Zum Inhalt springen

FrankBlack78

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2035
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FrankBlack78

  1. Das meinte ich. Da wo du jetzt die Mauer plaziert hast, sollte eine Geheimtür sein. Eine "Vorgabe" war ja, dass die Diebe durch das Gasthaus ein und aus gehen und nicht nur durch die Kanalisation. Die Geheimtüre verhindert, dass die Gilde bei einer Untersuchung (die ja vielleicht mal stattfinden könnte) der Kellerräume direkt entdeckt wird. Zumindest sinkt die Wahrscheinlichkeit. Gruß Hansel
  2. Wie wäre es, wenn die Gilde im nachhinein, den ersten, großen Keller des Gasthauses, mit einer Geheimtür von dem zweiten, kleineren Keller getrennt hätte? Natürlich mit Wissen des Inhabers des "Zechenden Zwergs". Das hätte den Vorteil, dass man auch den zweiten Keller in irgendeiner Art und Weise nutzen könnte. Gruß Hansel
  3. Also das kann ich in das bereits von mir entworfene Schema ohne weiteres einpassen. Oder beziehst du dich etwa schon darauf? Würde ich so stehen lassen. So könnte es gewesen sein. Allerdings fehlt mir die Information, wie man den Inhaber des "Zechenden Zwergs" davon überzeugen konnte, dass fortan die Diebe durch seinen Keller in ihr Versteck gehen. Ich habe diesbezüglich rudimentäre Angaben bei Gombo dem Schattenweber eingebaut. Vielleicht kann man die beiden "Geschichten" irgendwie verknüpfen. Grundsätzlich finde ich diese Vorgeschichte gut. Bin sehr gespannt, was du dir noch ausgedacht hast. Gruß Hansel
  4. Hallo DiRi. Ich denke auch, dass dies einer guten Erklärung bedarf. Deswegen habe ich noch keine geliefert, da mir keine gute eingefallen ist. Hornack hat einen Schattenweber gefordert, daher habe ich mal einen erstellt. Bezüglich einer stimmigen Hintergrundgeschichte, also die seiner Geburt bis da wo ich angefangen habe, bitte ich um Mithilfe. Insbesondere darum, da ich von Gnomen nicht so viel Ahnung habe. Gibt ja auch nicht sonderlich viel Material über sie. Gruß Hansel
  5. Dieses oder so ähnliche Themen wurden schon mal diskutiert: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=4856 http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=5900 Gruß Hansel
  6. Das ist schon klar. In diesem speziellen Fall, und weil es der einzige Magiekundige in der Gilde ist, dachte ich, man könnte eine "Ausnahme" machen. Gut, als Schattenweber hat er das Spitzbübische sozusagen in den Schoß gelegt bekommen. Den Teil kann man unmöglich streichen. Als Schattenweber hat er quasi zwangsweise einen Teil in sich, der nicht nur auf Magiedetektor ausgelegt ist. Bei den Fähigkeiten kann man sich bei der Angabe meinetwegen auch auf einige wenige beschränken. Bezogen auf Magiedetektor bleibt da aber nicht mehr allzuviel übrig.
