Zu Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Detritus

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Calis @ Nov. 07 2002,15:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@tharon Bei uns notiert der SL immer alle Erfahrungspunkte (zwar momentan nur noch Aep) und vergibt dann eine gesamt Summe am Ende das Abenteuers. Die Spieler können doch bei kämpfen gar nicht selber mitrechnen, da sie die "Gefährlickeits-Multiplikatoren" doch gar nicht kennen ...<span id='postcolor'> Die Multiplikatoren kann der SL aber nachreichen. mfg Detritus
  2. Thema von stefanie wurde von Detritus beantwortet in Midgard-Smalltalk
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (GH @ Nov. 06 2002,15:49)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Detritus: Warum nicht? Wir leiten doch auch sonst alles Mögliche aus dem Historischen ab. Vraidos ist z.B. eine recht nahe Entsprechung zum Christentum. Fernöstlich gibt es den Butsu/Buddha. Gruß GH<span id='postcolor'> Ja, aber es wurde und wird ja nicht 1:1 kopiert. Und das Vraidos eine Ähnlichkeit mit dem Christentum aufweist, erklärt aber kaum die Sicht der restlichen Kirgh. mfg Detritus
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bernward @ Nov. 06 2002,16:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">wie hieß der Dämon, der dauernd Worte wie "unausgewogen", "unprofessionell" und "zu teuer" vor sich her sagt? Grantler?<span id='postcolor'> Nein, das ist der Nörgler! mfg Detritus
  4. Thema von stefanie wurde von Detritus beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Jetzt frage ich mich allerdings, ob kulturhistorische Bedeutungen zum Thema Mitleid, wie sie auf der Erde einmal vorherrschten, zur Fantasy-Welt Midgard passen? mfg Detritus
  5. Thema von Aris wurde von Detritus beantwortet in Testforum
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Aris @ Nov. 06 2002,14:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">hjmaier hat recht, ich hatte wärend meines Postings den Thread in einem anderen Fenster offen. Es handelt sich tatsächlich nicht um eine Dopplerzicke. Entschuldige ikonboard<span id='postcolor'> Falsche Adresse! Du must dich bei der Zicke entschuldigen! mfg Detritus
  6. Thema von stefanie wurde von Detritus beantwortet in Midgard-Smalltalk
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Nov. 06 2002,14:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Ich glaube viele Spieler können einfach ihre aufgeklärte Erziehung nicht vergessen und haben moderne Werte und Normen im Kopf. Im Alltag zum Glück, im Rollenspiel manchmal etwas Schade. Gruß Eike<span id='postcolor'> Oh ja, ich erinner mich da an einen Trupp moravischer "Möchtegern-Missionare" der in der Tegarischen Steppe unterwegs war und einer Gruppe Tegaren mal gesagt hat, was sie von ihrem Vorhaben mit einem Gefangen halten... Als dann noch Differenzen beim Frauenbild auftauchten, war es ganz aus... Unser SL war gnädig... Viel zu gnädig. mfg Detritus
  7. Der Gammler ist mal ein sehr stiller Vertreter der kleinen Quälgeister. Sein Stärke liegt eindeutig woanders... Mit seinem unscheinbaren und ziemlich verlotterten Aussehen mischt er sich unter die Gruppe und strömt einen Gestank aus, das einem Hören und Sehen vergehen kann. Die pA sinkt um mindestens 40 und Riechen ist nur noch mit +1 möglich. Er ist nicht mit guten Worten zu vertreiben, aber mit Wasser und Seife. mfg Detritus P.S. Danke Tim!
