Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Akeem al Harun beantwortet in Con-Kampagne
    Ich kann, nein ich muß mich, hj ohne vorbehalte anschließen und sage: herzlichen Dank! Das habt ihr gut gemacht! Viele Grüße Harry
  2. Wenn die Spieler es nicht schaffen, sich selbst zu überwachen (wer will schon, dass ein anderer schummelt?) besteht aber auch noch die Möglichkeit, dass die Inkognito SL hier ihren Augen öffnen und einen Schummler lautstark anprangern. Wie kann man aber verhindern, dass ein Wahlberechtigter zwei Zettel gleichzeitig in die Urne wirft? Viele Grüße Harry
  3. Hm, ähnlich wie andere hier denke ich, dass ein Casanova sich durch andere Dinge auszeichnet, als durch einen eigenen Lehrplan. Meines Erachtes wäre ein echter Casanova auch sehr stolz auf sein eigenes Aussehen, seine Körpferpflege usw. Ein echter Casanova würde nie magische Hilfe beanspruchen, da er es als Teil seines Selbstbildes einfach nicht nötig hat. Der Beruf oder die Klasse eines Casanova halte ich auch für relativ frei (auch wenn Glücksritter und Barden dafür prädestiniert sein dürften). Wie Solwac denke ich auch, dass ein zauberkundiger Glücksritter eher ein anderes Ziel haben sollte, als die Frauenwelt als "Casanova" zu beglücken. Wenn es denn einen Zauberkundigen Glücksritter geben soll, halte ich die Idee des "Scharlatan" für sehr reizvoll, die vielleicht einen zweiten Blick verdient hat. (Scharlatan aus dem Midgard Digest) Viele Grüße Harry
  4. Hallo Fimolas, das war unter anderem der Grund, warum ich das angesprochen habe. Aber das hat sich ja aufgrund Rainers Aussage vorläufig erledigt. Viele Grüße Harry
  5. Soll in die Ausschreibung noch rein, dass es eine maximalzahl an Spielern geben soll? Falls ja, wie ist diese Zahl? Viele Grüße Harry
  6. Hi Folks, die Idee mich mit Akeem als ikognito Spielleiter finde ich sehr gut. Da ich denke, dass man die Arbeit der "Spitzel" auch ein wenig koordinieren muss, mache ich mal einen eigenen Strang dafür auf. Speziell zu Akeem: Da Akeem adelig ist (allerdings aus Kairawan, nicht aus Mokkatam) könnte er (?) auch als einer der Adelsvertreter auftreten, zumindest offiziell. Inoffiziell könnte er als Sonderbeauftragter zum Beispiel vom Wesir auftreten (das Zusammentreffen mit diesem während "Die Säulen der Macht" könnte dieses - nach einer Art "Lehrgang" über die Machtverhältnisse und Befugnisse in Kuschan - begründen). Aber auch andere Interessen wären denkbar. Ganz allgemein stellen sich folgende Fragen: Über welche Informationen verfügen die Figuren der Inkognito SL? Werden sie stimmberechtigt sein, oder nur als solche auftreten (ihre Stimme wäre dann aus irgendeinem Grund ungültig)? Falls ersteres der Fall ist, wie sollen sie stimmen? Wie soll der Informationsaustausch mit den SL/Rainer laufen, damit das nicht zu auffällig wird? So, es gbt bestimmt noch mehr Punkte zu klären, aber das ist ein Anfang. Viele Grüße Harry
  7. Darf man in Rittersaal einen elektrisch betriebenen Heizlüfter aufstellen? Einen solchen könnte ich nämlich auftreiben. Viele Grüße Harry
