Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Schippe und Förmchen
Du darfst ja auch hier sein, nur eben ohne Fräse! Rischtisch! Dafür kriegt Tellur ein lilablassblaue Sieb! Kazzirah, jetzt mit CNC-Fräse in der Asservatenkammer! Jaja, so haben wirs gern! Immer dieser Machtmissbrauch... Sei ehrlich! Das hast du doch gewollt, oder?
- Kurioses aus dem Netz
- Elfen in Clanngadarn - wo?
-
Elfen in Clanngadarn - wo?
In den Chroniken von Deverry sind die Elfen in den Grasländern tatsächlich Vertriebene. Auf Midgard könnte ich mir vorstellen, dass die Elfen in Clanngadarn die einfache Lebensweise als Konsequenz aus ihrer Vergangenheit gezogen haben. Sie haben bewusst einiges an Wissen vergessen, erinnern sich aber regelmäßig an den Grund für ihre neue Lebensweise. Hm... Je mehr ich mich damit beschäftige, um so größer ist meine Lust, einen GB-Artikel dazu zu schreiben.
-
Elfen in Clanngadarn - wo?
@Xan: Oh, das ist manchmal einfacher als man denkt. Die nomadierenden Elfengruppen dürfen nicht zu groß sein. Etwa 50-100 Personen, in ganz seltenen Fällen auch etwas mehr. Sie dürfen sich nicht in die Nähe der wenigen Handelsrouten begeben und sollten Clanngebiete weitgehend meiden. Gerade letzteres wird aber immer schwieriger, weil die Menschen sich schneller vermehren als die Elfen. Konflikte werden also nicht zu vermeiden sein. (In der Romanreihe ist das auch immer wieder ein Problem). Es wird aber sicher auch Handelskontakte zu den Menschen geben. Einige twyneddische Clanns haben großes Interesse an den Pferden, so dass hier an bestimmten Stellen Handel möglich ist. Die Elfen dagegen brauchen Waren, die sie nicht oder nur noch schwer selber herstellen können. Vielleicht tauschen sie die Pferde auch für Lebensraum. Als Lebensräume kann ich mir gut die Hochebene westlich der Wyddfa-Berge und das Grasland um den Penprydyn vorstellen. Vielleicht gibt es ja auch irgendwo einen geheimen Übergang in eine Grassteppen-Sphäre, wo die Elfen zurückgezogen leben und nur zum Handel nach Midgard zurückkehren.
- Elfen in Clanngadarn - wo?
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Der kleine bucklige Mann schiebt eine Trollstatue aus Ton herein. Er bedeutet dem grauen Mann, dass er jetzt mit dem Starren fortfahren könne.
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
"Offensichtlich nicht. Die Stalltür ist ja schon zu." Der Troll verschwindet wieder mit einem "Dann halt nicht!"-Achselzucken. Aus dem Wartungsgang dröhnt noch so etwas wie "Blöde kommunikative Blockaden!".
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Der Troll schlägt sich vor die Stirn und grummelt: "Willst du hören, wie ich 3 Schweine zugleich besiegte?"
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
"Du kannst So schnell die Stalltür schließen?" entgegnet der hereinkommende Troll.
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
"Oink!" dringt es von draußen durch die Tür, gefolgt von einem: "Halt! Stop! Nicht da rei..." Der Rest geht im wilden Gegrunze der Schweinerotte unter, die gerade zur Tür hereinstürmt und um die zahlreichen Tische läuft. Ein verzweifelter Schweinehirt versucht sie wieder rauszuscheuchen, treibt sie mit seinem herumwedelnden Armen aber immer weiter zwischen die Gäste. "Oink!" "Oink!" "Oooink!" "Oiiiink!" "Oh, da werden wohl wieder ein paar Säue durchs Midgard-Dorf getrieben." bemerkt der kleine bucklige Mann und putzt weiter die Gläser. "Los! Raus! Ich bin nämlich besser als ihr!" ruft der Hirte. Der kleine Mann schüttelt nur den Kopf und meint: "Das hätte er besser nicht sagen sollen..." "OINK!"
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Der kleine bucklige Mann nimmt sich eine Tüte mit Popkorn und schaut sich das Starr-Duell zwischen grauem Mann und lebensgroßem Troll-Pappaufsteller an. Es könnte lange dauern. Aber er hat Zeit...
