-
Gesamte Inhalte
11032 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Einskaldir
-
Datenein- und Weitergabe der Anmeldedaten bei MidgardCons
Einskaldir antwortete auf Solwac's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Wie soll das gehen ohne Einzugsermächtigung. Du überweist doch. -
Ich möchte es einmal so ausdrücken: Die weichen Regeln des "Con-Vertrages" gebieten es, sich als Besucher zumindest einmal mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Daher sollte man sich schon die Frage stellen, ob man sich im Rahmen des Gelingens der gesamten Veranstaltung als Spielleiter einbringen möchte und kann. Somit ist allein die Beschäftigung damit schon ein Schritt, der wohl weiter geht als die individuelle Rolle in den jeweiligen Heimgruppen. Die jeweils für sich getroffene Antwort hingegen steht in meinen Augen außerhalb einer moralisierenden Wertung. Liebe Grüße, Fimolas! Das sehe ich genauso. Insbesondere den letzten Satz. Insofern sehe ich das auch anders als Einskaldir, der schreibt, dass die Gruppen möglichst offen für viele Spieler sein sollen. Das würde nämlich im Umkehrschluss bedeuten, dass ein Nicht-SL sich geringerer Sollens-Vorschriften (er soll sich nur Gedanken machen, ob er leiten möchte oder nicht) auf der Con ausgesetzt sieht als ein SL (dieser soll die Gruppe für möglichst viele Spieler offen halten). Den Umkehrschluss sehe ich nicht. Und selbst wenn, sehe ich das Problem nicht. Soll ich jetzt eine unangemessene Ungleichbehandlung annehmen, weil sich jemand möglicherweise in einer bestimmten Rolle einen Gedanken mehr machen könnte, als jemand anders? Ich bitte dich. Aber wie gesagt, das ist ein eigenes Thema mit dem Convertrag. Lass uns das hier beenden.
-
Ü18 ist für mich, ehrlich gesagt, auch eher ein Grund, mich nicht einzutragen. @ Widukind: Klar, kann und sollte man Sachen streichen. Mache ich regelmäßig. Es gibt auch Spieler, die ich ausschließen würde. Der Convertrag, wie ich ihn oben beschrieben habe, ist für mich das Optimale. Der kategorische Imperativ für Cons sozusagen. Ich kann auch nicht sagen, dass sich alle Seiten dran halten. Keine Frage. Hab auch viel Gegenteiliges erlebt. Ich kam bisher immer ganz klar damit und habe mich persönlich dran gehalten. Vielleicht wäre das aber auch eher was für einen Extrastrang.
-
Natürlich beinhaltet der Convertrag nicht, dass man eine Runde anbieten muss. Aber der Convertrag, so wie ich ihn verstehe, beinhaltet, dass man "aufgeschlossener" ist und "weicher" als in der Hausrunde. Man toleriert mehr merkwürdige Regeln, spielt seinen Charakter nicht bis zum Exzess aus, sondern verhält sich rundentauglich. Man hat vielleicht verschiedene Gradversionen von Charakteren dabei, damit man auch als Spieler mehr anbieten kann und nicht zu beschränkt ist. Vor diesem Hintergrund kann man sicherlich mal ganz außergewöhnliche Runden anbieten, die in vielen Dingen beschränkt sind. Keine Frage. Das sollte aus meiner Sicht aber die Ausnahme bleiben. Eigentlich wäre es "contauglicher" ,Abenteuer für einen Großteil der Anwesenden anzubieten. Also das Äquivalent zum Charakterportfolio, das man mitbringt. Hat man wenige Charaktere, muss man als Spieler eben auch mal gucken, ob man seinen Carakter nicht mal für eine Runde up- oder downgraded, um mitspielen zu können. Diese Flexibilität ist aus meiner Sicht auf einem Con für das gemeinsame Zusammenspiel unerlässlich. Ausgefallene Rundenangebote sind toll, keine Frage. Aber sie sollten aus meiner Sicht auf Cons nicht die Mehrheit der angeboteten Abenteuer darstellen. Wie gesagt, vielleicht war die Breuberg-Situation mit den vielen FSK 18 Abenteuern einfach eine Ausnahme und das Ganze hat sich längst erledigt. Wenn nicht, wurden vielleicht manche, mich eingeschlossen, für das Thema Kinder/Jugendliche auf Cons ein wenig sensibilisiert.
