Alle Inhalte erstellt von Irwisch
-
Vorschlag: Der Con-Grad - Vergleichbarkeit für Cons.
Ich denke manche Sachen kann man durchaus auch vernachlässigen. Zwar kann es sein das - als Beispiel - eine M5 Grad 20 Figur noch keinen Ep, keinen PP und auch sonst noch nichts ausgegeben hat - aber ich halte das in der Regel für eine Ausnahme. (und ja ich habe eine Grad 16 Figur welche vom Es und damit Grad her 30 ist, weil einfach "keine Zeit zum lernen war" - dies ist auch der EP Vergabe nach Spielzeit geschuldet - und unserer Spielweise). Wann liegen EP denn brach? Wenn es kein Gold gibt, keine Zeit, oder man auf eine teure Sache spaart. Die Streuung welche durch andere Faktoren (eigenschaftswerte etwa) einfliest halte ich da für signifikanter. Es soll ja - so habe ich es verstanden - darum gehen die Vergleichbarkeit zu erhöhen. Die Vergleichbarkeit wird per se eh nie 100% sein. Wenn ich ein Stadtabenteuer spiele mit investigativem Ansatz, kann eine höhergradige und auf Kampf optimierte Spielfigur sich trozdem gegenüber deutlich niedergradigen Figuren im krassen Nachteil befinden. Eigenschaftswerte (wie erwähnt) können eine Fertigkeit um bis zu 2 Punkte erhöhen (ich glaub ich hab noch nie auf einem Con eine Figur mit einem negativem Eigenschaftsbonus gesehen, ausser meine eigene Figur mit Zaubertallent 09 (Barbar, ist eh egal) - und nein ich brauch hier jezt keine Auflistung von "Meine Figur hat aber auch,..." - aufgefallen sind mir eher Figuren welche in fast allen Eigenschaften +1 oder +2 haben. Und wir wissen wieviel man sich an EP "spaart" wenn man eine Fertigkeit nur auf +16 Steigert aber faktisch auf +18 hat und damit im normalfall nur noch kritsich scheitern kann.
-
Midgard - Das Bestiarium
Hättest du das Cover ausgewählt wäre es doch ein Pinkes Zombieinhorn, oder?
-
Midgard - Das Bestiarium
Wieveile Seiten hat es denn? Ich hab nur das hier gefunden was darauf hinweisen könnte,...? Wie schwer waren denn die anderen Bände? DUM hatte 0,815 kg je Stück
-
Midgard - Das Bestiarium
Ach ja,... ich finde das Cover des neuen Bestiarums wunder, wunderschön! Das sage ich nicht weil es so ist (was nicht ausschliesst das es so ist) sondern weil ich denke es muss mal gesagt werden.
-
Vorschlag: Der Con-Grad - Vergleichbarkeit für Cons.
Deine Vorschläge sind durchaus plausibel und nachvollziehbar. Ich denke das JEF als er das System so umgebaut hat einfach nur auf die Heimgruppe geschaut hat und nicht auf "Cons". Es ist ja auf Cons nicht die einzige "Baustelle" der "vergleichbarkeit von Spielfiguren", da gibt es noch die Eigenschaftswert, welche immer noch "ausgewürfelt" werden (ein ziemlicher Schwachpunkt des Systemes im hinblick auf vergleichbarkeit, wenn ich auch immer noch sage das es einen gewissen Charme hat im vergleich zu kompletten Bausystemen) und - das hat mich bisher fast noch mehr gestört - das ungleich verteilen von magischen Gegenständen. Durchführbar halte ich es aber leider eher wenig. Denn wirklich wenig Arbeit ist es bei einer bestehenden Figur nicht. Sicher kann ein SL auf dem Con das so "fordern" - dann fallen aber eben all jene die sich diese Arbeit nicht machen raus - und da können ja auch trozdem gute Spieler drin sein welche gutes Spiel abliefern und dem SL auch freude machen könnten.
