
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Breuberg 2012: Abenteuer nach Wahl
Hallo SchneiF! Da ich das Abenteuer dann ohnehin am Samstag leiten würde, passt das doch schonmal ganz gut. Falls es also noch eine Zusage für dieses Abenteuer geben sollte, mache ich es fest und sowohl Du als auch Herothinas und die dritte Meldung wären als Spieler gesetzt. Über die Anforderungen an die zu spielenden Abenteurer schaue ich, wenn es soweit sein sollte. Wir hatten ohnehin noch nicht die Ehre, einen gemeinsamen Spieltisch zu teilen. Daher würde ich mich besonders auf Dich freuen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Breuberg 2012: Abenteuer nach Wahl
Hallo Herothinas! Das Abenteuer eignet sich sehr gut für den Samstag und wäre damit sicherlich ein Kandidat für die engere Auswahl. Hey, das kann ich mir durchaus vorstellen - allerdings wohl auf dieser Con angefangen nur mit "Was Fürsten wollen". Mit diesem Abenteuer würde ich aber wegen des Umfangs doch eher Freitagabend schon beginnen - was Dir wohl weniger zusagt. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Danke Bacharach!
Hallo Jan! Und wieder einmal bestätigt sich eine alte Wahrheit: Eigene Erfahrungen sind nicht zu ersetzen. Daher war es schön, dass Du Dich von wohl wenig erbaulichen Aussagen im Vorfeld nicht hast abschrecken lassen und uns somit die Möglichkeit gegeben hast, Dich von einem Besseren zu überzeugen. Schön, dass Du da warst. Liebe Grüße und bis bald, Fimolas!
- Kräuter-Sammlung
-
Unbekannte Schmerzen
Hallo Hexe! Puh, das sind viele Fragen auf einmal. Hast Du das Abenteuer gelesen? Darin werden die meisten davon beantwortet. Weitere Erklärungen finden sich bereits hier in diesem Strang. Falls Du darüber hinaus noch weitere Fragen hast, beantworte ich sie Dir gerne. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Hallo! Meine Gruppe hangelt sich gerade entlang des 1. Abschnitts der Con-Kampagne durch Erainn. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Yeti-Zahn
Hallo! Ich möchte an dieser Stelle kurz von Seiten des Gildenbriefes dazu Stellung nehmen: Der einzige kleine Kritikpunkt an dem vorliegenden Artikel war, wie Xan schon schrieb, der Zauber Verzweiflung, da dieser eine Figur zeitweilig aus einer Abenteuerhandlung nehmen und somit ein Spielen innerhalb einer Gruppe erschweren kann. Daher war unsere Bitte, diesen Zauber noch einmal zu überdenken, um den Artikel dorthingehend noch ein wenig zu optimieren. Wir hätten den Artikel aber auch genau so, wie er hier steht, genommen. Da der Autor jedoch eine Überarbeitung zusicherte, warteten wir vergeblich auf eine Rückmeldung - und finden nun das Machwerk, in dem rund 5 Stunden Lektoratsarbeit stecken, hier wieder. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Breuberg 2012: Abenteuer nach Wahl
Hallo! Nach den positiven Erfahrungen des letzten Jahres folgt hier wieder einmal eine etwas andere Abenteuervorankündigung. Ich möchte erneut ein Abenteuer nach Wahl anbieten. Daher möchte ich hier einfach einmal Wünsche von Con-Besuchern sammeln, welches Abenteuer sie denn schon immer einmal mit einer ihrer Figuren spielen wollten. Ich werde mich dann für eines der gewünschten Abenteuer entscheiden und zumindest dem Äußerer des Wunsches einen festen Platz in der Con-Sitzung garantieren. Allerdings habe ich einige Vorgaben, die bei den geäußerten Wünschen beachtet werden sollten: - das Abenteuer muss in irgendeiner Art und Weise publiziert sein (ich werde kein Abenteuer extra verfassen!) - das Abenteuer muss an einem Tag (Freitagabend und/oder kompletter Samstag) realistisch spielbar sein - nicht mehr als 4 Spieler Also meldet Euch einfach mal hier zu Wort. Ich bin gespannt, neugierig und für viele Vorschläge offen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Cuanscadan - Ruine Dún Delgan
Hallo! Mittlerweile gibt es eine schöne Ausarbeitung zur Ruine Dún Delgan von Jan Kirchdörfer: Tainistear an Fógachta – Die Insignien Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo! Hat jemand den Titel des folgenden Themenstranges verändert: Magiergilde in Geltin aus dem Abenteuer Späte Rache aus DDD 8 Als ich meine Antwort heute morgen verfasst habe, ging ich nämlich noch von einer anderen Fragestellung aus - und nun passt sie irgendwie nicht mehr richtig. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Magiergilde in Geltin aus dem Abenteuer Späte Rache aus DDD 8
Hallo DarkTemplar! Beide Abenteuer ("Was Fürsten wollen" und "Die Haut des Bruders") erhältst Du hier: Branwens Basar Liebe Grüße, Fimolas!
-
Serendi-See
Hallo! Ich suche für ein Abenteuer Informationen über die Serendi-See, das Meer zwischen Mokattam und Serendib im Osten Lamarans. Ausdrücklich eingeschlossen sind dabei die kartographisch verzeichnete Mondenbucht und die Gruppe der Sechs Helden-Inseln. Wer kann mir helfen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Die Entführung aus dem trauten Heim
Hallo Sosuke! Ich kann Dir eine gescannte Version dieses alten Abenteuers zur Verfügung stellen, falls Du daran Interesse hast. Liebe Grüße, Fimolas!
