Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Brent Weeks : Night Angel Trilogie
Hört sich für mich gut an.
- Zinnfiguren bzw. Miniaturen online
-
Hamsterbacke
Ich weiß jetzt nicht, ob der Zauber nicht eh anschlagen würde, aber man könnte noch erwähnen, dass man mittels Wahrsehen erkennt, dass etwas mit der Wange des Zauberers nicht stimmt, wenn er etwas verborgen hat.
- Fechten - Gezielter Hieb - Beschleunigen
- Fechten - Gezielter Hieb - Beschleunigen
-
Hamsterbacke
Gefällt mir, Lux. Sind denn die Kosten nicht zu hoch? Also 2000 bzw. 4000 für die Sache ist ja doch schon recht heftig. Ich hab kein Rawindra Quellenbuch, aber wie siehts in Relation zum großen Seiltrick aus, der ja auch in eine Weltenblase führt, wenn ich ich recht erinnere?
-
Brent Weeks : Night Angel Trilogie
Moin Moin. Heute möchte ich mal etwas empfehlen, was ich noch gar nicht durch habe, aber bisher als so unterhaltsam empfinde, dass ich diesen Tipp vor Weihnachten in der dunklen Jahreszeit noch loswerden will. Die Nightangel Trilogie von Brent Weeks. Ich mag ja Assassinen oder Diebe in der Hauptrolle und dieser Roman geht in die Richtung. Hauptfiguren sind der Straßenjunge Azoth, der von einem Meister des Meuchelns, Durzo Blint, als Lehrjunge aufgenommen wurde. Ich habe erst das erste Buch zur Hälfte durch, bin aber seit langem mal wieder etwas ärgerlich, wenn ich nicht die Zeit finde, weiterzulesen. Was mag ich nun an diesem Buch: Erstens mag ich das Schmutzige. Die Stadt, in der der erste Teil spielt ist ein Loch. Zumindest zum Teil. Sie ist in der Hand der kriminellen Neun und der regierende König ist schwach und korrupt. Es droht Gefahr von einem anderen Reich und offensichtlich gibts eine Prophezeihung und einen "Gottkönig", der seine Hand ausstreckt. Der Roman könnte Inspiration für einen Thanaturgen sein. Denn die "Blutjungen", ich lese Englisch und dort heißen sie "wetboys", zeichnen sich dadurch aus, dass sie das "Talent" besitzen. Sie haben also leichte magische Fähigkleiten, die sie über die normalen Assassinen stellen, die in ihren Augen lediglich Amateure sind. Ich mag die Arroganz, mit der Durzo auf Assassinen sieht. Zitate: "An assassin has a target, because assassins sometimes miss" "Assassins have targets, wetboys have deaders. Because once a wetboy accepts a contract, that person's days are numbered" "Wetboys are to assassins like a tiger is to a kitten" Auf jeden Fall ist es spannend, es gibt böse, gute und gebrochene Persönlichkeiten sowie Leute dazwischen, es gibt wohl Magie, obwohl ich davon noch nicht viel mitbekommen habe, und ein großes Ganzes dahinter, das sich erst andeutet. Von mir bisher auf jeden Fall eine Empfehlung. Und noch ein Tipp: Ich gehöre nicht zu den Englischfanatikern, aber ich mache auch nicht mehr die lächerlichen deutschen Buchpreise mit, wenns nicht sein muss. Eine deutsche Ausgabe ist ein dicker Schinker, groß gedruckt mit viel Rand und kostet pro Band 15 Euro. Die Englische Trilogie habe ich komplett mit einem Einbandkarton für ebenfalls 15 Euro bekommen. Da ist es für mich keine Frage, was ich kaufe. Der dreifach Preis ist einfach lächerlich. Viel Spass beim Lesen. Ich habe ihn gerade.
-
Wergeld auf Midgard
Ich verweise wegen irgendwelcher Summen noch mal aufs Erainn Quellenbuch.
-
Wergeld auf Midgard
In Erainn ist es üblich zu bezahlen, wenn man jemanden erschlagen hat. Je einflussreicher, desto teurer.
- neues Handy...
-
neues Handy...
Erstmal, dass Samsung kann ich auch empfehlen. Ich habs meiner Freundin ausgesucht, weil es ordentlich was aushalten muss. Sie schmeißt es beim Joggen gerne mal hin. Das Samsung ist ein richtiges Outdoorhandy, das sogar mal in eine Pfütze fallen kann. Sehr robust. Die grundsätzlich "Anfälligkeit" von Klapp- oder Schiebehandys ist m.e. völliger Humbug. Das war in der Anfangszeit der Handy vielleicht mal so. Mein Samsung vor zig Jahren war ganz hervorragend als Schiebehandy verarbeitet. Gleiches kann ich von Sony berichten. Dies ist auch ein ganz tolles Handy. Allerdings ohne Vertrag zu teuer.
