
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Niederreiten - Kampf zu Pferd
ist ja auch kein abwehrwurf, sondern ein prüfwurf. Deswegen der Ansatz eines Angriffs mit EW: KAmpf zu Pferd. Wobei mir persönlich ein anfänglicher EW:+15 zu hoch ist. Auf der anderen Seite müsste es aber auch AP-Schaden geben, wenn sich jemand vor einem angallopierenden Pferd in Rettung hechtet. Bisher haben wir stets mit AP-Verlust nach PW:GW gespielt. Eike
- Niederreiten - Kampf zu Pferd
-
Baumhirten
- Diplomacy
Ich wär auch noch mal dabei wenn ich darf Der Gewinner des ersten Spiels sollte übrigens nicht mitspielen dürfen .... Deswegen lasse ich BB ja gewinnen Gruß Eike- Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Ich leite gerade "Rotbarts Burg". Das Turnier und den Anschlag haben sie bisher erlebt. Morgen beginnt die Jagd. Ist ein weiterer Teil einer großen Alba-Kampagne und passt sehr schön zu niedriggradigen Charakteren Eike- Geländelauf
@Tede: Versuch es mal so zu sehen: Im Kampfgeschehen haben Figuren ihre Bewegungsweite um sich zu bewegen. Dass heißt doppelte oder dreifache Bewegungsweiten sind nicht möglich (Dauerlauf/Sprint) Eine Figur, die "Geländelauf" gelernt hat, bewegt sich sich im Kampfgeschehen schneller und wendiger. Um sich große Rechenarbeit zu schenken, geht man nun einfach davon aus, dass derjenige der "Geländelauf anwendet zwar einen Verlust an Metern seiner "B" hinnehmen muss gleichzeitig aber wieder durch seine Fertigkeit Meter an "B" gewinnt, weil er sich im Kampfgeschehen schneller fortbewegen darf. Aus Vereinfachungsgründen verzichtet man seitens des regelwerkes auf genaue Berechnungen von Abzügen und Zuschlägen und bleibt dabei, dass eine Figur mit "Geländelauf" die Grundbewegungsweite behält. Gruß Eike- [Suche] Larp- Material
Vielleicht im Western-Store von Hundertmark ??? Eike- [Suche] Larp- Material
In Hamburg kann ich dir das "Drachenei" empfehlen. Die haben etwas Auswahl und besorgen auch Sachen recht fix. Auf Ihrer Homepage haben die auch einen LARP-Katalog Das Drachenei Gruß Eike- Diplomacy
Das liegt an dem vielen Sauerkraut, das die dauernd essen. Die sind die ganze Zeit nur am Pupsen. Und ich sach noch: Döner macht schöner! Euer Bruder Buck Aber offensichtlich nicht schlauer. Ohne Gegner kannst du ja fein operieren bekommst aber nicht mal zwei Zwerge besiegt. Also immer schön den Ball flachhalten, Hörr Teehaus-Stratege Eike- Namensableitungen
Laran Etruskischer Kriegsgott Tin Eher Tinia oder Tina, etruskischer Lichtgott, Gott der Blitze Eike- Elfen und die 10% mehr an FP
Falsch. GFP = Gesamtfertigkeitspunkte (vgl. DFR, S.340 - Abkürzungen) Grüße... Der alte Rosendorn Da ist mir Rosendorn doch noch zuvorgekommen. Ich halte die GFP auch nur für einen Ansatz um von Außen einigermaßen feststellen zu können, wieviel Erfahrung die Figur bisher gesammelt hat. Als Beispiel sei ein Elfen Krieger dargestellt. Elfen dürfen am Anfang ihrer Karriere keinen "Kampf in Vollrüstung" lernen. Die meisten Krieger/Söldner werden das bei der Erschaffung lernen. Wenn jetzt der Elfenkrieger diese Fertigkeit nachträglich z.B im 6. Grad erlernt, so hat er zwar GFP für den 6. Grad dürfte aber von seinen Waffenfertigkeiten oder anderen fertigkeiten her einem Menschenkrieger hinterherhinken. Um Kampf in Vollrüstung +15 zu lernen bedarf es den Elfen 3300 GFP (3000 + 10%). Mit so vielen Punkten könnte er auch diverse Waffenfertigkeiten recht hoch steigern. Als Maß für die Stärke der Figur können GFP also weniger herhalten. Als Maß wieviele Erfahrungspunkte bisher eingesammelt wurden schon. Eike- Diplomacy
Zug ist seit einer halben Stunde raus. Bin schon gespannt was so passiert Eike- Diplomacy
