Zum Inhalt springen

Jürgen Buschmeier

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    13853
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jürgen Buschmeier

  1. Ist ja kein Problem. Wenn du ihn in deiner Gruppe einsetzen willst, kannst du ihn ja teurer machen. Ich sehe einfach nicht so einen großen Nutzen in dem Spruch. Ich wollte auch keinen mächtigen Spruch machen. Es ist eher einer von den Sprüchen, die ein "Naturzauberer" zaubern kann, um einen auf dicke Hose zu machen. Andere Zauber, wie z.B. Unsichtbarkeit halte ich für mächtiger. Unsichtbarkeit ist zumindest in diesem Fall nicht mächtiger, denn bei EW: Irgendwas werden die Leute sichtbar, sie haben es hier deutlich schwerer durch den Wald zu kommen und es kosten viel mehr AP. Das Problem ist leider, daß ich diesen Spruch, ob von dir beabsichtigt oder nicht, für den von dir veranschlagten Preis für unziemlich mächtig halte. Wie seht ihr anderen Diskutanten den Spruch? Ist er zu billig im Verhältnis zur Wirkung oder doch angemessen?
  2. Deutlich besser! Ich glaube mit den Werten kann ich fast leben. Ich würde hier die Zauberdauer einfach verlängern auf 10 min/m3. Da Bögen deutlich stabiler sind, würde ich auch einen solchen einfordern. Stein ist schwer und trotz Magie sollte die Statik berücksichtigt werden. Beim rotmarkierten Satz sollte es vermutlich heißen, "weitgehend unbearbeitet". Wo ist da die Grenze? Mir würden hier ein paar Beispiele helfen. Ich finde es inkonsistent, wenn einerseits Steine fugenlos verarbeitet werden können, was definitiv vorherige Fugen voraussetzt, also deutlichste Bearbeitung, und andererseits eher unbearbeitete Felsen/Steine gemeint sind. Allerdings gibt es natürlich auch Mauern und andere Bauwerke die aus unbearbeitetem Stein hergestellt wurden.
  3. Ich meine damit wenn das betreffende Gruppenmitglied eine Gefahr für die ganze Gruppe darstellt und nur einer diese Gefahr spürt und handelt oder auch wenn die anderen zu feige sind. In diesem Fall würe die Gruppe den Mord eher akzeptieren. Gruß Grimnir Der Berserker ist eine Gefahr für die Gruppe. Darf der jetzt umgebracht werden?
  4. Die Jahre bringen nichts, es sei denn man würfelt vorher aus, daß die Figur nur X Jahre alt wird. Ansonsten wird diese Figur eben auf einen Schlag X Jahre älter. Für NSFen ist es völlig unerheblich, da der SL festlegt, was geschieht und wie alt die sind.
  5. Aus einer einsturzgefährdeten Höhle kann man durch Verformung a) Stabilität (Bögen) und b) Material innerhalb des Wirkungsbereiches beliebig verschieben. Es gibt immer Hohlräume, die man ausnutzen kann, um sich nach vorne den Weg freizuräumen. Und 10 Kubikmeter können auf 200 m verteilt werden. Nimm eine gefangene Figur in einer Zelle: Zuerst werden die Steine verbunden und danach bis zu 10 Kubikmeter verformt. Doppelt so dick mit einem schönen Loch in der Mitte oder gar einer Rutsche, damit man nicht ein paar Meter tief springen oder klettern muss.
  6. Die Mosesvariante gefällt mir gut. Jetzt schließt sich der Korridor noch schneller und Verfolger haben auf jeden Fall das Nachsehen. Also dürfte der Spruch ruhig deutlich teurer werden, da kein Spurenverwischen mehr nötig ist. Die Auswirkungen des Spruches sind meiner Meinung nach den Lernkosten nicht angemessen. Außerdem finde ich, widerspricht deine Idee, Korridor um Wald nicht zu beschädigen, dafür aber Horden von Leuten mitnehmen, nicht meinem Verständnis von Waldschutz. Ich bin immer noch bei mindestens 1000 Lernpunkten sogar eher bei 2000.
