
Alle Inhalte erstellt von Bart
-
Diplomacy
Dann sei doch mal Vorbild
-
Diplomacy
Der Schwampf ist offen für alles. Und beschweren darfst du dich als Glob.Mod eh nicht. Setzen 6
-
Diplomacy
Halloooooooooooooo Das hier ist der Diplomacy-Strang. Macht doch als nächstes den Soz-Päd-Schwampf mit Problemkerzenrunde auf
-
Diplomacy
Tja, wenn du nicht militärisch siegen kannst, dann bleibt immer noch der weg der Diplomatie. Nicht verzagen Gruß Eike
- Diplomacy
-
Diplomacy
Muss meine Mail checken. Du hast bös was aufe Fr....e bekommen
-
Scharfschießen - Wann einsetzbar?
Die reine Vermutung, dass man potentielles Opfer eines Scharfen Schusses ist, reicht nicht aus. Wenn man den Schützen nicht sieht, bzw. keine Ahnung har, wo dieser sich befindet, hilft nur "Geschossen ausweichen" um einem Scharfschuss zu entgehen. Wenn man bereits die Scharfschüzuen entdeckt hat oder eine gute Vorstellung / Wissen davon hat wo der Scharfschütze sich befindet, kann man ein Auge auf die Position haben und Abwehren. Gruß Eike
- Diplomacy
-
Schwarze Tarnung
Erkennen der Aura ist ein göttliches Wunder. Dagegen können Zauberer nicht Gegenzaubern anwenden. Ansonsten sei noch der Zauber "Deckmantel" zu empfehlen, wenn ein Schwarzer Zauberer einer Entdeckung entgehen möchte und er eine Situation fürchten muss, bei der er tatsächlich erkannt werden könnte. Gruß Eike
-
Diplomacy
Zug ist raus. Diesmal passiert von meiner Seite aus nicht so viel. Aber der Balkan und das Mittelmeer bleiben spannend Gruß Eike
-
KEP bei Übermacht
@Eike: Wenn das Auftreten würde, wären dem Abenteurer die KEP wahrscheinlich egal - ich glaube nämlich nicht, das er das Überleben würde ... Rana Glaub ich auch nicht Aber wenn, dann hätte er sich die KEP auch verdient Im Kampf halte ich einigermaßen gute menschl. Gegner auch für die gefährlichsten. Insbesondere wenn sie beidh. Kampf beherrschen und auch noch ordentlich Schaden machen. Gruß Eike
- Schadensbonus für Fernkampfwaffen?
-
KEP bei Übermacht
@Valinor: Lange Überzeugungsarbeit wirkt manchmal doch @Stefanie: Da einige hier, mich eingeschlossen, in der Tat davon ausgehen, dass für die Brechnung der KEP die Gefährlichkeit des Abenteurers egal ist, bleibt es bei einem Übermachtsverhältnis von 4 zu 1. Wenn die Gegner jetzt aber z.B. Beidhändigen KAmpf anwenden würden, wäre das Verhältnis 8 zu 1. Wenn diese Angreifer auch noch einen Schadensbonus von +4 hätten müsste das Verhältnis sogar auf 16 zu 1 steigen. Gruß Eike
-
Diplomacy
Welcher Staat möchte es sich eigentlich nach England als nächster mit Deutschland verscherzen? Freiwillige vor Gruß Eike, noch immer voll und langsam größenwahnsinnig
-
Gegenspieler mal anders
Hallo Bärchen, ich habe einem Glückstitter oder Söldner, ich weiß es nicht mehr genau, aus meiner Gruppe mal ein Langschwert mit diabolischen Fähigkeiten gegeben. Inspiriert war ich natürlich von "dem Einen Ring". Das Schwert war sehr mächtig, hatte aber auch einen eigenen diabolischen Willen. Es verführte den Träger zu Machtgelüsten, Ausleben der niedersten Triebe, absoluter Arroganz und Ignoranz gegenüber anderen. Hintergrund: Ich hatte mir überlegt, dass in dem Schwert einst ein Dämonenfürst kraft göttlichen Einwirkens gefangengenommen wurde. Während des Krieges der Magier focht ein waelischer Krieger der ein Gottgeschenk erhalten hatte, gegen den finsteren und abscheulichen Brutasuul. Einem Dämonenfürsten der finsteren Chaosebenen. Brutasuul konnte mit einigen seiner Schar nach dem Krieg der Seemeister nach Norden entkommen. In der Nähe von Healgarde wurden sie (warum auch immer) zum Kampf gestellt und der unbekannte Krieger bat mit seinem letzten Atemzug, dass seine Klinge das Ende für das Wirken des Dämonenfürsten bedeuten möge. Daraufhin wurde Brutasuul von Vidar in das Schwert gesperrt. Den Kampf überlebte damals nur ein junger Knabe der mitangesehen hat, was geschah. Auf Geheiss einer herrischen Stimme in seinem Kopf nahm er das Schwert und versteckte es in den Klippen der Küste. Dann fanden es ein paar Abenteurer .... Der Dämonenfürst konnte nach einigen Jahrhunderten anfangen, seinen Geist mit dem Material des Schwertes zu verschmelzen. Insofern wurde es ein lebendes Schwert. Ich habe danach angefangen mir vorzustellen, dass das