  8. Der Schwampfling gehört zu der sehr hilfsbereiten Sorte, allerdings hat er eine sehr unangenehme Eigenschaft: Aus seinem Mund kommt nur Blödsinniges und Schwachfug und daher ist zwar der Wille zur Hilfe, allein es hilft nicht wirklich. Allerdings muß man aufpassen. Einige sehr hilfsbereit wirkende Schwampflinge erzählen nicht nur Mist, sondern treiben zusätzlich noch ein Menge Schabernack. Dazu gehört u. a. auch das Werfen von Torten und anderen schmutzigmachenden Dingen. Kleiner Nachtrag zum Echo Echo bzw Echos, weil sie immer zu zweit oder mehreren auftauchen. Sie wiederholen jeweils Zeitversetzt ein Wort oder einen ganzen Satz, den ein unbedachter Abenteurer zu laut spricht. Wirksame Gegenmittel: Der Zauber Stille und flüstern. mfg Detritus
  9. Thema von Aris wurde von Detritus beantwortet in Testforum
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Aris @ Nov. 06 2002,14:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">...mmmh ist die Dopplerzicke eigentlich schon mal eingehend untersucht worden?<span id='postcolor'> Die Dopplerzicke zeichnet sich dadurch aus, das beide Beiträge die selbe Uhrzeit tragen und wenn man einen davon editiert, wird das Double gleich mit-editiert. Desweiteren kommt die Dopplerzicke vor allem in Strängen mit großer Beteiligung und schnell aufeinander folgenden Beiträgen. Mehr ist uns auch nicht bekannt. mfg Detritus
  10. Hier sollten eigentlich nicht alle Forumseigenheiten verbraten... Ach was solls! mfg Detritus P.S. @Blox(schneller)mox: Kann schon sein... Egal!
  11. Für €ike: Der Drängler mischt sich gerne unter Abenteurer-Gruppen und fängt an ganz nervig zu drängeln, wenn diese mal wieder zu lange brauchen oder sich einfach nicht entscheiden kann. Der "Tod" eines Dränglers sind kurzentschlossene und unüberlegte Handlungen, allerdings nicht auf den Drängler. mfg Detritus
  12. Eine ganz üble Sorte sind die Moderatoren. Sie beherrschen einige Zauber wie: Zensieren (Bild und Ton), Wort- und Strangauflösung, Verschieben und diverse Verändernsprüche. Sie mischen sich immer ein, wenn die Abenteurer nicht bei der Sache sind und Blödsinn machen, sich Gegenseitig beleidigen oder gar graußliche Schimpfworte in den Mund nehmen. Manche der Moderatoren lassen vor allem während eine Schimpfwortes ein Piepton ertönen, andere bevorzugen kleine Sternchen, die das Wort verdecken. Sie halten Schilder vor nicht jugendfreie Bilder und achten auch sonst auf Moral und Anstand. Moderatoren gehen erst, wenn sich alles anständig benimmt... Ein fast unlösbarer Zustand. Ein kleine Abart der Moderatoren sind die Kommentatoren. Kleine Wesen, die wie Sportreporter die blödsinnigsten Kommentare zu aktuellen Abenteuersituation und dem Verhalten der Abenteurer abgeben. Der einzige Schutz ist der Stillezauber... Dann verschwinden sie nämlich. mfg Detritus
  13. Thema von P-chan wurde von Detritus beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Zumindest wird es auf keinen Fall einen Schrumpfkopf geben, wie man ihn im Film Beetlegeuse zu sehen bekommt. mfg Detritus
  14. Thema von Samilkar wurde von Detritus beantwortet in Spielleiterecke
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bloxmox @ Nov. 06 2002,13:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (malekhamoves @ Nov. 05 2002,13:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Detritus: 'tschuldigung Detritus, ich vergaß, daß ein armer Troll bei den aktuellen Witterungsverhältnissen natürlich maßlos überfordert ist ... naja, vielleicht klappt's ja im nächsten Sommer ein bißchen besser <span id='postcolor'> Nee, das is doch andersrum Blox(trollversteher)mox<span id='postcolor'> Trollversteher! Aber Blox(leigtfastimmerrichtig)mox hat recht, auch wenn es hier nicht hingehört. mfg Detritus