  8. Nur um die Geschichte mal am Stück zu erzählen: Die Abenteurer entdeckten einen furchtbaren Gegner, der sich auf einer Linienkreuzung niedergelassen hatte. Die beiden Druiden, welche der Gruppe angehörten freuten sich schon darauf, endlich mal mit dem Finger in der Steckdose Blitze schleudern zu können. Nachdem also für den Kampf die Kämpfer mit Rindenhaut und Beschleunigen versorgt waren, machten sich die Druiden dran, den Gegner, der sich durch erstaunliche regenerative Fähigkeiten auszeichnete, mit ein paar Blitzen heimzuleuchten. Druide 1: kritischer Fehler -> magische Stauung -> Das Zaubertalent sinkt für 1W6 Tage auf die Hälfte (4 Tage); Druide 2: kritischer Fehler -> Thaumatischer Schock -> kann für 1W6 Runden nicht Zaubern (5 Runden). Ich fürchte, das war echt frustrierend für die beiden Spieler, die sich bereits darauf gefreut hatten, endlich einmal ohen Rücksicht auf Verluste aus allen Rohren feuern zu können. Viele Grüße Harry
  9. Nein, bitte nicht, das fände ich viel zu kompliziert. Das Midgard Regelwerg ist bereits komplex genug. Mehr muss nicht. Viele Grüße Harry
  10. Für mich wäre es auch stringent, wenn man die Resistenz gegen Umgebungsmagie streicht und anstatt dessen den WW:Abwehr verwendet, inkl. Schildmodifikatoren (nur Großer Schild), Abwehrbonus usw. Viele Grüße Harry
  11. Ja, es gibt ihn, den Test, welcher den genauen Todestag berechnen kann. Demnach werde ich im Alter von 77 Jahren am 04.05.2048 sterben. Viele Grüße Harry Link wurde angepasst. Dies ist ein Service ihres freundlichen Admin-Teams
  12. Du bist zu 22% Psychopath. 25% sind nicht so Psychopath wie du 9% sind genauso Psychopath wie du 66% sind mehr Psychopath als du
  13. Ja, ich verstehe, was du meinst. Der Kern der Frage ist: wie lange dauert es, bis eine Figur nicht mehr ahnungslos ist? Bei allgemeinen Fertigkeiten (S. 81) dauert es so lange, wie die Fertigkeit eingesetzt wird. Im Kampf (S. 95) macht es meines Erachtens keinen Sinn, das Ganze aus dem Rundenschema zu reissen. Wenn in einer Runde 20 Pfeile auf einen Ahnungslosen niederprasseln, dann darf er keinen abwehren. Wenn es nur einer ist, dann nur den einen nicht. Neue Runde, neues Glück. Bei einem überraschenden Angriff ist der Unterschied, dass die angreifende Partei sich als solche zu erkennen gibt. Niemand schießt aus der Deckung, sondern es wird ein Nahkampf begonnen. Um eine Gegenmagie durchführen zu können, muss auch das Unterbewußtsein erst mal wissen, gegen was die Gegenmagie wirken soll. Auch das Unterbewußtsein ist auf die Sinne angewiesen, welche die Kommunikation mit der "Außenwelt" (aus Sicht des Unterbewußtseins) herstellen. Wie gesagt, was ich auch im Rahmen des Regelwerks für absolut zulässig halten würde, sind verdeckte Würfe auf "Sechster Sinn" oder "Wahrnehmung". Hiermit kann man nämlich die außergewöhnliche Wahrnehmung simulieren, die sich dem Bewußten entzieht. Viele Grüße Harry
  14. Thema von Kazzirah wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Dein Geistiges Alter ist 27 Jahre. Hallo Ody! Viele Grüße Harry
  15. Thema von Kazzirah wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Du bist zu 39% Freak. 64% Sind nicht so Freak wie du. 8% Sind genauso Freak wie du. 28% Sind mehr Freak als du.
