Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Schwert der Unbesiegbarkeit
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Akeem al Harun beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenDas ist ja auch kein Powergamerartefakt, kann also ohne größere Probleme in Midgard adaptiert werden...
-
Schwert der Unbesiegbarkeit
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Akeem al Harun beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenAußerdem spielen wir ja schließlich kein (A)D&D!
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Wenn es so wäre, wie Du sagst, Woolf, warum bleiben die Bewohner von Midgard dann auf der Oberfläche des Planeten anstatt ins Weltall herauszuschweben? Warum bleibt die Atmosphäre beim Planeten? Warum muß ich ein Schwert schmieden wie andere Waffen auch? Nein, nein, grundsätzlich gelten alle Regeln der Naturwissenschaften dort genauso wie hier. Die Magie ist nur ein "AddOn", welche diese Regeln dehnen oder brechen kann.
-
AEP für die leidige (?) Wiederholung
Bei uns wird regelmäßig wiederholt, jeweils am Anfang des Spieleabends. Das ist bei uns notwendig, da wir nur einmal in der Woche spielen und außerdem nicht immer alle anwesend sind. Derjenige, der wiederholen muß, wird vom jeweiligen SL ausgewürfelt. Meist hadert derjenige dann mit seinem Schicksal ergibt sich aber darin. AEP haben wir dafür bisher nicht verteilt, aber ich werde das mal anregen. Außerdem werde ich in Zukunft die Abenteuer mal Stichpunktartig mitschreiben. Die Namen schreibe ich mir sowieso auf und welche Person das jeweils ist.
-
Rollenspielermarotten
Stimmt, die Aufbewahrung meiner Würfel habe ich ganz vergessen! Natürlich in einem schwarzen Samtbeutel, von der zarten Hand meiner Freundin unter wilden Flüchen selbstgenäht! :biggrin: Allerdings bewahre ich alle Würfel gleichermaßen darin auf, damit sie sich gegenseitig von ihren Erlebnissen erzählen können.
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Rollenspielermarotten
Also, ich benutze seit einiger Zeit immer dieselben Würfel bei Midgard. Völlig egal ob ich das Spiel nun gerade leite oder nicht. Außerdem würfle ich in der Regel mit dem Würfelbecher (die anderen mit der Hand). Was mir noch fehlt, sind mystische Runen auf dem Becher!
-
Was machen die Abenteurer wenn nicht gespielt wird?
AEP für's Wiederholen finde ich gut! Das werde ich in meiner Gruppe auch mal anregen! Dann heißt es nicht immer "Oh nein, nicht schon wieder ich!"
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
- Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe
-
Was machen die Abenteurer wenn nicht gespielt wird?
Bei uns frieren die Abenteurer schlicht ein. Wobei wir im Kampf in der Regel die Runde für den Abend nicht beenden, sondern meist an einer Stelle, die sich gut dafür eignet (Nachtlager, Gasthaus, ...).
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
So langsam gleiten wir in das Würfelthema ab! Ich denke nicht, daß Würfel etwas damit zu tun haben, es sei denn sie sind extrem schlecht (oder gut, je nachdem :biggrin:) gefertigt. Eine 20/100 würde ich nie ausnehmen. Wobei ich mir als SL überlege, welche Situationen ich meinen Spielern zumute. So mir nichts Dir nichts werden sie nicht aus dem Hinterhalt überfallen und von Kindern mit Bögen beschossen.
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Eine Situation wie diese nicht entstehen zu lassen. Ich kenne die näheren Umstände nicht. Aber warum seid Ihr ausgerechnet da angegriffen worden? War das ein Resultat von Euren Handlungen oder Eures Aufenthaltes dort? War Euch vorher das Risiko bewußt? Ja, ich weiß, man ist sich nicht immer eines Risikos bewußt, wenn man es eingeht. Aber ein Reisender weiß im Allgemeinen schon, in welchen Gegenden er sich bewegt.
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Wegen dieser einen - zugegebener maßen unglücklichen - Situation, in der Kinder einen Abenteurer erschießen, die 20/100 abzuschaffen halte ich für echt krass. Die Situation hat es allerdings hergegeben, daß ein Abenteuer dabei stirbt. Anstatt die 20/100 an der Stelle abzuschaffen, würde ich lieber überlegen, ob ich als SPL nicht einen Fehler gemacht habe...
-
Die berühmt / berüchtigte "20/100"
Ist aber auch Geschmackssache. Mancher SPL möchte eben seine SPF eben nicht so "abservieren". Ich würde das wahrscheinlich schon so machen, daß was für die Spieler gilt, auch für die NSC gilt, aber das sieht eben mancher anders. Ja, die Theorien mit dem Würfel Testwürfeln kenne ich auch, habe ich aber selber nie praktiziert.
-
Assassine, da schleicht doch einer...
