Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. @Nix Das ist die Geschichte, die ich meinte...
  2. Hm, bisher habe ich das so verstanden, daß ein kritischer Treffer ein physisches Phänomen ist. Der Angreifer trifft so glücklich, daß er einen besonders empfindlichen Körperteil der schwer zu treffen ist oder einen nicht so empfindlichen Körperteil besonders schwer trifft. Geisterwesen hingegen sind - nach meinem Verständnis - an jeder Stelle ihres Astralleibes gleichermaßen immateriell. Ich hätte nie für möglich gehalten, daß ein kritischer Treffer eine besondere magische Funktion einer magischen Waffe freisetzt. (Das kenne bisher ich nur von schweren Treffern im allgemeinen.) Allerdings hat die Idee schon was nettes.
  3. @Kazzirah So gesehen hast Du schon recht. Ich denke beide Standpunkte kann man zu Recht einnehmen. Da es sich bei den Fruchtbarkeitsgöttern ohnehin nur um fiktive Gestalten handelt und die Frage für die Spielpraxis nur geringe Auswirkungen haben dürfte, lohnt es sich in meinen Augen auch nicht, weiter darüber zu diskutieren. Im Zweifel legt der Spielleiter eben fest, welche Einstellung der lokale Fruchtbarkeitsgott bzw. der lokale Priester dazu haben wird. Denn eines muß einem auch klar sein: zwei Priester eines Gottes können dasselbe Dogma durchaus verschieden auslegen...
  4. Vorstellen kann ich mir das auch. Aber wenn es so wäre, dürfte es wenige bis gar keine Bordelle auf Midgard - schon gar nicht in Alba - geben. Ist aber nicht so. Der Schluß daraus ist, daß es eben geduldet wird.
  5. @Tharon Das habe ich bewußt etwas überspitzt ausgdrückt. Woraus ich hinaus wollte ist, daß man als SL immer genauso auf alles gefaßt sein muß, wie als Spieler. Die Spieler lösen die einfachsten Rätsel nicht, die sich der SL ausgedacht hat (weil sie eben anders denken), reagieren nicht auf offensichtliche Anspielungen (weil sie die Zusammenhänge nicht kennen) und stürzen sich in die waghalsigsten Aktionen (aus Verzweiflung oder eben auch weil sie die Hintergründe nicht kennen und die Größe des Wagnisses nicht erkennen). Ist leider nicht so rübergekommen. Ich wollte speziell Deinen Spieler mit seiner mutigen, kreativen und auch aus seiner Sicht höchstwahrscheinlich zum Tode führenden Aktion nicht als Hirnrissig darstellen.
  6. Eigentlich habe ich doch gar nichts anderes gesagt ("geduldet" heißt doch, daß es nicht erwünscht ist).
  7. Interessant, daß Du mit den Augen denken kannst... @Thema Wie gesagt, ist die Akzeptanz von Bordellen durch die Fruchtbarkeitsgötter sicher von der Kultur abhängig. Da kann die ganze Bandbreite von Dorn im Auge über geduldet bis hin zu auf heilige Weise gefördert abgedeckt sein. Ich denke allerdings, daß der Schwerpunkt im Bereich geduldet liegen wird. Die Götter wissen, daß Männer ihre Natur nicht verleugnen können und es soll ja Männer geben, die unverheiratet und/oder verwitwet sind. Ob der männliche Samen nun verschwendet wird, indem er hinter einem Busch im Boden versickert, bei einem Tier nach Erleichterung gesucht wird (solche Leute soll es ja geben... ) oder bei einer Frau, die mit technischen oder chemischen Hilfsmitteln verhütet ist zumindest in meinen Augen kein wesentlicher Unterschied (im Sinne von: keine dieser Möglichkeiten trägt zur Vermehrung des Mannes bei). Ob die Fruchtbarkeitsgötter das genauso sehen, kann ich allerdings nicht sagen.
  8. Die Diskussion geht gerade in eine Richtung, die mich an Finstermagier aus dem H&D denken läßt. (Anwendung Fintermagischer Zauber...) Ich finde das ein wenig sehr heftig. Denn das hätte für Priester (die man im Allgemeinen ja auch unter "Zauberer" zusammenfaßt) vielleicht die Folge, daß sie keine Unterstützung mehr von ihrem Gott erhalten. Ich weiß nicht, ob ich das so gut finden mag. Wenn ein Zauberer nicht mehr stark genug ist für einen Zauber (wenige oder keine AP) hat er eben Pech gehabt. Auch wenn manche Figuren schlecht an GG rankommen ist das ein Regelmechanismus, der ggf. greift. Diejenigen, die mit wenig oder gar keiner GG spielen, müssen eben immer ein, zwei Krafttrünke bereithalten. Wenn die Aufgebraucht sind, ist es dann allerdings endgültig vorbei. Da hilft dann nur noch der Griff zu Dolch oder Magierstab. Was spricht denn dagegen, diese auf 10 oder höher zu steigern?
