Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Smartphone & Co während des Spiels
Wieviele Tablets verbrauchst du so am Abend?
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Auweia... Die Monitore für PCs werden immer breiter und das Internet entwickelt sich - smartphonebedingt - hochkant. Ein Phänomen, dass mir auch bei der Textverarbeitung immer wieder unangenehm auffällt. Ja, ich weiß, dass es auch Monitore gibt, die man hochkant stellen kann. Wenn man aber gerade keins zur Hand hat...
-
M5 mit Prestigeklassen?
Eine gute! Sie ist in meinen Augen besser zur Beschreibung einer Figur geeignet als die M4-Methode als Krieger oder Ritter anzufangen und dann aber gleiche Lernmöglichkeiten zu haben. Dadurch werden Startunterschiede immer stärker von späteren Steigerungen überlagert und die Bezeichnung Krieger oder Ritter verlieren an Aussagekraft. Wahrscheinlich wird die Namensvergabe für viele Abenteurertypen schwierig, aber wenn diese Charakterisierung optional bleibt, dann würden Anfänger nicht verwirrt (sie würden es nicht im Grundregelwerk finden), eine Figur mit Meucheln, Stehlen und Akrobatik (also den typischen Fertigkeiten mehrerer Typen), dann bleibt Spitzbube eben die beste Beschreibung (eben hochgradig). Man könnte die Fertigkeiten auch mit einem variablen Erfolgswert ausstatten, z.B. Meucheln mit Grad+2 als Voraussetzung für einen Assassinen usw. Dann müsste ein Assassine auch später weiter steigern um sich so nennen zu "dürfen". Sorry, das erscheint mir ein bisschen zu wenig differenzierend. So, wie es geschrieben ist, würde es für mich bedeuten, dass alle Gassenexperten (ich bleibe lieber bei der vom DFR vorgegebenen Überkategorie) die gleichen Kosten auf alle Fertigkeiten haben. Ein Assassine hat dadurch keinerlei regeltechnischen und lerntechnischen Unterschiede (Vor- und Nachteile) gegenüber einem Glücksritter, Spitzbube, Ermittler oder Schauspieler? Wenn es dann also nur um den Namen geht, könnte ich auch einen Krieger (Waffenmeister) hernehmen, Meucheln auf Grad+2 lernen und mich Assassine nennen? Damit hätte ich ja Solwacs Vorgabe erfüllt, aber was nützt mir das dann? Insofern kann ich jeden Charakter Assassine nennen, wenn es keinerlei regel- und lerntechnischen Auswirkungen haben soll. Oder hab ich in der Aussage von Detritius und Solwac etwas Grundlegendes übersehen? Ganz ehrlich, die unterscheiden sich nach M4 doch nur minimal. Oft nur durch die Typenbeschreibung. Nach M4 haben ja auch alle Gassenexperten fast schon das gleiche Fertigkeitenportfolio, wobei mir nie wirklich einleuchten wollte, warum der Assassine nicht "Schlösser öffnen" als Grundfertigkeit hatte, sei es drum. Mir ging es bei meiner Idee darum, eine geringe Zahl an Abenteuergrundtypen mit entsprechend minimierten Sonderregeln zu schaffen, aus denen dann erweiterte Typen mittels eigener Fertigkeitenwahl geschaffen werden können. Diese sollen aber eigentlich keine weiteren Sonderregeln erhalten. Meucheln allein soll dabei nicht für den erweiterten Abenteuertyp "Assassine" reichen. Es sollten schon mindestens 3, 4 vielleicht auch mehr Fertigkeiten nötig sein, was dann, neben dem Basisfertigkeitenportfolios auch die Differenzierung zu den anderen Typen innerhalb der Gruppe bringt. Das Fertigkeitenportfolio des Basistyps mit Grund-, Standard-, und Ausnahmefertigkeiten grenzt sie zu den anderen Basistypen ab, die selbstverständlich andere Fertigkeitenportfolios aufweisen. Und Meucheln kann der Krieger auch nach M4 schon lernen, nur halt sehr teuer.
-
M5 mit Prestigeklassen?
