Broendil
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
350 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Broendil
-
Karteneditor (online): Dungeon Painter Studio
Broendil antwortete auf Jacki's Thema in Material zu MIDGARD
ich selbst habe noch keine richtige Landkarte gezeichnet; Wege und Gebäude, z. B. entsprechend des Gasthauses aus Melzindar oder einem halben Palast aus 3 Wünsche frei. Unter folgendem Link wird vom Entwickler jedoch ein world mapmaking beschrieben. Alle items auf der Karte sind im DPS vorhanden und können per klick in deine Grafik eingefügt werden. https://steamcommunity.com/app/592260/discussions/0/1290690926876896131/ und auf youtube findet man noch ein paar Videos zur Nutzung des Dungeon Painter Studios und seinen Features -
Karteneditor (online): Dungeon Painter Studio
Broendil antwortete auf Jacki's Thema in Material zu MIDGARD
das sind die kleinen Pläne, die recht schnell gehen (15 min, ca. 30 für die Oase). Ich wollte halt zeigen, dass man innerhalb kurzer Zeit ganz nette Grafiken basteln kann. Bei größeren Grafiken, vorallem wenn sie detailliert sind, wird die Datei sehr schnell sehr groß. Und ich wollte damit nicht das Foru zuspammen. -
Die Epic Rap Battles of History von Nice Peter und EpicLLOYD sind echt genial gemacht und absolut sehenswert.
-
Karteneditor (online): Dungeon Painter Studio
Broendil antwortete auf Jacki's Thema in Material zu MIDGARD
Ich habe mir den Dungeon Painter Studio vor einigen Monaten geholt. Es ist ein sehr schönes Tool zum Spielen und um (Grundriss-)Karten anzufertigen. Ich nutze es mittlerweile sehr gerne für meine Abenteuer. Ein paar Beispiele von selbst hergestellten Karten hab ich angehängt. Nach ein bißchen Spielen mit dem Tool kann man sehr schnell damit Karten zeichnen. Ein weiterer Vorteil ist, dass beim Erwerb des Tools (bei Steam zu meiner Zeit) man automatisch die Updates dazubekommt ohne Aufpreis. Ich bin mit dem Preis-Leistungs Verhältnis damit sehr zufrieden. LG Broendil Wie kann ich die Bilder nur als Datei anzeigen lassen und nicht als angezeigte Grafik? -
Bei uns in der Heimrunde wird bis auf Con-Kampagne fast nur noch pauschal Punkte vergeben. Auf Cons vergebe ich auch grundsätzlich die Punkte pauschal und teile dies vor Start mit (sofern ich es nicht vergesse). Warum ich pauschal vergebe, hat verschiedene Gründe. Als ich in der Heimrunde angefangen habe zu leiten, habe ich mir die Mühe gemacht, die Punkte individuell zu vergeben. Die stetigen Überlegungen, ob ich nun für diese oder jene Aktion Punkte zu vergeben habe oder nicht, hat mich von Beginn an gestört, ebenso wie die kurzzeitigen Unterbrechungen, weil die Punkte notiert werden. Und da macht es für mich kein Unterschied ob ich Spielleiter oder Spieler bin. Ich persönlich bezeichne mich halt als Stimmungsspieler/-Spielleiter. Ich tauche in die Geschichte ein und genieße die Stimmungen/Bilder/Szenarien bzw. will bestimmte Stimmungen/Bilder/Szenen vermitteln, und da sind (auch kleine) Unterbrechungen nicht hilfreich. Von Regeldiskussionen will ich hier gar nicht reden (ist aber off-topic). Das hat meine Entscheidung mit beeinflusst, auf die pauschale Vergabe umzusteigen. Ein anderer nicht unwesentlicher Punkt war die Spielweise einiger Mitspieler, die ich erleben durfte. Wenn es individuelle Punktevergabe gab, dann haben sich diese Spieler extra in den Vordergrund drängen wollen. Da habe ich dann so Aussagen erlebt, wie "Aber denk nachher dran, ICH habe dieses Rätsel gelöst"; "Hast die Punkte für meine erfolgreich Aktion auch aufgeschrieben", etc... Auch klassisch ist, dass zur Versorgung der Schwerverletzen nicht die Heiler oder heilfähigen Charaktere drangelassen werden, sondern sich die Leute in den Vordergrund schieben, die gerade so wissen, was Erste Hilfe ist. Auf nachfragen kamen dann so antworten