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Eventuell meinst Du diesen hier: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=460&highlight=*gegenmagie* Der ist aber nicht von Dir... Ich habe mir dessen viele Seiten noch nicht durchgelesen, kann ich jetzt auch nicht. Eventuell kann man diesen hier aber dort hinein verschmelzen. Ja, ich glaube, das ist er. Es war mal ein eigener Strang. Der wurde aber verschmolzen, wenn ichs recht sehe. Ach ja zum Thema: Man hat immer erst die Resi, dann erfolgt der entsprechende Zusatzwurf, so es verlangt wird.
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Das stimmt so nicht. Es steht nirgends, dass du den Bereich verlassen musst. Ich wüsste auch nicht, dass irgendwo mal etwas offizielles in der Richtung behauptet wurde. Ich hätte diese Formulierung so interpretiert. Was ist denn sonst eine "blitzschnelle Ausweichbewegung", wenn neben mir eine Feuerkugel explodiert (und ich keinen Schild/Tisch/Fels neben mir habe)? Gruß von Adjana PS: In dem "oder" liegt m.E. das ganze Problem. Entweder ich habe eine unterbewusste magische Resistenz, die dann aber auch funktioniert, wenn ich ahnung- und wehrlos bin. Oder ich mache eine Ausweichbewegung, sofern ich die schädliche Magie wahrnehme. Dann müssten alle Konsequenzen entsprechend sein (ich bin nach der Ausweichbewegung an einer anderen Stelle oder kann gar nicht ausweichen, wenn es keinen Platz dafür gibt oder wenn der Wirkungsbereich dafür zu groß ist). Wenn du nicht ausweichst, hast du die unterbewusste Gegenmagie. Ein Ausweichen ist schon wegen eventuell vorhandener Kontrollbereiche gar nicht so einfach möglich. Ich verstehe dein "P.S." Problem voll und ganz. Ich habe vor Jahren schon einen Strang zu dem Thema aufgemacht, weil ich auch die unterbewusste Gegenmagie unter dem Gesichtspunkt der fehlenden Umgebungsresi bei Wehrlosigkeit nicht verstehen konnte. Vielleicht findest du ihn ja. Ich muss sonst heute abend mal sehen. Da wurde das alles schon ausgiebigst diskutiert.
- Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
-
Hamsterbacke
Braucht man überhaupt eine solche Tätowierung? Warum nicht einfach das, was man während des Zaubervorgangs im Mund hat, verschwinden lassen. Das würde auch die Schwierigkeit mit der Größe des Gegenstandes etwas relativieren. Ein Gestenzauber dürfte es dann nicht sein, der oben wohl auch nicht, da Geste immer mit Worten verbunden ist. Mental ist also angesagt.
-
Hamsterbacke
Schwierig, Gimli. Man muss ja bei so eine Definition auch immer etwas Raum für Phantasie lassen. Also zunächst muss es durch den Mund. Dann muss es auch in 10 Sekunden verschwunden sein, was ich mir bei eine Lanze schon schwer vorstellen kann. Etwas Scharfes geht sowieso nicht. Da zerschneide ich mir ja komplett den Mund. Also höchstens ein dünner Stab oder ein sehr dünnes kurzes Stilett. Dabei müsste ich aber schon würfeln, denn bei einem Schnitt mit LP-Verlust ists ja vorbei mit dem Zaubern. Die Tätowierug sollte dich nicht am Sprechen hindern oder irgendwie stören. Es gibt Leute, die sich die Lippen von innen tätowieren lassen. Wenn die Schwellung nach dem Vorgang zurückgegangen ist, ist alles wie vorher. Es dürfte aber schwierig sein, an der Innenseite der Wange zu tätowieren. Man sieht nichts und filigran arbeiten ist da wohl kaum möglich.
-
Hamsterbacke
Hat er doch geschrieben; "von einer Runde Objekte, die er durch den Mund bekommt,":)
- QB: Nikostria - Im Herzen Chryseias
-
Abenteuerfertigkeiten
Abenteuerfertigkeit sind bei Midgard immer noch zu teuer.
- Beidhändiger Kampf wie unter M3?