  7. Da fehlt Harry Potter und der Halbblutprinz. Aber unabhängig davon, finde ich die Story eigentlich recht gelungen. Über alle Bände (jedenfalls die, die ich schon gelesen habe (1-3)). Zumindest hat/haben es ein Buch/die Bücher geschafft, mal wieder ein paar Jugendliche zum lesen zu bewegen. Und allem Anschein nach, findet die Saga ja auch großen Zuspruch in der Konsumentenschaft. Dies allein ist zwar kein Kriterium bzgl. der Qualität, aber die ist eh oft relativ. Mir zumindest gefallen die Abenteuer rund um Harry Potter recht gut (auch die Filme). Gruß Hansel
  8. Ja, sollte er. Ich habe allerdings nur solche Fertigkeiten aufgeführt, welche entweder extrem hoch sind (für Grad 3) oder ungewöhnlich (Meucheln (komme ich später noch zu ). Ja, das ist das leidige Problem wenn man zuerst den Charakter erstellt und sich die Geschichte dann ausdenkt. Fallenmechanik? Kann sein. Ich ersetze die beiden einfach durch Suchen und Geheimmechanismen öffnen. Passt wohl in der Tat besser. Grundsätzlich gebe ich dir auch da recht. Ich verstand auch diese Vorgabe, wie eigentlich vieles, als typisch für Gnome, aber nicht als Voraussetzung. Insofern war diese Abweichung geplant. Ist dies so ausgeschlossen oder eher "nur" untypisch? Wenn sie "nur" untypisch ist, würde ich sie gerne lassen. Er ist seit 26 Jahre in der Gilde, und war innerhalb dieser Zeit sehr viel auf Reisen. Seit 10 Jahren aber nicht mehr.Das nur dazu. Das Alter werde ich anpassen. Ich hatte dies ungeprüft von Magus übernommen. Ja, es sind verdammt viele Zauber geworden. Aber ich dachte "lieber zu viel als zu wenig". Da Holger ja auch meinte, dass wir uns nicht zwingend an die Regeln halten müssen, da NPC, hab ichs so gemacht. Vielleicht streiche ich aber noch ein paar. Da warte ich dann noch ein paar Kommentare auch von anderen ab. Vielen Dank. Gruß Frank
  9. Gombo, Schattenweber, Grad 3, 97cm, 25kg, normal, Beidhändig, Volk, 183Jahre St 32, Gs 83, Gw 90, Ko 86, In 72, Zt 88 Au 49, pA 74, Wk 36, Sb 79 LP 14, AP 14, B12, SchB+0, AnB+1, AusB+2, ZauB+2 Abwehr+11, Resistenz+15/17/15, Zaubern+14, OR Dolch+10 (1W6+1), Wurfmesser+5 (1W6-1), Raufen+10 (1W6) Hören+10, Riechen+8, Schmecken+10, Sechster Sinn+3, Sehen+8, Tasten+8 Besonderheiten: Verbergen+14, Geheimmechanismen öffnen+14, Suchen+13, Meucheln +9, Thaumatographie+11 Zauber: Blicksalz, Kühlsalz, Jucksalz, Löschsalz, Geräusche dämpfen, Sehen von Verborgenem, Schatten verstärken, Heranholen, Schattenrobe, Sehen in Dunkelheit, Dinge verbergen, Dinge wiederfinden, Rost, Zauberschloss, Bannen von Zauberwerk, Erkennen von Zauberei, Stille, Unsichtbarkeit, Zauberschlüssel, Gombo ist einer von zwei männlichen Mitgliedern der Gilde. Seit 26 Jahren ist er bereits in der Organisation und damit einer der Altgedienten. Anfangs war er nicht oft in Orsamanca und viel auf Reisen, doch seit gut 10 Jahren hat er die Stadt nicht mehr verlassen. Als der alte Stützpunkt der Gilde vor 12 Jahren aufflog, sorgte er durch seine Kontakte zu XY (Wirt des Gasthauses) dafür, dass die Gilde einen neuen Unterschlupf bekam. Gombo ist ein sehr verschlossener Typ Gnom. Niemand weiß so richtig, was in ihm vorgeht. Er erzählt nicht viel von seinen Reisen und viele Geschichten ranken sich innerhalb der Gilde um seine Person. Wenn es aber ums Geschäft geht, kann man sich 100%ig auf ihn verlassen. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit der Untersuchung gestohlener Gegenstände. Insbesonder natürlich dann, wenn es sich um magische Gegenstände handelt. Auch nimmt er häufig die erste Vorsondierung von Zielobjekten vor. Sofern die Situation es erfordert, kommt er aber auch durchaus noch auf Beutezug mit. Dies ist ihm dann aber meist eher lästig. Er unterstützt die Gilde mehr von innen heraus. Gombo hat zahlreiche Kontakte zur Unterwelt Orsamancas und nicht nur einmal ist es ihm zu verdanken, dass ein fürchterlicher Bandenkrieg zwischen seiner Gilde und anderen Organisationen verhindert werden konnte. Die meiste Zeit trift man ihn in den geheimen Örtlichkeiten der Gilde an, wo er über irgendwelchen Gegenständen brütet. Einige der Gildemitglieder trauen ihm aber nicht über den Weg und es wäre nicht das erste mal, dass man seine Loyalität gegenüber der Gilde anzweifelt. In der Vergangenheit bezahlte aber schon die ein oder andere Diebin für ihren offenen Zweifel dafür mit dem Leben. Edit: Änderungen von Lendenir teilweise aufgenommen
  10. OK, da ist was dran. Gehen wir im Folgenden davon aus, dass die Räumlichkeiten direkt unter dem Gasthaus sind. Nochmal zurück zu meiner anderen Frage. Für was hat man diese Räumlichkeiten überhaupt benötigt und waren es so viele in so dichter "Nachbarschaft"? Gruß Hansel
  11. Verstehe. Allerdings finde ich das nicht sehr realistisch (Ohje, das R-Wort ). Wieso sollten direkt unter dem Gasthaus genügend Räume vorhanden sein? Selbst auf der von mir skizzierten Karte sind sie eigentlich noch zu dicht beieinander. Es sollte sich ja um nicht mehr verwendete Räume der alten Kanalisation handeln. Für was hätte man früher so viele (oder überhaupt) Räume in der Kanalisation gebrauchen können? Gruß Hansel
  12. Wie gesagt. Es war nur ein Vorschlag und wurde vorher hier ja auch nicht besprochen. Den nehm ich auch wieder raus. Kein Problem. Wie meinst du das? Jeder Raum soll einen Zugang zum Hauptkanal haben? Gruß Hansel
  13. Das stimmt in der Tat. Das ist unnötig. Ist mir leider auch erst im nachhinein aufgefallen. Aber so Kleinigkeiten kann man ja noch korrigieren. Allerdings könnte es dafür auch einen Grund geben. Nämlich den, dass die Diebesgilde nicht genau wusste wo sie auf den Kanal trifft. Gruß Hansel
  14. So, ich hab mal einfach drauf los gezeichnet und hier als JPG-Datei angehängt. Ist wie gesagt nur ein Grobentwurf und kann noch vollumfänglich geändert werden. Legende: K1 = Hauptkeller des Gasthauses K2 = Nebenkeller des Gasthauses G1 = Von den Dieben angelegter Gang. Führt in die Hauptkanalisation V1 = Mittlerer Raum V2 = Kleiner Raum V3 = Großer Raum H1 = ehemalige Tempelanlage in Höhle (oder irgendwas ähnliches) Die Tempelanlage hab ich jetzt mal einfach mit aufgenommen, weil ich es für eine nette Idee halte. Hintergrund dazu ist folgender: Beim Anlegen der Versorgungsschächte, stieß der damalige Bautrupp auf eben jene unterirdische Anlage. Da dies ein heiliger Ort war, verbot es sich weiter zu graben. Da man die Anlage als "böse" einstufte, versuchte man weitestgehend den Ort zu meiden und lies auch die Kanalisation verkommen. Diese Gunst der Stunde nutzte die Gilde. Wie man genau mit dieser Anlage umgeht müsste man noch genau festlegen. Evtl. sind auch die Gildemitglieder stark abergläubisch und es muss vor den meisten geheim gehalten werden. Oder aber der Raum wird ganz normal genutzt. Mal schauen was sich entwickelt. Wenn es nicht gewünscht ist, nehm ich die auch wieder raus. Gruß Hansel
  15. Eins vorweg. Bei mir funktioniert es. Kann es sein, dass du evtl. den Acrobat Reader nicht oder evtl. falsch installiert hast? Bei mir ist es so, dass, klicke ich den Link mit linker Maustaste, der Acrobat Reader im Explorer aufgeht und die Datei gleich darstellt. Versuch mal den Link mit der rechten Maustaste anzuklicken und dann "Ziel speichern unter" zu wählen. Gruß Hansel
