Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Aug. 29 2002,21:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Baukunde<span id='postcolor'> Das habe ich auch nicht verstanden...
  2. Tja, bisher dachte ich immer, wo Midgard draufsteht, ist auch Midgard drin. Na ja, dann eben nicht. Dann denke ich mir selber eben noch was viel fieseres aus!
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Aug. 30 2002,11:09)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hallo HarryB, ich vermisse ganz deutlich die Möglichkeit PPs zu notieren. Außerdem wären mir 2 Seiten als SL-Hilfe zuviel.<span id='postcolor'> Da arbeite ich noch dran. Auch das ganze auf eine Seite zu komprimieren. Aber da ich Schwierigkeiten habe, das Wichtige vom Unwichtigen zu trennen, habe ich das ganze ja zur Diskussion gestellt...
  4. Wenn ich es richtig im Kopf habe, wird der Fm aus seinen Träumen gerissen, wenn er eine niedrige Ko hat (unter 40 oder so). Was soll daß heißen, daß der Fm offiziell nicht richtig ist?
  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Florian @ Aug. 30 2002,09:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wenn du die Excel-Tabelle meinst: rechte Maus => Eigenschaften dann das Häkchen bei "schreibgeschützt" wegmachen Ansonsten hab ich dich halt falsch verstanden. <span id='postcolor'> Es war Blattschutz mit Kennwort aktiviert.
  6. @Mike Lade es doch noch mal runter, dann ist der Schreibschutz weg.
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Aug. 29 2002,22:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich muss euch widersprechen, HarryB und Odysseus. Die Berührung gehört ganz offensichtlich nicht zum Zaubervorgang, vgl. S. 22 des Arkanums. Der Zauberer darf, nachdem der eigentliche Zaubervorgang beendet ist, sofort, also noch in der gleichen Runde, angreifen.<span id='postcolor'> Da muß ich Dir wiederum widersprechen Prados. Die Berührung gehört zwar nicht "eigentlich" zum Zauber, insofern hast Du wohl recht, aber wenn der Zauber ausgelöst werden soll, muß ich das Ziel berühren. Das wird der Zauberer beim Lernen des Spruches aber ebenfalls üben. Wenn auch das Sammeln der arkanen Kräfte (der Zaubervorgang) und das Entladen derselben (die Berührung) an sich zwei Vorgänge sind, werden sie aus Sicht des Zauberers zu einer Einheit, da die eine Handlung ohne die andere sinnfrei ist. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Der Zaubervorgang ist beendet, der Zauberer ist also nicht mehr wehrlos. Das war er nur während des kurzen einsekündigen Zaubervorgangs, der dem Angriff voranging. <span id='postcolor'> Wenn Du das so abhandelst, ist das eine Hausregel. Nach den offiziellen Regeln ist das so, daß der Zauberer auch nach "1 Sekündern" die vollen 10 Sekunden der Runde wehrlos ist. Dementsprechend ist der Zauberer auch dann wehrlos, wenn er in dieser Runde den "Berührungsangriff" durchführt (der in der Regel in derselben Runde stattfindet, wie der Zaubervorgang).
