Alle Inhalte erstellt von Prof. Anthony MacDonovan
-
Bösester Bösewicht?
Hallo alle miteinander, ich wuerde gerne mal einen Boesewicht fuer meine PR-Kampagne erfinden. Ein paar Grundideen hab ich schon eine Grundidee, aber bisher ist mein Ara, der Cyborgs herstellt. Allerdings fehlt ihm noch etwas, das in Besonders macht. Ich stelle hier aber die Frage mehr allgemein: Wie gibt man dem Boesewicht das gewisse Etwas, das er von den anderen hervorsticht, sodass zum Beispiel micht nur ein boesartiger Erobrerer ist, sondern etwas hat, das ihn Besonders macht. Dass er nicht nur ein Anfuehrer eines Vebrechersynikates, sondern DER Anfuehrer eines Vebrechersynikates. Ich hoffe ihr koennt mir helfen.
- Beschleunigen, Nun-Chaku und Beidhändigkeit
-
Richtige Spielleitervorbereitung
Stimmt.Außerdem gilt grundsätzlich, dass Grundrisse auch Dir als SL helfen. Z.B. kannst Du selber dann viel besser einschätzen, ob, welche und wieviele NSC wann und mit welcher Motivation welche Räume betreten oder sich dort sowieso aufhalten. PS: Niemand kann von Dir verlangen, in Deiner Freizeit Ölbilder zu malen oder Architektur zu studieren. Skizzen sind meistens völlig ausreichend... Ich zeichne meistens spontane Skizzen. Zum Beispiel den Salon, in den ein gewisser italienischer Jounalist mit einem Pferd sprang... Jepp, und genau das kannst Du ja auch schon im Rahmen Deiner Abenteuervorbereitung machen, allerdings für ein ganzes Gebäude.Anhand dieser Skizze erstellst Du dann im Spiel eine zweite für die Spieler, indem Du Raum für Raum hinzufügst, wenn die Abenteurer das Gebäude erkunden. Ist nur wenig mehr als das, was Du eh schon machst... Aber ich kann mich bei der Raumverteilung immer nicht entscheiden, achte zu sehr auf Groessenverhaeltnisse und denk bei JEDEM Grundriss, dass es unlogisch ist.
-
Richtige Spielleitervorbereitung
Stimmt.Außerdem gilt grundsätzlich, dass Grundrisse auch Dir als SL helfen. Z.B. kannst Du selber dann viel besser einschätzen, ob, welche und wieviele NSC wann und mit welcher Motivation welche Räume betreten oder sich dort sowieso aufhalten. PS: Niemand kann von Dir verlangen, in Deiner Freizeit Ölbilder zu malen oder Architektur zu studieren. Skizzen sind meistens völlig ausreichend... Ich zeichne meistens spontane Skizzen. Zum Beispiel den Salon, in den ein gewisser italienischer Jounalist mit einem Pferd sprang...
- Richtige Spielleitervorbereitung
- Richtige Spielleitervorbereitung
-
Richtige Spielleitervorbereitung
Wie meinst du das? Schauplaetze ausarbeiten? Na wenn der Mord zum Beispiel in einem Herrenhaus stattgefunden hat, einen vorbereiteten Plan des Hauses. ...oder Pläne von anderen wichtigen Häusern, zum Beispiel von dem des Mörders. Je nachdem ob da was interessantes zu erwarten ist oder nicht. Ich hab aber Probleme Haeuser vorzubereiten. Reicht es,wenn ich wie (bei meinem Irving Abenteuer) eine Liste von Raeumen habe?
-
Artikel: Edward Newbridge
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Prof. Anthony MacDonovan beantwortet in Die Namensrolle der AbenteurerWie gefaellt euch die Charakter Geschichte? Das wuerde micn interessieren.
- Richtige Spielleitervorbereitung
-
Richtige Spielleitervorbereitung
Hallo, mal wieder eine Anfaengerfrage: Ich muss sagen, dass ich hoechst selten Abenteuer wirklich vorbereite (wobei das eine einzigartige Ausnahme war). Meist hab ich ein paar Grundideen, die ich dann waherend des Spiels spontan ausbaue. Ich weiss zum Beispiel, wer wen wie warum umgebracht hat, deren Namen und mehr nicht. Den Rest entscheide ich spontan. Aber ich wuerde gerne Abenteuer mehr vorbereiten. Das Problem ist, dass mir die Geduld fehlt und dass ich nicht weikss wie sehr ich in die Details gehen soll.
