Allein die Teilnahme ist extrem viel wert. Da bin ich voll bei @Fimolas
Es gehört ne Menge dazu, um dann auch gut abzuschneiden. Manche sind komplett unabhängig von dem konkreten Wettbewerbsbeitrag. So was wie demographische Faktoren. Je größer der kulturelle und persönliche Austausch zwischen den Ländern, desto höher sind auch die Chancen, aus anderen Ländern Stimmen zu bekommen. Das sind z.B. die strukturellen Wettbewerbsvorteile der Staaten aus der ehemaligen UdSSR. Da sind Familien und Freundschaften immer noch stark grenzüberschreitend.
Den Vorteil hat z.B. auch die Türkei.
Deutschland hat das fast nicht.
Der Song selbst ist im Wettbewerb selbst gar nicht so relevant. Die Präsentation ist viel wichtiger. Und auch da: es ist wichtiger, die Gewohnheiten anderer Länder zu treffen als die im eigenen Land. Wir tun uns hier mit 'schmalzigen' Sachen schwer. Ich nehm für vor allem in Süd- und Osteuropa einen Hang zu Schmalz as Schmalz can wahr. Und vor allem, grandiose Bühnenshows.
Wir sind da irgendwie meist zu... nüchtern.
Überspitzt gesagt qualifizierst dich in D nur, wenn du einen Beitrag ablieferst, der anderswo durchfällt. Wir haben, wie gesagt, sehr andere Sehr- und Hörgewohnheiten.
Ich glaube schon, dass einige der vorliegenden Beiträge aufgrund von Analysen der letzten Wettbewerbe entstanden sind. Halt eventuell nur mit den persönlichen begrenzten Mitteln.
Mindestens bei Patty weiß ich sicher, dass da viel Arbeit drin liegt, die mehr oder minder von ihr allein mit einer Kollegin gestemmt wurde. Da ist kein Label hinter. Das war alles andere als 'hingerotzt'.