Zu Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Beigetreten

  1. Ha, da habe ich wohl was falsch verstanden. Das geht doch gegen Gruppen.
  2. S. 14, 2. Spalte, erster Absatz: "Jenseits dieser Berge liegen wilde, raue Länder wie das dämonenverseuchte Osuria, das die Schwertschwestern der Osuriana zu befrieden versuchen, das Silberelfenreich Symeldin, das spärlich besiedelte Salzland Gaudrin sowie Jutul, das Land der Feuerriesen." Die Karte auf S. 15 zeigt Symeldin jedoch diesseits der Mondsteinberge.
  3. Also wenn ich mir anschaue, wie oft Leute bei den richtigen Beleidigungen ausrasten und rot sehen, also zum Berserker werden, dann gefällt mir der soziale Angriff im Sinne der Provokation. Und wenn ich sehe, wie oft Leute sprach- und hilflos sind, wenn sie auf bestimmte Art und Weise angesprochen werden, dann gefällt mir der soziale Angriff noch mehr. Allerdings kenne ich auch genügend Leute, die dagegen ziemlich immun zu sein scheinen, die durchschauen das eben schnell. Die haben nach M6 wohl Empathie sehr hoch gesteigert. Ich finde das super. So verschieben sich Spotlights eben mal überraschend. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es meine Gruppen stört, wenn jemand auf diese irritierende Art und Weise dieses Spotlight erhielte. Wenn ich den sozialen Angriff richtig verstanden habe, kann eine Figur nur eine andere Figur so aus dem Spiel nehmen und nicht die ganze Meute der Feinde.
  4. Habe ich das richtig verstanden? Figur A macht einen sozialen Angriff, der keinen Schaden anrichtet und die sozial angegriffene Figur B greift nicht an und richtet demzufolge auch keinen Schaden an. Wenn ich das richtig verstanden habe, sehe ich da kein Problem. Beide greifen halt nicht an. Weder Figur A noch Figur B handeln, also sie zaubern oder kämpfen nicht. Wenn B aber widersteht, dann handelt B, wie Spiely es wünscht und Figur A eben nicht.
  5. Ich habe da gerade ein Dejavu. Deine Jungs haben dir ein Kompliment gemacht und du jammerst, obwohl du nicht dick bist, wie Gru. Deine Frau hält dich am Computer für kompetent und du jammerst, obwohl du das Problem löst. Mann, du bist toll, heul also nicht rum, sondern akzeptier dich, wie du bist. Kompetent, schlank... 🤣
  6. Wenn der Exponent 2 ist, dann hast du deine quadratisch wachsenden Lernkosten. 😉 Ich mag MIDGARD, weil es ein gewisses Korsett für die Figuren gibt. Sie eben nicht beliebig alles lernen können. Früher, bei M3 war es wohl, hat mir besser gefallen, dass es diese Obergrenze bei Waffen für Zauberer, sonstige Kämpfer und Krieger/Söldner gab, ich meine, das waren 14/17/19. Das hätte ich für M5 besser gefunden, einfach um Zauberer einzuschränken. Was z. B. Wissensfertigkeiten anbelangt, da kann man ja auf zweierlei Weisen drankommen. Einmal als Praktiker und zum anderen über Bücher. Da wäre es also völlig in Ordnung, wenn Magd oder Knecht beim Bauern dieses Wissen einfach durch ihre Arbeit erlangt haben und ein Magier eben über seine Bibliothek. Da ich keine klassenlosen System gespielt habe, weiß ich nicht, wie ich die bewerten würde. Ich vermute, ich hätte damit kein Problem, denn wenn ich eine Idee für eine Figur habe, dann entwickle ich die Figur natürlich nach dieser Idee. Aber, nur weil ich diesen Plan habe, wird das noch lange nicht gelingen, denn das Spiel wird dieser Figur eben den einen oder anderen Stein in den Weg legen oder überraschende Impulse geben, die dann die Figur verändern. Ich muss mich ja immer entscheiden, wo die Reise dann hingeht. Also wäre es mir wahrscheinlich relativ egal, wohin sich Midgard entwickelt. Ich habe die Veränderungen bislang mitgemacht und werde demnächst dann mal M6 spielen dürfen, um zu sehen, ob es mir gefällt. Wobei ich mich schon frage, inwiefern M6 klassenlos sein soll, wenn doch Figuren vorgestellt werden, die z. B. Priesterin oder Waldläufer genannt werden. Vielleicht verstehe ich dann besser, was klassenlos bedeutet.