-
"Problemspieler"
Nur nochmal zum zusammenfassen, was Bro und Solwac hier geschrieben haben: 1. Thaumaturgen brauchen AP wenn sie zaubern und nicht wenn sie die Stäbe herstellen. Viele Grüße hj Das ist leider nicht ganz richtig. Die AP werden bei der Herstellung des Runenstabs für den jeweiligen Zauber verbraucht. Wird der Runenstab eingesetzt, braucht man keine AP mehr einsetzen. (Siehe ARK, S.244f) OBW hat recht. Detritus
-
Urheberrecht / Copyright im Forum
@BB: Stör nicht diese sinnvolle Diskussion!
-
SüdCon Danke 2008
Wie hat man sich eine solche Meditation vorzustellen? Man begibt sich in den Schneidersitz, Becher mit Wüfeln in die rechte Hand, Charakterbogen oder DFR in die Linke. Dann schließe man die Augen, hebe den Kopf etwas und wiederhole das ewige Mantra: "20! 20! 20! 20! ..."
- Forumswettbewerb - Schauplatzbeschreibung, Abenteuer, NSC ...
-
Planung der EP-Vergabe
@Tellur: Ich seh da jetzt keine Zwangsläufigkeit. Ein misslingen der List kann zu einer schlechten Kampfposition führen, muss sie aber nicht. Das ist ganz stark situationsabhängig. Beim misslungen Schleichen kann man immer noch einen Überraschungsmoment nutzen. Die Situation wird dadurch nicht unbedingt eklatant schlechter für die Abenteurer. Bei der Verhandlungsgeschichte sieht die Sache natürlich anders aus. Es ist halt eine Frage der Planung. Ansonsten gilt, was Einskaldir schon geschrieben hat. Misslingt die List und kommt es zum Kampf, gibt es wieder KEP. Daher sehe ich das Problem irgendwie nicht.
-
Messeauftritt MIDGARD Press
Dem habe ich nichts hinzuzufügen! Außer meiner Zustimmung!
-
Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Das Rollenspiel Midgard vs. andere Rollenspiele
D&D (3. Ed.) und seine Vorgänger ist mir zu kampflastig (nur für getötete Gegner gibts EP) und zu großartig (Massen an Gegnern und, um die Spielfiguren überhaupt zu fordern und Massen an magischen Dingen), außerdem zu unausgewogen (irgendwann sind die Spielerzauberer zu mächtig). Mit DSA 2-3 habe ich angefangen, aber das war mir zu würfellastig (Drei Würfel für Talent und Zauberproben) und die Zauberformeln hatten den Charme von Kinderabzählreimen. Ach ja, und dann war es auch zu überfrachtet. Jeder Quadratzentimeter Deres war genaustens vermessen und verplant und lies so kaum Platz für eigene Ideen. Die Macher haben das wohl selber gemerkt und dann alles mit einer großen Kampagne umgeworfen, um dann wieder alles zu verplanen... MIDGARD hatte für mich genau die richtige Mischung an Fertigkeiten, Kampf und Gefährlichkeit. Selbst mit wenig Mitteln kann man gestandene Abenteurer ganz schön beschäftigen. Natürlich gibt es auch ein paar Dinge, die mir nicht so sehr gefallen, aber insgesamt überwiegt für mich das Positive. Ob sich inzwischen bei den ersten beiden Rollenspielen etwas getan hat, weiß ich nicht. Es interessiert mich allerdings auch nicht, denn ich bin inzwischen zu bequem geworden, um Systemhopping zu betreiben. Daher bleibe ich bei MIDGARD.- Was braucht ein Einsteiger für Regelwerke?
- Kurioses aus dem Netz
Der eigene Anrufbeantworter. Eine Anruferin versuchte unseren AB mit ihrem AB-Spruch zu ändern. Und im Hintergrund hört man den Ehemann, der ihr sagt, wie man eine AB-Ansage ändert. Hat aber nichts genutzt. Und ein anderer merkt, dass er sich verwählt hat und wählt neu - ohne aufzulegen - und wundert sich dann, dass er schon wieder falsch verbunden ist.