Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Bilder vom SüdCon 2003
-
Bilder vom SüdCon 2003
-
Bilder vom SüdCon 2003
-
Bilder vom SüdCon 2003
-
Rückmeldungen zum SüdCon 2003...
Verständlich. Darf ich wissen, was für ein Programm Du benutzt hast?
-
Abenteuerideen
Daß sich vielleicht um eine kleine Enklave von Elfen in Clangaddarn dreht...
-
Rückmeldungen zum SüdCon 2003...
Schade, wäre praktisch gewesen.
-
Rückmeldungen zum SüdCon 2003...
Upsi, ist mir doch einer entkommen. Das war nicht ich, sondern Magus ... Freut mich, wenn's euch freut. Na, dann werde ich mich mal an eine Veröffentlichung setzen. Ich geb's bekannt, wo sie dann zu finden sind. Grüße... Der alte Rosendorn Mir ist aufgefallen, daß das kein Fehler im eigentlichen Sinne sind. Die Sprachen, die ohne Klammern abgedruckt sind, sind die erlernten Sprachen. Die Sprachen mit Klammern sind diejenigen, welche die Figur aufgrund der Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den Sprachen mit -10 auf die erlernte Sprache beherrscht. Ich denke, daß die Karten mit dem Computer ausgefüllt wurden und die Verwwandtschaftsbeziehungen automatisch errechnet. So war der Computer nur mehr Übereifrig und hat keinen Fehler im eigentlichen Sinne gemacht. Gut gemacht, Rosendorn! Besteht eigentlich auch die Chance, die Karten im (vermutlich original) Excel-Format zu erhalten? So könnte man recht einfach eigene Karten am Computer ausdrucken und muß sich nicht mit der eigenen schlechten Handschrift herumschlagen...
-
Rückmeldungen zum SüdCon 2003...
Das ist allerdings kein Fehler. Sprechen+18, Schreiben+9
-
Herr der Ringe in den Dork Tower-Comics
Also ich würde das anders begründen. Es war schon ungewöhnlich, daß sich der kleine Hobbit den Korruptionen des Ringes widersetzen konnte und das für eine vergleichsweise lange Zeit. Der Ring hat die Sinne von Isildur sofort benebelt. Auch Gandalf wähnt, daß er der Macht des Ringes nicht widerstehen kann ("Ich würde versuchen ihn für das Gute einzusetzen"). Die Frage ist, ob Gwaihir der Macht hätte widerstehen können, aber ich denke, das Risiko wäre enorm. So gab es eben nur die eine Lösung mit dem Hobbit. Das einzige Wesen, daß eine Chance hatte, den Ring länger als ein paar Tage zu tragen und nicht das Ziel zu vergessen.
-
Kurioses aus dem Netz
- Rückmeldungen zum SüdCon 2003...
@Rosendorn Wie gesagt, ich plante schon länger, mir eine solche Kartei anzulegen, habe aber nie den dreh begonnen, das zu starten. Jetzt habe ich den Start sozusagen.- Kurioses aus dem Netz
- Omar*s neue Teestube
Hallo Agadur, wenn Du mit Deiner Liebsten zusammen sitzt, mag ich natürlich nicht stören. Aber einen Tee trinke ich trotzdem und knutsche derweil mit meiner Liebsten.- Omar*s neue Teestube
Hallo Agadur, darf ich mich zu Dir setzen, wenn ich meinen Tee genieße? Viele Grüße Harry - heute ganz brav- Magie und Metall
Kannst Du mir auch einen Zauber nennen, der KEIN UMGEBUNGSZAUBER ist, wo die Magie eindeutig nicht durch Metall behindert wird? Denn wie bereits gesagt: ich habe KEIN Problem mit Umgebungszaubern.- Unsterblichkeit und Gefahren
- Unsterblichkeit und Gefahren
@Hornack Wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, dann kann man sie auch anders ausdrücken: "Denkt ein Elf, daß er mehr riskiert als ein Mensch, wenn er sich in den Kampf stürzt?" Tja, das ist mal eine gute Frage. Fangen wir mal ungeachtet aller bisherigen antworten bei dem druidischen Glauben an. Nach diesem achten sie alles Leben als Schützenswert. Das betrifft sowohl ihr eigenes Leben, als auch das anderer intelligenter Wesen. (Ausnahmen sollten Dämonen, Untote etc. sein.) Daher vermeiden sie sicher jeden Kampf, sofern sie die Wahl haben. Genauso wie sie viel eher ein Leben eines Gegners schonen, der sich ergibt, als es ein Mensch tun würde. Es stellt sich nun die neue Frage, wann Elfen die Wahl haben, einen Kampf zu vermeiden. Ich denke, daß Elfen viel mehr als Menschen lernen, das Gesamtbild zu betrachten und nicht nur den Ausschnitt, denn sie gerade mit ihren eigenen Augen sehen. Dann ist ein Kampf immer dann vermeidbar, wenn er das Gesamtbild nicht stört. Was dann allerdings bedeutet, daß nahezu jeder Kampf vermeidbar ist, sind doch die Menschen aus der Sicht der Elfen nur flackernde Kerzen im Wind. Die meisten Menschen sind daher nicht in der Lage, das Gesamtbild entscheidend zu verändern. Wenn ein Elf einmal Freundschaft mit Menschen geschlossen hat, wirkt sich das sicher auf sein