Heute ist wieder Dippy-Zugabgabe Und ich habe nichts vorbereitet. Mal sehen wann ich dazu komme Eike- Resistenz
Das zweite Posting in diesem Strang (von Prados) gibt dir dazu eine Antwort. Wenn der Verzauberte ein Zauberer ist, merkt er, dass er Opfer einer Verzauberung werden sollte. Gruß Eike- Samiel
- Samiel
Also muss man einen Existenzaspekt aufgeben, um Gott zu werden, nämlich den körperlichen? Dass heisst auch Dämonenfürsten, so man denn an sie als Gottheit glaubt, könnten zu echten Göttern werden, wenn sie auf ihrer Heimatebene getötet würden Hoffentlich finden die das nicht heraus, sonst gibt's kollektiven Selbstmord unter der dunklen Dreiheit, Jurugu ..... Eike- Samiel
- Samiel
Da ich nichts von Myrkgard lese/gelesen habe: Kann mir vielleicht jemand verraten, was es damit auf sich hat? (Zumindest, wenn es nicht zuuu sehr OT sein sollte, wobei ich doch meine, dass das durchaus zum ursprünglichen Thema gehört.) Grüße... Der alte Rosendorn Das Beispiel hätte auch lauten können siehe Vraidos in Alba. Sobald genügend Menschen an die Existenz eines Gottes glauben und sie ihn mit Glaubenskraft füttern entsteht dieser Gott und bleiben erhalten. Auch wenn es vorher Menschen waren. Deswegen sind z.B. die meketischen Götter sehr schwach, weil kaum noch Gläubige vorhanden sind. Steht so auch im Arkanum, wenn ich mich nicht irre. Warum dann allerdings die Dunkle dreiheit noch keinen Gottstatus hat, frage ich mich allerdings auch. Oder Camasotz, der ja im genauen Sinne kein Gott ist. Unterdessen müssten allerdings genügend Menschen an deren Gotthaftigkeit geglaubt haben und noch immer glauben. Gruß Eike- Kritischer Schaden => Koma
Das sehe ich anders: Wenn die Midgard-Autoren "Koma" schreiben, werden sie auch "Koma" meinen. Schließlich wird in der Schadenstabelle auch noch fein zwischen Bewußtlosigkeit, Benommenheit und Koma differenziert. Aber wie immer, sollte man die Midgard-Regeln als Empfehlungen interpretieren...dir steht es natürlich frei, ein Koma als Gehirnerschütterung umzuinterpretieren. Gruß, Sourcerer Ich glaube nicht, dass Frankes beim Erstellen der Krit.-Tabelle genau wussten, was ein Koma letztendlich medizinisch tatsächlich ausmacht und wie hoch die Überlebenschancen sind. Denn ein echtes Koma führte auf Midgard ansonsten zum sicheren Tod auf Raten. Aus dem Kontext interpretiert kann das nicht gewollt sein. Gruß Eike- Relative Bewegung von Zaubern
Wir haben es immer so gehandhabt, dass eine Feuerkugel z.B. von einem Magier auf einem Schiff gesprochen, sich zum einen je Runde 3 Meter fortbewegt und die Bewegung des Schiffes keinen Einfluss auf die Feuerkugel hat. Sprich der Zauberer sich per Hilfsmittel von der Kugel entfernen kann. Natürlich explodiert die Kugel spätestens beim Verlassen der Reichweite durch den Zauberer ohne bei Konzentrationsaufgabe. Aus dem Regelwerk ergibt sich keine örtliche Bindung der Feuerkugel an den Zauberer, die je Runde nur um 3m verändert werden kann. Gruß Eike- Kritischer Schaden => Koma
Zumal ansonsten ein Regelwerk von einem Haufen Fachleute lektoriert werden müsste und man danach 5 Meinungen zu 2 Problemen hätte.- Fotoalbum von Bacharach 2003
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
- Diplomacy
Ach ja, aber das Schwarze Meer ist einfach zu erobern, oder was? Euer Bruder Buck - mein Posting für diese Seite - Auf jeden Fall sind die Randmächte etwas "sicherer" positioniert und die Statistik der Spielverläufe und Sieger gibt dem Recht.- Diplomacy
Machen wir es doch so: Du würfelst die 50 / 50 Chance aus und ich auch. Auch gut EW:Verteidigen gegen EW:Erobern Spielen wir dann nicht schon Risiko? - Diplomacy