Eine gute! Sie ist in meinen Augen besser zur Beschreibung einer Figur geeignet als die M4-Methode als Krieger oder Ritter anzufangen und dann aber gleiche Lernmöglichkeiten zu haben. Dadurch werden Startunterschiede immer stärker von späteren Steigerungen überlagert und die Bezeichnung Krieger oder Ritter verlieren an Aussagekraft. Wahrscheinlich wird die Namensvergabe für viele Abenteurertypen schwierig, aber wenn diese Charakterisierung optional bleibt, dann würden Anfänger nicht verwirrt (sie würden es nicht im Grundregelwerk finden), eine Figur mit Meucheln, Stehlen und Akrobatik (also den typischen Fertigkeiten mehrerer Typen), dann bleibt Spitzbube eben die beste Beschreibung (eben hochgradig). Man könnte die Fertigkeiten auch mit einem variablen Erfolgswert ausstatten, z.B. Meucheln mit Grad+2 als Voraussetzung für einen Assassinen usw. Dann müsste ein Assassine auch später weiter steigern um sich so nennen zu "dürfen". Das fänd ich schon wieder nicht mehr gut, denn da würde sich der eine oder andere Spieler zu recht gegängelt fühlen, weil man den Status wieder verlieren kann. Lieber einen Mindestwert setzen. Das reicht vollkommen.
-
Fakten zu M5 - Ergebnisse der Fragestunde
Lieber eines früher, das funktioniert und nachher vervollständigt wird, als eines, das mich später wieder mit ganz vielen Druckseiten auf einmal erschlägt. Das ist so, wie wenn bei Deinem hypothetischen Kleinlieferwagen eine hypothetische Zusatzfunktion, nennen wir sie "Trailer-ESP", beim ersten Service nachgeflasht wird (und noch zur Sicherheit hinterher: mein Arbeitgeber liefert kein Regelsystem für Mercedes-Kleinlieferwagen und überhaupt). Vorher hat sie keiner vermißt und nachher ist man froh, das Auto die ganze Zeit gehabt zu haben und jetzt auch noch mit der Sonderfunktion dazu. Aber das scheint auch so eine "Glas halb voll/halb leer"-Sache zu sein. Man kann das halt so oder so betrachten und formulieren. M5 erscheint also doch im Ringordner, wo man die nachträglich erstellten Regeln einfach einfügen kann? Sehr praktisch!
- Diskussionen zu Moderationen
-
Wünsche & Anregungen für den Inhalt des M5-Zusatzbandes (pdf)
Moderation : Liebe Leser dieses Stranges, die Prestigeklassen-Diskussion wurde in den Strang M5 mit Prestigeklassen? ausgelagert, weil sie vom eigentlich Ziel dieses Stranges weg führt. Ich hoffe auf Euer Verständnis. Mit freundlichen Grüßen, Detritus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
M5 mit Prestigeklassen?
Prestigeklassen sind in meinen Augen nicht notwendig. Was, glaube ich, eher zu MIDGARD passen könnte, wäre eine Typenänderung, wenn bestimmte Schlüsselfertigkeiten gelernt würden. Sprich, die Fertigkeiten bestimmen den Abenteuertyp, nicht umgekehrt. Es gibt keine Änderungen bei den Fertigkeiten, es kann alles weiter gelernt werden. Beispiel: Ein Spitzbube als Basisabenteurertyp mit allen Grundkenntnissen die er jetzt hat und vielleicht einige weitere. Spezialisiert man sich während des Spielverlaufs auf Meucheln, Giftmischen, Scharfschießen, dann kann man ihn Assassine nennen. Bevorzugt der Spieler lieber Stehlen, Suchen, Fallen entdecken, Schlösser öffnen, dann ist es ein Dieb Erlernt der Charakter Akrobatik, Gaukeln, Schauspielern dann wird die Figur zum Schausteller/Gaukler Etc... Lernt man von allem ein wenig und bleibt unbestimmt, so bleibt man halt Spitzbube. Es ändert sich lediglich der Name, aber der vermittelt dem Spielleiter schon einen Eindruck über die Fertigkeitenausrichtung des Charakters. Das ist eine Idee, kein Wunsch. Detritus
-
Fakten zu M5 - Ergebnisse der Fragestunde
Eine ernst gemeinte Frage hätte ich noch, die mich beschäftigt: Wenn Krieger/Söldner und Waldläufer/Kundschafter zusammengelegt werden, weil sie sich sehr ähnlich sind, warum nicht auch Assassine und Spitzbube? Wäre dieser Mischtyp dann zu mächtig (zuviele Grundfertigkeiten) oder ist es generell nicht möglich, eine spätere Differenzierung zu ermöglich, dass man entweder die eine oder andere Richtung einschlägt, wie das zum Beispiel bei Dungeonslayers mit den Grund- und Heldenklassen geschieht oder mit den Prestigeklassen bei D&D.