  7. Bislang schreibst du in der Beschreibung von Stein und Fels, was für mich bearbeitet und natürlich bedeutet. Wenn ich aus viele Steinen einen Stein formen kann, sagen wir aus 2 qm in der Diagonalen einen Streifen von 0,5 m x 4 m, dann kann dies im zweiten Zauber meine Treppe werden. 24 AP innerhalb von 20 oder 40 sec. Kein Lärm, und ich gehe gemütlich an der Wand hoch.
  8. Bei einem Wb von mehreren Metern kann also kein Wesen ohne Magie den gehenden Zauberer angreifen. Das hat schon was von Macht über die Zeit, außer daß der Zauberer sich auch noch bewegen und wahrnehmen kann, was um ihn herum geschieht. D.h., das Wesen ist vom Wb umzingelt, kann aber nicht angreifen? Das klingt noch nicht durchdacht. Ja, aber dafür ist er ja auch da und dies nicht nur bei Nacht. Aber wo ist das Problem. Auch hier muss man sich doch fragen, in welchen Situationen der Zauber sinnvoll eingesetzt werden kann. Wo gibt es denn einen so dichten Wald, dass der Einsatz des Zaubers lohnt. Vermutlich wird es einen solch dichten Wald vor allem an Orten geben, der von Menschen unberührt ist. Eben an solchen Orten finden sich aber selten Ansiedlungen von Menschen. Durch normalen Wald kommt man nicht mit voller B, wenn ich mich nicht irre, also kann der Zauber in jedem Wald eingesetzt werden. Außerdem dürften pferde es im Wald noch schwerer haben, aber auch diese können von diesem zauber profitieren. Ich halte dies für absolut nicht mächtig, weil für Abenteurer eine völlig uninteressante Option, die sich im Übrigen mit anderen Zaubern viel besser bewerkstelligen lässt. Nehme z.B. einen Th, der die ganze Gruppe unsichtbar macht! – Der braucht für sein Überfallkommando noch nicht einmal einen dichten Wald. Wie viele AP wendet der Thaumaturg auf, wenn er eine Gradsumme von 30 unsichtbar machen will? 30 AP Welche B haben die Unsichtbaren im Wald? B/2 Ist ja jetzt entschieden. Und die Kosten sind m. E. voll in Ordnung. Mir gefällt die idee des Zaubers immer noch, aber mittlerweile bin ich eher bei deutlich mehr AP, die verbraucht werden und auch bei höheren Lernkosten, als die 1000, die ich bislang angesetzt habe.
  9. Zwergenrunen: Warum Thurion und nicht Torkin?
  10. Zur Treppe: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann kann man natürlichen und bearbeiteten Stein verändern. Also kann ich innerhalb zweier Anwendungen erst einmal 10 qm vereinen und dann diese zu einer Treppe umgestalten. Was mir in einer Diskussion in meiner Gruppe gesagt wurde: Das ist definitiv GROßE MAGIE! Ohne weiteren Aufwand kann man riesige Tunnel bauen, wenn es eine Wundertat ist. Man kann Bauwerke zum Einsturz bringen, sogar Schiffe bauen.
  11. Tuor, jede Frage ist relevant, denn alle "Fehler" können den Zauber zu billig (teuer) und zu stark (schwach) machen. Letztlich ist dieser Zauber ideal geeignet, um bei Nacht eine bequeme und gefahrlose Flucht oder eben bequemes Annähern eines Überfallkommandos durch den dichtesten Wald zu gewährleisten. Das ist eine sehr mächtige Option, die aus meiner Sicht teuer sein darf und muss. Erst wenn klar ist, was mit dem Zauber wirklich möglich ist, kann die Kostenfrage entschieden werden. Mir scheint, es wird deutlich, daß der bewegliche Wirkungsbereich vielen leuten schwer im magen liegt. Ich bin mal gespannt, was noch an Einwänden kommt.
