Zu Inhalt springen

Leachlain ay Almhuin

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Leachlain ay Almhuin

  1. Thema von jul wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Midgard Cons
    kommt schon noch ... Con-Saga wird es noch was geben, vielleicht biete ich auch noch was anderes an
  2. ... und bei einem Augenblickszauber ist man nicht wehrlos (ARK5, S. 13)
  3. Furien ... (naja, das kann ja auch manchmal ...)
  4. Sehe das (auf die Schnelle) so, dass das passt. Das nennt man dann seine Möglichkeiten geschickt einzusetzen.
  5. Llyn godidog (Der gierige See) Ein Beitrag zum Thema des Monats August 2018 von Jan Kirchdörfer „Wasser ist ein gefährliches Element. Es löscht jedes Feuer und raubt dem Körper die Wärme. Umschließt es Dich, nimmt es Dir die Luft zum Atmen. Umspült es Dich, zieht es Dir den Boden unter den Füßen weg. Glaube mir, es ist gierig und vernichtet alles, was es zu greifen vermag. Im Penprydyn gibt es einen See, der alles verschlingt, was an seinen Ufern nicht eins mit der Natur ist. Und was er einmal hat, gibt er nicht so leicht wieder her.“ Fyrian ap Frys, Wolfsschamane aus Fuardain „Ob ich den gierigen See kenne? Und wie ich ihn kenne! Lass Dir sagen: ohne den natürlichen Instinkt unserer Hunde wären ich und alle meine damaligen Begleiter nicht mehr am Leben. Verschlungen hätte er uns! Bereits seit mehreren Tagen waren wir auf der Suche nach dem Versteck der Räuber, die die Siedlung meines Freundes überfallen und dem Stamm ein wichtiges Artefakt geraubt hatten. Wir kamen an den See und wollten unsere Wasservorräte auffüllen, als die Hunde zu bellen begannen und sich zurückzogen. Wir schauten nach ihnen und gerade, als wir sie erreicht hatten, stieg der See an und auch von seinen Rändern floss das Wasser, so dass man nicht mehr vom Ufer weggekommen wäre. Verhext ist der See, das sage ich Dir!“ Connor MacTilion, albischer Waldläufer Weit im Norden Vesternesses, dort, wo Clanngadarn an das Gebiet des Stammes der Fuardain grenzt, liegt das Penprydyn-Gebirge. Aus diesem entspringt der Fluss Fuarnydd, der bei Dungawry in die Ystrad mündet. Seine beiden wesentlichen Quellbäche sind Fuarnydd du (Schwarze Fuarnydd) und Fuarnydd gwyn (Weiße Fuarnydd). Diese sind der Abfluss eines Gebirgssees, der im Volksmund nur Llyn godidog (Gieriger See) genannt wird, dessen Name aber Llyn tyfu a chreu (Wachsender und schrumpfender See) lautet. Dieser See wird vor allem vom Niederschlag und Schmelzwasser, aber auch durch unterirdische Verbindungen mit anderen Seen und Bächen des Gebirges, gespeist. Gerade diese Verbindungen, sowie eine von Dunkelzwergen angelegte Entwässerungsmechanik, die ein Überlaufen ihrer im Berg befindlichen Binge verhindern soll, sind dafür verantwortlich, dass stärkere Regengüsse in den Bergen dazu führen, dass sich der Wasserspiegel des Sees hebt und Wasserströme aus umrandenden, Felsen hervorschießen. Die Dunkelzwerge sind längst Vergangenheit, ihre Mechanik funktioniert jedoch noch immer. Unvorsichtigen Wanderern, die am Ufer ruhen, wird so der sichere Rückweg genommen, denn der Fels wird durch das Wasser, das ihn hinunter läuft, sehr glitschig. Die beiden Abflüsse reichen nicht aus, um die zusätzlichen Wassermassen abzutransportieren, die in den See hineindrücken. Sobald die Regengüsse auf der anderen Seite des Berges stoppen, geht der Wasserspiegel wieder auf sein normales Niveau zurück, in dem sich die Wasserspeicher auf beiden Seiten des Bergrückens im Druckgleichgewicht befinden. Abenteuerideen: Die Spur des letzten Besitzers eines magischen Artefakts führt zum See. Die Abenteurer sollen es bergen und werden mit weiteren Gefahren, die im See lauern, konfrontiert. Die Binge der Dunkelzwerge lockt mit Schätzen und Artefakten. Doch was vertrieb die Zwerge und welche Gefahren drohen?