-
Erfolgreiches "Entdecken" von Nichts (hier: Fallen)
Das "beliebig viele" wird m.E. überbewertet. Es gilt immer die "ist es sinnvoll-Regel". Und danach gibt es Punkte. Und zwar unabhänig davon, ob eine Falle da ist oder nicht. Das führt auch nicht zu unendlich vielen Punkten. Wenn man an einer Tür Fallen sinnvoll erwarten kann, dann gibts Punkte. Das entscheidet der Spielleiter. Wenn nicht, dann nicht. Ich bekomme ja auch keine Punkte nach den Regeln, wenn ich nach jedem Kampf einfach Erste Hilfe anwende oder heile. Ich bekomme nicht mal Punkte, wenn ich eine Geheimtür finde, sie also wirklich vorhanden ist, das für mich aber keinen Mehrgewinn bedeutet. Auch da muss der Spielleiter schauen, ob es sinnvoll war. Und wenn keine weiteren Kämpfe zu erwarten sind, ist es das nicht. Ich weiß, dass das vielfach anders gespielt wird, aber so ist es. Das "Problem" ist auch keines dieser besonderen Fertigkeit. Das gilt für viele Fertigkeiten. Ist es sinnvoll jemandem keine Punkte zu geben, wenn er beim Essen bei seinem Erzfeind Giftmischen anwendet, um zu prüfen, ob die Speise behandelt ist? Natürlich ist das sinnvoll und 5 AEP wert, wenns denn gelingt. Und zwar unabhängig davon, ob nun Gift in der Speise war oder nicht. Die Sinnvollregel hängt doch über allem bei Midgard. So sieht es das Regelwerk nicht mal als "sinnvoll" an, einen Wehrlosen zu erschlagen, selbt wenn er eine Waffe in der Hand hat und auf mich losgeht. Da gibt es sogar Grund, eine Fertigkeit anzuwenden, meine Waffenfertigkeit, und ich bekomme trotzdem keine Punkte. Ist es so schwierig, eine Wertung aus der Hand zu geben und sie dem Spielleiter zu überlassen? Belohnungen, auch in Punkteform, liegen doch eh in seiner Hand. Letztlich kann ich den Punktewahn schon dadurch verhindert, dass ich sage, der Einsatz der Fertigkeit an dieser oder jener Tür habe das Abenteuer nicht vorangebracht. Vielleicht hat es das Abenteuer sogar verzögert, Stichwort:Anwenungsdauer, und damit sind Punkteabzüge gerechtfertigt.
-
Beidhändiger Kampf wie unter M3?
Pro: Viel einfacher Der Doppelschlag fällt weg als Ausgleich Contra: Ich denke auch, dass es "Oberum" billiger in der alten Variante ist. Kettenwaffen sind zugelassen (Kann man so oder so sehen) Vielleicht solltest du da mal mit den Kosten jonglieren. Wenn ich überlege, dass ich mit Einskaldir auf Grad 8 das Maximum meiner Hauptwaffe kann (+19) und einen Angriffsbonus von +2 habe, also mit +21 ohne jeglichen magischen Bonus angreife, dann wird die alte M3 Regel schon sehr mächtig. Denn für mich als Söldner wäre es jetzt keine große Sache, beidhändigen Kampf auf -1 zu bringen und dann zweimal mit +20 anzugreifen. Das ist schon hart.
-
Schadensbonus bei Parierdolch?
Nun auch hier sind m.E. die Regeln eindeutig. Der Angriffsbonus wird addiert. MIt dem Parierdolch macht man einen zweiten Angriff. So stehts in den Regeln. Einen Angriff macht man mit einem EW:Angriff. Woher der Angriffswert kommt, spielt keine Rolle. Auf den EW:Angriff wird der Angriffsbonus addiert, den man aufgrund seiner Geschicklichkeit hat oder nicht hat. Gleiches gilt für Kampfgabeln. Wenn wir auf M3 als historische Auslegung zurückgreifen wollen, sollten wir festhalten, dass dort der beidhändige Kampf mit einem Abzug gehandhabt wurde und nicht mit einer Extrafertigkeit. Man zog einfach -4. -3, -2 oder -1 von seinem Angriffswert ab. Und zwar von seinem Angriff inkl. Angriffsbonus. Dort wurde der Angriffsbonus hinzugerechnet.
-
Namenloses Grauen - verliert man auf der Flucht Ausdauerpunkte
Man sollte in einen Zauber nicht mehr hineininterpretieren, als er hergibt. Vor allem, wenn die negativen Auswirkungen aufgelistet sind. Nach den 2 Minuten meidet man Kämpfe. Es steht dort nicht, dass man nicht mehr zaubern kann. Für solche Art von Effekt gibt es eigene Zauber und eigene Bezeichnungen wie Handlungsunfähigkeit. Dass BvZ wirkt und alles aufhebt ist selbstverständlich. Dafür wird es in der Spruchbeschreibung erwähnt.
-
Gezielter Hieb und Zuschläge
Also um es mal zusammenzufassen: Beim zweiten "Durchgang" bleiben alle Modifikationen des Angriffs bestehen, aber bei der Abwehr kommt einfach nur den entsprechende Körperteilbonus dazu. Ausgangswert ist die Abwehr, die ein Charakter als Basiswert hat plus eventuellem Abwehrbonus wegen Gewandheit. Richtig?