-
@ Widukind: Ich finde Uigbeorn hat in vielen Punkten nicht ganz unrecht. Genau wie andere auch. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte. Es ist ja so, dass nicht selten das Argument kommt, man habe eine knappe Freizeit und will sich daher aussuchen können, wie und mit wem man spielt. Legitimes Argument sicher. Aber kein besonders legitimes Argument in einer "Kinderdiskussion". Denn es hinterlässt den Beigeschmack, man sei der Ansicht, dass dieses Argument der Erwachsenen nicht für Kinder gelte. Und da hat Uigbeorn sehr schön dargelegt, dass auch Kiddies ihren Con selbst bezahlen/knappe Freizeit haben und daher das gleiche Recht und die gleichen Argumente wie die Erwachsenen für sich in Anspruch nehmen können. Klar kann man jetzt sagen, ich als Erwachsener bin ja auch durch Rundenvorgaben ausgegrenzt. Da gibt es Gradvorgaben , Spieleranzahlen usw.. Stimmt! ABER als Kind gibt es mit der "FSK" Beschränkung einer Einschränkung mehr, die ausschließlich sie trifft. Niemanden sonst. Und ich denke, das "Problem" war ja wohl eher, dass diese Besschränkung (zumindest gefühlt, ich war nicht dabei) auf dem Con massiv aufgetreten ist. Wie gesagt, ich kenne das von anderen Cons nur als Ausnahme bei drei oder 4 Runden maximal. Jeder SPL hat das Recht, ohne Kinder spielen zu wollen. Keine Frage. Aber er sollte den Zusatz "FSK 18" nicht leichtfertig auf den Rundenzettel schreiben. Wenn er sich sicher ist, kann er das gerne machen. Sollte dies zur Regel werden, sollte man in der Coneinladung vielleicht vermerken, dass der Midgarcon eher nichts für Spieler unter 18 ist. Das wäre dann nur fair. Und ich in einem weiteren Punkt bin ich auch bei Uigbeorn. Wir reden immer vom Spielrundenvertrag, der das gemeinsame Spielen erst ermöglicht. Aus meiner Sicht gibt es auch einen Convertrag. Und auch den sollte man nicht aus den Augen verlieren.
-
m5 - sonstige anderes Regel für die Erschaffung jugendlicher Charaktere?
Einskaldir antwortete auf Uigboern's Thema in M5 - Sonstige Gesetze
@ uigbeorn: Du hast völlig recht. Dazu gibt es einen Strang. Die Motivation war, so meine, die gleiche wie bei dir. http://www.midgard-forum.de/forum/threads/7609-Spielrunden-mit-Grad-0-beginnen-Kinderabenteurer?highlight=Grad+0 http://www.midgard-forum.de/forum/threads/23326-Grad-0-Abenteurer?highlight=Grad+0 -
m5 - kampf meinung Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen
Einskaldir antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Deine Frage ist legitim. Und vielleicht hast du recht. Ich denke nur, dass deine Einschätzung, die Regel sei bewusst weggelassen worden, aufgrund des Vergleiches mit früher auf recht wackeligen Beinen steht. Du sagt, dass es die Regel nach M3 und M4 gab. Das stimmt. Aber als M3 rauskam und als M4 rauskam, also nur die Grundregelwerke, war die Situation vergleichbar mit jetzt. Die Regel stand nicht in dem mitgelieferten Bestiarium. Und trotzdem gab es sie. Von daher wäre es aus meiner Sicht naheliegender (Vereinfachung hin oder her) zunächst davon auszugehen, dass es immer noch so ist, bis es eine gegenteilige Stellungnahme gibt. Nur aus Neugier: Wie ist es denn nach deiner Ansicht? Gelten die Regeln für Riesenwesen, die Golemsregeln, die Angriffsarten, die besonderen Kontrollbereichsregeln auch nach M5 nicht mehr? -
m5 - kampf meinung Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen
