Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Bart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Jo, das ist so meine Sichtweise, die ich halblaienhaft einer Bürgerwehr in gut organisierten Städten in manchen Regionen zutrauen mag.
  2. Hmmm, Realismus, wenn von mir angesprochen, dann mehr im Sinne von situativ und vom Hintergrund für mich und meinen Blick auf Midgard sinnvoll gemeint. Meine Spieler in meine diversen Hausrunden, da wundert sich keiner ( hoffe ich mal) Man hat sich über die Jahre ja stilistisch aufeinander "eingegrooved" Es sind mehr Conerfahrungen. Da erlebt man halt die unterschiedlichsten Sichtweisen, Erwartungen, Stereotypen, Anti-Stereotypen ... total bunt. Deswegen schlicht mal der Antrieb von mir über das Thema Stadtwache zu schnacken.
  3. Etwas Off-Topic, aber jo, den Mann und seine Videos finde ich schon seit längerem ziemlich klasse. Hat auch ein Video zum Thema Kaufkraft. Sehr erhellend.
  4. Soll ermittelnde Stadtwache heissen. Und der Punkt ist einfach nur ne Meinung von mir. Der Strang hier soll von meiner Intention her nur das Thema Stadtwache beleuchten und interessante, unterschiedliche und kontroverse Meinungen, Gesichtspunkte etc. zu dem Thema hervorspülen, da mein Eindruck ist, dass es dazu durchaus unterschiedliche Meinungen und vielleicht auch Erwartungen von Spielerseite gibt. Smalltalk und Austausch halt
  5. Ergänzung von mir. Insbesondere freie Städte, Stadtstaaten etc hätten bei mir tendenziell eine Art Bürgerwehr (Stichwort Schützenverein) aus der sich auch eine Form von Stadtwache ergibt. Angeführt werden solche Einheiten von wenigen "Beamten" wie Vogten, Bütteln etc die tatsächlich fest "angestellt" sind. Solche Einsätze der Bürger könnten Pflicht sein oder mit Aufwandsentschädigung vergolten werden. Ähnliches gilt für Zünfte, die ggf. Leute oder Geld für Söldner zur Verfügung stellen. Denkbar auch in anderen Regionen wären grundsärzlich Söldner, Sklaven die dem Stadtherren unterstehen oder auch Teile des stehenden Heeres. Ich finde das Thema sehr bunt und kann mir da je nach Größe und kulturellen Hintergrund alles mögliche vorstellen. Mir persönlich widerstrebt aber der Gedanke an eine ermittelte Stadtwache sehr. Dass es in manchen Regionen angestellte Beamte gibt, wie oben beschrieben und hier dann als Coroner o.ä., mit Zugriff auf Muskelkraft der Stadtwache ist da schon eher etwas, was mir behagt. Aber wie gesagt, das Thema ist bunt. Und verweise auf reale Umsetzungen der irdischen Städte finde ich schon hilfreich. Gerade die italienischen Städte waren da oft gut organisiert. Ich werde mir da Anregung holen.
  6. Thema von Fimolas wurde von Bart beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich leite die Kampagne gerade und muss, was Anspruch an die Handlungsweise von Pristern, Ordenskriegern etc. angeht reichlich Hand anlegen. Manche Inkonsequenz und nicht nachvollziehbare Habdlungsweise ist ja schon beschrieben. Aber, ich habe mit KI versucht, ein stimmungsvolles und gruseliges Bild des Vampirbabies zu erstellen. Bin jetzt unsicher, ob ich das hier einfach hochladen kann soll, falls das jemand verwenden möchte ...