  8. Hendriks Auslegung kann ich mich ohne zu Zögern anschließen.
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Aug. 29 2002,21:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da hier alle den Finstermagier als so mächtig empfinden, möchte ich mal fragen, ob Ihr auch den Nachteil dieser Figuren (Stichwort: "Gefährdungszahl") konsequent ausspielt.<span id='postcolor'> Alle nicht... Ich halte den Finstermagier für eine nette Sache, den ich auch gerne als Gegner einbaue. Ich denke schon, daß eine entsprechend hochgradige Gruppe (so ab Grad 7 oder 8) mit ihm fertig wird (ich gehe jetzt von Fm mit mindestens Grad 12 aus. Vorher macht's dem SL ja keinen Spaß... ). Ich denke auch, daß ein Fm in höchster Not seine finsteren Sprüche weghauen wird, wenn sein Leben in akuter Gefahr ist. Auch auf die Gefahr, daß er lebendig von der Hölle verschlungen wird, denn da kommt er ja irgendwann ohnehin hin. Gerade zu der Gefahrenzahl habe ich noch eine Rückfrage. Auf dem Breuberg-Con hat ein SL diese Zahl so ausgespielt, daß der Fm nach jedem finsteren Spruch darauf würfeln muß. Als ich mir die Tage den Finstermagier im H&D angesehen habe, habe ich das so verstanden, daß er nur einmal täglich auf seine Gefahrenzahl würfeln muß (nämlich um Mitternacht). Was ist nun (offiziell) richtig?
  10. Gehimzeichen, Giftmischen und Verführen verstehe ich nicht. Bei Glücksspiel bin ich mir nicht sicher. Was ist mit Schleichen, Tarnen und Verkleiden?
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Aug. 29 2002,17:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich würde auf die Erste seite jene sachen schmeissen, wo die Spieler nicht immer wissen müssen das man darauf würfelt.<span id='postcolor'> Das sehe ich ähnlich. Schreibst Du mir mal auf, was Du denkst, was das alles ist?
  12. Dein Bogen sieht nicht schlecht aus, Rana. Mal sehen, ich werde trotzdem mal an meinem weiterfeilen. Eigene Kinder sind ja doch was besonderes...
  13. @Triton Danke erst mal für die ausführliche Kritik. Ich werde den Bogen noch mal überdenken und zusehen, daß ich es auf eine Seite bekomme. Allerdings sind auf der zweiten Seite eigentlich nur Fähigkeiten, für verdeckte SL - Würfe...
  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kazzirah @ Aug. 29 2002,16:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Prinzipiell ginge das ja auch als pdf, falls HarryB das nötige Modul hat...<span id='postcolor'> Hab ich zwar, ist mir aber zu Aufwendig. Vor allem, weil die Basis eh in Excel ist.
  15. Ja, ich habe das Ding auch in Excel. Habe mir schon gedacht, daß so 'ne Frage kommt. Also wenn Du's in Excel haben willst, mußt Du noch mal hier klicken. Das Ding ist natürlich gezipped. Auf einer Seite hätte ich es auch besser gefunden, gestaltet sich allerdings schwierig, wegen der Menge der aufgeführten Fertigkeiten. Irgendwie soll das ganze ja auch noch lesbar sein und - noch wichtiger - eventuell auch per Hand befüllbar.
  16. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Aug. 28 2002,21:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sorry, ich habe Dein Posting erst jetzt entdeckt...<span id='postcolor'> Macht nix, solange nicht 5 Personen schneller sind als ich... Die Mail ist losgejagt!
  17. Tach auch, bei dem Abenteuer, das ich im Moment leite, habe ich mal wieder festgestellt, wie praktisch ein vernünftiger Bogen wäre, auf dem man bestimmte Werte der Spieler einträgt, um die verdeckten EW durchführen zu können. Darum habe ich auf Basis eines älteren Entwurfes von mir mal einen neuen Bogen erstellt. Genau genommen sind es zwei Bögen, da nicht alle Fertigkeiten auf einen Bogen passen. Ihr könnt Euch diesen Bogen mit diesem Link ansehen. Ich bitte um (konstruktive! Kritik und Anregungen.
  18. Es war meinerseits auch nicht so hart gemeint, wie es sich vielleicht anhörte. Manchmal habe ich nur wirklich das Gefühl, daß der eine oder andere hier eine Idee hat, die er gleich so toll findet, daß er sie in Regeln pressen muß. Nichts für ungut. Würde ich bei Dir spielen, würde ich auch meine Waffen pflegen. Bin ja felxibel. Magst Du ein Bier?
