
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
Thema von Calandryll wurde von Einskaldir beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch beobachte das Problem erst seit M5. Deshalb ist für mich die Diskussion, ob und wann etwas abenteuerrelevant ist und ob und wie man das diskutieren soll völlig irrelevant. Diesbezüglich hat sich zwischen M4 und M5 nämlich nichts geändert. Unter M4 war es bei uns auf diesem Gradbereich (noch) so, dass Kämpfer etwas mehr EP bekamen als Zauberer. Das war auf niedrigeren Graden noch extremer und begann sich etwa in diesem Gradbereich langsam zu wenden. Vielleicht liegt es auch daran, dass Zauberer unter M5 mehr AP haben und dadurch noch häufiger, sinnvolle Zauber einsetzen können? Ich weiß es nicht. Mehr als die Diskussion, woran das liegt, würde mich jedoch interessieren, ob andere Gruppen im Rahmen der Individual-EP-Vergabe so erleben. Mfg Yon Ist denn das Spielverhalten gleich geblieben? Kann es nicht auch sein, dass deine Spieler mit mehr Spielerfahrung nun öfter bestimmte Dinge einsetzen? Auch aus der Erfahrung heraus, dass es dafür in der Vergangenheit Punkte gab?
-
Erste Hilfe - Ideen für Fertigkeitenverbesserungen
Die Erhöhung des Anwenungszeitraums finde ich besonders gut. Der Experte kann dann "ohne Verlust" mehr Leute versorgen.
-
Erste Hilfe - Ideen für Fertigkeitenverbesserungen
Brainstorming: Die Heilzeit nach einem krit (2W6+7) wird bei Anwendung verkürzt. Bei einem Krit "Rippe" gibts nach Behandlung nur WM-2 Der Behandelte bekommt W6+1, W6+2 bis W6 +4 wieder Anwendungsdauer verkürzt sich auf 5min.
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
Thema von Calandryll wurde von Einskaldir beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensPersönliche Marotten oder charaktertypisches Verhalten sind sehr genau im Auge zu behalten und nicht grundsätzlich mit Punkten zu versehen. Ich weiß nicht, ob das Beispiel im Kodex immer noch drin ist, aber unter M4 gab es das klassische Branwen Beispiel, die als Heilerin NPCs heilt, weil es eben zu ihrem Charakter gehört. Da die Heilung aber nicht abenteuerrelevant war, gabs auch keine Punkte. "Sinnvoll" oder "nachvollziehbar" ist nicht gleich abenteuerrelevant. Wie ich oben schon andeutete, könnte sonst der paranoide Charakter, welcher bei jeder Gelegenheit erstmal sämtliche Schutzmaßnahmen mittels Zaubern ergreift, ohne Ende Punkte scheffeln. Wäre sein Verhalten erklärlich und nachvollziehbar? Sicher! Punkte gibts dennoch nicht. Oder einmal 5 EPs fürs Verballern von APs für Nippes.
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
Thema von Calandryll wurde von Einskaldir beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@ Panther: Damit kannst du mich nicht aus der Reserve locken. Ich bin der Erste, der "Ja" schreit, wenns um die Einschränkung der Spielleiterheiligkeit geht. Insbesondere bei Regeln. Die werden bei uns sofort ausdiskutiert. Das gilt in Teilen auch bei der Punktevergabe. Ob etwas abenteuerrelevant ist, hängt aber nicht von der subjektiven Einschätzung des Spielers ab, der gar nicht das Abenteuer kennt. Er kann gar nicht wissen, ob es abenteuerrelevant war, dass er jetzt den Bettlerjungen geheilt hat. Er kann auch nicht mit der persönlichen Sichtweise kommen. Ich geb mal ein Beispiel: Der Spieler würfelt bei der Menschenkenntnis eine 1 und jetzt glaubt der Charakter (und auch der Spieler), dass der komische Typ in der Taverne am Nachbartisch mit dem roten Livre ein schwarzer Hexer ist, was natürlich totaler Blödsinn ist. Der kann nicht mal zaubern. Die Figuren gehen auseinander, ohne das irgendwas passiert. Der Schankraum ist voll. Man verliert sich aus den Augen. Später begnet er in einer Auseinandersetzung einem anderen Typen in rotem Livre. Der Spieler zaubert erstmal Zauberschild oder zweite Haut, um sich gegen magische Angriffe zu schützen und ballert jede Menge APs rein. Der Zauber macht überhaupt keinen Sinn. Der Spieler fängt jetzt an mit dem SPL zu diskutieren, weil der keine Punkte notiert. Der Zauber sei doch wohl total sinnvoll. Schließlich ist der Typ im roten Livre auch ein Schwarzhexer! Das ist doch sicher ein Orden! Aus seiner Sicht macht das Sinn. Objektiv aber überhaupt keinen. Und nur weil es an der Stelle aus Spielersicht Sinn macht, gibts noch lange keine Punkte. Ich überspitze es mal noch mehr: Der Spieler hat die Erfahrung gemacht, dass Typen mit einem langen Stecken zaubern könnten. Jetzt zaubert er immer, wenns gegen jemanden mit einem Holzstab geht, erstmal Zweite Haut und verballert dabei 35 AP. Das mag aus seiner subjektiven Sicht gerechtfertigt sein, weil der Typ ja eventuell zaubern könnte. Objektiv ist das aber vielleicht in der aktuelle Situation totaler Blödsinn, weil das ein Kampfstab ist oder einfach eine Gehhilfe. Und nur weil der Spieler für sich gute Argumente hat, zu reagieren, wie er reagiert, gibts noch lange keine Punkte.