  12. Dauert ja auch ganz schön lange bis Stein verwittert. Stimmt, das könnte ein Argument sein, daß Verformung die gesamte Magie des Spruches frisst und der Stein dann eben nur noch Stein bleibt. Dann müsste allerdings auch die Frage der Statik geklärt werden. Ich stelle mir gerade vor, ein Zauberer hat so die Statue eines Menschen gefertigt und wird anschließend vom wilden Mob getötet. "Er hat den Bürgermeister versteinert! Haltet ihn auf! Macht ihn alle!" Der Zauber ist genial geeignet um einzubrechen, mal eben in kurzer Zeit eine Treppe in die Wand gehauen und außen hoch durch das offene Dachfenster eingestiegen. Je länger ich darüber nachdenke, desto mehr Ideen kommen mir, diesen Spruch geschickt einzusetzen und zu verteuern.
  13. Ja, ich denke punktuell kann man über einige Dinge noch weiter trefflich streiten. Ach so, das Eis schmilzt natürlich und der Stein bleibt bestehen. Wie stabil ist der Stein? Korrodiert er ob der Witterung? Soll die magische Wirkung eintreten und mit BvZ aufgehoben werden können oder soll die Veränderung endgültig sein?
  14. Ja, das sehe ich nach dem Lesen Deines Beitrages genauso. Liebe Grüße, Fimolas! Wollen wir in der alten Kaschemme "Zum guten Ton im Forum" einen saufen gehen?
  15. It is magic, but it needs much more energy from the wizard. As I said before, ice swims on water, stone not on the air, and it doesn't fly too.
  16. Eine 50m lange Brücke ohne Pfeiler? Das klappt niemals. Die bricht Dir durch. Der Zauber verformt ja nur den Stein. Er macht ihn nicht elastisch wie Stahl. Wenn die Brücke gebogen ist, dann sollte sie schon stehen, aber vermutlich sollte der Stein dann 50 cm dick sein. 0,5 m (dick) x 1 (breit) x 20 m (lang) und dabei dann eine Wölbung (natürlich nach oben) von 1 m (eher 2) kann ich mir stabil vorstellen. Tuor: Das ist auch der Unterschied zur Eisbrücke, die schwimmt auf dem Wasser. Also kann ich mir auch einen Balkon aus der Mauer wachsend vorstellen. Das, was der Mauer fehlt, kann durch einen Bogen stabilisiert werden. Vergisst der Zauberer dies, dann stürzt das Mauerwerk vielleicht ein. Und wenn der Balkon nicht gestützt wird, dann stürzt dieser eventuell auch ein. Was für ein gefährliches Unterfangen Magie doch darstellen kann.
  17. Guter Einwand, das macht den Zauber noch besser als Erdbeben. Muss er vielleicht noch teurer werden? Nein man muss verhindern, dass er so eingesetzt werden kann. Aber kann man ihn den so überhaupt einsetzen? Ich bin mir im Moment noch nicht sicher, ob die Beschreibung dies hergibt. Gewollt ist es jedenfalls nicht. Dann ändere die Beschreibung der Wirkung, Vorschlag: Die Statik eines Gebäudes oder einer Höhle wird trotz der Verformung nicht verändert. Was nicht erwähnt werden muss, ist die Angst derer, die das sehen. Gleiches gilt ja auch für Erdbeben, die Leute haben einfach Angst und flüchten erst einmal.
  18. 2500 (3000): PHa, EBe (Erde), Th - 5000 (6000): Dr, EBe (Feuer, Eis), Hx, Ma, PW - 25000 (30000): EBe (Wasser), PHe, Sc Ich hatte nicht geschrieben, warum ich diese Zeilen geändert habe. Für den PHandwerk sehe ich das als Wundertat, Tempel können so besonders bearbeitet werden. Beim Elementarbeschwörer würde ich das Element Erde bevorzugen, Feuer und Eis nicht benachteiligen, Wasser schon und Luft und Holz ganz streichen. Die sind mir vom toten, schweren Stein zu weit weg. Rassen würde ich nicht bevorzugen. Deswegen sind die Zwerge bei mir entfernt. Einige Priester müssen das nicht unbedingt können, aber der PW darf so etwas auch als Standardzauber einsetzen, Wissen um Statik usw. passen neben dem PHa am besten zu PW. Beim PHe bin ich noch unsicher, ob der den überhaupt lernen können sollte. Sc und Stein sehe ich eher als Ausnahme denn als Standard.
