Alle Inhalte erstellt von Hiram ben Tyros
- München
- München
- München
-
Terry Pratchetts Scheibenweltromane
@Detritus Das war jetzt ein peinlicher Schnitzer von mir. Ich schreibe 100 mal: Pratchett ist Brite! In dem Punkt des kulturellen Verständnisses hast Du sicher Recht. Allerdings fehlt mir dieses Verständnis eben auch in einigen Punkten der Übersetzungen, weil es einfach kein deutsches Gegenstück gibt. Insofern macht es keinen Unterschied ob ich Pratchett in Englisch oder Deutsch lese. Im Englischen habe ich immerhin denVorteil mich über manches Wortspiel doppelt freuen zu können. a) weil es da ud gut ist b) weil ich es erkannt/verstanden habe.
- Terry Pratchetts Scheibenweltromane
-
Terry Pratchetts Scheibenweltromane
Nicht? Kannst Du dir was unter Morrisdancers (im deutsch Moriskentänzer) vorstellen bzw. weißt Du worum es sich dabei handelt? Detritus Dieser spezielle Ausdruck ist mir noch nicht untergekommen. Allerdings habe ich auch den entsprechenden Scheibenweltroman offensichtlich nicht gelesen. Bei Deinem Beispiel habe ich das Problem aber sowohl im deutschen als auch im englischen Text. Der Moriskentanz ist außerdem nichts typisches für die US-Amerikanische Kultur und somit kein Beispiel für entgangene Freuden weil ich das Buch in der Ursprungssprache lese. Viele Ausdrücke die mir für sich alleine unbekannt sind ergeben Sinn wenn ich sie im Kontext eines längeren Textes lese. Ich habe nie behauptet jeden Gag zu verstehen. Vielleicht haben wir da auch unterschiedliche Ansprüche.
-
Terry Pratchetts Scheibenweltromane
Ob englisch oder deutsch hängt nach meiner Meinung inerster Linie von den Englisch-Kenntnissen des Lesers ab. Ich habe in beiden Sprachen mehrere der Romane gelesen und finde beide Versionen ausgezeichnet. Manche Wortspiele lassen sich einfach nicht übersetzen dafür gibt es dann allerdings andere, die nur in deutsch funktionieren. Im Original sicher keine Einsteigerlektüre. Die Probleme mit dem kulturellen Hintergrund der Originaltexte kann ich so nicht nachvollziehen.
-
Wie alt seid Ihr?
Bei wem spielt denn das jüngste Midgard-Mitglied? Geboren im Jahr 200 oder später!?
- Errata: Der Kodex (M4 DFR-Luxusausgabe)
-
Totem - Wechsel des Totemtiers
Ich sehe zwei Aspekte in dieser Frage a) Das Weltbild des Schamanen: Unter diesem Aspekt kann ich mich aus den von Vorrednern bereits genannten Gründne keinen Wechsel vorstellen. b) Die Spielfreude des Rollenspielers Unter diesem Aspekt würde ich im Rahmen einer Kampagne meiner Hausrunde unter bestimmten Umständen einen Wechsel zulassen. Dieser sollte keinesfalls willkürlich geschehen und dem Charakter auch nicht zu leicht gemacht werden. Alle Regelungen dazu wären aber auf jeden Fall Einzelfallentscheidungen und ich bin strikt dagegen diese in allgemeingültige Regeln zu fassen.
-
SüdCon 2006 - Danksagungen, Fotos, Anekdoten u.v.m.
Ich schließe mich meinen Vorrednern an und danke insbesondere - der Con Orga, die dafür sorgte, daß alles Reibungslauf ablief (zumindest vor den Kulissen) - meinen Spielleitern Nix, Patrick und Bernward für unterhaltsame Spielrunden - Adjana die mir durch hartnäckige Nötigung zu leiten zu einem halben Set W100-Würfel verholfen hat und den MItspielern die verzweifelt genug waren sich meiner Spielleitung hinzugeben - Rolf für souveräne Fahrleistungen auch bei schlechtem Wetter die mich sicher hin und wieder zurück gebracht haben - Allen anderen die ich jetzt vergessen habe und die zu einem wunderschönen Wochenende beigetragen haben - Last but not least: Elsa und JEF für Ihr Engagement ohne da wir weder diesen Con noch 25 Jahre MIdgard hätten!
-
Parade bei völliger Erschöpfung
Das ist doch klar. Woolf stellt eine Frage zu den von ihm erwähnten Waffen ( "Sehr spannende Frage,....") , die eindeutig im DFR geregelt ist. Nur die entsprechenden Schilde erlauben noch einen WW:Abwehr. Die Frage nach dem Parieren liegt aber ganz woanders. Hier wird eine eigene Fertigkeit angewandt und kein WW:Abwehr gewürfelt. Ich tendiere auch dazu, keinen Parierwurf zuzulassen, aber aus einem anderen Grunde. Der Vergleich mit Kampfstab hilft da wenig weiter. O.K. Was ist denn Deine Argumentation warum kein WW:Fechten erlaubt sein sollte?
-
Parade bei völliger Erschöpfung
Die haben nur alle nichts mit der Ausgangsfrage zu tun. Mit den von Woolf erwähnten, macht man einen verbesserten WW: Abwehr. Den hat man aber nicht als Wehrloser. Der Fall ist also gar kein Problem. Harrys Argument mit dem WW war für mich bisher das stichhaltigste. Wo ist der Unterschied zwischen einer Abwehr mit Schild, Buckler, Parierdolch und Kampfstab. All diese Waffen geben einen Zuschlag auf den WW: Abwehr. An der von Woolf benannten Stelle wird aber ausshließlich auf die Abwehr mit Schilden durch einen Wehrlosen eingegangen. Die Abwehrmöglichkeit mit Buckler, Parierdolch und Kampfstab wird nicht erwähnt. Daraus schließe ich ebenso wie Woolf, daß Wehrlosen mit diesen Waffen kein WW zusteht. Diese Antwort würde ich auch auf die Thematik der Eingangsfrage übertragen. Kein WW:Fechten eines Wehrlosen.