  15. Hallo Leute, im Testforum habe ich aus Jux und Dollerei angefangen ein paar kleine Dämonenwesen zu erfinden, deren Aufgabe es ist, den Abenteurern das Leben nicht zu einfach zu machen. Diese lustigen kleinen Gesellen haben noch keine Werte und vielleicht bekommen sie nie welche, aber mal sehen. Je nach dem können sie als Ablenkung, als Hinweis oder sogar als Abenteuergrund eingebaut werden. Wer mag und ebenfalls lustige Idee hat, soll sie hier niederschreiben. Dann fang ich mal an: Zitate sind lästige kleine Dämonenwesen, die an bestimmten Orten bevorzugt lauern und vor allem lustige und interessante Satzphrasen der Abenteurer nachplappern. Dabei darf man sie nicht mit den Echos verwechseln, die der Reihe nach zitieren. Haben die Zitate einen interessanten Abenteurer gefunden heften sie sich an ihn dran und zitieren munter drauflos. Je mehr sich dieser ärgert um so lauter werden sie. Allerdings werden sie auch nicht leiser, wenn man sich wieder beruhigt. Loswerden kann man sie nur, wenn man es schafft einen Satz zu konstruieren, den die Zitate nicht fehlerfrei zitieren können. Dann ärgern sich diese und verschwinden. Ironische Verweise sind kleine lästige Dämonen, die ständig im Weg herumstehen und auf die unterschiedlichsten und teilweise völlig nebensächlichsten Sachen verweisen, dabei haben sie einen ironischen Unterton mitschwingen, der klar machen soll, das sie viel intelligenter sind als die Abenteuerer. Diese sollte man entweder ignorieren, was man mit einem gelungen WW-5 gegen Geistesmagie schafft, oder sie mit eigenen Verweisen zu verwirren. mfg Detritus P.S. Wer sich an XANTH erinnert fühlt, der hat nicht ganz unrecht...
  16. Thema von timalthoff wurde von Detritus beantwortet in Testforum
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wiszang @ Nov. 06 2002,10:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hi Detritus! Die Ideen sind SUPER! Genau das, was ich für diese Rasselbande brauche! Übrigens es gibt auch die MAHNER, allerdings sind diese kleinen Dämonen anderer Art, sie haben kleine Schildchen aus gelben oder rotem Karton dabei, die sie ab und zu den Helden zeigen. Dazu pfeiffen sie wild auf einer Trillerpfeiffe und fuchteln wild mit den Händen. Regt man sich darüber auf, kommt meistens der rote Karton. Nach einer gewissen Zeit verschwinden die Dämonen von selbst. Wenn ich mir das jetzt so ansehe, ist das ja fast schon ein neuer Thred... Neue Dämonenklassen... Oder? Alles Gute Wiszang<span id='postcolor'> Das habe ich gestern auch schon überlegt... Ich mach mal einen auf! mfg Detritus
  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ Nov. 05 2002,21:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hi, falls du noch genauere Informationen als die Skizze von Detritus haben willst: Die Regeln stehen zum Nachlesen auch noch auf Midgard-online, und zwar: "Wie plane ich ein Turnier?" von Rainer Nagel, als pdf-download Sehr ausführlich.<span id='postcolor'> Mist, es gab doch eine Download-Möglichkeit! Na ja, wie gut das es Mr. Nix gibt! mfg Detritus
  18. Thema von timalthoff wurde von Detritus beantwortet in Testforum
    Also Zitate sind lästige kleine Dämonenwesen, die an bestimmten Orten bevorzugt lauern und vor allem lustige und interessante Satzphrasen der Abenteurer nachplappern. Dabei darf man sie nicht mit den Echos verwechseln, die der Reihe nach zitieren. Haben die Zitate einen interessanten Abenteurer gefunden heften sie sich an ihn dran und zitieren munter drauflos. Je mehr sich dieser ärgert um so lauter werden sie. Allerdings werden sie auch nicht leiser, wenn man sich wieder beruhigt. Loswerden kann man sie nur, wenn man es schafft einen Satz zu konstruieren, den die Zitate nicht fehlerfrei zitieren können. Dann ärgern sich diese und verschwinden. Ironische Verweise sind kleine lästige Dämonen, die ständig im Weg herumstehen und auf die unterschiedlichsten und teilweise völlig nebensächlichsten Sachen verweisen, dabei haben sie einen ironischen Unterton mitschwingen, der klar machen soll, das sie viel intelligenter sind als die Abenteuerer. mfg Detritus P.S. Hmm, ich glaube, die nutze ich mal selber irgendwann