  16. Ah jetzt ja, aber ganz ehrlich, ich verstehe das Problem nicht. So weit so gut, hier wird bildhaft erklärt, wofür der WW:Resistenz bei Umgebungsmagie steht. Im nächsten Satz steht: Der Satz ist eindeutig und läßt keine weiteren Interpretationen zu. Die Regelmechanismen ahnungslos und wehrlos sind eindeutig definiert (DFR, S.95). Wenn diese Mechanismen greifen, ist kein WW:Resistenz gegen Umgebungsmagie zulässig. Punkt. Ende der Diskussion. Viele Grüße Harry
  17. Kannst du mir mal bitte beim Auffinden des Passus behilflich sein? Ich finde es gerade nicht... Arkanum, Seite 20. Wo denn da, ich muss blind sein... Viele Grüße Harry
  18. Kannst du mir mal bitte beim Auffinden des Passus behilflich sein? Ich finde es gerade nicht... Viele Grüße Harry
  19. Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Viele Grüße Harry
  20. Hier hatten wir eine unterschiedliche Basis. Ich ging davon aus, dass wir eine mögliche (offizielle, legale, wie auch immer) Regelinterpretation diskutieren, die sich aus dem Regelwerk ableiten läßt, ohne dass wir auf eine offizielle Klarstellung dazu bestehen, weil wir uns die Entscheidungsfreiheit wahren wollen. Auf meine Anmerkung, dass wir uns im Bereich der Hausregeln befinden hat niemand mit den Worten: "ja, das ist das was ich will" reagiert. Viele Grüße Harry
  21. Genau das ist für mich der Haken an deinen Überlegungen, der ihn in meinen Augen auch für eine Hausregel eher unbrauchbar macht. Eine Hausregel kann von mir aus unrealistisch sein, sie sollte sich aber eine gewisse Logik bewahren. Wenn man Blitze Schleudern - mittels Hausregel - entschärfen möchte, dann würde ich entweder Azubis Vorschlag folgen (dem mit der Gewitterwolke), welcher dem Zauber ein nettes Gesicht gibt und alles weitere logisch erklärt, oder aber den Zauber komplett streichen. Denn ob das Opfer nun gegen 9 oder alle 10 Blitze resistieren darf, macht doch keinen Unterschied. Es sei denn, der Zauberer schickt nur zwei Blitze. Viele Grüße Harry
  22. Das heißt du willst allen ernstes behaupten, dass wenige tausendstel Sekunden ausreichen, um eine Ahnungslosigkeit aufzuheben? Sorry, darauf habe ich nur eine Antwort: Unter dieser Voraussetzung sind Meuchel- und Überraschungsangriffe unmöglich. Viele Grüße Harry
  23. Ergo bleibt es eine Geschmacksfrage. Denn wann etwas stringent erscheint ist höchst subjektiv. Ich sehe für das Opfer keinen Unterschied zwischen dem ersten und dem zehnten Blitz und sehe daher auch nicht, dass ein ahnungsloses Opfer dem einen Blitz nicht resistieren kann, den anderen aber schon. Ich könnte dem ahnungslosen Opfer eine Resistenz zugestehen, wenn ein EW:Wahrnehmung oder ein EW:Sechster Sinn geligt, dann aber für alle Blitze, nicht für einen. Tut mir leid, aber ich kann an einer Argumentation, welche eines von zehn gleichzeitig ablaufenden Ereignissen hervorhebt, so dass man auf die restlichen neun in irgendeiner Form reagieren kann, nichts stringentes oder im positiven Sinne spitzfindiges entdecken, sondern nur den verzweifelten Versucht das Gesamtergebnis der zehn Ereignisse abzumildern und dabei eine scheinbare Logik ausreicht. Deswegen ist das Midgard Regelwerk ja auch so gut. Wenn wir uns darüber einig sind, das Blitze schneller sind als Pfeile, wie würdest du die folgende Situation bewerten: Zehn hervorragende Elfen-Langbogenschützen mit annähernd identischer GW schießen auf ein Kommando ("3 - 2 - 1 - los!") aus dem Hinterhalt auf eine ahnungslose Person. Alle Pfeile sind hervorragend gezielt und treffen das arme Opfer. Wie viele Abwehrwürfe hat er? Wo ist der Unterschied zum ahnungslosen Opfer einer Attacke mittels Blitze Schleudern? Ja, wenn das Opfer nicht ahnungslos ist. Viele Grüße Harry
  24. Das Regelwerk geht an der Stelle allerdings nicht von einer Wehr- oder Ahnungslosigkeit aus. Im Übrigen gilt Licht ungleich Blitz. Darüber hinaus ist bereits ein Pfeil zu schnell, um ihm ausweichen zu können. Dennoch gibt es im Regelwerk eine normale Abwehrmöglichkeit. Dennoch gibt es Personen, die einem Pfeil ausweichen oder ihn sogar auffangen können. Dies liegt jedoch eher daran, dass sie sich am Schützen orientieren und nicht am Pfeil. Viele Grüße Harry