Schwert so sehr mit negativer, böser Kraft gefüttert werden muss bis der Dämonenfürst aus dem göttlichen Gefängnis ausbrechen kann. Um diese negativen Punkte zu sammeln musste das Schwert zu bösen Greueltaten eingesetzt werden um es zu pervertieren. Der Dämonenfürst hat also permanent "Beredsamkeit" und den AZuber "Beeinflussen" auf den Träger angewendet. Einmal pro Monat konnte der Dämonenfürst sogar "Macht über Menschen" auf den Träger wirken und ihn so wirklich abscheuliche Dinge tun lassen. Pro niederer bzw. böser Tat gab es einen Punkt für das Schwert. Wenn 100 Punkte zusammengekommen sind sollte der Dämon sich befreien können. Besonders schlimme Taten konnten auch bis zu 5 Punkte bringen. Allerdings haben gute Taten das ganze wieder um ein paar Punkte zurückversetzt. Na ja. Der Spieler, der das Schwert hatte, wurde leider absolut Größenwahnsinnig und hat ein paar Ordenskrieger und Priester zuviel herausgefordert. Das Schwert / der Dämon liegt jetzt irgendwo in einem albischen Moor und wartet auf seine Wiederentdeckung. Ob die Idee so gut ist weiss ich nicht. Wenn man die Gruppe auf ihre Teamfähigkeit und gegenseitige Solidarität testen will ist es allerdings eine Herausforderung für alle. Gruß Eike PS: Die Idee stammt übrigens noch aus meiner midgardschen Sturm- und Drangzeit . Ist also Uuuuuuralt
-
Midgard Con Bacharach 2003
Gerade heute Morgen hat Lukarnam verkündet, dass es ab jetzt nur noch Plätze auf der Warteliste gibt. @Sirana: Ich glaube es ging Nestor um die Spielrunde ... Nur mal so .....
-
Vertraute
Wenn ein Hexer den Spruch schon bei der Charaktererschaffung lernt kann er sich bei mir als Spielleiter auch sofort einen Vertrauten auswählen. Wird der Spruch nachträglich gelernt wird es ausgespielt. Bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich glaube explizite Regeln existieren dazu nicht. Gruß Eike
-
Midgard Con Bacharach 2003
Immer diese Vorababsprachen für Spielrunden ....
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
- Schreckliche homepages
-
Forums Urlaub 2003
Wo ?
-
Scharfschießen - Wann einsetzbar?
@Stephan Filme sind für Realismusdarstellungen im Rollenspiel schlechte Beispiele. Da sollen die Helden heroisches schaffen, weil das Storyboard es so vorsieht. Egal ob es wahrscheinlich ist oder nicht. Midgard ist halt nicht das Spielsystem, bei dem abnormale heroische Taten, insbesondere im Kampf, nachgespielt werden können. Damit muss man sich abfinden oder Hausregeln entwerfen. Realistisch gesehen sind Treffer im Kopf Glückstreffer des Schützen. Insbesondere bei heranstürmenden. Unterstellen wir den Filmhelden also einfach eine gehobene Wahrscheinlichkeit beim Erwürfeln krit. Treffer im Kopfbereich. Gruß Eike
- Scharfschießen - Wann einsetzbar?
-
Scharfschießen - Wann einsetzbar?
Hier möchte ich allerdings erwidern, dass ein gezielter Schuss möglich gewesen wäre, falls sich der Anführer im Nahbereich des Bogens aufgehalten und sich nicht bewegt hätte. Das dürfte unter in Schach halten fallen, auch wenn die Zielperson selbst davon nichts mitbekommt. Grüße Prados Dem stimme ich ausdrücklich zu. Nur ist das vollständige Verbergen eines Schützen vor den Augen seines Opfers im Nahbereich wesentlich schwieriger. Gruß Eike Das wäre, sollte die Zielperson mindestens eine Kampfrunde auf ihre Bewegung verzichten, obwohl sie den schussbereiten Schützen sieht, aber noch nicht einmal notwendig. Grüße Prados Klar, allerdings würde ich als Spielleiter einem eventuell erfahrenen Anführer einer "Kämpfergruppe" solch ein Verhalten (stehen bleiben) nur unter besonderen Umständen unterstellen. Normalerweise wird er zusehen sich sofort in Deckung zu begeben oder zumindest Täuschbewegungen mit seinem Körper ausführen. Aber wir schweifen ab ... Gruß Eike
-
Scharfschießen - Wann einsetzbar?
Hier möchte ich allerdings erwidern, dass ein gezielter Schuss möglich gewesen wäre, falls sich der Anführer im Nahbereich des Bogens aufgehalten und sich nicht bewegt hätte. Das dürfte unter in Schach halten fallen, auch wenn die Zielperson selbst davon nichts mitbekommt. Grüße Prados Dem stimme ich ausdrücklich zu. Nur ist das vollständige Verbergen eines Schützen vor den Augen seines Opfers im Nahbereich wesentlich schwieriger. Gruß Eike