-
Schnellheilung - Wieviele Verletzungen werden gleichzeitig geheilt?
Und seien wir doch mal ehrlich.Der Zauber wurde in M5 eingeführt, weil ständig lamentiert wurde, dass ein Krit den Charakter oft komplett aus dem Spiel bzw. Abenteuer nehme. Um dies auf 24std zu verkürzen, wurde Selbstheilung geschaffen. Also warum das Ganze wieder erschweren? Das macht teleologisch keinen Sinn.
-
Vergabe von Erfahrungspunkten
Thema von Calandryll wurde von Einskaldir beantwortet in M5 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDie Einschätzung des Spielers ist völlig irrelevant. Sonst würde der paranoide Spieler mehr Punkte scheffeln als der rationale. Nur der Spielleiter kann einschàtzen, was wann abenteuerrelevant ist.
-
Gottheit - wie gut zaubert (und verflucht) sie?
Fluchgrund gibt es immer, wenn man will. Vielleicht war der Göttin der Tempel auch besonders lieb. 25 wäre mir für einen Gott zu wenig. Das kann ich ja als Spieler schaffen. Nee. 30 oder 35 würde ich da nehmen. Also als EW für die Göttin. + W20 natürlich.
-
Reichweite beim Zaubern - für den gesamten Zaubervorgang maßgeblich?
Sehen ist nicht Reichweite. Äpfel und Birnen.
-
Reichweite beim Zaubern - für den gesamten Zaubervorgang maßgeblich?
Was gesagt wurde, fasst es absolut zusammen. Bei den B-Zaubern sieht man wunderbar, wann das Ziel in der Reichweite des Zaubers liegen muss, nämlich dann, wenn der Zauber wirkt. Ansonsten würde es im Übrigen auch überhaupt keinen Sinn machen, dass ein kritischer Erfolg die Reichweite nachträglich verdoppeln kann und somit nachträglich Ziele erfasst werden, die bei Zauberbeginn nicht im Wirkungsbereich lagen.
-
Schnellheilung - Wieviele Verletzungen werden gleichzeitig geheilt?
Eigentlich steht da sogar ein "aller Verletzungen". Wirkt auf alles. Heilt also auch zwei oder mehr Krits parallel.
-
Schwere Verletzungen - Heilen alle nach 2W6+7 Tagen?
Fast. Die 2W6+7 Tage gelten nur bei regelmäßiger Versorgung (je 30 Min) durch Erste Hilfe. Sonst dauert es doppelt so lang. Selbstverständlich sind davon die Verletzungen ausgenommen, bei denen es explizit (Auf Dauer, dauerhaft) erwähnt wird. Dort hilft Allheilung.
- Essen
-
Weihnachten ist eine Zeit des Vergebens und der Besinnlichkeit
es ändert aber doch nichts daran, dass der andere es auch lesen kann und trotzdem ignoriert. Nicht auf etwas zu reagieren,was man liest, ist eine Entscheidung die man immer in dem entsprechenden Moment neu treffen kann.(Aber man hätte theoretisch die Möglichkeit es zu tun). - Man sieht es und entscheidet immer wieder Neu es nicht zu tun. Vollständig ausblenden bietet diese Möglichkeit nicht mehr.- Selbst diese Entscheidung gibt es dann nicht mehr, das finde ich etwas schade. Von anderen Meinungen wurde doch eigentlich noch keiner so ernsthaft bedroht.- Dass er andere vollkommen ausblenden muß. Es sei denn, es handelt sich hier um ernsthafte persönliche Angriffe. Aber das ist auch nur meine Meinung. Und über die Ignoriertechnik kann ich nichts sagen, weil ich die nie benutzt habe, oder nie benutzen würde. Jedenfalls von meinem jetzigen Standpunkt aus. Wie Rosendorn schon schrieb hast du auch bei aktiver Ignorierfunktion die Möglichkeit, den Beitrag des anderen duch simples "aufklappen" zu lesen. Du siehst ja den eingeklappten Beitrag. Es kann sehr hilfreich sein, um Druck rauszunehmen. Ich selbst nutze die Funktion aus zwei Gründen. Es gibt Leute, deren Beiträge fand ich immer und grundsätzlich so überflüssig, dass ich sie komplett und dauerhaft ignoriere. Sie zu lesen, hat nie einen Mehrwert für mich. Und es gab Leute, da ziehe ich mich temporär raus, auch wenn es sonst kein Problem gibt. Marc stand ne zeitlang bei mir auf der Liste wegen eines Disputs zu Aprilscherzen. Ist ein paar Jahre her. Seitdem mache ich auch keinen mehr. MaKai stand ein paar Wochen drauf, als wir uns zu den Vorabsprachen auf Cons gezofft haben. Das war sehr hilfreich und hat die ganze Sache entspannt. Jetzt können wir ganz entspannt drüber plaudern. Ich nehme an, dass keiner der beiden es je wusste, aber ich steh natürlich dazu. Und aus meiner Sicht hat das sehr zu Entspannung der Lage beigetragen.