  16. Vielleicht mal ein paar Impressionen, wie es da unten ausschauen könnte...
  17. Genau da, denke ich, ist das Problem. Die Leute werden ihren Abwasserkanal auch weiterhin nutzen. Auch wenn er nicht mehr gewartet wird. Zumindest so lange, bis er zusammenfällt. Und da ich denke, dass das Gasthaus durchaus in bewohntem Gebiet steht, gehe ich davon aus, dass auch der Kanal noch benutzt wird. Aber vielleicht denke ich auch zu kompliziert. Gruß Hansel
  18. OK. Verfolgen wir die Idee mit den Kanalisationsgängen und den Räumen mal weiter. Ungenutzt setze ich mal gleich mit "nicht mehr gewartet". D.h. man muss nicht mit ungebetenen Besuchern rechnen. Abwasser wird es da unten vermutlich noch geben, denn abgeklemmt hat man die Häuser ja nicht. Das würde bedeuten, dass die Abwasserrinne als Schlafplatz ausscheiden. So "hart" ist doch kein Dieb, dass er sich mit dem "A...." über Abwasser pflanzt. Blieben noch evtl. Versorgungsschächte die vom Hauptkanal abzweigen. Dort gelegene Räume könnte man nutzen. Allerdings werden die wohl nur sporadisch auftauchen und eine sehr geringe Größe haben. Wieso sollten sie auch häufiger auftreten bzw. größer sein? Dafür gibt es keinen Grund, oder? gruß Hansel
  19. Die Frage habe ich mir auch gestellt. Ich stelle mir unter Kanalisation leider immer eine ähnliche Infrastruktur vor wie sie heutzutage vorherrscht. Gruß Hansel
  20. Gibt es denn bei dieser "Mutter" noch irgendwelche Besonderheiten? Ich kenne die Vorlage nicht. Gruß Hansel
  21. @Hiram: Das Anlegen von solchen Räumlichkeiten ist selbstverständlich ein Problem. Daher meine Frage nach der Beschaffenheit des Untergrundes. Bei felsigem Boden oder gar massivem Fels, könnte der Unterschlupf eine natürliche Höhle sein. Gruß Hansel
  22. Ich rechne mit 20 Personen. Es sollte aber auch ein Raum sein in welchem sich die Diebe a) tagsüber aufhalten können und b) teilweise vielleicht ihr Lager darin haben. Es ist ja auch kein leerer Raum. Darin stehen Tische (evtl. ein großer Besprechungstisch?). Zumindest aber ein kleines Podest von wo aus die Ankündigungen getätigt werden. Das braucht Platz. Wenn das alles aber nicht gegeben ist, es sich lediglich um einen Raum handelt wo halt alle irgendwie reinpassen müssen, dann hänge ich auch nicht an den 80-100m². Die Luft wird, bei voller Manschaftsstärke, auch schnell schlecht und zwar schneller je kleiner der Raum ist. Das waren zumindest meine Überlegungen bei meiner Angabe 80-100m². Ich lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen. Gruß Hansel
  23. Hmm. Das sollten dann aber nicht mehr als 3 oder 4 sein. Wenn das ganze Gasthaus mit Dieben belegt ist, hat der Wirt nicht sonderlich viel davon. Das hängt aber auch von der Größe des Gasthauses ab. Zurzeit plane ich folgendes ein: - 1 größerer Gemeinschaftsraum für den Aufenthalt bzw. Ankündigungen etc. - ca. 80-100m² - 2-3 kleinere Wohnräume für die Oberhäupter - je ca. 20, max. 30m² - Schlafgelegenheiten (Hängematte) für die restlichen Gildemitglieder auf den Gängen (Nischen) - ca. mind. 40m Gang/Gänge - 1 großer Lagerraum (ca. 30-40m²) oder mehrere kleinere Lagerräume (je ca. 10-15m²) Frage: Wie ist der Boden dort beschaffen? Eher lehmig oder eher felsig? Für die Beschaffenheit der Räume wäre diese Information interessant. Gruß Hansel
  24. Bzgl. Schlafunterkünfte: Sollen alle in einem Raum schlafen, oder haben ein paar Diebe ein eigenes "Zimmer" (Gildeoberhaupt?)? Bzgl. Grundfläche: Wie groß soll die Gilde von der Fläche her sein? Was ist hier realistischerweise machbar? Man kann sicher nicht ein mehrere 100m² großes Areal ausbuddeln, oder? Gruß Hansel
  25. Sofern man über kurz oder lang ohnehin auf M4 umsteigen möchte, ist die Entscheidung wohl klar. Ich persönlich, würde ich M3 spielen, würde wohl versuchen den alten Kasten zu bekommen, da ich dann mit den Spezialcharakteren arbeiten kann ohne groß herumzupfuschen. Andererseits soll das neue Buch nicht nur eine Neuauflage sein, sondern beinhaltet wohl auch ein paar neue Hintergrundinfos. Schwere Entscheidung würde ich sagen. Gruß Hansel P.S. Zurzeit gibt es den alten Kasten glaube ich gerade auf ebay.
×
×
  • Neu erstellen...