Einskaldir antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Wie gesagt, Olando. Das ist keine Frage zu M5. Ds war bei M3 und M4 genauso. Was war also mit M3 oder M4 Neulingen? Ich glaube, die haben das auch gut hingekriegt. -
m5 - kampf meinung Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen
Einskaldir antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Das kleine Bestiatium ist aus den bereits genannten Gründen kein Totschlagsargument. Siehe Verweis auf M3 und M4. Wie gesagt, man kann das spielen. Dann aber komplett. Kein Kehlbiss bei Wölfen, keine Schlagwaffenvorteile bei Golems, kein Niederreißen beim Tiger. Problemloses Kontrollieren von Riesenwesen. Sämtliche Zauber sind einschränkungslos auf Riesenwesen anwendbar. -
m5 - kampf meinung Kampf gegen Skelette mit Stich- und Fechtwaffen
Einskaldir antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Die Regel gabs schon nach M3 nicht in dem Minibestiarium der erste drei dünnen Heftchen, sondern in dem vollen Bestiarium der Erweiterungsregeln. Ich würde es ehrlich gesagt nur für "spitzfindig" erachten, solche Dinge nach M5 zu ignorieren. Wenn man es tut, dann aber konsequent. Keine Sonderregeln wie Niederreißen, Erdrosseln etc. Keine Sonderregeln für Riesenwesen. Der Abenteuerer kann also den Drachen im kontrollbereiche halten etc. Wenn man das für richtig erachtet..bitte. -
Sehr cool.
-
moderiert Spielen Frauen anders?
Einskaldir antwortete auf yellosubmarin's Thema in Midgard-Smalltalk
Tut mir leid, aber ich muss gerade bei dem "anders" auch herzlichen lachen. Hört sich so ein bisschen wie diese Nullaussagen in der Werbung an. "Diese Kopfschmerztablette wirkt 200 Prozent schneller." "Dieses Produkt wäscht noch reiner." Schneller...reiner... als was? So ähnlich ist das hier auch. -
Nein. Eine Auslegung, wo ein Beitrag eventuell noch hätte geschrieben werden können (oder auch nicht), wird nicht erfolgen. Es bleibt bei der einfachen von Abdn zitierten Regelung. Die ist für jedermann einfach nachvollziehbar.
-
Gibts für gezielte Hiebe nicht eigene Techniken, weil sonst ein gezielter Angriff mit waloka gar nicht geht? So hab ich es in Erinenung
- 25 Antworten
-
- gezielter angriff
- gezielter hieb
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Oh Mann, das ist schade. Aber vermutlich manchmal nicht anders zu lösen. Ich finde wenn es einem Spieler keinen Spass macht, und den anderen schon, dann kann er ja auch einfach gehen, ohne, dass man gleich die Runde auflösen muß. Nachdem Motto : Wenn es dir nicht gefällt, dann ist das ok. Aber bitte lass die anderen weiterspielen und mach stattdessen etwas anderes. -- Manche brauchen da wohl einen Wink mit dem Zaunpfahl. Und klare Worte. Weil ihnen jegliche Empathie fehlt. Ich bin zwar im richtigen Moment nicht immer entschlossen genug um solche Grenzen zu setzen. Aber ich nehme es mir für die Zukunft vor. [ Ich glaube, ich muss mich genauer fassen. Ich als Spieler habe die Runde abgebrochen. Gar nicht mal wegen mir selbst. Aber das aufgeblasene und egoistische Verhalten des Spielers hat u.a. ständig das Spiel einer sehr zurückgenommenen Mitspielerin torpediert. Das ging gar nicht. Sowas wollte ich mir nicht antun und habe das auch deutlich zum Ausdruck gebracht. Daraufhin ging dann er samt Freundin, weil er natürlich meinte, nichts falsch gemacht zu haben. Danach ging die Runde wunderbar weiter.
-
Mag sein, muss aber nicht so sein. Ich hab schon erlebt, wie ein solcher Spieler eine ganze Con-Spielrunde genervt hat. Das einzige Mal, dass ich eine Conrunde abgebrochen habe. Furchtbar.