-
Tagebuch
Ich glaub in dem Strang geht es nicht darum das die Figur ein Tagebuch schreibt sondern die Spieler,... Das ist imho auch daran geschuldet das die Spieler ein eigenes Leben haben und das beim Rollenspielen auch nur mit hauptsächlich einem Sinn, dem Gehör und sekundär erst mit den Augen aufzunehmen. Dadurch werden informationen doch nicht so gut verarbeitet wie solche welche man real erlebt hat. Gerade wenn man aber ein Abenteuer spielt und es dafür Wichtig ist Informationen aus einer Sitzung davor - oder wie bei mir auch schon vorgekommen aus 20 oder 30 Sitzungen davor wieder parat zu haben - ist es von Vorteil das jemand etwas aufschreibt und das Erinnerungsvermögen aller Spieler so gestärkt wird. In meiner vorlezten Kampange habe ich als als SL gemacht. In der derzeitigen machen das die ein oder anderen Spieler und ich mach es nur wenn es niemand sonst macht. Natürlich muss der SL dann auch alles stringent haben (was bei mir nie ein Problem war) und natürlich kann auch der SL dann immer sagen "Ja natürlich kennt deine Figur den Typen der euch gerade anspricht,... den habt ihr vor 2 Jahren Spiezeit schon mal hier in der Stadt getroffen,..." - Rollenspiel hat zwar immer den Aspekt des "Geschichtenerzählens" aber ich finde es nicht gar so toll wenn ich einige Dinge wiederholen muss, dann komm ich mir so vor als würde ich eine GuteNachtgeschichte vorlesen,... Ich schreibe eigentlich für fast alle Figuren zumindest Stichpunktemäsig mit was passiert. Früher hab ich auch Conberichte hier reingestellt. Aufgrund mangelndes Feedbacks & et al hab ich damit aufgehört. Für mich als SL ist es auch eine Vorbereitung für die nächste Sitzung wenn ich das geschehene aufschreibe.
-
Virtuelles Lerngold - Version von Yon Attan
Thema von Yon Attan wurde von Irwisch beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensBezüglich Spruchrollen gibt es einen Vermerk im Regelwerk - der zwar imho keinen Regelaspekt, hat aber vieleicht in den gedachten lernverlauf einen Einblick gibt. Kodex Seite 156: ps.: bei mir in der Gruppe ist das ... deutlich weniger (sie haben aber auch ein Händchen an denen vorbeizulaufen,...)
-
Virtuelles Lerngold - Version von Yon Attan
Thema von Yon Attan wurde von Irwisch beantwortet in Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Yon Attan Vieleicht gab es das "problem" ja in deiner Gruppe nicht aber: Wie machst du es dann mit dem Zwergenhort - der ist ja auch eigentlich etwas das auf das "Gold/EP" kreislauf eingreift. Eigentlich müsste/könnte der ja auch Virtuell sein,... - was nachteiltechnisch imho krein großes Problem wäre (also auch ein komplett virtueller Zwergenhort). Auf der Seite der anderen halbmenschen stellt sich das problem ja nicht, der Elf der auch einen Nachteil in diesem Sektor hat - ist ja schon ausgeklammert - dier anderen haben ... andre Nachteile .