Irgendwie auch nicht logisch. Zumindest nicht für diesen Charakter. Sicherlich kann man eine entsprechende Geschichte basteln, das Problem das man wahrscheinlich bekommen wird, ist die Zeit. Es müßte dann schon ein Elf sein, damit er ausreichend Zeit hat, entsprechendes zu lernen. Wäre das denn nichts, ein Elf, der schwarzer Assassine geworden ist?
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Wie passt der Tod zum Helden?
@Detrius Wenn mein Hexenjäger Deinen Assassinen nicht neben einem Schwarzmagier stehen sieht und die beiden offensichtlich einander freundlich gesinnt sind, gibt es keinen Grund, einen Kampf zu suchen. Wenn Du gar einen weißen Assassinen spielst, dürften die beiden in kürzester Zeit die dicksten Freund sein. @Thema In unserer Gruppe sind Abenteurer bislang auch nur wegen eigener Schuld gestorben. Auf so dumme Ideen, wie Höhlen einstürzen lassen etc. sind wir zwar noch nicht gekommen, aber manchmal ist es recht hilfreich zu erkennen, wann die rechte Zeit ist, Fersengeld zu geben...
-
Wie passt der Tod zum Helden?
Nichtsdestotrotz hat Detrius recht. AD&D zieht den Hauptteil seiner Spannung aus immer mächtigeren Gegnern, da die SC auch immer mächtiger werden. Würde sein Assassine auf meinen Hexenjäger treffen, der mit seinem Bihänder 2W6+4 Schaden anrichtet, wäre im schlechtesten Fall für seinen Assassinen nach 2 Schlägen Schluß. Und ein Grad 9 Charakter ist schon ziemlich gut!
-
Assassine, da schleicht doch einer...
Also, nachdem ich mir nun mehrere Tage Gedanken über den Hintergrund meines Heiler/Assassinen gemacht habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß Ihr recht habt. Ein Heiler, der zum schwarzen Assassinen wird, das paßt nicht so richtig. Seine Ausrichtung wird aufgrund seiner Geschichte eher hellgrau bis weiß sein. Da ich den Charakter bislang auch noch nicht als schwarzen Assassinen gespielt habe, bleibt er auch den Mitspielern gegenüber stimmig. Der Hintergrund ist noch nicht komplett ausgearbeitet, aber wenn ich ihn fertig habe, werde ich ihn in den Abenteurer Vorstellungsthread posten. (Geändert von HarryB um 4:15 pm am Juli 23, 2001)
-
Wie passt der Tod zum Helden?
Bislang habe ich AD&D immer nur auf dem Compi gespielt (Pool Of Radiance, Death Knights Of Krynn, Baldur's Gate...) und ich habe das sicher immer Hack&Slay mäßig gespielt. Also Gegner umhauen und weiter. In Midgard ist das wirklich anders. Im Allgemeinen legen Midgard Spieler viel mehr Wert auf den Charakter selbst. Seinen Hintergrund auszuarbeiten und lieb zu gewinnen. Ein Charakter ist immer etwas persönliches in Midgard, weil man da viel Arbeit reinsteckt. Deswegen mag auch niemand seinen Charakter verlieren. Sonst heißt es noch, mal sei Charakterlos...
-
Wie passt der Tod zum Helden?
Kommt darauf an, wenn Du "Heldentod" im übertragenen Sinne nimmst, der Charakter wurde durch seinen Tod zum Helden, dann ist das sicher nicht doof. Das ist aber auch nicht das, was ich meinte. Man muß da schon ein bißchen unterscheiden. Wenn ein Charakter überraschend zu Tode kommt, sei es nun Heldenhaft oder nicht, dann bleibt immer ein flaues Gefühl im Magen zurück, zumindest am Anfang. Ist ein solcher Charaktertod vorbereitet, indem der Spieler durch sein Handeln den Charaktertod bewußt in Kauf nimmt, na dann hat es eben so sollen sein und dann ist das auch nicht tragisch.
- Die berühmt / berüchtigte "20/100"
-
Lustige Begebenheiten 2
Gestern passiert bei einer Episode des Abenteuers "Weißer Wolf und Seelenfresser" Vor einiger Zeit erzählte uns ein Fährmann von einer seltsamen vermummten Person, die unter ihrer Kutte blau zu leuchten schien. Nun sind wir inzwischen in Warogast eingetroffen wo des Nachts die Ansässige Schamanin einem Mordanschlag zum Opfer fiel. Sie wurde von einem Wachturm geschubst, von einem fliegenden Wesen. Einer der SC fragte den Wachmann, der die Szene beobachtet hatte: "Hat das Vieh geleuchtet?" Gröhlendes Gelächter, als wir uns einen großen Vogel mit Positionsleuchten vorgestellt haben...
- Baden in Drachenblut - Auswirkungen und Umgang damit in der Gruppe