  9. Dann wissen wir ja zumindest womit der Penis ggf. operativ verlängert wird...
  10. Da kenne ich eine andere Geschichte...
  11. Noch mal die Rückfrage, weil es bisher zwei mal erwähnt wurde: darf eine Spezialwaffe billiger gelernt weden? Mir ist nichts dergleichen bekannt. Der einzige Vorteil einer Spezialwaffe den ich kenne ist, daß man diese am Anfang auf +7 anstatt auf +5 beherrscht. Daher ist es mir im Sinne des Spielspaßes auch relativ schnuppe, welche Waffe als Spezialwaffe gelernt wird. Eine gute Hintergrundgeschichte in besonderen Fällen (zum Beispiel ein Scharide mit der Spezialwaffe Morgenstern?) vorausgesetzt.
  12. Ich stimme Eike im Wesentlichen zu. Der "Körper", mit dem höhere Dämonen auf Midgard erscheinen kann durchaus kritische Auswirkungen erleiden, allerdings hat das keine Auswirkungen auf den Dämon auf seiner Heimatebene. Wird derselbe Dämon nach seinem Rückschlag auf seine Heimatebene wieder Beschworen, sollte von den kritischen Verletzungen nichts mehr zu sehen sein.
  13. Da der Pfeil immerhin so schnell fliegt, daß man ihn für gewöhnlich nicht mit dem bloßen Auge verfolgen kann (ich habe im Internet Werte zwischen 45m/s und 75m/s gefunden), halte ich die Verzögerung, die sich durch die Flugzeit ergibt, für vernachlässigbar. Selbst bei Schüssen über 50 m.
  14. Kennt eigentlich einer von Euch den Ursprung der Bezeichnung "Spam"?
  15. Du bist SL und hast mit einer selbstmörderischen, hirnrissigen und total blöden Aktion Deiner Spieler nicht gerechnet?
  16. @Tharon Deine Geschichte hört sich wirklich toll an. Ich denke, daß man das nicht hätte besser machen können!
  17. Wieso Lernkostenhalbierung? Lernt man seine Spezialwaffe leichter als andere? Ich dachte die Lernkosten hängen nur von der Charakterklasse ab, nicht davon, ob man die Waffe als Spezialwaffe wählt oder nicht...
  18. Dafür hat ein anderer Charakter durch Gw 97 vielleicht generell +2 auf die Abwehr. Auch ein nicht zu vernachlässigender Vorteil. Da Kampfstab auch als Spezialwaffe noch sehr teuer ist, erkauft er sich diese Spezialwaffe mit dem Nachteil, daß ein Mitspieler seine Spezialwaffe vielleicht auf +10 oder +11 im vierten Grad beherrscht, während er selbst noch beo +8 oder +9 rumdoktort. Der Vorteil bringt auch Nachteile mit sich. Insofern halte ich das für einigermaßen ausgewogen und im Sinne des Spielspaßes für Charaktere mit dem entsprechenden Hinergrund für zulässig.
  19. Bei Waldläufern macht das absolut Sinn. Druiden haben zwar keine Spezialwaffe, aber ich kann mir vorstellen, daß Druiden den Kampfstab wie Magierstab und Magierstecken als Standardfertigkeit lernen können, nicht als Ausnahmefertigkeit.
  20. Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die Differenzmaschine
    Tja, meine Lateinkenntnisse sind bescheiden. Es könnte in die folgende Richtung gehen: "Übrigens denke ich (genauer "schätze ich"), das Petrum Nigrum ist noch nicht ausgeliefert". Es bleibt allerdings die Frage nach dem "Petrum Nigrum"
  21. Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die Differenzmaschine
    @Mike Hast Du entfernt sowas wie einen Zusammenhang?
  22. Thema von Finwen Fuchsohr wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die Differenzmaschine
    Wie, Du weiß nicht ALLES über SAP? Jetzt bin ich aber enttäuscht...