-
Baroniespiel in Midgard
Ich denke es ist eher anderstrum - erst die Regeln dann sucht man die Gruppe dazu,... (So habe ich jedenfalls immer meine Gruppen gestrickt,... "Hey ich will eine neue Midgard/Rolemaster/Deadlands whatrsoever Runde leiten, wer würde mitmachen?) Auch da kann es durchaus Konsenzspiel geben. Ich hab das jahrelang gemacht, (*) man stichelt gegen die anderen und versucht sie übers ohr zu hauen, aber da es auch ausserhalb "Projekte" gibt die man alleine nicht stemmen kann wirft man sich zusammen um das gemeinsam anzugehen. Als "Projekt" kann z.b. in Alba einfallende "Orks, Twyneedin, Waelinger" sein, dahinter vieleicht ein grüner Jäger, ein grüner König oder auch nur ein Dunkler meister von unter den Nebelbergen. Vieleicht auch nur eine Goldmiene unter einer Schwarzalbenstadt zu betreiben,.. Das erinnert mich dann wieder eher an Star Treck Brückencrew spiel,... oder A-Team,... dann sind wir eigentlich wieder da wo wir am anfang waren - beim Rollenspielen. (*) Für mich scheiterte das Spiel schlussendlich nur an zwei Dingen: die Buchführung, da es handmoderiert war und ... wohl massgeblicher ... die SL bekam ein Kind. (*) das zweite Spiel scheiterte daran das der SL wegen Scheidung der Elten in ein Loch fiel,... Ich denke das ist eher etwas das man auf PlayByEmail Basis machen kann. ZAT 14 oder ZAT 28 (ZAT: Zug Abgabe Termin)
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Ja - der ist echt "signifikant",... meine Frau hat 2 Geschwister,... aber 80 Cousains und Cousinen, und eine davon hat 13 Kinder,... dahingegen ist meine Verwandtschaft aus meiner "eigenen" Familie doch sehr überschaubar,... zumindest kenne ich noch alle mit Namen, und die Namen welche zweimal vorkommen sind recht überschaubar. Das wäre so die wichtigste Größe: Sind Großfamilien wie wir sie auch hier noch vor einigen Generationen hatten der Standard auf Midgard, oder ist es eher die Familien wie wir sie heute kennen - also das Standardmodel 2 Erwachsene 2 Kinder? Patchwork ist im übrien nicht gar so neu - das gab es bei der hohen Frauensterblichkeit durch Geburten auch früher schon, wenn auch auf andere art und weise,... (und die Männersterblichkeit durch Kriege) nicht umsonst ist die böse Schwiegermutter im Märchen so "beliebt" gewesen.
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Nebenbei bemerkt, das was in Midgard an sterblichkeit durch Zauber wie Heilen von Krankheit ausgemerzt wird,... (was wären die bei uns in der Antike oder dem MA froh um so etwas gewesen) ... könnten vieleicht durch ... andere Hemnisse wieder wettgemacht werden. Ich denke da etwa an Vampire, Geister und anderes Grobzeug. Nachgewiessen ist ja eine sehr hohe Kindersterblichkeit in unserm MA,... dahingegen denke ich ist die in Midgard nie groß thematisiert worden. Wenige Abenteurer sagen von sich "ich bin auf Abenteuer ausgegangen weil ich der 14. Sohn war,... und von meinen Schwestern sag ich mal nichts,..." Vieleicht ist auch die Reproduktionszahl (ja die gibt es da auch, seit ein paar Monaten ist die ja in aller Munde) nicht ganz so hoch wie auf der Erde.
-
Die Demographie Midgards - Einwohnerzahlen
Ich glaube wenn du den ein oder anderem aus dem MA (zugegeben ich fasse MA gerade ziemlich weit) etwas von Orks erzähen würdest könnte er sagen "ach ja, dafür hatten wir Hunnen oder Wikinger"
-
Beschwerde-Strang
Mit Hammer und Meisel oder einem Pickel? So ein Stein ist recht hart,... da muss man sich schon durchklopfen.
- Beschwerde-Strang
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Irwisch beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensNein. Bei einigen tausend (?) verkauften regelwerken,... Auch ist deine Auswertung gewertet - die "Umschiffung per Hausregel" nimmst du komplett zu den "Ganz dagegen" - wobei das eben nicht fix gesagt ist, denn wenn es fix wäre hätten die leute welche das gewählt haben eben auch "nein blöd weil,..." nehmen können. Insofern ist deine Auswertung dahingehend falsch. Es ist nicht 36% gegen 64%. Gerade jezt habe ich gesehen 106 Leute Online - 35 haben abgestimmt (seit deine Umfrage online ist),... das stellt deine Signifikanz ain Frage,... ich denke über den Lauf waren sicher noch ein paar mehr online - User und Gäste hat das Forum genug. Allgemein ist es im Internett immer schon so gewesen das Leute eher dazu tendieren "aktiv" zu werden wenn ihnen etwas nicht gefällt, auch so eine Sache welche man in betracht ziehen muss bei einer Auswertung. --- Damit stelle ich garnicht in Abfrage das es Dir - und anderen sicher auch - nicht gefällt, ich stelle deine Auswertung der "Statistik" in Frage.
-
PbtA - was ist das und wie spielt man das?
