Zum Inhalt springen

Prof. Anthony MacDonovan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1069
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Prof. Anthony MacDonovan

  1. Da ich kuerzlich einen Planeten erarbeitet habe, der versucht die orginal gatasiche Kultur exakt zu uebernehmen interessiere ich mich dafuer wie die gatasische Kultur aussieht, also zum Beisiel: -Gebaeude -Kleidung (Alltag/fein) -Traditionen -Umgang mit Waisen (vielleicht etwas zu speziell, aber die Frage stell ich, weil einer meiner Spieler ein Blues-Waise ist)
  2. Lustig! Bin gespannt, was SoNie noch auf Lager hat!
  3. Also werden jetzt fleissig auf Kaefitransmitter umgestellt. Danke!
  4. Das hat zwar jetzt nur indirekt mit dem Thema zu tun, aber was finden die Juelzish aneinder attraktiv. Ein Freund von mit hatte die Vermutung, dass es das Fell waere, was ich nachvollziehbaer finde.
  5. Heisst, dass Transmitter noch funtionieren? Ich bin veriwrrt. Es wird immer erwaent, dass Tranmittern jetzt so riant waere.
  6. Ich moechte hier ein paar Wertvorstellungen sammeln, weil mir niemals welche einfallen und sie fuer die Gestaltung eines Charakter sehr wichtig sind. -jeder hat ein 2te Chance verdient -Freiheit -Gleicheit -Pazifismus -das Recht des Staerkeren
  7. Ich hab als 1880-Spieler auch diese Probleme, wenn auch mit anderen Faehigkteien: Zum Heissluftballon steuern kann ich mir nur in sehr, sehr, sehr wenigen Abenteuern vorstellen.
  8. Mit ein wenig Gentechnik kann ich mir vorstellen, das so was (einigermassen) gut funktioniert. Vielleicht will ja ein reiches Kartanin Terraner Ehepaar ein gemeinsamen Kind und wenden sich an einen GEntechniker, der den Eltern entsprechende Kompetente entnimmt und so ein Mischkind schafft. Natuelich muessen das sehr "unvorsichtige" Eltern sein. Man bedenke nur den Spott der anderen, wenn da ein behaarte Trerraner mit spitsen Ohren und halbspitzen Zaehnen auftritt...he die Idee waer nicht schlecht fuer ein Abenteuer.
  9. Das Gefaengnis "gab" es? Ich sehe den Wiki-Artikel so, dass es noch existiert.
  10. Ich hab Nichts gegen kluge Barbaren. Die wurden jetzt nur als Klischeebeispiel verwendet. Abgesehen davon habe ich eigentlich nur kluge Figuren, dass es mal interessant waere einen Dummkopf zu spielen.
  11. Mit Hilfe von Antigrav-Technologie - wie sonst?! Ich war mir nicht sicher, ob die zu schwach oder zu energieaufwendig sind...
  12. Ich glaube das Sammelsurium hatte mal die Spielwerte fuer einen Crom-Cruach-Druiden...
  13. Ich arbeite derzeit mir SEHR guten Zufallsabellen ein Sternensystem aus bei dem unter anderem "Fliegende Staedte" (das heisst sie fliegen ueber der Planetenoberflaeche, sind also keine Raumstationen) gibt. Ich wollte mal fragen: Wie ueblich sind fliegende Staedte bei PR?
  14. Gibt es eigentlich neue Faehigkeiten. Ich bin nemalich der Meinung, dass Navigation fehlt. Daraus koennte man dann die neues Char-Klasse Seemann machen.
  15. Lieblingsgespraechthema: Er/Sie selbst.
  16. @Kazzirah: Wenn ich darueber nachdenke ist es manchmal tatsaechlich manchmal schwierig einen Dummen zum spielen. Zum Beipiel, wenn der In25 Barbar, die Loesung fuer ein hochkomplexes Eaetsel hat: Was mach man da? @Eleazar: Ich glaube eine gute (aber nur kleine( Moeglichkeit, dieser Efahrung mit rein zu bringen ist ist die, dass man sich nach dem erwuerfeln aller Werte (auch pA, AnB etc.) auswuerftel und ausrechnet und sich dann dieser Werte anschaut und darauf achtet, was fuer eine Figur einem als erstes einfaellt. Damit habe ich ei meinen Spielen interessante Ergenisse erzielt.
  17. Ich hab eine paar Ideen fuer die Se-Ulehn bekommen: Die groesste Char-Eigenschaft der Se-Ulehn ist, dass sie keinen Sinn fuer Verantwortung haben, da sie ja frueher von einem Herrscher beherbegt wurden, haben sie das verlernt. So haben sie das Gefuehl, dass sie alles tun duerfen und dafuer keine Verantwortung uebernehmen muessen. So scheinen sie gnadenlos, aber das ist eher auf eine Naivitaet zuruck zu fuehren.
  18. Koennte da nicht die Diskussion zwischen Wissen der Spielfigur und des Spielers kommen?
  19. Es war bildlich gemeint. Wobei mir deine Erklaerung gut gefaellt: Man ist eben in bestimmten Bereichen dumm oder intelligent. Man muss nur darauf achten, dass der dumme Barbar nicht immer der ist, der das Raetsel loest, waehrend der Magister immer "dumm" daneben steht.
  20. Das hängt sehr von den jeweiligen Spielern ab. Bei unserer Runde sind zu viele auch wissenschaftlich-technisch interessierte Spieler dabei, da kann ich mir als Spielleiter keine wirklich groben Schnitzer erlauben, weil die Spieler mich sonst aus dem Zimmer lachen und spotten würden. Oje, mein Spieler ist auch so und er verlangt immer eine Erklaerung...
  21. Nun ja, Luurs-Metall ist eigentlich viel zu teuer für solche Spielereien, in dem Sinne ist es nur ein sehr kleiner Denk-Ausrutscher ohne echte Folgen für das PR-Universum - aber für einen solchen Ausrutscher halte ich es schon. Man deckt ja heute gerne das Mäntelchen des Schweigens darüber. Aber als die Terraner zu Anfang des Cappin-Zyklus' auf die Accalauries trafen, hatten einige Autoren sehr eigene Vorstellungen von Antimaterie. Heute erinnert man sich kaum noch daran, daß Ynkelonium damals die Reaktion von Materie mit Antimaterie verhindern konnte ... Meint ihr man darf sich diese Ausrutscher beim Rollenspiel auch erlauben. Ich hoffe, dass ich nicht zu OT.
  22. Da kann ich dir nicht zutimmen. Ich faende es dem Spielgefeuhl sehr abtraeglich, wenn der Magister auf jeden Trick reinfaellt, waehrend der Barbar genau versteht mit welchem raffienierten Trick die Dame umgebracht wurde.
×
×
  • Neu erstellen...