Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Spiele '03
Ebenso interessant, die Messevorschau der Spielebox
-
Spiele '03
Okay, dann versuche er erst mal hier: Reich der Spiele, Besprechungen Edit sagt, der Messe Preview derselben Seite könnte auch interessant für Dich sein.
-
Myrkgard ist aus der Druckerei
Donnerstag brauche ich eine stabile Tüte! Myrkgard, Bestiarium, ...
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Ja, wuseln kannst Du ja bekanntermaßen! Okay, wenn es nur ein Dreieck sein soll, dann lieber eines zum Inhalt des Abenteuers (linkes Dreieck) oder eines zum Spielstil (rechtes Dreieck)?
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Und was, wenn Du die Wahl hast zwischen einem suboptimalen Schema und einem simplen beschreibenden Satz, der leider den Fehler hat nicht vorhanden zu sein?
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
@Adjana & posbi Wie wäre es beim rechten Dreieck mit: "episch" "würfellastig" "kreativ" ?
-
Spiele '03
Hinweise können sicher die folgenden Internetseiten geben: Deutscher Spielepreis Spiel des Jahres Natürlich sind diese Preise keine Garantie für Spiele, die gefallen, allerdings können sie durchaus grobe Anhaltspunkte geben. Zumindest auf den Seiten des "Spiel des Jahres" Preis gibt es zu jedem Spiel auch immer eine Kurzbeschreibung. Nachtrag: auf der Webseite "Spiel des Jahres" findest Du auch eine ausführliche Linkliste zu Spielherstellern.
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Was haltet ihr eigentlich davon, wenn die Spieler die Spielleiter generell auf Cons bewerten? (Soll heißen, nicht nur im Rahmen eines Turnierabenteuers.)
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Ja schon, wie gesagt, es ist ein Entwurf. Wenn auch nur einer was an dem Ding nicht versteht muß geändert werden. Nach meinem Verständnis heißt "strategisch" so viel wie: es wird viel Wert auf Kampf gelegt. Man könnte es durch "Hack'n'Slay" ersetzen, auch wenn es das nicht hundertprozentig trifft. "Interaktiv" soll in diesem Zusammenhang bedeuten, daß viel Interaktion mit NSC's gefragt ist. Ein NSC ist nicht zwangsläufig ein Gegner, sondern kann auch Freund und Helfer sein. Außerdem haben NSC wichtige Informationen, die zur Lösung des Abenteuers notwendig sind. Halbwegs passende Synonyme fallen mir allerdings im Moment nicht ein. "Recherche" trifft es wohl nicht. Gemeint ist jedenfalls die Vorgehensweise in einem typischen Detektiv-/Stadtabenteuer.
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Aus der Diskussion hier habe ich mal einen beispielhaften Spielrundenzettel entworfen und stelle diesen hiermit zur Diskussion.
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Das ist eine gute Idee, die ich nach dem letzten Langeleben Con, wo ich ein Abenteuer innerhalb von 30 Minuten aus dem Ärmel schütteln mußte (konnte, sollte, wollte), sicherlich beherzigen werde.
-
Was steigern?
Ey, meine Stimme wurde nicht korrekt gezählt! Normalerweise gehe ich so vor, daß meine Figuren das steigern, was sie im Abenteuer verwendet haben, dicht gefolgt von der letzten Option Lücken zu füllen. Gerade meine "Weissenschaftlichen" Charaktere, sprich Zauberer, legen viel Wert darauf, sich überall verständigen zu können. Mein Heiler hat zum Beispiel schon eine ansehnlich lange Liste von beherrschten Sprachen, auch wenn bei manchen nur die Zeit (=EP) für rudimentäre Kenntnisse blieb. Prinzipiell gehe ich so vor, daß meine Figuren zuerst Grundfertigkeiten und -zauber lernen, was meistens das ist, was im letzten Abenteuer auch angewendet wurde. Nur manchmal werden eben lücken Gefüllt. Um auch mal ein Beispiel für Ausnahmefertigkeiten zu geben: eben mein Heiler hat im letzten Abenteuer festgestellt, daß Geländelauf und Laufen sehr nützliche Fertigkeiten sind. Darum hat er sie erlernt. Geländelauf bis auf +13 (Standardfertigkeit) und von Laufen nur die Grundfertigkeit, weil es für ihn eine Ausnahmefertigkeit ist. Ich denke, wenn man so vorgeht, daß man die Figur lernen bzw. verbessern läßt, was sie zum einen ständig anwendet und zum anderen von dem sie innerhalb eines Abenteuers sieht, daß es sinnvoll ist, das zu beherrschen, dann wird die Figur insgesamt "runder". Man merkt eben, daß sie Abenteuer erlebt hat, die Spuren hinterlassen haben. Das finde ich bei Figuren sehr wichtig.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Eben und dort steht auch, daß der Druidenstecken als Waffe, also wie ein Kampfstab zu führen ist. Daher meine Idee, den Druiden den Kampfstab als Standardwaffe lernen zu lassen. Denn so ist der Druide in der traurigen Lage, als einziger Zauberer eines seiner möglichen Thaumagrale zu Ausnahmefertigkeitskosten (was für ein Wortmonster) lernen zu müssen. Aber lassen wir das, die weiteren Vorteile, die ein Kampfstab mit sich bringt rechtfertigt das schon.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Das paßt doch, Druiden sind auch Idealisten!
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Ballroom Blitz im Original von Sweet wurde auch recht häufig gecovert. Meistens sind es allerdings Live Cover, so zum Beispiel von AC/DC. Mit Knockin' on heavens door hat nicht nur Guns'n'Roses den guten alten Bob Dylan gecovert, sondern auch wiederum Selig Guns'n'Roses. Aber davon ab, hieß es nicht mal Bob Dylan sei der am meisten gecoverte?