wie "Lass mich doch einfach mal probieren, wenn es nicht klappt, dann haben wir ja noch richtige Heiler. Die Wahrscheinlichkeit ist ja eh hoch, dass es nicht klappt und dann bekommen die eh die EP's". Und bei einer pauschalen Punktevergabe waren die oben beschriebenen Aktionen und Aussagen deutlich seltener zu hören. Bei uns in der Heimrunde, bei der wir 40 Punkte pauschal pro Spieleabend vergeben, hat es sich dann so ergeben, dass beim Steigern eher darauf geachtet wird, was die Gruppe weiterbringt. Also, welche Fähigkeiten hätten wir nun benötigt, uns das Leben beim Meistern der Aufgaben einfacher zu machen und welcher Charakter aus der Gruppe ist besonders geeignet, diese Fähigkeit zu verbessern, perfektionieren. Dies ist halt eine Gruppendynamik in einer Heimrunde und nicht auf Cons übertragbar. Mit einen Einfluss hat sicher auch der Punkt, dass mich die Punkte nicht so wirklich interessieren. Ja, es gibt mir die Möglichkeit meine Charaktere zu steigern, was hilft die Fähig- und Feritgkeiten der Gruppe zu verbessern. Aber für ein schönes und unterhaltsames Spiel sind sie zweitrangig. Auch ein bißchen Faulheiit/Lustlosigkeit auf dieses Mikromanagement spielt sicher auch noch eine Rolle. Die Summe der oben genannten Punkte und Erfahrungen haben bei mir dazu geführt, nur mehr pauschal Punkte zu vergeben. LG Broendil
-
Was ich noch sagen wollte: What happens in Vegas, stays in Vegas. Oder anders ausgedrückt, der heftige Austausch der Meinungsverschiedenheiten hier überträgt sich meines Wissens nicht auf die Cons. Dort habe ich bisher immer eine extrem entspannte Atmosphäre erlebt und keine Streitereien bzgl diesem Thema. Die Leute treffen sich dort um bei einem ihrere Lieblingshobbies Spaß zu haben, d.h. schwampfen, spielen, spielen, schwampfen, spielen, feiern, schwampfen, spielen und manchmal auch schlafen. Vielleicht auch in einer anderen Reihenfolge, aber Spaß haben und das Wochenende genießen steht wohl eindeutig im Vordergrund. Zumindest mir ist es bisher so ergangen. Von daher kann ich nur sagen, wenn du die Zeit und Muße hast, dann schau dir die ein oder andere Veranstaltung einfach mal an. Entweder als Gast zum reinschnuppern (wie du geschrieben hast) oder als Teilnehmer, wie es einem beliebt. Schöne Grüße, Broendil
-
@Eleazar Danke für die Darlegung deiner Sichtweise und deines Eindrucks basierend auf dieser Diskussion hier. Wenn ich nciht schon seit geraumer Zeit selbst auf Cons gehen würde, hätte ich wohl den gleichen Eindruck. Ich kann mich jedoch Widukind und ohgottohgott nur anschließen. Bei einer Gesamtteilnehmerzahl von ca. 100 bis 130 Teilnehmer ist die Anzahl der Vorabsprachenteilnehmer meinem Gefühl nach überschaubar. Ich selbst bin seit 2011 regelmäßig auf 2 bis 3 Cons (Kloster, Süd-Con, Bacharach bzw. Breuberg) pro Jahr und habe mich erst einmal für eine Runde vorabgesprochen, da das Abenteuer mich besonders interessiert hat und im Frühanreisezeitraum Bacharachs statt gefunden hat. Ansonsten fahre ich und schaue mich vor Ort nach Runden um zu spielen. Natürlich kommt man so vielleicht nicht in die Gelegenheit mit Leuten oder Spielleitern zu spielen, die einem von anderen empfohlen werden. Aber aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass es noch genug Spieler und Spielleiter (erfahrene und weniger erfahrene) gibt, mit denen man wirklich tolle Abenteuer erleben kann. Ich führ meinen Teil leite darüber hinaus seit drei Jahren selbst regelmäßig auf Cons. Manchmal kündige ich das Abenteuer hier im Forum an, aber häufig entscheide ich mich auch erst kurzfristig zu leiten (abhängig von Lust und Rundenauswahl vor Ort) und die Runden haben sich bisher bei mir immer gefüllt. Ich will damit eigentlich nur sagen, dass es auch einen Haufen Spieler/Spielleiter gibt, die sich vor Ort erst treffen und dort die Spielrunden füllen.
