Der Punkt wäre für mich folgender, der aber für alle Sonderklassen galt und gilt, sei es der Fian, der Thanaturg oder ähnliche Gesellen:
Diese Jungs bekommen meist besondere Fähigkeiten oder besondere Vorteile (harte Regeln) , die durch weiche Regeln mit der Bindung zu einer Organisation und den damit verbunden Verhaltensregeln aufgewogen werden. Die harten Regelvorteile werden also durch die Einschränkung im Verhalten und besondere Verpflichtungen ausgeglichen.
Der Paktkrieger wird durch seinen Pakt mit der finsteren Wesenheit an die Leine genommen. Ich glaube, letztlich ist uns allen klar, was dies im Spiel bedeuten sollte. Er ist kein "Good Guy" und er sollte sich auch entsprechend verhalten. Und er ist ein extremerer Charakter im Vergleich zu anderen.
Ein ähnliches "Bauschema" kann ich mit den gleichen Vorausetzungen bei den weichen Fakten auch auf der hellen Seite spielen. Wie beim weißen Hexer z.B. Das Verhalten ist ja ähnlich fanatisch und kann genauso (auch wenn es die vermeintlich gute Seite ist) in extreme Verhaltensweisen umschlagen, die genauso schlecht für die Umstehenden ist.
Auch auf dämonischer Ebene geht das sicher.
Grundsätzlich bin ich jemand, der entsprechende Regelvorgaben einhält, genau wie @Blaues_Feuer. Wenn der Regelvorteil vorliegend aber durch entsprechende Bindung und Verhaltenseinschränkung auf anderer Ebene klappt, kann ich mir einen analogen Paktkrieger durchaus vorstellen.
Leider spielen am Ende die Wenigsten solche Dinge aus, genau wie beim Fian oder Thanaturg....