  6. „Wasser ist ein gefährliches Element. Es löscht jedes Feuer und raubt dem Körper die Wärme. Umschließt es Dich, nimmt es Dir die Luft zum Atmen. Umspült es Dich, zieht es Dir den Boden unter den Füßen weg. Glaube mir, es ist gierig und vernichtet alles, was es zu greifen vermag. Im Penprydyn gibt es einen See, der alles verschlingt, was an seinen Ufern nicht eins mit der Natur ist. Und was er einmal hat, gibt er nicht so leicht wieder her.“ Fyrian ap Frys, Wolfsschamane aus Fuardain Llyn godidog (Der gierige See).pdf Llyn godidog (Der gierige See) Ein Beitrag zum Thema des Monats August 2018 von Jan Kirchdörfer „Wasser ist ein gefährliches Element. Es löscht jedes Feuer und raubt dem Körper die Wärme. Umschließt es Dich, nimmt es Dir die Luft zum Atmen. Umspült es Dich, zieht es Dir den Boden unter den Füßen weg. Glaube mir, es ist gierig und vernichtet alles, was es zu greifen vermag. Im Penprydyn gibt es einen See, der alles verschlingt, was an seinen Ufern nicht eins mit der Natur ist. Und was er einmal hat, gibt er nicht so leicht wieder her.“ Fyrian ap Frys, Wolfsschamane aus Fuardain „Ob ich den gierigen See kenne? Und wie ich ihn kenne! Lass Dir sagen: ohne den natürlichen Instinkt unserer Hunde wären ich und alle meine damaligen Begleiter nicht mehr am Leben. Verschlungen hätte er uns! Bereits seit mehreren Tagen waren wir auf der Suche nach dem Versteck der Räuber, die die Siedlung meines Freundes überfallen und dem Stamm ein wichtiges Artefakt geraubt hatten. Wir kamen an den See und wollten unsere Wasservorräte auffüllen, als die Hunde zu bellen begannen und sich zurückzogen. Wir schauten nach ihnen und gerade, als wir sie erreicht hatten, stieg der See an und auch von seinen Rändern floss das Wasser, so dass man nicht mehr vom Ufer weggekommen wäre. Verhext ist der See, das sage ich Dir!“ Connor MacTilion, albischer Waldläufer Weit im Norden Vesternesses, dort, wo Clanngadarn an das Gebiet des Stammes der Fuardain grenzt, liegt das Penprydyn-Gebirge. Aus diesem entspringt der Fluss Fuarnydd, der bei Dungawry in die Ystrad mündet. Seine beiden wesentlichen Quellbäche sind Fuarnydd du (Schwarze Fuarnydd) und Fuarnydd gwyn (Weiße Fuarnydd). Diese sind der Abfluss eines Gebirgssees, der im Volksmund nur Llyn godidog (Gieriger See) genannt wird, dessen Name aber Llyn tyfu a chreu (Wachsender und schrumpfender See) lautet. Dieser See wird vor allem vom Niederschlag und Schmelzwasser, aber auch durch unterirdische Verbindungen mit anderen Seen und Bächen des Gebirges, gespeist. Gerade diese Verbindungen, sowie eine von Dunkelzwergen angelegte Entwässerungsmechanik, die ein Überlaufen ihrer im Berg befindlichen Binge verhindern soll, sind dafür verantwortlich, dass stärkere Regengüsse in den Bergen dazu führen, dass sich der Wasserspiegel des Sees hebt und Wasserströme aus umrandenden, Felsen hervorschießen. Die Dunkelzwerge sind längst Vergangenheit, ihre Mechanik funktioniert jedoch noch immer. Unvorsichtigen Wanderern, die am