Zum Inhalt springen

Prof. Anthony MacDonovan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1069
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Prof. Anthony MacDonovan

  1. Vielleicht waere es einfach eine Loesung die Spieler zu fragen, was sie wollen. Mir persoenlich machen Kaempfe Spass, aber ich finde es auch komisch, wenn ein schwer Verletzter Mann weiter kaempft.
  2. Gut zu wissen, dass ich nicht er einzige bin, der das Problem hast. Danke, dass du es so gut geschildert hast.
  3. Nun ja, Luurs-Metall ist eigentlich viel zu teuer für solche Spielereien, in dem Sinne ist es nur ein sehr kleiner Denk-Ausrutscher ohne echte Folgen für das PR-Universum - aber für einen solchen Ausrutscher halte ich es schon. Ich meine fuer eine Springerfamilie ist es schon lohnend, wenn sie Bereiche ihres Schiiffs fuer die naechsten Generationen mit Energie versorgen wollen.
  4. Dem stimme ich nicht zu. Beide werden gespielt, brauchen aber keine sonderlich unterschiedlichen Qualitäten seitens der Spielers. Ein intelligenter Charakter kann tendentiell etwas aktiver agieren, der dumme Charakter muss öfters reaktiv gespielt werden. Und wie spielst du zum Beispiel einen mit In20 In50 In100? Ich glaube wenn du mir ein Beispiel geben koenntest waere meine Frage beantwortet.
  5. Entschuldiguing, wenn ich mich unklar ausgedrueckt habe: Dumme werden gespielt (Er glaubt Kupfer ist wertvoller als Gold) Intelligente nicht Wobei bei der obigen Definition der Knackpunkt das logische Denken unabhaenigig von den Faehigkeiten ist!
  6. Mit Faktenwissen meinte ich mehr wie viel m sich merken kann. Und mit "Befreifen" meinte ich, dass man aus den Zusammenhaengen zum Beispiel erkennen kann, dass der Butler die Graefin umgebracht hat.
  7. Oh, da haben wir eine unterschiedliche Definition von Intelligenz. Liebe Grüße, Fimolas! Ich denke mal in der realen Welt werden unsere Definitionen so verschieden nicht sein. Aber was das Rollenspiel angeht ist es das mehr oder weniger für mich. Ich wüsste nicht was sonst noch mit einfließt, was man nicht den beiden Dingen zuteilen kann. Vielleicht magst du meine fürs Rollenspiel relevante Definition erweitern? So ganz spontan: Ich wuedre sagen, dass Intelligenz weniger etwas mit Faktenwissen zu tun hat, sondern mehr mit begreifen.
  8. Aber Dummheit wird ja auch ausgespielt. Deshalb finde ich das Klugheit eben so ausgespielt werden sollte. Und das ist das Problem das ich mit der ganze n Sache habe.
  9. Oh, da haben wir eine unterschiedliche Definition von Intelligenz. Liebe Grüße, Fimolas! Vielleicht sollten wir unsere Definition von Intelligenz auf eien gemeinsamen Nenner bringen?
  10. Intelligenz hat nichts mit Charakter zu tun. Es kann auch sein, dass einer mit In 100 ein absolut überhebliches, arrogantes Vollarschloch ist, das alle anderen für dumm hält..... Auch wieder wahr. Aber mich stoert es halt, wenn das zum Beispiel offensichtliche Spuren sind aus denen man Schluesse ziehen kann (in diesem Beispiel ignoriert mal dass es Spurenlesen gibt, vielleicht wird euch dann mein Problem klar) die Spielfigur kommt nicht drauf. EIn konkreteres Beispiel: Ich hatte mal frueher einen kanthanischen Ermitter mit In100. Ich suchte nach Beweisen fuer Korruption, kam aber einfach nicht darauf den Sekrtaer zu verhoeren. Es rettete mich zwr ein PW:Geistesblitz, aber ich finde bei dieser Intelligenz ist das unrealisitsch, dass er auf so eine einfache Sache nicht kommt.
  11. In dem du Dir Gedanken, zB. über den Moralwert machst. Also, was muss eintreten, damit der Gegener flieht. Das Problem ist, dass ich die Moralregeln nicht habe. Ich hab zwar ein paar Werttabellen aus einem Download, aber die Detailregeln hab ich nicht. Die Moralwertregeln kannst Du auch durch Menschenverstand ersetzen. Wann würdest Du als Spieler dich für Rückzug, Flucht oder ähnliches entscheiden. Das gilt entsprechend dann auch für die NSC's Das Problem ist, dass ich da manchmal unsicher bin und ich gerne mal dem Zufall ueberlassen (weil es dann - meiner Meinung nach - spannender ist).