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo! Ich bitte in dem Strang, aus dem dieses Zitat stammt, um eine Moderation. Das Thema ist nämlich sehr interessant, nur streng genommen hat seit dieser Anfrage nach Erfahrungsberichten (ab #4) niemand mehr etwas Inhaltliches dazu beigetragen. Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank vorab, Fimolas!
- Gift-Sammlung
- Diskussionen zu Moderationen
-
Darstellungsformen der Spielwelt
Hallo! Ich danke den bisherigen Beitragsschreibern für ihre Ausführungen und würde mich über weitere Kommentare sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Darstellungsformen der Spielwelt
Hallo! Nach einer intensiven Beobachtung meiner eigenen Darstellungsform in den letzten Monaten und einer kritischen Hinterfragung dessen, was mir eigentlich besonders gefällt, kam ich zu dem Ergebnis, dass meine Form der Darstellung Midgards am besten durch den Begriff „Historisierender Realismus“ charakterisiert werden kann. In Anlehnung an historische Vorgaben und Erkenntnisse entwickle ich auf Grundlage der Quellenbücher eine Welt, die sich möglichst authentisch anfühlen soll. Dabei wird kein Blatt vor den Mund genommen und es werden neben den lichten Aspekten auch schonungslos die Schattenseiten beschrieben. Bei den Grenzerfahrungen, die in Abenteuern regelmäßig erspielt werden, kann es vereinzelt sehr direkt und hart zugehen. Um die Authentizität zu erhöhen, streue ich viele kleine Details ein, die zusammengenommen eine plastische Welt vermitteln. Weiterhin lege ich ganz besonderen Wert auf die Nichtspielerfiguren, da mittels überzeugender Beschreibungen, Hintergründe und Motivationen über diese viel von dem Charakter der Spielwelt vermittelt werden kann. Dadurch versuche ich, eine möglichst dichte Atmosphäre zu erzeugen, was die künstlich erschaffene Realität greifbarer machen soll. Meine Erfahrung in diesem Zusammenhang ist nämlich, dass je stärker die Spieler emotional Anteil am Spielgeschehen haben, desto stärker fühlen sie sich in die jeweilige Situation versetzt, was die Glaubwürdigkeit des Ganzen unterstützt und dadurch realistischer erscheinen lässt. Inspiriert wurde diese Form der Darstellung sicherlich von Autoren wie Bernard Cornwell (die Artus-Chroniken und die Uthred-Saga) und George R. R. Martin (Das Lied von Eis und Feuer). Hier finde ich Beschreibungen, wie sie mir liegen und aus denen ich vielfach Anregungen für meine eigene Darstellungsform der Welt Midgard ziehe. Eine Frage, die ich mir in diesem Zusammenhang stelle, ist folgende: Ist meine bevorzugte Darstellungsform nun von dem Spielsystem MIDGARD, das ja auf historischen Vorlagen fußt, beeinflusst oder kommt das Spielsystem meinem Stil nur entgegen? Ich weiß es nicht. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Darstellungsformen der Spielwelt
Hallo! In letzter Zeit habe ich mir vermehrt Gedanken über die Darstellungsformen der Spielwelt durch den Spielleiter gemacht. Bisher sind mir bei verschiedenen Spielleitern unterschiedliche Stile aufgefallen, die sich doch erheblich voneinander unterscheiden, auch wenn sie sich alle auf die gleiche Faktenlage (Quellenbücher) berufen. Jeder setzt eben eigene Schwerpunkte und verleiht dadurch seiner Darstellungsform zwangsläufig eine persönliche Note. Ist Euer Midgard eher märchenhaft oder historisch angehaucht, klar in gut und böse unterteilt oder diesbezüglich schwieriger zu fassen, strahlend oder dreckig, eher ernst oder vielmehr humoristisch, eine Kopie unserer Gesellschaft oder doch eher ein utopischer Gegenentwurf zu dieser? Bei der Beschreibung der jeweiligen Darstellungsform geht es mir weniger um Abweichungen davon, die man zugunsten seiner Spieler einbaut. Es ist klar, dass ein Spielleiter, der seinen Spielern regelmäßig die Möglichkeit zur Entfaltung ihrer Figuren gibt, auch auf deren Vorstellungen der Spielwelt eingeht. Mein Interesse liegt hier aber eindeutig auf der persönlichen Vorliebe des jeweiligen Spielleiters. Mir geht es hier auch weniger um eine irgendwie geartete Umsetzung (z. B. mehr oder weniger erzählend, viel oder wenig würfeln lassen, ...). Die entscheidende Frage sollte sein: Wie fühlt sich Euer persönliches Midgard an? Langfristiges Ziel ist es, unterschiedliche Darstellungsformen zu charakterisieren und sie gegebenenfalls mit den unterschiedlichen Spielertypen nach Robin Law in Relation zu setzen. Auch interessiert mich, ob das Spielsystem MIDGARD bestimmte Darstellungsformen fördert oder hemmt. Bis dahin möchte ich Euch dazu einladen, einmal über die eigene Darstellungsform nachzudenken und hier Eure Erfahrungen sammeln. Dafür danke ich bereits vorab. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Gilde des Blauen Vogels
Hallo Chimela! Es könnte sein, dass in dem Abenteuer "Der geflügelte Ring" am Ende des besagten Quellenbuches ein Plan der Gilde zu finden ist - oder zumindest eine genauere Beschreibung. Irgendwo in meinen hintersten Hirnwinkeln scheint eine derartige Erinnerung zu sitzen. Liebe Grüße, Fimolas!
- Gildenbrief-Erscheinungstermin
-
Karten-Sammlung
Hallo Ticaya! Super, ich danke Dir für den Hinweis und habe die Karte nun oben ergänzt. Liebe Grüße, Fimolas!
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?