  7. Hallo zusammen, mir fällt immer wieder auf, dass es bei manchen Spielleiterinnen und Spielleitern in urbanen Umgebungen (von Großdörfern bis hin zu Metropolen) Stadtwachen im Sinne einer ordnungschaffenden Art Polizeikraft gibt. Das verwirrt mich regelmäßig, da ich in meinen Abenteuern immer sehr darauf achte, ob eine Stadt eine professionelle Stadtwache hat, eher eine Nachbarschaftswache oder gar Soldaten des Herrschers, zwangsrekrutierte Bürger die einem Büttel unterstellt sind oder schlicht gar nichts in der Richtung zu finden ist. Ich schaue da sehr drauf, ob es entweder Angaben aus QB gibt oder aber, welche Form der zivilen / militärischen Ordnungsmacht in der jeweiligen Siedlung Sinn ergibt. Das wiederum verwirrt manchmal Spielende bei mir, die das diverse Bild nicht gewohnt sind, nach einer Stadtwache rufen und ab und an nur in fragende, ratlose Gesichter schauen Ich wüsste gerne, wie das so im allgemeinen durch die Community hier gesehen und gehandhabt wird. Falls das Thema doch schon mal besprochen wurde, gerne hier auflösen und verschmelzen.
  8. Ich habe meine Gruppe vor Kurzem im Rahmen meiner Aran-Kampagne eine alte Arracht-Stätte finden lassen, in der es uralte Aufzeichnungen auf Metallblechen und Walzen (besonderes Metall) zu finden gab und auch Hinweise auf Experimente zu der Entstehung von Leben (pflanzlich, tierisch, sonstiges) auf Midgard, anderen Welten und auch den Verschmelzungsarbeiten. Das war schon großes und sehr verwirrenden Wissen für die Truppe. Zumal sie erst dachten, in einer heiligen Stätte mit Verbindung zum Schöpfungsmythos aus dem Glauben der Zweiheit zu sein. Übersetzen lassen könnte man das vielleicht von Schwarzalben im Tausch gegen deren Wissen oder ähnliches
  9. Schöne Zusammenfassung. Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich Spielerlebnisse als unterhaltend oder als langweilig wahrgenommen werden. In einer funktionierende Heimrunde kann und sollte ich als SpL auf individuelle Geschmäcker eingehen können und exzessive Ausartungen bestimmter Spielvorlieben anderer Mitspieler einen Riegel vorschieben. So ein Abenteuer sollte im besten Falle am Ende allen Spaß bereiten. Dazu könnte auch gehören, Kämpfe auf ein für die Geschichte wichtiges Minimum zu reduzieren. Das weiß man aber nicht immer. Auf Cons finde ich daher auch gut, wenn auf den Bögen der Spielrunden etwas zur Ausrichtung wie zB. Storrytelling oder kampflastig steht. Da bekommt man schon nen brauchbaren ersten Eindruck. Ansonsten stimme ich vielen hier zu. Ein flotter spannender Kampf lebt von Dynamik und das braucht zum einen gute Regelkunde, Einsatz von gesundem Menschenverstand und etwas Kreativität (Ausnutzung des Geländes/der Umgebung mit Einsatz von Fertigkeiten, nette Zauber-/Kampfkombinationen, Einsatz von überraschenden Hilfsmitteln, unter- oder überschätzte Gegner... und Vieles mehr). Und ja, auch NSC haben einen Überlebenswillen. Kämpfe möchte ich sowohl als Spielleiter (wohl dosiert und im Kontext des Abenteuers sinnvoll) als auch als zuweilen kreativer Kampfspieler auf keinen Fall missen. Ist am Ende wie im Kino, die Transformers-Filme fand ich unheimlich langweilig, obwohl actiongeladen ohne Ende aber irgendwie für mich unspannend insziniert... und sie sind laaaang. Manch kurzer Film mit knackigen Kampfszenen hätte dafür länger sein können.