-
Wie fängt man eine Fee?
Gibt es nicht irgendwas, das man den Feen schenkt, damit sie einen nicht aergern?
-
Sektoren und Systeme
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Prof. Anthony MacDonovan beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumSystem: ein Stern und alle Planeten, Asteroiden undsoweiter, die ihn umkreisen. Sektor: ein paar hundert Kubiklichtjahre mit den darin enthaltenen Sternen, meist benannt nach dem markantesten Stern oder dem bekanntesten Planeten/System darin. Gaaaaaanz einfach: Galaxis = Stadt. Sektor = Straße - bzw. der Haufen kleinen Straßen rings um die Bus- oder U-Bahn-Haltestelle. System = Haus. Danke;)
-
Artikel: Mehrere Zufallsgeneratoren fuer jeden Gebrauch
Artikel lesen
-
Warum einen Gnom spielen?
Thema von Eleazar wurde von Prof. Anthony MacDonovan beantwortet in Die menschenähnlichen Völker Midgards@Serda und Nullaqua: War wirklich nicht ersnt gemeint. Tschuldige.
-
Sektoren und Systeme
Ich hab mal wieder ne (ziemlich dumme?) Anfaengerfrage. Ich wollte mal wissen wie Sektor und wie System difiniert wird.
-
Intelligente Figuren - Probleme mit der Spielbarkeit ?
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Prof. Anthony MacDonovan beantwortet in SpielsituationenStimm ich dir zu, vor allem weil - wie schon erwaehnt - ich beim auswuerfeln der Intelligenz immer Glueck habe! :motz:Und dann kommt es schlecht, wenn man einen Strassenkaempfer (ich spiel PR), weil das irgendwie komisch kommt, wenn der ein genialer Kopf ist.
-
Warum einen Gnom spielen?
Thema von Eleazar wurde von Prof. Anthony MacDonovan beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsCoole Idee, wenn ich mir vorstelle, das ein Gnom einen Ogar ueber die Schulter wirft.
- Verbrechersyndikate
-
Artikel: Edward Newbridge
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Prof. Anthony MacDonovan beantwortet in Die Namensrolle der AbenteurerIch hab jetzt den vollstaendigen Namen aufgeschrieben. Sorry, dass ich es vergessen hab.
-
Die Tsidite
Name: Tsidite Volk: Tsidite [Ziv.? Tech.? ] Spezies:Tsidite Lebenserwartung: 80 Jahre Charakter: siehe oben Namensgebung: die Tsidite geben sich keine Namen, da sich aneinder an den Sonnenreflexionen erkennen. Zitat"Sind das Buesche, Lampen oder Lebewesen?", bei der ersten Sichtung der Tsidite Regeltechnisches Attribute St:-(100-TSt/4) Gs:+(TGs/10) In:+(TIn/5) Abgeleitete Eigenschaften Sk:-(Sk/5) Vorzüge: spaeter Mängel: spaeter
-
PR-Handelsregeln
Bei den Handelsregeln versteh ich nicht mal das Grundprinzip!
- Ideensammlung Länder- oder Regionalquellenbücher
-
Artikel: Edward Newbridge
Artikel lesen
-
Rassennamen
Mal aus Interesse: Wie erfindet die Namen fuer eure neuen Alienrassn? Bei meinen bisherigen 2 (es werden wahrhscheinlich noch mehr kommen) bin ihc so vorgegangen: Bei den Se-Ulehn war zuerst eine Zeichnung da, die mich an eine Säule erinnerte, woraus ich den Namen entwickelte: Bei den Tsidite hab ich einfach das erste aufgeschrieben, was mir eingefallen ist.
-
Stars without number
Thema von Prof. Anthony MacDonovan wurde von Prof. Anthony MacDonovan beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumIch arbeite mit den Zufallstabellen derzeit ein System aus und ich glaube das Ergebnis wird sich sehen lassen koennen. Besteht Interesse, dass ich es dann in irgendeiner Form hier veroeffentliche?