
Prof. Anthony MacDonovan
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1069 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prof. Anthony MacDonovan
-
SSH - Wir kennen die Antwort! Leitspruch des Konzerns Firmenlogo Das Symbol des Unternehmes ist ein weißer Kreis durch den ein, waagrechter weißer, sich zu beiden Enden verjüngender Strich geht. der ueber den Rand des Kreises hinausgeht. Im Kreis steht SSH. Normalerweise befindet sich das ogo aif farbigem Hintergund (auf einem grauen Schiff, einer blauen Tafel...) Manchmal ist der Kreis noch mit einer Farbe umrandet, je nach Abteilung (ohne Farbe ist es das allgemein Logo): Gelb: Datenverkauf Lila: Externe Datenbeschaffung (Dateneinkauf) Blau: Interne Datenbeschaffung (Forschung usw.) Rot: Softwareentwicklung Grau: Sonstige Verwaltung Gold: Auf der Zentralen Raumstation Geschichte Die SSHC ist ein gigantischer Konzern, der sich vor allem mit dem Handel von Informationen und Software einen Namen gemacht hat. Gegründet wurde der Konzern von dem rehabilitierten Hacker Thorsten Fergusson, der seine Erfahrungen nun auf eine andere Art einsetzten wollte. Daher auch der Name, da er immer den Silberstreifen am Horizont gesehen hatte und er zu seiner Sonne aufgestiegen war. Er begann damit Programme zu entwickeln, die Informationen filterten und sortierten. So sammelte er mit der Zeit immer mehr Informationen, die er in reiner Form an Kunden verkaufte. Ein berühmter Kunde war beispielsweise der akonische Hyperphysiker Gonan Jeltar, der sich von dem inzwischen sehr gewachsenen Unternehmen gebündelte Informationen über Hyperturbulenzen am nördlichen Rand erstand. Geschäftsfelder und Geschäftsprinzip Heute hat das Unternehmen mehrere Geschäftsfelder: Es entwickelt Software, hebt sich hier aber kaum hervor, wobei hier Software, die zum Zwecke des Suchens dienen eine Ausnahme bildet. Diese Softwares haben manchmal beinahe die Eigenschaften von KIs, die die Informationen nach Wunsch ordnen und auf Befehl eigene Schlüsse ziehen. Ein wenig bekannt sind sie auch noch auf dem Gebiet des Datenschutzes. Des weiteren sammelt und kauft das Unternehmen Informationen. Dazu setzt es selbst Raumschiffe für Messungen und Forschungen ein, besorgt sich von Datenbanken Informationen, umsonst oder gegen Geld je nach dem und vielem mehr. Das Unternehmen ist vor allem für seine enormen Datenbanken bekannt, die zu den größten (und sichersten) des gesamten Galaxis gehören. Sollte man die Möglichkeit haben darin zu suchen, so kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass man hier findet, was man sucht. So einfach ist es allerdings nicht, denn das Unternehmen verlangt für die Nutzung seiner Datenbanken Geld, von dem ein Teil, wenn es gekaufte Informationen waren, an die Quellen der Informationen fließt. Deshalb kauft das Unternehmen die Information auch Recht günstig ein. Die Informationen werden dann auf digitalen Märkten angeboten. Das Unternehmen kauft auch einzelne neue Erkenntnisse und bestimmt bringen die Abenteurer so einiges interessantes in Erfahrung, für was das Unternehmen so manches Galax zahlt. Eine der teuersten Dienste ist aber, das Unternehmen um die Beschaffung nicht vorhandener Informationen zu bitten, welche sie noch nicht in den Datenbanken hat. Ein weiterer Grundsatz des Unternehmens ist es die Informationen immer aktuell zu halten, was ihnen erstaunlich gut gelingt, der Flut der Informationen zum Trotz. Das dass Unternehmen auch mit geheimen, also illegalen Daten handelt ist erstunken und erlogen. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt nur Informationen zu kaufen und zu verkaufen, deren Quellen auch einverstanden sind, weshalb man in den Datenbanken vergeblich nach der Farbe der Unterwäsche von Perry Rhodan sucht. Als letztes Geschäftsfeld hat das Unternehmen noch besonders effektive Hypnoschulungen, bei denen man mehr lernen kann. Mithilfe dieser Hypnoschulungen kann man die Fähigkeit um drei Stufen höher lernen, als sonst mit Hypnoschulung. Eine Hypnoschulung bei dem Konzern kostet das doppelte. Das lernen der drei zusätzlichen Stufen das dreifache. Datenbeschaffung Das Unternehmen kauft Daten vor allem von Datenbanken, Unternehmen und Forschungseinrichtungen ein. Aber natürlich gibt es noch viele anderen ungezählte Quellen. Des weiteren besitzt das Unternehmen Anteile an vielen Forschungen und Unternehmen, die auch Informationen kaufen. Hier besonders erwähnenswert wäre die sehr große Raumflotte, die unzähligen Raumstationen und Private Forschungseinrichtung des Konzerns überall in der Galaxis. Die Schiffe ergründen selbst neue Bereiche um damit eigen beschaffte Informationen zu bekommen. Die ständig besetzten Raumstationen verfügen über die besten Messsensoren überhaupt und in den Forschungseinrichtung gibt es viele bekannte Gesichter der Forschung. Das derzeit aktuellste Projekt ist die Erforschung der South Side, wofür sie auch externe Forscher anheuert. Eine Möglichkeit für Spielfiguren sich einen Namen zu machen. Unternehmensführung Die Ränge des Unternehmens werden als Etagen bezeichnet, da sich in der Anfangszeit des Unternehmens die Hierarchien je nach Rang in höheren Etagen des Wolkenkratzers untergebracht waren. Ganz oben am Unternehmen steht die Duale Etage, welche aus den beiden Hochbossen besteht. Dierekt darunter kommen diverse Vorstandsvositztende, die jeweils einen Bereich überwachen, zum Beispiel: Forschungsdatenbeschaffung, Dateneinkauf, Datenverkauf, Datensicherheit und so weiter. Im Vorstand sitzen die Hauptaktieninhaber des Unternehmens. Zur weiteren Verwaltung wird die Galaxis in Bereiche und Unterbereiche aufgeteilt. Die gröbste Unterteilung hat ist dabei, dass die Galaxis in 100 Würfelförmige Bereich aufgeteilt ist. Die Chefs dieser Bereiche sind die Ersten Hoch-Administratoren. Unter ihnen folgen weiteren Aufteilungen der Bereiche bis hin zum Administrator eines Forschungszentrums oder einer kleinen Raumstation. Die momentane Situation in der Unternehmensführung ist sehr angespannt. Gerade hat der Sohn des Hochbosses Miguel Jacop Goldstone, die Position seines Vaters eingenommen. Das Problem ist, dass er erstens, zwar helle, aber eben nicht übermächtig intelligent ist und zweitens, dass er keine Interesse und kein Sinn für das Geschäft hat. Zwar hat er offiziell die Laufbahn als Trainee durchlaufen, um als neuer Konzernchef das Ruder in die Hand zu nehmen, aber das mit wenig Erfolg und Interesse. Der introvertierte, junge Mann hat seid je her eher Interesse an Technik speziell an Robotern und das ist wohl auch sein einziges Talent. Es steht zu bezweifeln, ob er sich so an der Unternehmensspitze halten kann. Beobachter hegen die Vermutung, dass der Mehandor und Patriarch der Mirrom-Sippe, Borgar, der zweite Hochboss, das als Chance nützten könnte die Goldstonefamilie endlich aus SSH zu vertreiben und endlich ein Mitglied seiner Sippe an diese Stelle zu setzten. Er möchte nämlich verstärkt an der Börse spekulieren, was ihm aber bisher sein Partner verwehrt hat, da es mit dem Datenwissen unmoralisch wäre die Börse zu beeinflussen. Es gibt sogar Gerüchte darüber, dass der Patriarch, wenn er mal die Möglichkeit hätte mithilfe der Börse und des Datensystems eininge der großen KOnzerne durch Aktienmehrheit übernehmen möchte. Aktieninhaber SSH hat eine Menge Aktien an der Börse spekuliert hier aber nicht besonders, vor