt man das weiter, dann müssste es nämlich für jeden 35 Stufler mehr als 17 Milliarden Erststufler geben... (Ian Macrathgar ist Stufe 34!) Also ist meine "Berechnung" wirklich nur als Abschätzung der Größenordnung zu verstehen. Was ich "darstellen" will ist einfach die tatsache, dass es sehr viel mehr niedrigstufige Charaktere geben muss als Hochstufige - Bei einer BEvölkerung von etwa 3 millionen wird es "wahrscheinlich" keile 100.000 hochstufige geben - Ob aber in den höchsten Stufen es insgesamt 50, 100 oder 200 Sind ist dann eigentlich egal....
-
Da bin ich bei dir - aber wie viele "entsprechende" Figuren müssen wir berücksichtigen - kommen dort wirklich so viele 14+ (27+) gradige Figuren vor? - Glaub ich nicht...Und selbst wenn - es geht um die Einordnung der Größenordnung - seien es doppelt so viele oder 10x mehr - ist irrelevant - es werden garantiert nicht 1000e oder 10.000e sein
-
@Panther - ist es nicht auch für "besondere NSCs so, dass für ihre eigenschaften zwei mal gewürfelt wird? ja Grad 1 Diebe mit Stehlen +20 wird es schon geben (nämlich dann wenn sie das Stehlen durch PPs verbessern :DAlso braucht man nicht über den Umweg, dass NSCs anders lernen als SCs gehen - ist alles INNERHALB der Regeln Ein Bäcker - im "normalfall ein Grad 0 Zivilist wird ja auch nach 20 jahren Berufserfahrung einen hohen Wert für "Brot Backen" haben ohne dass er irgendeien Charakterstufe braucht
-
Ich bin mal schnell ALB5durchgegangen Da sind 31 "Persönlichkeiten" beschrieben davon sind 30 von Grad 11+ und 29 14+ Allerdings ist M5 mit "mehr" Graden ausgestattet als M4 also verdoppeln wir mal die Grenzen (also statt mehr als 10 nehmen wir mehr als 20... Also 21+ sind es 25 (von 268 potentiellen) 27+ sind es 17 (von 26 potentiellen) liegt also inherhalb der Toleranzen
-
Super ausgedrückt...
-
So jetzt Küstenstaaten inkl. Moro nachgereicht... 10166381 - Einwohner 962 Grad 11+ 94 Grad 14+15 Wie gesagt - das sind statistische ( ) Daten - Geht man davon aus, dass die Küstenstaaten zu den entwickeltsten Staaten gehören und damit die "Elite" "anziehen" könnte der Anteil hochgradiger Figuren (deutlich) höger sein - alos bei Grad 11+ 10% und 14+15 +25% - unter der Annahme, dass je höherstufig jemand ist er umso eher in die Küstenstaaten reist (sei es um am covendo zu studieren, weil er sich als Kämpfer einen Namen machen will, weil er als Dieb hier die besten Jagdgründe hat,....) Nicht vergessen sollte man, dass diese Hochstufler auch irgendwo herkommen müssen - also ist das "potential" durchaus begrenzt. Aber der Bulugu Krieger mit stufe 14 wird in seiner Heimat vielleicht "am Ende der Karriereleiter" - also kurz vor der Ermordung durch den "könig" stehen - also klingt Parduna gar nicht so schlecht Alba ist nicht das andere Ende der Skala - Alba ist für mich der "Standard" von Midgard - weniger entwickelt sind z.B Gegenden wie das Ikenga Becken, Medjis, Fuardain.