Verhalten aus. Der (gruppentaugliche! ) Elf respektiert die Entscheidungen seiner Freunde und trägt sie mit. Wenn sie also in den Kampf ziehen, stellt sich für ihn die Frage: "Siegen meine Freunde, die für DAS GUTE kämpfen, oder die bösen Feinde?" (Kämpfen die Freunde nicht für das Gute, könnten sie niemals die Freundschaft eines Elfen gewinnen.) Hier kommt es vielleicht zu einer Situation, die das Gesamtbild nicht oder nur kaum beeinflusst, den Elfen aber persönlich betrifft. Hier wird er sich schweren Herzens für den Kampf entscheiden und versuchen möglichst viel Leben zu verschonen. Ich denke ein Elf, der mit einer Menschengruppe umher zieht, hat sich in seiner Art und Weise von seiner Gesellschaft entfernt. Wesentliche Charakterzüge wird er natürlich bei behalten, aber ich denke auch, daß die Menschen den Elfen durchaus beeinflussen können. Letztendlich läuft es ein wenig darauf hinaus, was Prados sagt: das Individuum entscheidet. Wobei es sicherlich ebenso eine Grundtendenz gibt, wie Hornack meint. Wenn der Spielspaß im Vordergrund stehen soll, macht es sicherlich wenig Sinn, den Elfen so abgehoben zu spielen, daß die menschlichen Begleiter nicht das Gefühl haben, sich auf ihn verlassen zu können. Vielmehr sollten die Überlegungen dahin gehen, den Elfen (für Menschen) etwas verträglicher zu spielen, als es der Durchschnitt seiner Rasse ist.- Magie und Metall
In dem Zusammenhang deines Postings liest es sich so, als würdest Du es verstehen. Ehrlich gesagt kann ich diese Aussage so langsam nicht mehr hören. Warum soll ich nicht begreifen, wie Magie funktioniert? Schließlich hat es sich auch ein Mensch, der auf demselben Planeten und sogar in demselben Land lebt wie ich ausgedacht. Abgesehen davon sind es nicht 2-3 Speziallfälle, wenn Du berücksichtigst, daß es einen Malus von 15 auf den EW:Zaubern gibt, wenn der Zauberer in einer Vollrüstung steckt und keinen B (auf sich selbst) oder Z Zauber sprechen möchte.- Magie und Metall
Würde es dann auch bei Dir funktionieren, wenn einer mit "Sehen von Verborgenem" in eine Metallrüstung hineinsehen will?- Magie und Metall
Das trifft es vermutlich am ehesten. Wieso ist die Unausgewogenheit nur theoretischer Natur, wenn der Zauberer in Metallrüstung nicht zaubern kann, das Ziel aber in Metallrüstung verzaubert? Es wird an vielen Stellen im Arkanum deutlich, daß Metall die Wirkung von Zaubern stört oder gar hemmt. Wieso ist das nicht der Fall, wenn eine Person durch eine Metallrüstung geschützt ist? Spieltechnisch ist die Frage leicht zu beantworten: es wäre ein nicht zu verachtender Nachteil für alle Zauberer, wenn sie nicht nur selbst keine Metallrüstung tragen können, sondern auch noch Schwierigkeiten haben, ein Opfer in Metallrüstung zu verzaubern. Ich fände es unbefriedigend, wenn dies die einzige Antwort wäre, würde das aber akzeptieren. Die Antwort "es gibt darauf keine Antwort" ist auch eine. Ich fände sie nur nicht schön. Aber letztendlich läuft es wohl darauf hinaus. Denn eine magietheoretische Antwort schließt Du ja aus. Nachtrag: nein, ich möchte keine neue Regel und zwar aus dem oben erwähnten spieltechnischen Grund. Ich fürchte es ist nur die mehr oder minder kindliche und auf dauer nervtötende Frage nach dem (allumfassenden) "Warum". Noch ein Nachtrag: vielleicht sollte ich mal eine ambitionierte, spielerische Spekulation formulieren...- Kurioses aus dem Netz
- Magie und Metall
Erstaunlich, daß Du meine bisher 6 - 8 Postings pauschal als "undifferenzierte Kritik" abtust. Ich sehe das nicht so. Zumal ich im Wesentlichen relativ deutliche Fragen formuliert habe. @Elrohir Dank für Deinen Erklärungsansatz. Dieser wirft aber weitere Fragen auf. Der Astralleib kan mit magischen Waffen verletzt werden (Geister), also müßte ein Astralleib, der über den physischen Körper über die Rüstung hinaus geht ebenfalls von magischen Waffen verletzt werden können. Daraus würde auch bei Rüstungsträgern zwingend immer LP Schaden resultieren, wenn der Gegner mit einer magischen Waffe trifft.- Das Bestiarium
Das würde nach meinem Empfinden zu weit gehen. Ich werde die Kreaturen bei Bedarf anpassen. Viele Grüße Harry- Magie und Metall
@Prados Die empfinde ich als unbefriedigend. Wenn die Magie bei einem Opfer durch Rüstungslücken nahezu ungehindert fließen kann, wieso geht das nicht auch bei einem Zauberer, der zaubert? Wieso geht die eine oder andere Magie dann nicht durch ein Metallgitter? - Rückmeldungen zum SüdCon 2003...