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Creedence Clearwater Revival, soweit ich weiß.
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Alle Welt? Da merk ich mal wieder, dass ich eigentlich nicht von dieser Welt bin ... Und schreib bitte: Blue Öyster Cult, HärryB. Dänke. Ägädür Äntschüldigän Sie, Hörr Ägädür, es müß nätürlisch rischtisch Blue Öyster Cult heißen.
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Prinzipiell kam mir auch schon vor Fabianas Posting ein Blocksystem in den Kopf, von solchen Dingen habe ich allerdings bisher nur gehört und nicht selber erlebt. Unter gewissen Umständen kann ein Blocksystem sinnvoll und nützlich sein, aber ich denke auf einem Midgard-Con sind solche Umstände nicht gegeben. Wenn es um einen allgemeinen Con geht, auf dem nicht nur Midgard, sondern auch oder nur andere und mehrere verschiedene Rollenspiele angeboten werden, wenn es darum geht, das eine oder andere System anderen Spielern vorzustellen, machen Zeitrahmen dafür schon Sinn. Auf einem Midgard Con wird in der Regel jedoch ausschließlich Midgard gespielt und es dient auch selten dazu, neue Spieler an Midgard heran zu führen. Auf einem Midgard Con kann man eher davon ausgehen, das Regeln und Spielwelt unter den Spielern zumindest einigermaßen bekannt sind. Hier muß das System nicht mehr vorgestellt werden, es geht hier viel mehr darum, einfach mal mit anderen Leuten zu spielen. Dabei bleiben die Abenteuer auf Midgard Cons selten an der Oberfläche. Hier werden Zeitlimits schwierig. Andererseits kann eine nicht organisierte Struktur im Extremfall dazu führen, daß eine Gruppenzusammensetzung zwangsweise ein ganzes Wochenende miteinander spielen muß.
-
Macht über die Sinne
Zum Beispiel wenn ich so tun will, als sei ich ein Orc...
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
@Solwac Wenn ich auf der einen Seite den Kampfstab leichter lernen kann auf der anderen Seite nicht so viele KEP bekomme, brauche ich den Kampfstab auch nicht erleichtert zu lernen. Der Effekt hebt sich auf. Natürlich hebt sich der Druide weiter aus dem Regelrahmen, wenn man Grundzauber zu Standardzaubern modifiziert, das macht in diesem Zusammenhang aber mehr Sinn, als weniger KEP. Der Druide legt eben mehr wert auf das Erlernen des Kampfstabes. Die Folge ist, daß er das Zaubern, was eigentlich seine Bestimmung ist, vernachlässigt. Dafür, daß er mit dem Kampfstab leichter umgehen kann, tut er sich schwerer mit den Zaubern. Das ist irgendwie logisch. Viele Grüße Harry
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Ja, durchaus. Wie gesagt halte ich die Idee für eine gute (mit der Orientierung an 9000 FP, wie Prados vorschlägt, wobei man die bereits gelernten FP für Kampfstab vielleicht berücksichtigen sollte). Ich bin mir halt nur nicht sicher, ob der Druide, wenn er vor diese Wahl gestellt würde, das eingehen würde. Darüber zerbreche ich mir dann noch mal den Kopf. Aber die erste intention wäre: nein, tut er nicht. Ich müßte mir erst mal ansehen, welche Zauber das betrifft und wie wichtig ihm diese Zauber sind. Es ist eben das abwägen, was ihm wichtiger ist: die entsprechenden Zauber, oder der Kampfstab.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Hm, dann lieber mehr für den Kampfstab bezahlen. Denn wenn ich an der einen Schraube drehe, welche wieder andere in Gang setzt und ich am Ende einen vollständigen Ausgleich habe, dann brauche ich auch nicht an der Schraube zu drehen. Obwohl... na ja, ich lasse mir das mal durch den Kopf gehen, ob das zu diesem Druiden passen würde. Ein passender Ausgleich wäre das sicherlich.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Das war eigentlich nicht meine Intention. Ich hatte das Gefühl, daß es stimmig ist, wenn ein Druide den Kampfstab beherrscht. Sehe ich auch so. Hättest Du einen passenden Nachteil für meine Situation?
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Rindenhaut kann er schon... Mal sehen, er ist ja in erster Linie Druide und damit bewahrer der Mittelwelt. Aber er wird sicher den einen oder anderen Umweltverschmutzer finden, dem er hier und da mal auf die Finger klopft.
-
Zauberer und Waffenfertigkeiten.
Ah, jetzt kann ich ein wenig mehr damit anfangen. Manchmal ist es einfacher hinzuschreiben, was man meint, als davon auszugehen, daß es dem Diskussionsgegner genauso glasklar ist, wie einem selbst. So weit habe ich nämlich noch gar nicht gedacht. Diese Vorteile, die Du aufzählst habe ich so gar nicht wahrgenommen. So betrachtet ziehe ich mein erstes Ansinnen tatsächlich zurück, wie in der Antwort an Eike bereits angedeutet. Und noch mal zur Verdeutlichung: wenn es mir nur darum gegangen wäre, den Kampfstab billiger zu lernen, hätte ich einfach nur meine Gruppe gefragt. Denn von der habe ich inzwischen die Zustimmung, daß der Druide den Kampfstab auch billiger lernen darf. Das liegt daran, daß wir uns über die daraus resultierenden Folgen oft wenig Gedanken machen. Mir waren die Folgen aber wichtig, deswegen habe ich das hier zur Dirsussion gestellt. Denn hier ist immer einer dabei, der die Folgen genau darstellen kann. Und wenn es Prados ist.