  25. Uhm, was hat die Wd mit der Resistenz zu tun? Im ganz gewöhnlichen Kampf hat man doch auch je eine Resistenz pro Blitz. Im "ganz normalen Kampf" ist man aber per Definition auch nicht ahnungslos und wehrlos erst bei 0 AP. Ich habe inzwischen verstanden, dass du Blitze Schleudern als deus ex machina künstlich einbremsen willst. Allein deine Argumantationslinie kann ich in keiner Weise nachvollziehen. Die Zauberbeschreibung unterscheider an keiner Stelle zwischen dem 1. und dem 10. Blitz oder auch nur zwischen dem 1. und dem 2. oder allen anderen Blitzen. Diese Nomenklatur hast erst du eingeführt, um deine Argumentation zu stützen. Das bedeutet auf jeden Fall, dass wir uns hier im Bereich der Hausregeln befinden. Denn aus dem Regelwerk kann man deine Interpretation nicht ohne Zusatzdefinitionen herauslesen. Wo steht denn, dass die geschleuderten Blitze eine Runde lang brauchen um beim Opfer einzuschlagen also sagen wir mal jede Sekunde ein Blitz? Wäre dies der Fall, könnte ich dir ja sogar zustimmen, aber: Die Zauberdauer beträgt 10 Sekunden. Das bedeutet, am Ende der jeweiligen Runde gehen die Blitze von den Fingern des Angreifers auf das Opfer über. Nun ist es nicht so, dass der Zauberer die kommende Runde damit beschäftigt ist seine Blitze zu steuern, nein, er kann sofort zu Beginn der neuen Runde erneut einen 10 Sekunden Zauber sprechen. Gut, wenn du spitzfindig werden möchtest, dann kann ich das auch. Ich werde dir mal zwei Beispiele konstruieren und dich danach noch einmal fragen. Beispiel 1: Eine Gruppe von 10 Personen befindet sich in einer Grotte. Es gibt dort kein natürliches Licht und sie haben keine Möglichkeit eine Lichtquelle zu entzünden. Sie laufen um je einen Meter versetzt hintereinander her, in einem 10x10 m Quadrat füllen sie sozusagen die Diagonale aus. In derselben Grotte befindet sich ein feindlicher Zauberer, der Infrarot sehen kann. Sei es durch Sehen in Dunkelheit oder auf anderem Wege, das ist völlig egal. Dieser Zauberer zaubert nun Blitze schleudern und lenkt auf jede Person je einen Blitz. Spätestens der letzte in der Reihe müsste an dieser Stelle doch eine Umgebungsresistenz haben, da er ja "sieht" das alle vor ihm getroffen werden, oder? Falsch! Die Blitze treffen gleichzeitig ein! Keiner der 10 hat eine Umgebungsresistenz. Beispiel 2: Zwei Zaubernde Kämpfer haben beide die Möglichkeit, sich unsichtbar zu machen. Außerdem haben sie sich per Zwiesprache aufeinander eingestimmt. Sie gehen nun unsichtbar auf einen Gegner zu, der eine links, der andere rechts. Der Gegner hört sie - aus welchem Grund auch immer - nicht kommen. Die beiden Kämpfer stimmen sich per Zwiesprache ab: "3 - 2 - 1 - Schlag!" Darf der Gegner nun einen der beiden Schläge abwehren? Wenn ja, welchen? Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. Die unbewußte Gegenmagie mag greifen, wenn man eine grobe Ahnung hat von dem was da kommen wird. In dem Fall der Ahnungslosigkeit ist es jedoch schwierig. Damit die unebewußte Gegenmagie greifen kann, muss es einen Zeitverzug zwischen dem Ansatz der Ahnung und der Gegenmagie geben und sei es nur eine Sekunde (was die durchschnittliche Reaktionszeit bei einem Menschen ist). Zwischen dem Einschlag des ersten und des zehnten Blitzes bei einem Opfer vergehen aber exakt 0,000 Sekunden. Sie treffen alle gleichzeitig ein. Es gibt kein "nach dem 1. Blitz". Wenn es dir hilft, dir das vorzustellen: wenn ein Zauberer nur einen Blitz losschickt, dann ist es ein recht dünnes Gebilde. Wenn er fünft losschickt, dann sind es nicht 5 dünne Gebilde, sondern 5 Hauptpfade, welche durch Verästelungen miteinander verbunden sind. Es ist eigentlich nur ein Blitz, nur eben etwas größer. Schickt er gar 10 los, dann ist es ein einziges Gebilde aus 10 Hauptsträngen, welche durch unzählige Verästelungen miteinander untrennbar vebunden sind. Der Unterschied zwischen einem Blitz und zehn Blitzen ist nicht die Anzahl der "Lichtpfeile", sondern die Menge der Energie, die hinter dem Zauber steckt. Wenn du es dir visuell vorstellen möchtest, dann schau dir mal wieder "Die Rückkehr der Jedi Ritter" an. Viele Grüße Harry

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.