-
Hallo Fimolas, ich werde am kommenden Wochenende die Daten zusammenstellen können. Anfang nächster Woche kann ich sie Dir dann spätestens zukommen lassen. Ich hoffe, das ist noch ausreichend für Dich. Liebe Grüße, Broendil
-
Hallo Fimolas, für mein Abenteuer "Der Blutmond" (auf ein paar Cons schon geleitet), habe ich mir ebenfalls ein wenig Gedanken über die Exil-Nahuatlani in Erainn gemacht. Insbesondere ein Aufbau sowie das politische System der Stadt Quihpuc habe ich für mich überlegt und niedergeschrieben. Es kann von den Informationen in den bereits veröffentlichten Abenteuern in Ehecatlan (Die Krone der Drachen, etc..) ein wenig abweichen, da ich sie nie gespielt oder auch nur gelesen habe. Wenn dich Ideen/Ausarbeitungen anderer grundsätzlich interessieren, dann teile ich gerne meine paar wenigen Gedanken darüber. Für die Ffomor habe ich in der Hochebene Fearann Ruadh meine ganz eigene Welt für mein Abenteuer geschaffen, nur basierend auf den einen oder anderen Satz im Cuanscuadan-Quellenbuch und ohne weitere Information von Midgard-Wiki, etc... Wenn ich es richtig überlege, dann glaube ich, dass dies doch wohl vorallem auf meine Abenteuer angepasst ist und sich jeder bei den Ffomor auf seine eigenen Art und Weise austoben darf. off topic: ich finde es schön, wenn nicht alles genau beschreiben ist und man sich selbst verwirklichen kann Viele Grüße, Broendil
-
Der höchst ehrenwerte KlosterCon Schwampf 2017
Broendil antwortete auf Wheel of Fortune's Thema in Midgard Cons
Im Vergleich zu den anderen Cons geht beim Kloster-Con viel mehr über Aushänge direkt am Brett, auch meiner Meinung nach. Auch ich werde daher erst vor Ort etwas ausshängen. Zudem habe ich mich auch noch nicht entschieden was und wann ich leiten möchte. Broendil -
Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde das Abenteuer aus Zeitgründen diesmal nicht leiten. Wir werden etwas kürzeres spielen. Aber ich werde meine Gruppe definitiv mal mit dem Abenteuer beglücken. Es hört sich soweit recht spaßig an, da will ich es ihnen nicht vorenthalten. Viele Grüße, Broendil
-
Hi Yon, vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hilft mir sehr weiter. Für ein 1-Tagesabenteuer (8 h Spielzeit) ist es somit nicht geeignet, da ich es als Spielleiter auch ganz gerne habe, wenn die Spieler mit ihren Charakteren die HauptROLLEN übernehmen. Dann gebe ich nur die Rahmenbedigungen vor und die Spieler können sich austoben. LG Broendil
-
Hi, mich würde interessieren, wie lange eure Gruppen für das Abenteuer gebraucht haben und für welche Grade das Abenteuer eine schöne Herausforderung bildet. Seht mir bitte nach, dass ich nicht alle Posts komplett durchgelesen habe um die Spoiler zu vermeiden. Prinzipiell lese ich Abenteuer erst durch, wenn ich sie selbst leiten werden. Und daher möchte ich im vorhinein nicht zu viel inhaltlichen Input bekommen. Wir haben mehrere Spielleiter bei uns und teilen uns die Abenteuer dann dementsprechend auf. Eine Auskunft über Länge des Abenteuers und Stärke der Charaktere hilft bei der Termin und Gruppenfindung. LG Broendil
-
