-
Gesamte Inhalte
216 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Leonidas
-
Funktioniert sicher nicht für jeden Geschmack. Ich hab für mich als SL die Erfahrung gemacht (mit anderen Spielsystemen, M6 konnte ich noch nicht an den Tisch bringen), dass so ein „Ja-aber“ Würfelergebnis mir das leiten sehr viel leichter macht. Ein klarer „Nein!“-Wurf wirkt oft wie ein Stopschild. Bei dem „Ja, aber“ geht die mit dem Wurf angeleierte Handlung weiter, die „aber“-Komplikation führt mit etwas Glück wie von selbst zur nächsten Herausforderung. Schlösseröffnen: „Nein.“ - Du kommt hier nicht rein. Neuer Handlungsfaden muss her. „Ja, aber:“ - Das Schloss geht auf, aber du warst laut dabei, die Wache nähert sich.
-
Nee, das spielt vermutlich niemand so. Das war nur eine flapsige Formulierung von mir. Damit wollte ich ganz im Gegenteil sagen, dass man gerade nicht für super einfache Sachen oder Routineangelegengeiten oder sowas würfelt und deswegen damit auch nicht scheitern kann.
-
Vielleicht ist es eine Frage der Definition bzw. der Perspektive: soweit die Startwerte der SpF zu niedrig sind, ist das nicht ein narrativistisches feature, sondern „bloß“ ein bug des Fertigkeitensystems. Oder anders ausgedrückt: die Startwerte sind vielleicht gar nicht so gewählt, wie sie sind, um einen Spielstil zu erzwingen, sondern aus anderen, vielleicht doofen, vielleicht guten Gründen.
-
Nee, das passt nicht, Stabi-Wurf vergeigt. Noch ein Versuch: Ein großer, Runder Saal, in dessen Mitte ein gigantischer, sichtbehindernder Raumteiler in Form eines Triskelions steht. An den beschriebenen Stellen befinden sich in der großen, runden Saalaußenwand Teleporter und Türen. Die Teleporter führen in die Mondspiegelhalle. Die Türen sind Deko oder ergeben inklusive durchführender Fußspuren keinen Sinn? Edit: die Türen führen laut Karte nach 13 und 14 und ergeben so natürlich doch Sinn. Der Lichtstrahl geht dann durch die Mitte des Triskelions? Die Statuen stehen vielleicht auch jeweils zwischen zwei Armen des Triskelions?
-
😁 Ein blasphemischer Deutungsversuch: Raum 14 ist großer, runder Saal, in dessen Mitte hinein ein weitere Raum gebaut ist. (unklar, ob die Wände dieses weiteren Raumes bis zur Decke des großen, umgebenden Saal reichen) Dieser Raum in der Mitte hat die Form eines Triskelions, in das man von drei verschiedenen Stellen aus hineingehen kann.
-
Regelschlankheit, Würfele-nicht-fürs-Schuhezubinden-Hinweise und selbst Schicksalsmünzen ergeben doch noch kein narratives Rollenspiel. Zusammen im Gespräch und mit Würfeln eine Geschichte zu erzählen, das lese ich wie eine Beschreibung von Rollenspiel an sich. Der PTG enthält ja zB auch nichts zu „Erzählrechten“ oder „Player-Empowerment“. Insofern würde ich PTG-M6 so gar nicht als narratives System einordnen.
-
Was du schreibst, kann ich fast zu hundert Prozent unterschreiben. Die Argumente rund um die Vorteils-/Nachteils-Mechanik sind allerdings seit mindestens 2014, dem Jahr der Erstauflage der 5e, bekannt und werden seitdem in aller Ausführlichkeit kontrovers diskutiert; das gilt auch für den kompletten Inhalt des weiter oben eingebrachten pdf zur „Datenanalyse“. Man kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, das Pegasus, also M.Masberg&Team, die Argumente dieser Diskussionen ausführlich zur Kenntnis genommen und berücksichtigt haben. Sie haben sich trotzdem für die Vorteils-/Nachteils-Mechanik entschieden. Der playtest wird daran absolut nicht mehr rütteln, denke ich. Insoweit steht für M6-Spieler und Spielerinnen nicht nur ein Feintuning, sondern eine Zäsur im Midgard-Systemkern ins Haus, sei sie nun willkommen oder nicht.
-
Fixed it for you: “Ich halte es für sonnenklar, dass das System gebrochen ist. Es wir mir keinen Spaß machen.“
-
Die veränderliche Schwierigkeit ist schon ein gravierender Unterschied. Allerdings gibt es in DnD5e in der Regel auch keinen aktiven Widerstandswurf.
-
D&D 5e - Task Difficulty DC Very easy 5 Easy 10 Medium 15 Hard 20 Very hard 25 Nearly impossible 30
-
Na ja, „verpönt“ ist Meinung. Meine Nachfrage zielte darauf ab, die mit dem Begriff „Datenanalyse“ suggerierte Objektivität erklärt zu bekommen. Variabler Zielwert ist ein objektiver Faktor, den habe ich in der „Datenanalyse“ aber so nicht erkennen können.