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es sehr gut sein kann, dass Dungeon World eingestellt wird, weil einer der Entwickler sich vollkommen daneben benommen hat. Meines Wissens ist er komplett draussen. Meines Wissens hat er sich auch entschuldigt und Einsicht gezeigt das was er gemacht hat doof war. Und einen neuen Job darf er sich ja nun auch suchen,... (Alles aus dem unten verlinkten Strang im Tanelorn Forum) Ich habe nicht verstanden warum niemand der Spieler die Reisleine gezogen hat, denn gerade von ihm war meines wissen nach auch die X-card propargiert, wenn auch nicht explizit nochmal angesprochen. Den eigentlichen Vorfall kann man sich übrigens immer noch in Youtube anschauen,... auch sein erstes Statement dazu danach und das Statement der Frau die direkt betroffen war, (nein ich hab mir nicht alles wirklich angeschaut, ich beziehe mich meistens auf die Infos die ich aus Texten im Tanelorn habe). https://www.tanelorn.net/index.php/topic,115315.0.html Und btw gibt es auch einen unschönen Fleck auf der Weste von midgrad,... Ach ja - der Typ hat einen kapitalen Bock geschossen - aber er hat kein Verbrechen begangen oder so etwas,... Ich fand seine Art zu Leiten etwas einschläfernd (aber ich habe ja auch nur dieses eine Video überflogen). Menschen, Menschen machen Fehler. Manchmal ist man einfach Doof, schlechte Tage hat jeder weise ist wer sie erkennt und im Bett liegen bleibt. Und nein wir müssen das nun nicht weiter Ausdiskutieren. Aber ich fand das die Daretstellung etwas einseitig war und wollte auch nur mal die andere Seite der Medallie zeigen. Das heist jezt nicht das ich ihn verteidigen würde vor dem Rollenspielgerichtshof.
-
Der Dungeon - immer noch aktuell oder Relikt aus grauer Vorzeit
Zumindest ist in Runenkloingen I Klingensucher - noch ein - aus meiner sicht - klassicher Dungeon drin. Da bei mir die Spieler diese Kampange spielen wollten,... wird es eben auch gespielt. Wobei die Gruppe nachdem sie den MacGuffin gefunden haben das Dungeon recht fix verlassen haben, die Aufgedeckte Karte war etwas nur 25% des ganzen Dungeons und von der Anzahl der aufgedeckten Räumen war es sogar woghl nur 10-15%,... die erbeuteten Schätze waren etwa auch bei 25% und die zusätzlich findbaren BonusInformationen für die Kampange war bei 0%,... Ist egal - ist nicht so schlimm.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Irwisch beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch schrieb das - wenn man das Gold beim lernen ganz weglässt - macht ein Lehrmeister eigentlich keinen Sinn mehr, die Folge wäre das dieser dann ebenfalls wegfällt. Wenn ich dann für spezielle Dinge doch wieder einen Lehrmeister einführe - was ist dann schlussendlich von Spielerseite aus gewonnen? "Der Spielleiter wirft mir Klötze zwischen die Füsse, stört mich in der Entwicklung meiner Figur,..." Eine verminderung der Goldmenge macht den Buchhalterischen Aufwand imho nicht sehr viel geringer, ob ich dem Lehrmeister 1000 Gs, 100 10 oder gar 1 gibt ist fast der gleiche Aufwand. Ich mache das in der Regel auch so aber aus dem Grund weil ich die Goldmenge in Midgard an sich etwas exorbitant finde und etwa die Kosten für Waffenm Rüstungen etc - in keinem Verhältnis zu den Lernkosten stehen. Das hat aber mit dem Lernen an sich nicht viel zu tun, eher aus der Spielweltlogik.