-
Fakten zu M5 - Ergebnisse der Fragestunde
Das war meine zweite Überlegung.
-
Fakten zu M5 - Ergebnisse der Fragestunde
Das klingt in der Tat sehr vielversprechend. Vielen Dank für die Zusammenfassung. Das der Heiler auch später kommt finde ich überraschend. Vielleicht liegt es an der Dweomer-Geschichte. Dann bin ich mal auf die Betaregeln gespannt. Detritus
-
DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Erstaunlich, wie schnell man in der ersten Reihe stehen kann, gelle? Aber das passiert nun mal, wenn die anderen immer weglaufen. Hast dafür aber erstaunlich wenig abbekommen. Ich weiß jetzt, wie man die Turn Order einstellt. Ob wir es wirklich brauchen, ist wieder eine andere Frage. Dafür habe ich mir noch zwei Makros geschrieben, die mir das Leben als SL erleichtern werden, weil ich nicht mehr so oft umschalten muss.
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Fakten zu M5 - Ergebnisse der Fragestunde
Ah ja... Danke. Auf die Lernkosten bin ich gespannt.
-
Fakten zu M5 - Ergebnisse der Fragestunde
Gilt das für alle Fertigkeiten? Auch die, die bei M4 über +8 liegen?
-
Wenn einer eine Reise tut...
Das könnte eher sein, nachdem der andere Tjost ja ausgefallen ist.
-
Wenn einer eine Reise tut...
- Wenn einer eine Reise tut...
...dann kann er was erleben. Nächstes Wochenende fährt der kleinegroße Felsherr mit der Mama mit dem Zug zu den Großeltern und er hat diese Woche schon den Koffer gepackt. Nur frage ich mich gerade, was er zu erleben hofft oder erwartet...- DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Ich hab ein Event für Montag erstellt und unsere Gruppenmitglieder eingeladen.- DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Für Spieler ist es wirklich sehr nett, wenn man selber die Figuren setzen kann. Das erspart Missverständnisse und lange Sucherei nach der richtigen Position. Einige Funktionen (Zeichnen und Massband), die auch den Spielern zur Verfügung stehen, erleichtern die Planung bei Kämpfen enorm, denke ich. Und wenn es dem Spielleiter zu bunt wird, dann kann er alles wieder löschen. Die Gesundheitsbalken finde ich auch gut. So kann jeder ungefähr sehen, wie der aktuelle Gesundheitszustand ist. Das dynamische Licht wäre natürlich ein schön, aber ich denke, dass man mit der einfachen Fog of War und den Möglichkeiten sie aufzudecken auch schon ganz gute Ergebnisse erzielen kann. Den Test als Spielleiter würde ich gerne kommenden Montag machen.- DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Ja. Wenn wenigstens Paypal als Alternative vorhanden wäre... Der Bankeinzug ist sicher zu kompliziert. Steter Tropfen höhlt den Stein. Wow, die Amis haben sogar eine Prepaid-Kreditkarte...- DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Ja. Wenn wenigstens Paypal als Alternative vorhanden wäre... Der Bankeinzug ist sicher zu kompliziert.- DS-Kennenlernrunde von Rosendorn - online
Das funktioniert aber nur, wenn man mindestens Supporter wird. Bin Mentor auf Lebenszeit Ich war Unterstützer beim Kickstarter-Projekt. Glück für dich. Jetzt akzeptieren sie nur noch Kreditkarte. - Wenn einer eine Reise tut...