-
Magst Du erläutern, warum das für DnD funktioniere, aber nicht für M6?
-
Zum Einwand, die Tragkraft sei eine Marginalie: in M6 nach Stand PTG gibt es keinen Kampf in Vollrüstung und keine einzelne Schild-Fertigkeit zum Hochlernen. Wenn da nicht jeder Lappen sich nach Gusto Platte und Turmschild schnappen können soll, ist die Tragkraft potentiell die einzige korrigierend wirkende Spielmechanik, soweit ich das verstanden habe. (neben den ggf greifenden Nachteilen für Heimlichkeit, etc) Insofern finde ich nicht, dass das völlig unwichtig ist.
-
Na klar! Wenn es gut läuft, dann nutzt eine Diskussion ja aber auch den Teilnehmern und Teilnehmerinnen.
-
Sehe ich genauso, die Einfachheit bringt dann die Anwendung mit sich. Für diejenigen, die das möchten. Im PTG haben wir aber eine Slot-System-Variante mit Baustellen, die mehr als bloße Unschärfen sind. Beispiel: Buckler und große Schilde haben dieselbe Auswirkung auf die Tragkraft, es gibt keinen Grund außer Preis und Verfügbarkeit, nicht den großen Schild zu nehmen. Will man das so?
-
Gut funktionierende Slotsysteme, also die bei anderen Systemen, ermöglichen eine grobe Traglasterfassung ohne Rechnerei. Bin nicht sicher, ob es dabei um Übersichtlichkeit geht. Und ja, Traglast ist nicht so wichtig, wurde und wird ignoriert, reicht grob, etc. Stimmt alles. Aber wenn schon neue Regeln, dann doch so gute wie möglich, finde ich. Und hier im PTG ist Luft nach oben, ohne dass man dafür ins Kleinteilige müsste.
-
Sehe ich im Grunde genauso. Simple, schnelle Handreichung, kein Gerechne. Glaubwürdig sollte es aber sein, eine reine irgendwie-Spielregel reicht (mir) nicht. Andere Systeme machen das auch mit halben oder sogar viertel Slots, da geht schon noch einiges, ohne zu frickelig zu werden.
-
Was haltet Ihr von den Traglastregeln? Ein Stilett belastet soviel wie eine Hellebarde, an der Stelle finde ich die Simplifizierung stark übertrieben. Und auch ein bisschen verwirrend, wenn zB. gilt: Stilett=Hellebarde, aber Zunderbox ist gar nix.
-
Was missfällt Dir am PTG? (Sammlung)
Leonidas antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Nach dem bloßen Lesen find ich nicht so gut: - die Traglastregeln, - den Charakterbogen (die Icons mag ich als Komzept sehr gerne, aber deren konkrete Ausführung mutet zu „modern“ an) - dass die Vorgeschichte zu dem Dungeonabenteuer nicht spielbar dabei ist. edit: - „du verlierst deine nächste Aktion“ als Konsequent für einen Patzer. Damit bestraft man nicht (nur) die Spielfigur, sondern vor allem den Spieler/die Spielerin. -
Was gefällt Dir am PTG? (Sammlung)
Leonidas antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Der PTG (Play Test Guide)
Mir gefällt nach dem bloßen Lesen: - dass überhaupt ein playtest angeboten wird, - das Fertigkeitssystem, - das Kampfsystem, - die Spielleitungswerkzeuge, insbesondere Gefährlichkeit und Bonus, - dass alle NSCs Nebenfiguren genannt werden, das rückt alles in die richtige Perspektive. -
Glaub ich auch, Vorauswahlen, die es Einsteigern leichter machen und ansonsten ignoriert werden können.
-
Seit meiner Registrierung hier, vor fast zwanzig Jahren, hatte ich eine lange Midgard-Pause; als die mit M5 so langsam vorüber ging, war das Forum immer noch da und war mir als Mitleser beim Wiedereinstieg sehr hilfreich. Dank Forum&Foristen konnte ich auch in das Online-Rollenspiel hinein finden, was zu Lockdown-Zeiten gar nicht genug gepriesen werden kann! Danke, liebes Forum, liebe aktive Foristen und lieber Abd! 👍
-
👍 Das Bettelmönch/Verschwender-Argument finde ich schlagend, deswegen gefällt mir der Vorschlag gut. Sehr praktisch finde ich auch, dass sich das Ganze ohne weiteres im MOAM abbilden lässt: das Lerngold kann man wie gewohnt verbuchen und das Echtgold wird in die Geldbörse gepackt. Müssten es bei 4/5 nicht 400 virtuelle Lern-Gold-Stücke sein?
-
2020 SüdCon 2020 - Schwampf, mit oder ohne live Con
Leonidas antwortete auf BulliB's Thema in Midgard Cons
Klasse, dass Ihr als Ersatz den Online-Con auf die Beine stellt! 👍🏼 -
2020 Breuberg Online-Con 2020 Dankestrang
Leonidas antwortete auf Nyarlathotep's Thema in Midgard Cons
Lieber SL Oddi, liebe Con-Orga und liebe Mitspieler, ich bedanke mich auch ganz herzlich für einen schöne Spielabend!