  19. @Toras Wenn Du und Deine Gruppe das so spielt und am meisten Spaß damit habt, ist das absolut in Ordnung. Dennoch denke ich, daß man nicht das Regelsystem damit belasten sollte. Unser Spiel besteht bei weitem nicht nur aus einem geradlinigen Handlungsstrang, der 10 cm neben der Straße endet. Allerdings legen wir weniger Wert auf "technische Details" wie Waffenpflege und Co. Dafür haben wir schon mal einen ganzen Abend damit verplempert, eine fingierte Geburtstagsparty zu feiern (um uns in einem Dorf beliebt zu machen). Realität haben wir jeden Tag. Wir spielen lieber so, wie man die Helden im Kino wahrnimmt.
  20. @Toras Auch wenn es jetzt hart klingt: wenn Du so viel Wert auf realistischen Rollenspiel legst, dann Spiel doch Rolemaster. Dort ist es sogar geregelt, was passiert, wenn ein Abenteurer auf dem Weg über einen Kieselstein stolpert. Ich finde das Regelsystem von Midgard deshalb so gut, weil es ausgewogen ist. Die Regeln die es gibt, berücksichtigen bestmöglich physikalische pendants auf unserer bekannten Welt. Aber es ist eben nicht jede Handlung reglementiert. Es muß in einem guten Rollenspiel auch freie Handlungen geben. Das spannen von Bogen und Armbrust zähle ich dazu. Vor allem habe ich das Gefühl, daß manche Dinge von JEF unberücksichtigt belassen worden sind, um den Spielfluß nicht ungünstig zu beeinflussen. Zum einen hätte ich weder als Spieler noch als Spielleiter die Lust, ein Seitenlanges Regelwerk zur Waffenpflege durchzulesen (und das Spannen / Entspannen des Bogens gehört für mich zur Waffenpflege). Zum anderen paßt sich eine Regel, die besagt, daß ein Bogen nur für Aktionsphasen gespannt werden darf und das Spannen eine Runde in Anspruch nimmt, nicht harmonisch in das Regelwerk Midgard. Wenn ich das in letzter Konsequenz durchdenke, hat eine Gruppe von 5 Bogenschützen nämlich nicht den Hauch einer Chance gegen irgendeinen Gegner. Da alle Schützen natürlich schießen wollen, spannen sie zunächst einmal ihren Bogen. Das dauert eine Runde. In dieser Runde kann der Gegner, da er sich noch nicht im Nahkampf befindet, das dreifache seiner Bewegungsweite zurücklegen. Da kommt selbst ein Zwerg auf locker 40m, selbst wenn er in Kettenrüstung herumläuft. Bis die Bogenschützen also Kampfbereit sind, hat der Gegner sie schon niedergemetzelt. Darum sage ich ausdrücklich: Nein! Ich möchte die Waffenpflege nicht im Detail (ver-)geregelt haben, genauso wenig wie sexuelle oder hygienische Aktivitäten. Wenn wir so weitermachen, müssen wir demnächst würfeln, ob der Abenteurer es schafft, sich den Bierkrug an den Mund zu setzen, oder ob der Nachbar alles in den Kragen bekommt. Das passiert im echten Leben schließlich auch ab und an. Müssen wir dafür jetzt eine Regel haben?
  21. Genauso wie der Angriff nicht ein einzelner Schlag, sondern eine Serie von Schlägen ist, von denen innerhalb von 10 Sekunden maximal einer trifft (ausnahme: gezielter Schlag. Das ist nur ein einziger Schlag), ist die Abwehr nicht zwingend eine einzige Abwehrbewegung. In der Abwehr steckt auch die Bewegung, in der man sich im Nahkampf befindet, bewußte und unbewußte Körperwendungen, Armbewegungen etc. Insofern ist das schon ok, daß auch Mumien eine Abwehr haben. Ansonsten müßte man nämlich mit dem gleichen Argument sagen: die Mumie bewegt sich doch so lahm, da kann ich doch locker ausweichen oder parieren. Ich will also einen Bonus auf meine Abwehr.