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Landabaran @ Nov. 05 2002,17:38)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mal 'ne blöde Frage: Wie läuft eigentlich so ein Turnier ab? Kennen die meisten die Abenteuer nicht schon, die gespielt werden? Unwissend , Landabaran<span id='postcolor'> Die Regeln für ein MIDGARD-Turnier stehen übrigens im Abenteuerband "Das große Abenteuer der kleinen Halblinge" Ein "normales" MIDGARD-Turnier: Man nehme: - 1 Abenteuer (möglichst unbekannt), das maximal 4 - 6 Stationen aufweist und relativ geradlinig ist. - mehrere Spielleiter - pro Spielleiter etwa 5 Spieler - Pro Spielleiter eine ausgearbeitete Abenteuergruppe - Auswertungsbögen für Spieler - Auswertungsbogen für SL - Eine Stoppuhr + Turnierspielleitung Die Spieler werden auf die SL verteilt, dann verteilt dieser verdeckt die Charakterblätter an die Spieler. Innerhalb eines vorher festgelegten Zeitrahmens wird dann gespielt und gegen Ende werden dann die Bewertungsblätter ausgeteilt. Die Spieler bewerten sich gegenseitig und den SL. Der SL bewertet die Spieler. Alle Bewertung werden der Turnierspielleitung übergeben, die dann viel Mathematik aufwenden darf um die besten Spielfiguren der einzelnen Gruppen und die besten Charaktere aller Gruppen zu errechenen. Es kommt zur Preisverleihung. mfg Detritus
  20. Ich denke mal die Punkte 2, 3 und 5 passen am besten zu meinem Verständnis vom Rollenspielen. mfg Detritus
  21. Ich finde es lustig, das einerseits immer möglichst viel Realismus gefordert wird, aber der Name des Regelwerks lautet: MIDGARD - Das Fantasy Rollenspiel Und ich glaube nicht, das damit nur Elfen, Zwerge und Drachen gemeint waren... mfg Detritus
  22. Thema von alexandra wurde von Detritus beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich denke mal, wir sollten jetzt wieder etwas mehr ernst in diese Diskussion bringen, sonst verscheuchen wir wieder Forums-Mitglieder. mfg Detritus P.S. @Bernward: Der ist gut!
  23. Thema von alexandra wurde von Detritus beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Nov. 05 2002,16:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Dann fehlt aber auch noch: [...] Midgard - Die ganze Historie in 20 Bänden<span id='postcolor'> Nein, nein, darum geht es doch gerade nicht. Es müssen 20 Bände in einem Band untergebracht werden. Das ist doch der springende Punkt! mfg Detritus
  24. Thema von alexandra wurde von Detritus beantwortet in Material zu MIDGARD
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bernward @ Nov. 05 2002,16:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Da fehlt dann aber noch MIDGARD: das kommentierte Komplettregelwerk (10kg) MIDGARD: der Weg vom Anfang bis zur 4. Ausgabe (handsigniert von JEF) Bernward <span id='postcolor'> Ich hätte gerne ein Schwarz-<span style='color:red'>rot</span>-<span style='color:gold'>goldenes</span> Taschenregelwerk, damit ich es schnell und überall dabei habe um Gruppenspendenaffären rigoros bestrafen zu können. mfg Detritus, SL
  25. EW:Klettern: Wie im Regelwerk beschrieben EW:Seilkunst: Beim Abseilen und je nach Gewicht mit PW:Stärke desjenigen, der die Leute abseilt Kein EW: Wie im Regelwerk mfg Detritus

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.