-
Baroniespiel in Midgard
Hatte ich auch schon angemerkt:
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Irwisch beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensKleine Anmerkung zum "Wie werfen das Gold gleich gnaz aus der Lernerei raus": Wenn ich das so mache fallen damit auch eigentlich die ganzen lehrmeister mit raus und damit auch die eingroffsmöglichkeiten ins spiel - wo man vieleicht auch mal nach einem Lehrmeister für einen besonderen Zauber/Fertigkeit man suchen musste. Weil - der bekommt ja kein Geld, als gibt es ihn auch eigentlich nicht mehr. Die EP sind also eher Praxispunkte. Der nächste Punkt ist: warum diesen Teil des Systemes weglassen? Hier also die "Forderung" das man es - etwa in M6 - vollständig streichen soll. Es ist recht leicht das Lernsystem zu vereinfachen wenn man es einfacher haben will. Exemplarisch zu allen anderen Regeln auch, einfacher machen ist ... einfach. wenn ich aber ein eher komplexes Spiel haben will und die Regeln kommen nur mit sehr easy peasy Regeln daher - dann stehe ich da echt vor einem Problem. Vieleicht sollte man es auch mal aus diesem Blickwinkel betrachten. Und ja das schreibe ich eigentlich als jemand der das Lernsystem eigentlich so wie es gedacht ist auch nicht benuzt - jedenfalls nicht immer. Jezt in Zeiten wo ich mit Moam ein Tool haben das mir die Buchhaltung abnimmt ist es sogar eher wieder so das ich mir sage "dieser für mich störende Aspekt (der Buchhalterei) ist weg (oder outgesourched) - also kann ich diese Regeln auch eher wieder verwenden."
-
Termin nach Absprache - M5 - Der Graue Mann - Wdh 2/3
Ja,...
-
7te See - Das Mantel-und-Degen Rollenspiel
Ich fand 7te See auch recht cool, wir haben es einige Zeit gespielt,... auch das zweite ed. Cool finde ich das man immer wiedre ein neues Vorgehen wählen sollte,...
-
7te See - Das Mantel-und-Degen Rollenspiel
Da hab ich schon viel davon gelesen - wie spielt sich das? hm vieleicht eher in einem anderen Strang,...
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Irwisch beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch finde es jezt auch nicht besonderst schwer das Gold beim Lernen wegzulassen, dann sollte man aber eben auch bedenken das der Kreislauf eigentlich so geplant ist - und dementsprechend die Belohnungen reduzieren. Auch mit dem Goldkreislauf ist in dem geplanten gold durch Schätze, Abenteuerbelohnungen etc es eben so geplant das geld zum Lernen draufgeht. Hausregelversuche gibt und gab es doch schon zuhauf. Das eigentliche problem stellt sich mir immer wieder etwa wenn ich auf einem Con einer solchen Figur begegne welche etwa immer nur mit"Lernen als belohnung" gelernt hat - und damit deutlich besser ist als jeman der sich "hart an den Regeln" durch das Abenetuerleben schleift. Innerhalb einer Gruppe sollten solche Vereinfachungen doch nie das Problem sein. Den Topic "Hart an den Regeln zu spielen" und zwar NUR so, habe ich noch nie wirklich verstanden. Mich interessieren die Regeldiskussionen hier im Forum eigentlich nur aus zwei Gründen: 1.) Auf Cons sollte es eine Linie geben denen alle Folgen - jedenfalls mehr oder weniger. Exemplarisch: +5/+5 Schwerter sind (nicht ganz) Regelkonform, dauerndes lernen als belohnung sind ein ziemlicher Grauwert. 2.) wenn man ein Abenteuer schreibt das auch andere mal benutzen können sollten dann sollte man von allgemeinen Regeln ausgehen, also eben auch genügend "gold" reinstecken das die Spielfiguren nach den harten Regeln ihre in dem Abenteuer gewonnenen Ep verlernen können, die verschossenen Pfeile wieder neu kaufen und noch etwas übirges Geld zum Leben haben. Meine "hausregeln" aus der lezten grossen M4 kampange - 1GS-1GFP und etwa auf Grad 5: Kredit in höhe von 250.000 GS in der königlichen Bank.
-
Gold und Lernen
Thema von Der Himmel ist blau wurde von Irwisch beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensJa. das find ich das Coole daran. Ein ständiger Kreislauf. Das ist für mich eine der Stärken von Midgard. Das hat Warhammer 4ed noch einfacher/eleganter gemacht nach dem Lernen ist einfach alles Geld weg, egal wieviel es war - man hat aber die möglichkeit mit einem "Endevour" auch einfahc wieder Geld zu verdienen,... Und sie nennen dort auch das kind beim Namen: um eine Motivation für das nächste Abenteuer zu habenm, aber alles das steht utnter dem titel "It's all optional"