  7. Warteliste verlassen, ich freue mich riesig!
  8. Ich habe es anders verstanden, aber das macht ja nix. Habe gelöscht.
  9. Und wieder eine lustige Diskussion. Also, was haben wir: Held*innen, die Cons organisieren. Die Cons finden des Ambiente wegen überwiegend in Burgen statt. Congänger*innen, die nicht blöd sind und wissen, was von einer Burg zu erwarten ist. Nämlich, dass Burgen wenig inkludierend sind, man wollte ja auch Feinde nicht einfach so reinlassen und hat deswegen so gebaut, wie man gebaut hat. Congänger*innen werden älter und haben veränderte Fähigkeiten und Bedürfnisse. Eine sich verändernde Gesellschaft, in denen es Schulklassen gibt, in denen das eine oder andere Kind im Rollstuhl sitzt und vielleicht mit den anderen trotzdem Spiele spielt. Vielleicht spielt eine solche Gruppe Midgard und möchte das Kind/die Jugendliche/später die mittlerweile Erwachsene mit auf solche Cons nehmen? "Hey, wir haben erfahren, es gibt sowas, ob wir da alle hinwollen?" Jemand hat auf diese veränderten Bedürfnisse hingewiesen und eine Diskussion angestoßen. Nehmt doch einfach die Argumente/Anregungen/Fragen hin, ob für oder gegen Informationen bezüglich der Barrierefreiheit von Seiten der Orga ohne euch gleich beleidigt oder angegriffen zu fühlen oder jemandem etwas zu unterstellen. Für mich war vorher klar, dass ältere Leute wie ich, wenn ihre Fähigkeiten nachlassen, so sie nicht dement werden, die Orte oder ähnliche schon kennen und wissen, wo sie sich noch anmelden können. Und dass Cons eben aus Gründen des Ambientes an solchen Orten stattfinden. Hilfreich wäre eine Info vom Veranstaltungsort oder der Orga bezüglich der Einschränkungen für Neuteilnehmer*innen mit Beeinträchtigung schon (Klo-, Bett-, Speisesaal- und Spielraumerreichbarkeit), selbst wenn dieses Ereignis sehr unwahrscheinlich ist.
  10. Um hier mal etwas sinnvolles zu schreiben, es ist ja noch die Frage offen, was BdM heißt: Das ist ein völlig neuer Zauber dessen Wirkung sich aus dem Namen ergibt: Bannen der Meschuggenen Was für eine lustige Diskussion um ungelegte Eier. @Panther 1. Die meisten SL sind nach meiner Erfahrung weichgespült, es sterben viel zu wenig Spielfiguren. Ich spiele gerne mit dir. Manchmal schreibst du hier sehr wirr und unverständlich.
  11. Das war ja mal eine lustige Schwarzweißdiskussion zur Fähigkeit Klettern.🤣
  12. Meine Bank hat nachgefragt, weil die Kurzform nicht zum Langnamen passt. Meinen Sie...? Und dann habe ich den langen Namen übernehmen können. Also Angemeldet und überwiesen.
  13. Gibt es da dann auch elektronisches Guinness oder Kilkenny?
  14. Böse und gut ist doch sehr oft eine Frage des Kontexts. Man schaue sich nur den Notwehrparagraphen an. oder die Sache mit dem finalen Rettungsschuss. Töten ist grundsätzlich böse, es sei denn... Und welche Gruppe hat im Spiel noch nie zumindest angedeutet, dass man jetzt den gefangenen Entführer/Orc etwas mehr bei der Befragung unter psychischen und/oder auch körperlichen Druck setzt? Es wird jede Welt schwarz bis weiß sein, also auch Grautöne beinhalten.
  15. Ich fasse mal zusammen: M6 ist gerade im Entstehen und befindet noch im Anfangsstadium. Es wird geben eine Startregion und nach und nach kommen weitere Information (QB) hinzu. Es existiert der Playtestguide in der 3. Version (wobei mich wundert, dass das erste deutsche Rollenspiel ein englisches Wort benutzt, aber ich bin ja auch bald 60, also alt). Viel Kritikpunkte, die man bei den ersten Versionen hatte, wurden angenommen und man korrigierte sich. Ein Grundkonflikt wurde schon benannt, die unterschiedliche Wahrnehmung des Mondes. Was ich nicht verstehe, @Honigdachs , da, wo es intelligente Lebenwesen existieren, gibt es immer Konflikte, weil die Wesen unterschiedliche Interessen haben. Es reicht schon, wenn der Barde Vicco de Loriot ein lustiges Liedchen trällert, wenn gerade die Katzenmenschen zuhören: Wum´s Gesang-Ich wünsch´mir´ne Miezekatze - YouTube Und schon können die Katzenmenschen auf die Barrikaden gehen. "Katzenmenschen sind kein Eigentum..." Es steht doch jedem Spielleiter frei, die Freiräume zu füllen, die eine nicht ausgearbeitete Welt bietet und Konflikte zu schaffen. Das funktioniert in jeder Welt: Land, Rohstoffe, Überleben, Handel, Umweltverschmutzung, Lebensweise, Politik, Religion... Ich bin gespannt, wie M6 das ohne den Grundkonflikt "Die sehen anders aus als wir", gestalten wird. Vorurteile gegen und Angst vor Fremdem/Unbekanntem/Ungewöhnlichem/Anderem rauszulassen, da bin ich gespannt. Hier gibt es irgendwo einen Bereich zu Elfen- und Zwergenwitzen, da wird sicherlich bald ein Katzenmenschbereich dazu kommen.😉

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.