  23. In Ergänzung zur DIN-Norm noch mal in eigenen Worten: "intuitiv" in Zusammenhang mit Software meint immer eine "intuitive Bedienung". Das soll heißen, daß der Benutzer, der das Programm benutzt in der Lage sein muß, die Bedienung des Programmes selbständig zu erlernen, ohne dabei auf Hilfe durch Handbücher oder andere Personen angewiesen zu sein. Zumindest die Grundfunktionen sollten sich quasi "von selbst" ergeben.
  24. @Fabiana Dein Vergleich zwischen Corel Draw und Magus hinkt meiner Meinung nach sehr. Abgesehen davon, daß Corel Draw nicht von Microsoft kommt, sondern von der Corel Corporation. Natürlich benötigt man neben gewissen Fähigkeiten auch viel Übung, um komplexe Zeichnungen mit Corel Draw anfertigen zu können. Dennoch kann sich nahezu jeder, der "Computer" nicht für einen Lockruf für Putenmännchen hält hinsetzen und die Basisfunktionen von Corel Draw bedienen ohne einen Blick in das Handbuch geworfen zu haben. Bei Magus muß ich mich selbst für die Benutzung der Basisfunktionen - der Erstellung eines Charakters - an eine ungewöhnliche (nicht ungewohnte!!! ) Benutzerführung gewöhnen. Ein Programm, bei dem ich eine Einarbeitungszeit für die Basisfunktionen brauche wird es grundsätzlich schwerer haben, als ein intuitiv bedienbares Programm. Ich habe ebenso wie hj die Erfahrung gemacht, daß nicht jede Kritik gleichermaßen willkommen ist, selbst wenn sie konstruktiv ist. Die Benutzerführung habe ich auch bereits relativ früh bemängelt. Inzwischen sind Malte und Christoph etwas offener gegenüber dieser Kritik geworden. Das war in früheren Zeiten etwas schwieriger. Allerdings verstehe ich, daß es schwer ist, Kritik an einem eigenen geistigen Kind richtig nehmen zu können. Konstruktive Kritik mit dem Argument "aber es ist doch ein Hobbyprodukt" nicht zulassen zu wollen, halte ich für falsch. Es muß auch nicht alles den Windows XP Kaugummi-Look haben. Wenn ich als Hobbybastler ein Auto baue, bei dem das Gaspedal links, das Bremspedal rechts und der Schalter für den Scheibenwischer nur vom Rücksitz aus zu bedienen ist, wird der TÜV dem Auto sicher nicht "die Plakette" zuteilen. Auch nicht wenn ich argumentiere, das sei schließlich mein Hobbyprodukt und man könne alles ganz einfach bedienen, wenn man sich daran gewöhnt hat. Ich will nicht sagen, daß Magus nur schlecht ist, im Gegenteil, wie auch hj sagt, stimmt es "unter der Haube", nur leider tue ich mich mit dem schwer, mit dem ich mich als Benutzer herumschlagen muß. Insofern hat Magus bei mir in der jetzigen Form leider keine Chance.
  25. [spoiler=Göttliches Spiel] Die Gruppe kommt im Kloster dieser seltsamen Vogelmenschen in den "Raum der Würger". Natürlich werden aus Neugier diese netten Vorhänge weggezogen. Die anderen scharen sich um einen Vorhang, während mein Nordlandbarbar einen eigenen Vorhang bevorzugt. Natürlich schafft er die Resi nicht und sieht einen riesigen Gleitwal auf sich zugleiten. Dank Gw 97 darf er noch Zuschlagen, bevor der Wal versucht, ihn zu verschlingen. Er holt also zu einem mordsmäßigen Schlag aus: 20! Der Spieler schon ob des Gegners fast in Panik verfallen murmelt über dem Würfelbecher der noch über dem W% steht "gib mir die 100, bitte, bitte die 100". Als ich den Würfelbecher hochhebe kann ich meinen eigenen Augen kaum trauen: dort liegt tatsächlich die 100! Einen riesigen Gleitwal mit einem Schlag erledigt. Wow! Das hat ihm enormen Auftrieb gegeben, so daß er sich zu seinen Freunden umdrehte und sofort auf das Tentakelmonster losging, in dem einer der Freunde gefangen war, während die anderen Verständnislos daneben standen. Da sah der Barbar nicht mehr ganz so glücklich aus. Zum Glück hat einer der verständnislosen Freunde geschaltet und die Statue gepackt und einfach aus dem nächsten Fenster geworfen. Übrigens war das meine erste 20/100 überhaupt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.