allem weil man Ihenen dann einen Vorwurf daraus machen könnte mit ihren Programmen dir richtigen Dinge vorher zu sehen. Der größte Aktieninhaber derzeit ist ein unbekannter akonischer Adeliger, der 12% der Aktien besitzt. Der Zweitgrößte Inhaber ist die Galaktische Bank mit 3% der Aktien. Firmensitz Der Firmensitz befindet sich in einer Raumstation in dem Ein-Planeten-System Um-Hera, das sehr nahe am Zentrum liegt. Früher war dieses Zentrum durch eine Transmitterstation verbunden, welche aber noch vor dem HI deaktiviet wurde und eine Linie für Linearflug angelegt wurde. Die Raumstation wirkt wahrhaft titanisch: Die Chefetagen, das heißt der Ort, wo die Hochbosse und die Vostände sitzten ist ganz oben im Raumschiff im „Stab aus Glas“ angebracht: Es ist ein ungefähr 500 Meter breiter Zylinder mit einer Höhe von 3 Kilometern. In der Spitzte dieses Stabes befindet sich das Büro der Hochbosse. Unter dem Stab befindet sich eine ungefähr 750 Meter weite, 50 Meter hohe Kuppel, in der die Versammlungen stattfinden. Sie ist prächtig ausgestattet, hat höchste Sicherheitsstandards. Im darunter befindet sich der zentrale Verwaltungs- und Wohnbereich der Konzerns in Form einer Kugel mit einem Durchmesser von je 5000 m. Im Zentrum der Kugel arbeiten tausende von Angestellten, Bürokraten und Sekretären ist hier damit beschäftigt den Konzern am Laufen zu halten. Um die Büros herum befindet sich der Wohnbereich, der auf der Station Lebenden. Hier gibt es auch Kasinos, Theater, einen eigenen Fernsehsender (SSH-Trivid), hydropische Gärten, Parks und vieles mehr, sodass man beinahe das Gefühl hat auf (bzw. in) einem Planeten zu leben. Deshalb gibt es auch Läden und Märkte. Die Station hat es geschafft Energie und versorgungstechnisch autark zu bleiben, auch wenn manche Güter eingeführt werden müssen. Die Regierung auf der Station hat der Zentral-Administrator inne, er ist ein sehr mächtiger Mann und ist direkt den Hochbossen unterstellt. Eine weitere wichtige Person ist der Sicherheitschef, der auch die Ermittlungen für Verbrechen in der Station leitet und außerdem der Chef des Gefängnisses ist. Die Datenbanken Die Datenbanken der Firma sind größtenteils aufgeteilt, aber alles ist engmaschig vernetzt, sodass es eigentlich als eine gelten kann. Erstaunlicherweise waren sie kaum von der HI betroffen. Aber es gibt noch eine Datenbank in der absolut alle Daten der Firma zu finden sind und von der nur die beiden Hochbosse wissen und die einzigen sind die Zugang haben. Die Datenbank befindet sich in der Sonne Gloris, im siebzehn-Planeten-System Gabris. Es ist absolut unmöglich von den Datenbänken zu wissen, sie zu finden, geschweige dem in sie einzudringen...oder etwa nicht? Details wie die Datenbank in der Sonne untergebracht ist, wie man reinkommt und Ähnliches, seien dem SL überlassen. Hier wäre aber erwaehenswert, dass wirklich nur sehr hochgradige Figuren die Chance bekommen sollten die Datenbank zu betreten. Sei es legal (die Hochbosse bitten sie in die Datenbank zu gehen, weil sich dort seltsame Dinge zutragen) oder illegal (weil sie Informationen fuer umsonst beschaffen, was aber extrem schwierig ist. Verbindungen zur Presse Zu der galaktischen Presse hat der Konzern eine geteilte Meinung: Einerseits sind sie teilweise die besten Kunden, andererseits sind sie teilweise sehr aufdringlich und drängen darauf die Informationen frei zu geben, da jeder ein Anspruch auf Informationen hat. Einige Presseagenturen klagen die Firma sogar derzeit an, wobei der Konzern aber versucht beschwichtigend vorzugehen, um seinem ausgezeichneten Image nicht zu schaden. ____________________________ OO2 Das derzeit modernste Programm ist Opal-Oracle 