  10. Jo, leider, leider schon vorbei. Vielen Dank an die Con-Orga und explizit an @stefanie für das Ausrichten. Vielen Dank an @Kessegorn für sein Abenteuer in Eschar "Die Stimme der Gerechten". Es war sehr stimmungsvoll und auch dank der super Truppe mit @Heng Li @Chichén @Markon @Callum sehr spaßig. Vielen Dank an meiner Spieler, die die "Jungfernfahrt" meines Abenteuers "Die Idole der schwarzen Sonne" zu einem schönen Erlebnis gemacht haben: @Heng Li @jul @Elsie @Hasi @Hawkwyn Und danke fürs schöne Wetter - wer auch immer sich angesprochen fühlen mag 🙂
  11. Ok, danke. Waren WoMo-Campen bei Graal-Müritz. Da war das Netz (typisch Deutschland) eher gar nicht vorhanden ... dafür genialer Strand Kann ich davon ausgehen, dass die Rundenteilnahme so steht?
  12. Ganz kurz: bin derzeit unterwegs und werde mich Sonntagabend erst wieder gedanklich um die anstehende Con kümmern können. Bisher sieht es ja nicht besonders eng aus von den Plätzen. Jul, was hättest du denn an Charakter? Elsie, der Tegare klingt interessant Hasi, Hexenjäger klingt auch gut, wieviel drüber wäre es denn? Hawkwyn, einen toughen Zwergenpriester kann man doch immer gebrauchen
  13. Moin Kessegorn, das klingt nach einem schönen Abenteuer für mich und Heng Li. Wir hätten einen Händler und Globetrotter aus Moravod, der sich in den letzten Jahren sehr häufig in Kairawan aufgehalten hat und Heng Li hätte eine Asad-Kriegerin, beide Charaktere sind Grad 17. Es würde auch zeitlich gut passen, wenn ich ggf. bis Freitagabend selbst leite. Wäre prima wenn's wieder klappt. Schöne Grüße, Bart
  14. Spielleiter: Bart (Eike) Anzahl der Spieler: max 4 + meine Frau Heng Li (Miriam) :-) Version und Grade: M5 (M4 ginge zur Not auch) Grad 13-15, nicht in Stein gemeißelt, schauen wir mal, mit was ihr so vorbeikommt Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag nach dem Abendessen (wir kommen Donnerstag gegen frühen Nachmittag an und vielleicht gibt es auch andere Anreisende am Donnerstag, die eine Spielrunde suchen) Voraussichtliches Ende: Spätestens Freitagabend vor dem Abendessen. Art des Abenteuers: Kampf und Recherche Abenteuer-Region: Ywerddon (Gegend um Almhuin) Hinweis: Ich bin erfahrener Spielleiter mit hoher Toleranz, behalte mir aber vor, bei extraordinären Gegenständen oder Fertigkeiten etc diese für das Abenteuer nicht zuzulassen. Beschreibung: In Ywerddon ist in den letzten Jahren etwas Ruhe eingekehrt. Die twyneddische Oberschicht lässt die erainnischen Bauern, Handwerker und Städter weitest gehend ihr Leben leben, wenn denn die Abgaben rechtzeitig und in korrekter Höhe fließen. Nun hat der Baron von Almhuin in halb Vesternesse kund tun lassen, dass er eine große Handels-Expedition ausrüsten möchte. Ein jeder Kundiger der Länder, Städte und Gewässer des Südens und Ostens außerhalb Erainns und Clanngadarns ist eingeladen, ihn zu beraten und die Expedition zu begleiten. Zum Beginn der Expedition soll sodann ein großes Fest zu Ehren von Plenydd stattfinden, inklusive zollfreien Markt, Musik und Tanz sowie einem kleinen Turniere, bei dem es ein Handelsschiff zu gewinnen gibt. Die Expeditionsteilnehmer sollen auch reich belohnt werden mit der Anteilen an Gewinnen und bei erfolgreicher Heimkehr sogar mit Land auf der Halbinsel Crobhinmor. Gerade als eine weitere Gruppe frische angereister Recken und Reckinnen in der beeindruckenden Hafenstadt eintreffen, passiert am hellichten Tage und direkt vor ihren Augen ein schrecklicher ... Mitspieler: Heng Li (Miriam) Hawkwyn Hasi Jul Elsie

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.