-
Kämpfer in Settings ohne Metallrüstungen – alternative Vorteile
Einskaldir antwortete auf Skyrock's Thema in Kreativecke - Die Abenteurertypen
Ich denke, dass Skyrock da sagen wird, dass solche Rüstungen mangels Metall ohne Einschränkungen auch den Zauberern offen stehen dürften und daher keinen Kämpfervorteil bieten. Aber der Ansatz könnte kulturell erfolgen. Es gibt die von Rosendorn genannten Alternativen (Schildkrötenpanzer usw.). Zauberer tragen jedoch grundsätzlich keine Rüstung, weil dies verpönt ist und den Magiefluß behindert ( also nicht wirklich, aber man glaubt es halt) -
65 und besser als je zuvor!
-
Ich erfuhr erst, welcher Film es war, als der Titel im Vorspann eingeblendet wurde. Ich hätte sonst auf einen anderen hingewirkt, weil ich die bisherigen "... der Affen"-Filme ziemlich blöd fand. Der hier war immerhin erträglich. Man hätte auch gehen können, statt zu bleiben und zu gucken. Oder nachträglich die Filmwahl beeinflussen. Wenn die Gastgeber von der Anwesenheit der Vierjährigen wussten und trotzdem diesen Film ausgewählt haben, dann finde ich das gedankenlos. Anmerken möchte ich noch, dass man die Gleichung "FSK-12-Film vs Vierjährige: kein Schaden." nicht generalisieren kann, nur weil es einmal in einem Einzelfall gut gegangen ist. Und nur weil das Kind bisher nichts verbalisiert hat, heißt das noch lange nicht, dass der Inhalt des Films nicht doch im Kind noch (nach)wirkt. Danke für den Zusatz.
-
-
moderiert Politisch korrekte Charakterklassen...
Einskaldir antwortete auf wolfheart's Thema in Midgard-Smalltalk
Charakter aus magiefernen Schichten - Charakter mit Magiehintergrund -
Spieler zusammenbringen auf Cons
Einskaldir antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Eins muss das andere ja nicht ausschließen. Durch die Zeitanagbe haste eine festen Anlaufzeitpunkt, denn du nutzen kannst oder eben nicht. -
Spieler zusammenbringen auf Cons
Einskaldir antwortete auf Ma Kai's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
So ein Zettel ist sehr schön. Vielleicht sollte man irgendwie angeben, dass sich Spieler/SPL, die suchen, zu jeder vollen und halben Stunde vor diesem Aushang treffen können. -
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Einskaldir antwortete auf Rosendorn's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Gotteswillen, das Gefühl wäre wirklich nicht schön. Soll so auf jeden Fall nicht sein. Ich will da auch nicht wieder reingrätschen, aber dieses Gefühl kommt halt bei mir und meinen Jungs auch als "Spätanreiser" (Freitagabend) auf. Gerade wenn Runden am Freitag schon laufen, wenn man anreist und auch bis spät abends durchgehen und eben kein "Schnitt" gemacht wird. Wenn die Teilnehmer nicht mal zur Begrüßung kommen usw. Wenn die Spielrunden schon für Samstag hängen und man nicht mal die Chance hatte, sich einzutragen. Das haben wir alles schon diskutiert und ich glaube, es gab da auch ein gutes Feedback und das Versprechen, auf solche Dinge zukünftig ein Auge zu haben. Von daher bin ich sehr guter Hoffnung, dass auf den Cons mit Frühanreise immer am Freitagabend wieder gut durchgemischt wird. Auch was die Vorabsprachen angeht denke ich, dass beide Seiten nun ein größeres Verständnis für die gegenseitigen Bedürfnisse entwickelt haben. Vorschläge gibt es ja nun einige. -
Stephan, die aktuelle Diskussion hat damit nicht wirklich direkt was zu tun. Wir hinterfragen intern die Ruhmpunkte schon seit langem. Wie gesagt, sollten die mal Kreativbeiträge fördern. Wenn ich mir meine über 500 Ruhmpunkte angucke, gehen davon ca. 450, also gut 90 Prozent, auf irgendwelche Meinungsbeiträge. Und da darf man sich mal fragen, ob das Ziel wirklich erreicht wird.