4.0.9. (Kurz OO4), welches sogar in Stande ist, aufgrund der Daten Voraussagen zu treffen, meist sogar eintreffen. Bisher können es sich nur die größten Unternehmen leisten und auch der Großteil der gelaktischen Staaten kann nicht die Gelder dafür aufbringen das sehr komplexe und teure Programm zu zahlen. Da es während des HS entwickelt wurde war der Preis letzten Endes höher als Gedacht. Auch Imperator Bostich I soll Interesse daran gezeigt haben, aber selbst er konnte nicht die nötigen Mittel für das Programm zahlen, was aber wahrscheinlich ins Reich der galaktischen Sagen verwiesen werden kann. Bedenken sollte man dabei noch die Folgekosten, denn das Programm braucht Zugriff auf sehr große Datenbanken, um effektiv arbeiten zu können. Selbstverständlich bietet SSH – natürlich gegen eine nicht niedrige Summe – an, das Programm die eigenen Datenbanken nutzten kann. OO4 beherrscht Mathematik+18 (Modellierung), wenn es an die Datenspeicher von SSH angeschlossen ist. Der Erfolgwert kann je nach Datenmenge sinken. Auch hängt es von der Datenbank ab, was er besser modellieren kann. Ist OO4 zum Beispiel an einem Computer mit Informationen über die galaxisweite Fauna angehängt ist kann er nicht ausrechnen, welchen politischen Schlag die Arkoniden als nächstes ausführen wollen. ____________________________ ____________________________ Kritik? Ideen? MIch wuerde es freuen, wenn ihr mir erzaehlen wuerdet (hier oder per PN), wenn ihr den Konzern genutzt habt.
-
Umgebung der Basis Teil 2
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Tara's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Mmmmh...hast Recht die Ideen ist nicht ganz ausgereift. Vielleicht sollten wir weiter daran arbeiten. Die Frage ist also: Wie kommt der Giftmuell ins Meer? Und die Heledn koennten auch auf eine andere Art sich fuer die Geschehnisse interessieren. Zum Beispiel koennte sie ein Meeresbiologe mit Foschungen im Bezug auf die Ereignisse losschicken. -
Umgebung der Basis Teil 2
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Tara's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Zu Maelstrom ist mir spontan folgendes eingefallen: Die Arbeit der Planeten werden derzeit massiv von aggresiven Io'ko-Fischen angegriffen. Diese an die 7 meter grossen Fische, fressen sonst nur Fische, weshalb sich eine Nichtspielerfigur an die Abentuerer wendet, dass sie das Raetsel loesen. Es stellt sich heruas, dass eine Firma (gar Bearmann-Industries) in dem Meer diverse Giftabfaelle entsorgt die zu einer psychischen Deformation bei den Io'ko-Fischen feuhren. Der naechste Teil des Abenteuers waere dann, die Firma zu ueberfuehren, was je nach Groesse sehr, sehr, sehr, sehr schwierig ist. Man stelle sich vor die Abenteuer stellen sich gegen Bearmann-Industries. Aber vielleicht ist ihnen dabei ja John Patrick Kinnison IV. der Konsul auf der BASIS ihnen ein Hilfe? -
Neue Orte für die BASIS
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Aehhh...ich weiss, dass es ein wenig ueberschwampft ist, aber stellt doch auch bitte Orte rein, die ihr vielleicht nur beim Namen genannt habt. -
Ehrlich gesagt, ich halte sehr wenig von solchen Metaplots und verwende sie selbst so gut wie nie, weil sie aus meiner Sicht - wie irgendwo oben schon geschrieben - sehr viel Planungs- und Vorbereitungszeit "fressen" und Spielleiter und Spieler in ihrer "Ellenbogenfreiheit" oft unnötig einschränken. Aber das ist ganz und gar Geschmackssache, wenn Du so einen "Überbau" möchtest, solltest Du Dir die Mühe machen. Was ist denn deine Empehlung. Du erwaehnstest doch auch irgendwas mit einer grossen Geschichte mit Abenteuern die teilweise mit ihr zu tun habe und teilweise nicht.
