Zum Inhalt springen

malekhamoves

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4644
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von malekhamoves

  1. Ich kann mir solche schiffe durchaus vorstellen. Mann kann die Kanonen auch durch Bogenschützen ersetzen. AuBerdem eignen sie sich gut zum Rammen. Wie stehen denn die anderen dazu?
  2. Mich würde es interessieren.
  3. Im Internet oder auf Papier? Falls Du ihn im Internet hast, kannst Du ihn ja im Strang Bibliothek verlinken.
  4. Ich stimme hier Bart zu. Einen Teil der allgemeinen Infos haben wir schon im Kompendium. DAs hilft uns aber nicht so sehr. Auch mich interessieren Bilder und kulturelle Eigenheiten. Durch letztere haben wir aber recht groBe Variationen bei Besatzung etc. Daher versuchen wir erst die spezifischen Typen festzulegen.
  5. Irgendwo im Forum habe ich etwas dazu gelesen. Ich meine jemand hat etwas zum Problem der Haltbarkeit geschrieben. Kann das sein?
  6. Ja, mit der Galeone habe ich ein Problem. Zum Glück ist die Beschreibung nicht zu ausführlich, so dass wir da vielleicht was drehen können. Die Knorr ist für Waeland bereits im entsprechenden Strang vermerkt.
  7. Das ist auch das, was mich am meisten reizen würde. Allerdings habe ich keine Zeit, irgendwas zu lesen. Zwar habe ich zurzeit Ferien, aber trotzdem wenig Zeit. Und wenn die Ferien vorbei sind, wird es nicht wirklich besser.
  8. Bei mir sieht es ähnlich aus.
  9. Vielen Dank für die Zusammenfassung.
  10. Rahsegel Lateinersegel Steven als Bestandteil des Schiffrumpfes
  11. Im Strang Schiffstypen sindwir über das Problem der Regeln für den Seekampfes gestolpert... oder vielmehr deren Abwesenheit. Hier können Vorschläge zu den Regeln diskutiert werden.
  12. Ich fürchte auch. Gibt es dafür irgendwo Regeln?
  13. Ja, so kann man sich täuschen...
  14. Ja, ich würde auf jeden Fall ein Bild dazuverlinken. Das hängt davon ab, was wir wollen. Wollen wir einfach nur, dass die SCs durch die Gegend schippern oder sollen sie mit den Schiffen auch kämpfen können?
  15. Ich denke nicht, dass wir zu den meisten Schiffen viel mehr werden schreiben können (aber vielleicht doch, ich nehme mal an, dass uns zur Dromone ein lângerer Text erwartet). Ich kann mir aber bei einem solchen Text einfach kein Bild des Schiffes machen. Das ist aber auch der Fall für die weiter oben von mir übersetzen Texte... Und wie sieht es aus mit regeltechnischen Elementen?
  16. Ts, ts, ts... und ich dachte, dass Triton so schweigsam in unserem neuen Unterforum ist, weil er bis über beide Ohren in seine Arbeit zur Dromone vertieft ist.
  17. Hier könnt Ihr Links verewigen, die uns bei unserer Arbeit helfen können. Segelarten Segelarten durch Briefmarken erklärt Schiffstypen im Mittelalter (auf Französisch)
  18. Meinungen zu diesem Schema ?? Unabhängig vom Schema habe ich den Eindruck, dass eine Dau eher ein Lateinersegel und kein Trapezsegel hat. Hier ein paar Bilder.
  19. Sicher, warum auch nicht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es einige experimentierfreudige Schiffsbauer gibt, die versuchen werden, die verschiedenen Modelle zu kreuzen. Immerhin besteht auf Midgard ja nicht die gleiche Teilung des Md5W, wie man sie in Europa im Mittelmeer antreffen konnte. Der Einfachheit halber sollten es aber Ausnahmen bleiben.
  20. @ Branwen und Solwac: Vielen Dank! Vielleicht hat den ja jemand. Dann wäre es schön eine Zusammenfassung zu bekommen.
  21. Haben wir überhaupt Ebbe und Flut auf Midgard?
  22. Wow, das hört sich ja groBartig an...
  23. Es ist hier angesprochen worden, eventuell die Infos aus unserer Arbeit bei Zeiten in ein QB flieBen zu lassen. Was haltet Ihr denn davon, anstatt des QBs das ganze in kleinere Artikel zu zerschneiden und dann im GB zu veröffentlichen. PS Ich weiB, es ist noch ein bisschen früh dafür, aber ich wollte es schon mal vormerken.
  24. Was willst Du? Er hat nicht gesagt, an WELCHEM Wochenende er das Material "fertig macht". Unglücklicherweise ist das richtig Naja, aber jetzt habe ich Urlaub ... Viele Grüße hj Na, dann schönen Urlaub
×
×
  • Neu erstellen...