  19. Guter Einwand, das macht den Zauber noch besser als Erdbeben. Muss er vielleicht noch teurer werden?
  20. Wahrscheinlich, weil eine Definition keinen Spielraum zulässt. Z. B.: Im rechtwinkligen Dreieck ist die Summe der Quadrate über den Katheten gleich dem Quadrat über der Hypotenuse. Eindeutig und klar, was für die Diskussion eben nicht gilt. Es wird eben interpretiert, weil noch nichts eindeutiges vorliegt. Man kann sich nicht einmal auf bislang bekannte Beschreibungen einigen oder diese als Definition anerkennen, weil nicht klar ist, was gemeint ist. Bislang erkenne ich Tendenzen: Schwerpunkt des Powergamers ist die Figurenoptimierung (beste Werte für Attribute und Fertigkeiten) andere Bestandteile des Rollenspiels werden vernachlässigt. Der Powergamer will die "Höherschnellerweiterfigur" auf Regelbasis, wobei er Unklarheiten zu seinen Gunsten auslegt.
  21. Überlege mal, Tuor, wie viele Pflanzen der Zauberer in 10 Minuten bei voller B zur Seite drängt. Bei Pflanzenfessel mit 10 m Radius sind das doch viel weniger Pflanzen. Das Verhältnis an beeinflussten Pflanzen ist bei Berücksichtigung der Wirkungsdauer ungefähr 1 : 700. Auch das sollte in die Bewertung der Lernkosten, Stufe und AP-Verbrauch bedacht werden. Tuor, das ist total interessant, was mir durch diese Diskussionen mit Dir auffällt. Normalerweise würde ich nicht so lange an einem Spruch kleben, aber beide, Steinmeisterschaft und Pflanzenkorridor gefallen mir von ihrer Idee wirklich gut. Also Danke für die tollen Ideen! Ich werde Dich aber wohl noch weiter nerven müssen.
  22. Es ist zweifelsohne richtig, daß die Pflanzenfessel kämpft, dafür ist der Pflanzenkorridor mobil, hält so lange wie Wandeln wie der Wind und ist schon innerhalb einer Runde gezaubert. Einsatzmöglichkeiten sind: a) Gruppe will zügig weg, weil sie weiß, daß bald Leute kommen. b) Walddurchquerung unter Zeitdruck an einer schmalen Stelle sollte einfach sein. Man schafft immerhin 1440 Meter während der Zauber wirkt. bei fünf Reitern sind das 10 AP, der Zauberer kann das wahrscheinlich 2-3 mal zaubern und die Gruppe hat den Umweg um den Wald oder auf den Wegen gespart. Zack! Überraschungsangriff!
  23. - Pflanzenfessel kostet 4 AP - Mobilität des Wirkungsbereiches sollte einen weiteren AP kosten - Geschwindigkeitserhöhung in der Natur sollte +1 AP ausmachen - erhöhte Wirkungsdauer auch noch einmal +1 AP Fazit: Bei den Boni auf die Pflanzenfessel darf der Spruch 6 AP verbrauchen und mehr Lernpunkte kosten. Ob es die 1000 sein müssen, sei mal dahingestellt, aber mindestens 750 sehe ich schon als nötig an. Vergleiche doch mal Schlachtenwahnsinn mit Beschleunigen und Bärenwut. 750 und 4 AP zu 450 und 4 AP und eine Runde gespart. Bei den Elementen von Pflanzenkorridor käme ich dann auf: Pflanzenfessel: 300 Wandeln wdw: 50 Stille: 100, also 450 Lernpunkte und spare drei Runden Zauberei. Da sollte der Zauber wirklich 1000 Lernpunkte kosten und die Stufe muss erhöht werden.