-
Weihnachten ist eine Zeit des Vergebens und der Besinnlichkeit
Bei mir waren es 15, wobei ich gerade im alten Forum noch mal nachgesehen habe. 13 davon schreiben schon sehr lange oder seit Ewigkeiten nicht mehr. Einer noch recht regelmäßig, einer nur sehr sporadisch. Also war der praktische Nutzen aktuell kaum verhanden. Ich mag die Funktion aber und habe sie gerne eingesetzt. Teilweise auch einfach nur phasenweise, wie Rosendorn so schön schrieb.
-
Parierdolch und Buckler - Schadensbonus
Wie ist es, wenn man die Haupthand nicht mehr einsetzen könnte (krit. Treffer) und mit der anderen und dem entsprechenden Malus weiterkämpft? Kein Schadensbonus? Wäre doppelt heftig.
-
Parierdolch und Buckler - Schadensbonus
daher würde ich den Schadensbonus addieren.... Guter Fund, diese Stelle ist die am Weitesten gefasst. Damit tendiere ich wieder zur Regelauslegung den Schadensbonus bei den Nahkampfangriffen der Verteidigungswaffen aufzuschlagen. In jedem Falle ist die ganze Sache für Einige offensichtlich nicht klar. Soweit zur Auslegung. Als SL und Spieler ist es mir lieber, wenn der Schadensbonus nicht ein zweimal zählt. Naja, Fechtangriffe und Angriffe mit beidhändigem Kampf sind ebefalls Nahkampfangriffe. Und da zählt der SB nicht. Das ist eher ein schlechtes Argument, denn dort wird es offensichtlich für nötig erachtet, dies auch explizit zu erwähnen. Wenn das so im allgemeinen Teil steht, ist es aus meiner Sicht jedoch eindeutig. Edit sagt: Steht es nicht, sondern beim beidh. Kampf.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Klar. Die Gerühmten für gute Taten sind doch zwangsläufig die Verruchten für die Bösen und umgekehrt.
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Du wendest keine Regel an, würfelst aber gelegentlich? Wie muss ich mir das vorstellen? Mal nimmst du den W6, dann den W20 und ab und zu den W100?
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
Fände ich super.
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
-
Ruhm und Ruch für Midgard-Fantasy
In jeder mir bekannten Fantasywelt aus Romanen gibt es berühmte Helden und gefürchtete Schurken. Gibts ja auf Midgard auch. Das Argument zieht also nicht
-
Fian - Ethische Grundsätze und Verhaltenskodex
Was sind denn nun die richtigen Fakten zu den Fian? Kann die mal jemand kurz zusammenfassen? Keine eigenen Ideen oder Schlüsse. Das, was aus den Veröffentlichungen zu entnehmen ist. Dann noch folgendes: Ich spiele keinen Fian, hatte aber immer im Kopf, dass sie auch als Einzelkämpfer taugen. Insbesondere hinter feindlichen LInien und da besonders im Wälderkampf. Wenn sich aus seinen typischen Fertigkeiten und Zaubern (Schleichen etc) ergibt, dass er auch hervorragend aus der Heimlichkeit agiert, dann wären für mich Fragen zum Erschießen aus dem Hinterhalt obsolet. Denn dann gehört das ganz eindeutig zu seiner Kampfweise.
-
Fian - Ethische Grundsätze und Verhaltenskodex
Die Sache mit dem Zurückweichen finde ich cool. Ich würde jetzt nicht 9 Gegner nehmen, das wäre ziemlich viel. Aber vor bis zu drei Gegnern nicht zurückzuweichen, fände ich mal eine Herausfoderung, die angemessen ist.