Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Geas - Zeitlicher Bezug
Was soll dann sein? Er weiß nichts, also kann er darüber auch nichts sagen. Das funktioniert sogar ohne Geas. Detritus Ich stehe unter Geas: "Sprich nicht über den Inhalt der Kiste." Ich weiß: In Kiste ist Schwert und Ring. Wenn ich doch über die spreche, treten die negativen Folgen einer Geasverletzung ein. Jemand ändert den Inhalt der Kiste: Ring raus, Stab rein. Ich spreche über den Stab. Treten nun die negativen Folgen einer Geasverletzung ein oder nicht? Wenn ja, warum, wenn nein, warum nicht? Ich würde sagen nein. Weder der Zauber noch der Verzauberte bekommen den Wechsel mit, damit ist der Stab in der Kiste für das Geas uninteressant, selbst wenn er sich darin befindet und der Träger des Geas darüber spricht. Ein weiterer Grund wäre, dass der Träger dieses speziellen Geas über nichts mehr reden dürfte, was in die Truhe passen könnte, denn genau dies könnte sich ja gerade in der Truhe befinden. Das halte ich spieltechnisch für sehr unpraktikabel. Detritus
- Geas - Zeitlicher Bezug
-
The Elder Scrolls III: Morrowind
Aber vorsicht!Je öfter man zu handeln versucht, um so mehr schwindet die Freundlichkeit des Händlers. Ich bin schon mal von einem Händler rausgeschmissen worden. Detritus Baut sich die Freundlichkeit wieder auf, wenn man länger wegbleibt? Ich glaube schon, bin mir aber nicht ganz sicher. Auf jeden Fall steigt seine Laune wieder, wenn man eher zu seinen Gunsten (also zu eigenen Ungunsten) handelt. Sind halt Händler. Detritus
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
The Elder Scrolls III: Morrowind
Aber vorsicht! Je öfter man zu handeln versucht, um so mehr schwindet die Freundlichkeit des Händlers. Ich bin schon mal von einem Händler rausgeschmissen worden. Detritus
-
Erkennen von Krankheit - welche Information bekommt man?
Allerdings vergleichst du hier Sprüche aus dem Zweig des Wissens (Erkennen von Zauberei & Erkennen von Leben) mit einem göttlichen Wunder. Dabei könnte man gerade in der unterschiedlichen Herkunft durchaus ein sachliches Unterscheidungskriterium sehen. Norgel Der Zauber ist druidischen Ursprungs. Wenn der Zauber ein göttliches Wunder wäre, müsste er trotzdem nicht automatisch alle Infos liefern. Ich denke da nur an die Göttliche Eingebung... Aber das tut hier nichts zur Sache. Detritus
-
Erkennen von Krankheit - welche Information bekommt man?
@Tuor: Ein Abenteuer als Beweis anzuführen ist zwar legitim, aber nicht ganz ungefährlich, denn die Autoren dehnen hin und wieder mal die Regeln. In diesem Fall ist das Abenteuer "Die steinerne Hand" noch nach M3-Regeln entstanden und damit existiert die Fertigkeit Heilkunde noch nicht. Das dürfte eine Dehnung der Regeln für den Zauber Erkennen von Krankheit erklären. Detritus
-
Erkennen von Krankheit - welche Information bekommt man?
Mit dem Zauber ist Folgendes möglich (MIDGARD - Das Arkanum, Seite 114): - Erkennen, ob ein Wesen krank ist - Erkennen, ob die Krankheit ansteckend ist (Gefahr der Ansteckung für den Zauberer) - Erkennen, ob das Leben des erkrankten Wesens durch die Krankheit bedroht ist Liebe Grüße, , Fimolas! Ich halte diese Auslegeung für etwas eng. Dies alles deutet doch wohl darauf hin, dass man auch erkennt um welche Krankheit es sich handelt. Sollte dies nicht der Fall sein, müßte erst noch ein EW: Heilkunde erfolgen um dies Herauszubekommen. Ich halte dies für etwas formalistisch. Nö, formalistisch ist es eigentlich nicht, denn Heilkunde wird eigentlich nicht gebraucht, weil der Zauber Heilen von Krankheit universell wirkt und somit keiner Zielvorgabe bedarf. Der Zauberer muss also nicht wissen, was er heilt. Detritus
-
Zaubern - Wie genau seid Ihr ?