Dann habe ich wohl, nach meiner früheren Abreise, das Vergnügen den Dankes-Strang eröffnen. Hiermit möchte ich mich bedanken, - Bei der Orga für das organisieren dieses Cons. Ohne eure Mühen würde diese wunderbare Veranstaltung nicht stattfinden können. Ein reibungsloser Ablauf für mich, von der Ankunft bis zur leider viel zu frühen Abreise meinerseits. - Bei meinen Spielern von Donnerstag und Freitag (Helgris, Kio, Abd al Rahman, Hasi, Hadschef Halef Omar und Lustmolch) , welche ich durch die nahuatlanische Enklave in Süderainn schicken durfte. - Beim Live-Schwampf am Freitag abend. Leider musste ich unerwarteterweise im Morgengrauen aufbrechen und somit meine bereits geplante Spielrunde für Samstag kurzfristig absagen. Sorry Guys, ich versuche das Abenteuer ein ander Mal mit euch nachzuholen. Beste Grüße, Broendil
-
2016 Donnerstag/Freitag: Der Blutmond
Broendil antwortete auf Broendil's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Vielen Dank. Es freut mich zu hören, dass. es dir gefallen hat. Für ein weiteres Abenteuer kämpfe ich gerade noch mit Teilen des Plots; vorallem um es auf Papier zu bringen. Oder kämpft vielleicht auch der Plot mit mir? Aber bis zur Abfahrt am Donnerstag morgen steht sehr wahrscheinlich das Abenteuer. -
2016 Donnerstag/Freitag: Der Blutmond
Broendil antwortete auf Broendil's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
für mich sind beide in Ordnung. Ihr als Gruppe dürft entscheiden, wie eure Zusammensetzung sein wird bzw. was für eine Mischung ihr gerne hättet. Ich mische mich da normalerweise nicht ein. Ihr könnt euch hier schon vorabsprechen, so dass ihr eure Charakteres chon gewählt habt und nur noch die beiden noch offenen Mitstreiter einzubinden sind. Oder ihr macht das ganze erst vor Ort. Das überlasse ich euch. Broendil -
2016 Donnerstag/Freitag: Der Blutmond
Broendil antwortete auf Broendil's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Somit bist du der 4te im Bunde. Willkommen, Broendil -
2016 Donnerstag/Freitag: Der Blutmond
Broendil antwortete auf Broendil's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Hallo Tikiza, wir werden am Freitag bis zur Begrüßung spielen. Begrüßung ist meist zwischen 17 und 18 Uhr, meiner Erfahrung nach. Es wird also definitiv eine Überschneidung vorhanden sein, so dass du schon geplant mitten im Abenteuer weg müsstest. Von daher würde ich sagen, dass wir deine Teilnahme auf ein anderes Mal verschieben. Ich werde das Abenteuer auf zukünftigen Cons mit Sicherheit nochmals anbieten und dann auch im Forum vorher ankündigen. Vielleicht klappt es dann. Mfg Broendil -
2016 Donnerstag/Freitag: Der Blutmond
Broendil antwortete auf Broendil's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Nicht grämen, Bro. Du kannst ganz in Ruhe bei der Con-Sage mitspielen. Denn dies hier ist das Abenteuer, welches du mit Lady Fiona bereits auf dem Kloster-Con erlebt hast. Nach nochmaligem Lesen gebe ich Dir Recht. Gibt es denn eine Chance, das Vorabenteuer auch noch zu spielen? Prinzipiell ja. Jedoch nicht auf dem diesjährigen Süd-Con. Ich werde es auf zukünftigen Cons schon noch das ein oder andere Mal anbieten. -
2016 Donnerstag/Freitag: Der Blutmond
Broendil antwortete auf Broendil's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Nicht grämen, Bro. Du kannst ganz in Ruhe bei der Con-Sage mitspielen. Denn dies hier ist das Abenteuer, welches du mit Lady Fiona bereits auf dem Kloster-Con erlebt hast. -
2016 Donnerstag/Freitag: Der Blutmond