  22. Nein, sie müssen in dem Rollenspiel Midgard nicht berücksichtigt werden. Der beschriebene Fall muß nicht noch extra in Regeln gepreßt werden. Das kann jeder so halten wie er mag. Außerdem geht es in Midgard darum, daß Helden auf einer Fantasy Welt Abenteuer erleben. Ich denke, ich brauche an dieser Stelle nicht noch einmal die Diskussion über Realismus vom Zaum zu brechen. In einer Welt, in der Magie möglich ist, erschlaffen vielleicht keine Bögen, selbst wenn sie nach Jahrhunderten in einer trockenen Waffenkammer gelegen haben. Abgesehen davon, daß realismus an der einen oder anderen Stelle den Spielspaß durchaus trüben kann, kann ich mir einen Bogen oder eine Bogensehne vorstellen, die man quasi auf "entspannt" stellen kann. Das Spannen wäre dann für einen geübten Bogenschützen ein vernachlässigbarer Handgriff, der erst recht nicht in Regeln gepresst werden muß.
  23. Wieso paßt es magietheoretisch nicht? Der Thaumaturg sagt dem Ziel: "Paß auf, ich male Dir jetzt ein Siegel für "Unsichtbarkeit" auf. Wenn ich es aktiviere, wirst Du so ein Gefühl haben, als würdest Du unter Wasser schwimmen und dringend Luft brauchen. Da ist ein kleiner Druck auf Deiner Brust. Solange dieser Druck da ist, bist Du unsichtbar. Außerdem mußt Du den Druck durch Deine Konzentration festhalten." Wo ist das Problem, daß der verzauberte sich selbst auf die Unsichtbarkeit konzentrieren muß? Er fühlt diese in irgendeiner Form, z.B. wie oben beschrieben und kann sich auf dieses Gefühl konzentrieren. Tut er es nicht mehr - schwupp - er ist sichtbar. Auch habe ich kein Problem damit, wenn ein Thaimaturg mehrere Siegel gleichzeitig auslösen kann, solange sich diese in seinem unmittelbaren Sichtfeld befinden oder er sie alle berührt. Letzteres ist durchaus möglich, wenn die Leute das Siegel auf der Hand haben und diese vorstrecken.
  24. Es macht aber Sinn, den Zauberer nur für gegnerische Angriffe als Wehrlos anzusehen. Es ist doch so, daß er dewegen wehrlos ist, weil er sich auf seinen Zauber konzentriert. Die Berührung ist aber Teil des Zauber er konzentriert sich also entsprechend auch darauf. Daher wäre ein Abzug wegen Wehrlosigkeit in diesem Zusammenhang nicht logisch.
  25. Also, ich kann mich nicht entsinnen, daß Legolas im Film auch nur ein einziges mal seinen Bogen gespannt hat. Ich kann mich überhaupt an keinen Film erinnern, wo ein Held seinen Bogen vor einem Kampf erst spannen mußte. Die einzige Szene diesbezüglich die mir einfällt ist die aus dem alten Odysseus Film (ich glaube mit Kirk Douglas), als Odysseus seinen eigenen Bogen spannt um zu beweisen, daß er es ist (sonst ist niemand in der Lage dazu). Auch kann ich mich an kein Fantasy Buch erinnern in dem dergleichen erwähnt wurde, nicht mal bei Karl May gab es sowas. Wir spielen in der Beziehung eher cineastisch, daß die Bögen und Armbrüste immer korrekt bespannt sind. Allerdings meinte eine Spielerin, sie müßte Tagelang mit einer Schußbereiten Armbrust herumlaufen (bzw. auf dem Karren fahren). Da habe ich dann doch interveniert und ihr mitgeteilt, daß sie genau weiß, daß das nicht geht.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.