Moderation : Dieser Fragenkatalog gehört wohl eher in den Bereich für Neue Spieler und Spielleiter MODetritus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Reaktionen auf GB #55
-
Logbuch - Wie würde es geführt werden?
Hallo rito! 1) Ich könnte mir schon vorstellen, dass man in den Küstenstaaten andere Monatsbezeichnungen hat, aber da kann Dir DiRi sicher besser weiterhelfen. 2) Da ein vernünftiges Koordinatensystem fehlt und die Karten meist sehr ungenau sind, muss man sich anderer Angaben bedienen. Möglich wären: a) die Orientierung an markanten Punkten (südlich der Insel Soundso, westlich der Irgendwas-Klippen), der penible Kapitän wird vielleicht auch die ungefähre Entfernung zu den Punkten notieren, sofern sie ihm bekannt sind. b) die Angabe der verbrauchten Reisezeit vom Starthafen und der erwarteten Reisezeit zum Zielhafen c) eine Kombination aus a) und b) 3) Das Logbuch ist ja das Tagebuch des Schiffes, folglich werden dort auf jeden Fall auch Veränderungen auf dem Schiff (Beschädigungen, Frachtwechsel, Passagiere, etc...) und der Mannschaft (Stimmung, Fehlverhalten, besondere Leistungen, etc...) festgehalten. Detritus
-
Ich wünsche mir ...
@BB, HarryB und alle nachlesenden: Es ist sicher gut gemeint, dass ihr Euch für die Abenteuer mit vorgefertigten Charaktere stark macht, aber wir sollten diese Diskussion vielleicht dort lassen, wo sie stattgefunden hat und sie hier nicht noch einmal aufrollen - wobei es jedem natürlich frei gestellt ist, dem Link zu folgen und seine Meinung dort zu äußern. Detritus P.S. Eine freundlicher Hinweis in Räuberzivil.
-
Quellenbücher oder Abenteuer
Macht marketingtechnisch natürlich zunächst einmal Sinn. Kann aber auch nach hinten losgehen, da sich ein Käufer des QBs (nicht ganz zu unrecht) ärgert, keine komplette Regionenbeschreibung zu haben. Ich persönlich finde es aus zwei praktischen Erwägungen heraus nicht toll: - Ich habe die Informationen über eine Region nicht kompakt in einem Buch, sondern muss sie mir mühsam zusammensuchen. - Bei Gruppen mit wechselnden SL ist die Frage, wer diese Informationen denn lesen darf. Letzten Endes hängt es wohl auch davon ab, wie relevant diese Informationen für die Region sind. Das Abenteuer direkt im Bundle mit QBs verkauft werden (oder wie bei Cuanscadan schon Teil des Buches sind), halte ich aber auch für äußerst sinnvoll. Tschuess, Kurna Man kann es auch anders sehen. Mit Hilfe der Abenteuerbände erfahren bereits existierende QB quasi ein Update. Damit würde den Leuten Rechnung getragen, die eine Weiterentwicklung der Welt wünschen. Außerdem sind die Quellenbände nie so all umfassend, dass man wirklich mit Fug und Recht sagen könne: Nun ist es wirklich komplett! Im Prinzip sind die Abenteuer ja jetzt schon Ergänzungen zum QB. Man lernt neue Regionen, Städte, Landschaften, Leute und ähnliches kennen. Damit erhält das Land in dem man spielt eine weitere Facette, auf die man immer wieder zurückgreifen kann. Die Frage nach dem "Wer darf was lesen?" stellt sich irgendwie immer, egal ob QB oder Abenteuer. Das kann man einfach nicht verhindern, außer ein einzelner ist ewiger Spielleiter einer Gruppe. Das muß die Gruppe aber intern klären, darauf kann ein Verlag keine Rücksicht nehmen. Insgesamt würde ich diese Richtung begrüßen. Detritus
-
Wo findet ihr neue Midgard-Produkte?