  24. Mist, da habe ich doch den Zauber glatt vergessen. Mal nachdenken: 1. Stein ist da schon eher für die Ewigkeit als Eis. (pro teurer) 2. Erdwandlung hat nur 1 Kubikmeter, vermutlich weil Wasser leichter zu bearbeiten ist als Fels. (pro teurer) 3. Erdwandlung ist Stufe 5, Wasserwandlung nur Stufe 4. (pro teurer) 4. Erdwandlung ist auch noch was das Dimensionsverhältnis begrenzt und trotzdem teurer als Wasserwandlung. (pro teurer) 5. Bei Steinmeisterschaft kann der Zauberer ein Brücke aber auch Skulpturen oder gotische Bögen schaffen, was mit Wasser- oder Erdwandlung nicht der Fall ist. Hier sind einfache dreidimensional Formen möglich und sonst nichts. 6. 10 Kubikmeter Stein wiegen nicht nur 10 t wie Wasser sondern sicherlich 50 t. Es muss also zwangsläufig mehr Energie zur Transformation aufgewendet werden. (Mit 6 AP/ Kubikmeter wie bei Erdwandlung könnte ich allerdings auch leben. Dann wären die 50 GS Bernstein ein teurerer Katalysator als die 20 GS. Oder es bleiben 9/ Kubikmeter und wir reduzieren auf 20 GS Bernstein.) Steinwandlung sollte dieser Spruch vielleicht besser heißen. Ja, also ich bin nach wie vor der Meinung, daß Dein Zauber mehr kann als Wasserwandlung oder Erdwandlung.
  25. ich habe noch einmal nachgedacht und komme zu folgenden Veränderungsvorschlägen: Pflanzenkorridor Gestenzauber der Stufe 4 Verändern -> Luft => Holz Sichelgrashalm (1 KS) AP-Verbrauch: 6 Zauberdauer: 10 sec Reichweite: 0m Wirkungsziel: Umgebung Wirkungsbereich: 3 Umkreis Wirkungsdauer: 10 min Ursprung: druidisch 1000: Dr, Fi, NHx, Sc, Tm, Wi - 2000: Hl, Hx a. NHx, Me, PF - 10000: PRI a. PF 1. Der Spruch kann mehr als Pflanzenfessel und mit dem Umkreis, der Tarnungserleichterung, erinnert mich der Spruch an eine Kombination aus Umkehrung der Pflanzenfessel und Deckmantel. 2. Stufe zieht eine AP-Kostensteigerung nach sich. Und so gibt es keine Probleme mit 1:Ws und Ziel Umgebung. 3. Wb-Reduktion, der Einwand mit dem Zauber Stille scheint mir richtig, ein Korridor ist keine 18 m breit. Eventuell reicht sogar der Kontrollbereich des Zauberers, also die benachbarten Felder, so daß man tatsächlich einen Korridor hat. Vielleicht kann man das auch so gestalten, daß der Zauberer voran geht und sich das grüne Pflanzenmeer vor ihm öffnet. (Vorher kifft der Zauberer und alles geht easy und locker hinterher.) (AP-Problem gelöst!) 4. Lernkosten: Stufe und Effekt des Zaubers rechtfertigen aus meiner Sicht die höheren Lernkosten. Mir fällt noch folgendes ein: Reduziert man die Wirkungsdauer, dann schließt sich der Korridor noch schneller, was Verfolger noch mehr stören würde. Ist das von Dir, Tuor, ursprünglich so beabsichtigt gewesen? Dann würden die höheren Kosten vielleicht auch Dir genehm sein. Ohne die ARK-Patzertabelle, wäre die "1" bei diesem Zauber schnell klar. Der Korridor steht und steht und steht.
×
×
  • Neu erstellen...