Broendil antwortete auf Broendil's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Hi Yon, danke für den Hinweis. Vielleicht schaue ich mal bei Gelegenheit, ob ich das von dir erwähnte Abenteuer finde. Ich kenne es bisher noch nicht. Das hier angekündigte Abenteuer hat sich in den dunklen Tiefen meines Hirns entwickelt und wurde dann von mir auf Papier gebannt. Mfg Broendil -
2016 Donnerstag/Freitag: Der Blutmond
Broendil antwortete auf Broendil's Thema in Südcon - Abenteuervorankündigungen's Südcon - Archiv
Helgris, Abd und Kio, ihr seid mir gerne willkommen. Und so finden sich schon die ersten 3 Mitstreiter ein. Mfg Broendil -
Spielleiter: Broendil Anzahl der Spieler: 5-6 M3/M4/M5: gespielt wird nach M5, M4 Charaktere sind ebenfalls willkommen Grade der Figuren: ca. 10 - 20 (M5); ca. 6 - 8 (M4) Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag ca. 18:00 Uhr (bzw. nach dem Abendessen) Voraussichtliche Dauer: bis Freitag zur Begrüßung (das wäre mein Ziel) Art des Abenteuers: Ermittlung, Kampf, Stadt, Wildnis; von allem etwas. Voraussetzung/Vorbedingung: --- Beschreibung: Cedric MacAelfin stellte beim Decadan, dem sich alle zehn Jahre wiederholenden Mannschaftswettkampf in Cuanscuadan, die Gewinnermannschaft. Bei der Übergabe des Hauptpreises (4 magische Amulette besonderer Art) wurde festgestellt, dass die Amulette entwendet und gegen billige Kopien ausgetauscht wurden. Cedric möchte euch anheuern, dass ihr die ihm gestohlenen Amulette wiederbeschafft. Erste Indizien zeigten, dass die ebenfalls am Wettkampf teilgenommenen Mannschaften der im Süden Erainns beheimateten Nahuatlani und Ffomor bei dem Diebstahl beteiligt waren. Eure Suche beginnt in Cuanscuadan und führt euch in die unbekannten Gegenden des südlichen Erainns. Doch seid auf der Hut, höchstwahrscheinlich seid ihr nicht die einzigen, die sich auf die Suche nach den Amuletten begeben. Platzvergabe: max. 4 über Vorabsprache und der Rest vor Ort auf Burg Wildenstein. 1. Helgris 2. Abd Al Rahman 3. Kio 4. Hadschi Halef Omar 5. (vor Ort) 6. (vor Ort)
-
Hi, ich hole dieses Abenteuer mal aus der Versenkung hervor, weil ich es bei unserer privaten Runde an einem verlängerten Wochenende (ca.3,5 Tage) gedenke zu leiten. Erinnert sich jemand noch an dieses Abenteuer bzw. hat es in letzter Zeit mal zufällig geleitet, gespielt und kann ein Erfahrungsbericht oder Ratschläge geben auf welche Fallstricke man achten sollte? Beim Abenteuer selbst kann ich mich dem Weltengeist von 2014 nach dem ersten Lesen nur anschließen. Aus so ziemlich genau den gleichen Gründen, finde ich das Abenteuer interessant. Für meine Gruppe ist es zudem noch eine schöne, neue Gegend, in die es sie noch nicht hinverschlagen hat. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass 3,5 volle Tage (ca. 10 h Spielzeit pro Tag) mehr als ausreichend dafür sind. Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen? Broendil
-
Hi, gibt es hier jemand der neuere Informationen bzw. Meinungen zum Schwarzbart Abenteuer hat? Ich habe die Ehre bei einer privaten Runde ein 4-Tagesabenteuer zu leiten. Momentan stehen die Abenteuer Schwarzbart und Drei Wünsche frei zur Auswahl. Da ich die Abenteuer immer erst lese, wenn ich sie auch sicher leite, interessieren mich eure Meinungen zu Schwarzbart im Vergleich zu Drei Wünsche frei. Ich freue mich auf eure Meinungen, Broendil