-
Ah ... das ist eigentloch schon eher ein Meta-Meta-Plot, der die Metaplots aller einzelnen Zyklen überwölbt und die ganzen 2000+ Hefte "unter einen Hut" bringen sollte. Falls Du nicht ewig an der Geschichte basteln oder die Charaktere auf einem extrem hohen Grad einsteigen lassen möchtest, würde ich dringend von Derartigem abraten. Ein besseres, aber immer noch "großes" Beispiel für einen Metaplot wären die Themen der einzelnen Perry Rhodan-Zyklen, wie etwa die Meister der Insel, die Zeitpolizei oder der Schwarm. Eine unbekannte Zivilisation wäre gewiß eine Möglichkeit, aber interessanter wäre der Konflikt der Zivilisation der Charaktere mit dieser unbekannten Zivilisation, von der ersten Entdeckung ihrer Existenz bis zur entscheidenden Auseinandersetzung (die nicht unbedingt militärisch sein muß) am Ende. Aufbauen kann man so etwas beispielsweise wie eine "Zwiebelschale", so daß sich die Charaktere mit jedem Abschnitt einer Kampagne "Schale für Schale" den wichtigen Informationen über die fremde Zivilisation annähern können, wobei es natürlich auch immer Ablenkungen und Nebenabenteuer ohne direkten Bezug zum Hauptthema der Kampagne geben sollte. Das heisst das beste ware, wenn ich ein seeeeeeeeeehr grosses Ueberabenteur erfinde, in dem sich die Abenteuerer die ganze Zeit bewegen? Sozusagen eine Megakampagne? Aber mit diesen Ablenkungen und Hinweisen tu ich mich sehr, sehr schwer. Ich meine, damit vor allem (aber nicht nur), dass ich sie nicht dezent streuen kann.
-
Ich moechte hier mal fortfuehren, was wir da angefangen haben. Die Orginal-Megastory, waere bei PR je der Kampf zwischen den Kosmokraten und den Chaoskraten. Was koennte ich denn fuer mich eine passende Megastory sein? Vielleicht eine extrem hochentwickelte Zivilisation, von dem man nicht weiss, dass sie exisitert? Waere das eine Megastory?
-
Anmerkungen zu Wie erfinde ich eine Spielwelt? Eleazars Version
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Neue Welten
Mmmh...danke fuer die Ideen. Ich werde hier mal meine Gedanken fortfuehren. -
Das läßt sich kombinieren, ich habe beispielsweise mal eine eigene Welt mit ein paar Nachbarwelten entworfen und das offizielle Perry Rhodan-Universum nur als eher entfernten Hintergrund verwendet, aus dem ab und an ein paar Besucher oder ein Handelsschiff kamen. Die Galaxis ist groß genug, um Eigenbauten unterzubringen und dabei so viel Abstand zu den Schauplätzen der PR-Handlung zu halten, wie man eben möchte. Man erspart sich so einen großen Teil der Entwurfsarbeit, weil man aus dem PR-Material übernehmen kann, was geeignet und passend erscheint, und hat doch jede Freiheit, die eigenen Ideen zu verwirklichen. Ich glaube du hast Recht. Ausserdem ware es schade um Dinge die schon erfunden sind und die man im PR-Wiki nachschlagen kann.