  12. Meinte was? ... meinte: "Hinterher!" Nehme ich an. Gruß von Adjana Ach! Danke.
  13. Da Rollenspiel ein intelektuelles Spiel ist, stößt man hier schnell an seine Grenzen: Es ist problemlos möglich, jemanden zu spielen, der stärker, geschickter oder schöner ist - aber jemanden zu spielen, der intelligenter ist als man selbst, ist in der Regel nicht möglich. Liebe Grüße, Fimolas! Was heißt aber, eine Figur ist intelligenter als eine andere (und ist nicht bereits in Erfolgswerten enthalten)? Abenteurer sind ja keine Wissenschaftler, die neues Wissen generieren und sie haben auch nicht die heutige umfassende Bildung. Wenn ich mir zwei Händler im Mittelalter vorstelle, beide mit denselben äußeren Möglichkeiten und einer von beiden hat In61 und der andere In100, dann traue ich dem intelligenteren mehr zu. Aber zwangsläufig ist das nicht. Schwierigkeiten sehe ich erst bei Werten über 100, die also über die menschliche Skala hinaus gehen. Oder bei betont andersartiger Intelligenz wie z.B. bei Tiefseekraken, was immer andersartig auch meinen soll. Solwac Das verstehe ich um ehrlich zu sein nicht (mein PW:inteligenz ist fehlgeschlagen:silly:) Da ist jetzt nur noch, dass ich die Rollenspielsysteme nutzte in denen die Figuren meisten gebildet sind. @BB: Daran hab ich gar nicht geacht Aber dennoch geht es mir ein Wenig um die Spielbarkeit.
  14. Da Rollenspiel ein intelektuelles Spiel ist, stößt man hier schnell an seine Grenzen: Es ist problemlos möglich, jemanden zu spielen, der stärker, geschickter oder schöner ist - aber jemanden zu spielen, der intelligenter ist als man selbst, ist in der Regel nicht möglich. Liebe Grüße, Fimolas! Deshalb spreche ich das Problem ja auch an...vielleicht gibt es ja irgendjemanden, der da irgendwelche Ideen hat. mehr Geistesblitzwürfe Daran hab ich auch schon gedacht und es ist zumindest fuer 1880 umsetzbar (ich spiele 1880 und PR) Bei PR gibt es dafuer aber eine spezielle Faehigkeit. Regeltechnisch koennte man das ja so loesen, dass man In/25 Geisteblitzwuerfe machen kann.
  15. Da Rollenspiel ein intelektuelles Spiel ist, stößt man hier schnell an seine Grenzen: Es ist problemlos möglich, jemanden zu spielen, der stärker, geschickter oder schöner ist - aber jemanden zu spielen, der intelligenter ist als man selbst, ist in der Regel nicht möglich. Liebe Grüße, Fimolas! Deshalb spreche ich das Problem ja auch an...vielleicht gibt es ja irgendjemanden, der da irgendwelche Ideen hat.
  16. In dem du Dir Gedanken, zB. über den Moralwert machst. Also, was muss eintreten, damit der Gegener flieht. Das Problem ist, dass ich die Moralregeln nicht habe. Ich hab zwar ein paar Werttabellen aus einem Download, aber die Detailregeln hab ich nicht.
  17. Ich weiss nicht, ob das hier an der richtigen Stelle ist, aber zu dem was rust gesagt hat. Wie kann man denn den vielen kleinen NSC Charakter geben, wie kann man sie in einer solchen Situation tiefer gestaltn?
  18. Nicht auf natürlichem Weg. Und selbst als Laborexperiment braucht es einen ausgebufften experimentierfreudigen Ara mit guter Laborausrüstung, um zwei grundverschiedene DNA-Ausstattungen zu einer lebensfähigen CHimäre zu verschmelzen. Man kann Tiger mit Löwen kreuzen. Aber nicht mit Orang-Utans. Nun, ich hatte mir vorgestellt, dass die PR-Autoren solche Ideen schon hatten.
  19. Im Schwampf hat eine sehr interessante Diskussion daruber begonnen, wie schwieirg es manchmal ist intelligente Chars zu spielen. Ich moechte eingangs folgende Fragen stellen: -Wo habt ihr Schwierigkeiten intelligente Chars zu spielen? -Wie kann man einen intelligenten Charakter richtig spielen? So weit mal Eingangs.
  20. Ja ja solchen Unsinn haben die damit angestellt, dabei könnte man damit ein Pepetium Mobile bauen. Wie das? Ich glaub ich sollte meine Frage praezisieren: Wie koennte man damit ein Pepetium Mobile bauen?
  21. Ich moechte an dieser Stelle jetzt entgueltig das Fraktionssystem loben, da ich es jetzt durch hab. Dieser Dowload lohnt sich auch, wenn man die anderen Regeln nicht benutzt!
×
×
  • Neu erstellen...