Moderation : Wie wurde in Wo geändert. Mit freundlichen Grüßen, MODetritus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Ich wünsche mir ...
Das ist etwas, was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann (na ja, deshalb ist ja der Band auch erschienen). Ich finde beide Abenteuer sehr gut. Mir macht es nichts aus, mal neben der laufenden Kampagne ein anderes Abenteuer einzuschieben. Und wenn der Spielleiter das Abenteuer nicht so bearbeiten mag, daß ich nicht mit einer meiner üblichen Figuren daran teilnehmen kann, dann spiele ich halt eben mal eine andere Figur. Man könnte bestenfalls darüber streiten, ob man die Vorgabe der Autoren hinsichtlich der Charaktere/Eigenarten der Figuren übernimmt. Aber auf zwei wirklich schöne Abenteuer verzichten, nur weil sie Figuren vorgeben? Das kann ich nicht nachvollziehen. Aber ich habe gemerkt, daß derartige Abenteuer keine Akzeptanz finden und deshalb ist kein Turnierabenteuer von Rainer in Print erschienen, auch nicht "Thoras Saga", das auch sehr gelungen ist. Und ein Abenteuer von Peter habe ich gerade aus diesem Grund abgelehnt. Vor ca. 5 Jahren - ja, eine olle Kamelle, ich weiß - gab es mal einen Strang von Fabian Wagner zum Thema vorgefertigte Spielfiguren und wie die Spieler und Spielleiter so etwas finden. Vielleicht findest Du dort die Erklärung für die überwiegende Ablehnung von Abenteuern mit vorgefertigten Spielfiguren. Detritus
-
Ich wünsche mir ...
Man kann seine Abneigungen auch deutlich höflicher formulieren. GH hat einige seiner Gründe übrigens hier im Forum genannt, dazu müsste man allerdings im Vorstellungsstrang von GH nachschauen. Detritus
-
Omar*s neue Teestube
... und schreibt einige Angebote auf die Tafel.
-
Omar*s neue Teestube
Der Troll legt den Besen weg und greift zu einem Stück Kreide....
-
Omar*s neue Teestube
'Oho, die Staubmäuse wissen doch nicht sich zu benehmen' schleicht es durch die Siliziumverästelungen seines gewaltigen Schädels, während der Besen in der Hand des Trolles schon für klare Verhältnisse gesorgt hat: jappsend kommt die Staubmaus EK neben dem Taschentuch zum liegen.
-
Omar*s neue Teestube
'Oho, die Staubmäuse wissen sich zu benehmen' denkt sich der Troll und fegt unbarmherzig weiter.
-
Omar*s neue Teestube
Er runzelt fragend die Stirn, als er das Husten der Staubmäuse zu hören glaubt, aber seine Tätigkeit setzt er mit der gleichbleibenden Stetigkeit einer Kontinentaldrift fort.
-
Omar*s neue Teestube
Der Troll schnappt sich einen Besen und fegt ein wenig durch die Teestube.
- Heilkunde
-
Vergessen
Muss sich der Zauberer beim Wirken von Macht über Menschen tatsächlich die ganze Zeit auf seine Kontrolle konzentrieren? Ich denke nicht... Gruß Marcell Nein, muss er im Prinzip auch nicht, allerdings bleibt dann sein Opfer passiv stehen (siehe Spruchbeschreibung Macht über Menschen). Detritus