-
Wenn Du als Zeitpunkt Deines Spieles eine der frühen Epochen nimmst, etwa die des Zweiten Imperiums, für das Wulfhere so gutes Material erstellt, könn- test Du Superintelligenzen & Co. und ihren Einfluß auf die Geschchte völlig ignorieren, und die Geschichte selbst wäre ein paar Jahrtausende kürzer, und die ganze lange Vorgeschichte wäre noch größtenteils unbekannt und könnte daher ebenfalls völlig ignoriert werden. Unter anderem wurde es mich eben reizen doch, was eigenes zu machen, aber ich stelle es mit schwierig vor die vorhanden Dinge, dann in meine Welteinzuarbeiten.
-
Das hab ich jetzt auch verstanden, aber es gibt in der PR-Historie, doch sicher ein paar (oder viele Punkte) in der Superintelligenzen, Kosmokraten und Psi ein wichtige Rolle gespielt haben. Wenn es wenig sind: Welche Stellen sind das? Und: Wuerde es sich fuer mich vielleicht lohnen eine eigne Welt zu erfinden? Schliesslich finde ich es auc bloede, dass es das Universum bei PR schon 20.000 Jahre (oder mehr) gibt.
-
Anmerkungen zu Wie erfinde ich eine Spielwelt? Eleazars Version
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Neue Welten
Kann mir jemand ein paar Inputs fuer (nicht-mythologische) SciFi-Megastories geben? Mir faellt absolut nichts ein. -
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Ja, gewissermaßen "in der zweiten Generation", über die Arkoniden. Mmmh...wenn ich gerade daruber nachdenke: Die Aras sind doch sehr empfindlich, sodass man vielleicht speziellere Methoden braucht, um sie zu versorgen. -
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Regelfragen und Hausregeln
und sind somit auch Lemurenabkoemmlinge? -
Eigene Vorzüge/Mängel
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Was haltet ihr eigentlich bei Geiz von den Modifikationen fuer Sb. -
Eigene Vorzüge/Mängel
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Warum? Hast Recht. Ist Unsinn. Urspruenglich dachte ich dass es damit einfacher wird es auszuspielen. Ich werde es aendern. -
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Na dann kann man folgende Schwerpunkte machen (mit denen die im Regelwerk sind, sollte ich was falsch machen, so sage es man mir): Lemurenabkoemmlinge (enthaelt Terraner, Arkoniden, Akonen, Mehandor(?), Aras(?)) Kartanin Gataser Hab ich auf die schnell, was vergessen? -
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Die Unterschiede sind nicht besonders groß und zudem recht gut bekannt, ich vermute daher, daß beispielsweise ein terranischer Arzt durchaus weiß, daß er bei einem Arkoniden keine Herzdruckmassage zu versuchen braucht, weil dessen starrer Brustkorb sich dafür nicht eignet. Ob er allerdings auch weiß, wo ein Maakh welche Knochen hat ... Hae? Ein Maahk ist ein Lemurenabkoemmling? -
Neue Orte für die BASIS
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Erlebniswelt Jagd auf den Ripper In dieser Erlebniswelt jagd man den legendaeren, terranischen Moerder Jack the Ripper durch die finsteren Strassen von London. Wem die Jagd zu viel wird kann sich den Ripper auch einfach herbeiwuenschen und gegen ihn Kaempfen (Dolch+18) -
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Aber ist nicht zum Beispiel der Knochenbau der verschiedenen Lemurernabkommen nicht sehr unterschiedlich (ich vermute es) Immerhin hat eine Teil der Abkoemmlinge Rippen und der anderen feste Knochenplatten? -
Abenteuer auf Filchner (und in der Umgebung)
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Larandil's Thema in Eigene Abenteuer und Kampagnen
Nur damit ich den Abschluss der Geschichte richtig verstanden habe: Eine Gruppe Aliens (welches von denen, das sind so viele Namen) kann mithilfe von Pilzen einen Wasserstoffplaneten "terraformen". Aber was hat das alles mit den gelben Augen und dem "Blumending" zu tun? -
Erste Hilfe und Medizin Schwerpunkte
Prof. Anthony MacDonovan antwortete auf Prof. Anthony MacDonovan's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Das könnte man bei Medizin ebenso sagen finde sich, weshalb ich wohl in Zukunft diese Aufteilung vornehmen werde.