-
Cuanscadan - Unterscheidung der Wahren Schwarzen Schatten & Schwarzen Schatten
Ohne die ntsprechende Passage gelesen zu haben sehe ich bereits in Deiner Beschreibung deutliche Unterschiede. Die wahren schwarzen Schatten sind seit langer Zeit Beschützer der Bevölkerung und Helfer der Armen. Der Sturz des Fürsten dürfte also deshalb ein Ziel sein um die Situation der Masse der Bevölkerung zu verbessern. Die schwarzen Schatten sind eine relativ neue Gründung und verfolgen offensichtlich Machtpolitische Ziele indem sie den aktuellen Fürsten (einen Usurpator?) stürzen und ein altes (Ihres?) Adelsgeschlecht an seine Stelle bringen wollen. Bei ersteren scheint es mir als eher um Idealisten aus den ärmeren Schichtend er Bevölkerung zu handeln. Bei letzteren um Clansangehörige, die sich um Ihre Macht / Ihren Einfluß betrogen fühlen.
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Über welchen Paketdienst wird die Luxusausgabe eigentlich verschickt? Ich habe gerade die Versandbestätigung für den Kodex erhalten. Dabei wird darauf hingewiesen bei Annahme die Unversehrtheit der Verpackung zu prüfen und sich Beschädigungen vom Boten bestätigen zu lassen. Das wird bei mir nur dann gehen, wenn es sich um einen Versand über die Deutsche Post handelt. Andere Paketdienste geben Päckchen erfahrungsgemäß gerne bei Nachbarn ab, die ich natürlich nicht alle entsprechend informieren kann... P.S. Aber ich hoffe natürlich, daß dem wertvollen Inhalt kein Leid geschieht!
-
Allgemeines über die Con-Kampagne
Ich habe gerade mal im ConKamp-Unterforum nachgesehen: Breuberg 05: etwa 70, WestCon 06: 57, Bacharach 06: 62, Breuberg 06: nicht gefunden... Da nehmen sich die etwa 45 für den SüdCon doch vergleichsweise bescheiden aus... Breuberg ´06: 51 Spieler, 10 Spielleiter
- Assassine: was ist wichtig?
-
Assassine, da schleicht doch einer...
Und noch eine Antwort, die in der Abstimmung nicht vorgesehen ist. Ich habe Erfahrung mit Mitspielern, die Assassinen gespielt haben. Allerdings kann ich weder sagen, daß ich mit der Charakterklasse dabei positive oder negative Erfahrungen gemacht hätte. Letztlich hing es vom Mitspieler ab, ob die Figur zur Gruppe gepasst hat oder nicht. Aber das ist letztlich bei jeder Charakterklasse der Fall (finde zumindest ich).
- Assassine: was ist wichtig?
-
Wie lange: Von Norden nach Süden
Achtung: 6o Tage sind nicht 6 Wochen sondern 8-9 Wochen. Bei Fimolas Rechnung ist aber zu beachten, daß man bei Fimolas Rechnung permanent bei guten Bedingungen auf hoher See unterwegs ist. In der Realität dürfte das allerdings nie der Fall sein. So gute Seekarten existieren auf Midgard vermutlich nicht. Außerdem fehlen Kompaß und vor allem ausreichend exakte Uhren zur Positionsbestimmung. In der Praxis dürfte es also zu erheblichen Verzögerungen durch Wetter, Landgänge (Proviant auffrischen, Orientierung etc.), Piraten, Begegnungen auf See (Informationsaustausch mit anderen Händlern) uvm. kommen. Ich würde für eine solche Reise als SL eher die doppelte Gesamtreisezeit annehmen, also ca. 120 Tage (etwas über 4 Monde).
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
@Raven Die Rechnungen sollten inzwischen alle verschickt sein. Branwen hat alle aufgefordert, dei am 30. noch keine Rechnung haben sich bei ihr per Mail zu melden. Also los....
-
Wurfwaffen - Spielbarkeit
alternativer Hausregelvorschlag In einer meiner Runden führen wir auch einen Schadensbonus für Fernkampfwaffen. Bei Schußwaffen wir der Geschicklichkeitsabhängige Schadensbonus addiert (GS/30 -1) abgerundet. Bei Wurfwaffen wird der stärkeabhängige Schadensbonus addiert (St/20 -2) abgerundet. P.S. Vorschläge sind zum Abschuß freigegeben.
- Beidhändiger Kampf (allgemein)
- Kampf in Dunkelheit
-
Kampf in Dunkelheit
Damit sind wir wieder mal in der ach so beliebten Realismus-Diskussion. Hier handelt es sich aber um einen Regelmechanismus. Ich kann mit der Regel so we sie im DFR steht gut leben. Alternativ habe ich noch einen Hausregel-Vorschlag gebracht für die, denen die Regel nicht weit genug geht. Ich sehe aber keinen Grund hier noch weiter zu diskutieren. JEF wird seine Gründe haben die Regel so zu gestalten wie sie ist. Da er seine Regeln (m.E. zu Recht) nicht im Forum begründet ist jede weitere Diskussion müßig.