Ufer ruhen, wird so der sichere Rückweg genommen, denn der Fels wird durch das Wasser, das ihn hinunter läuft, sehr glitschig. Die beiden Abflüsse reichen nicht aus, um die zusätzlichen Wassermassen abzutransportieren, die in den See hineindrücken. Sobald die Regengüsse auf der anderen Seite des Berges stoppen, geht der Wasserspiegel wieder auf sein normales Niveau zurück, in dem sich die Wasserspeicher auf beiden Seiten des Bergrückens im Druckgleichgewicht befinden. Abenteuerideen: Die Spur des letzten Besitzers eines magischen Artefakts führt zum See. Die Abenteurer sollen es bergen und werden mit weiteren Gefahren, die im See lauern, konfrontiert. Die Binge der Dunkelzwerge lockt mit Schätzen und Artefakten. Doch was vertrieb die Zwerge und welche Gefahren drohen? View full artikel
  7. Thema von jul wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Midgard Cons
    Das wäre glatt was für meinen Rhobur
  8. Das unterstütze ich sehr ... dann habe ich auch noch die Chance meine Idee zu Papier zu bringen
  9. Thema von jul wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Midgard Cons
    aha, du gehst also lieber mit Löwen kuscheln
  10. Thema von jul wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Midgard Cons
    du willst doch nicht wirklixh auch nächstes Jahr fernbleiben
  11. Thema von jul wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Midgard Cons
  12. gab es eigentlich im Juli 18 keinen Beitrag, der zum Beitrag des Monats taugt?
  13. und noch ein zwölftes Thema Menhire, Megalithe und andere kultische Orte Ob Stonehenge in Alba oder ein Megalith in der Wüste von Eschar. Welches Geheimnis umgibt sie?
  14. Noch ein paar weitere: Ansiedlungen nicht-menschlicher Völker Wie leben die Echsenmenschen der Imlachén? Die Kobolde oder Vogelmenschen? Herausragende "bestiarische Persönlichkeiten" Macht dem "Oger von Thame" und dem "Trollkönig" Konkurrenz! Seefahrer-Erzählungen Spinnt euer eigenes Seemannsgarn und flechtet Abenteuer-Aufhänger ein. Gefallene Diener Götterboten, die ihren Herren verraten haben. Was hat sie dazu gebracht? Wem dienen sie jetzt? Sind sie noch zu retten?
  15. Mal ein paar Ideen für das Thema des Monats Verstecke Wo könnten sich gesuchte Personen verstecken? Wie ist es gesichert, welche Fluchtwege hat das Versteck? Wildnis oder bewohnte Gegend Gebäude in der Wildnis Welche merkwürdigen Gebäude stehen irgendwo in der Wildnis (Gebirge, Wald, Steppe) rum? Wer hat sie geschaffen, welches Geheimnis umgibt sie? Rasthöfe Wo rasten unsere Abenteurer? Wer sind die Wirtsleute und die Gäste? Gibt es ein Geheimnis? Magische Bilder Das Bildnis des Dorian Gray ist hinlänglich bekannt. Welche anderen magischen Bilder gibt es? Was ist ihre Magie? Wo bringen sie den Betrachter hin? Mentoren und Dämonen des Nahen Chaos und der Finsteren Ebene Sind die offiziellen Mentoren und Dämonen wirklich schon alles? vergessene Kulte (und wo sie heute noch aktiv sind) z.B. die Kulte der Ffomor oder der Tusker. Welche gibt es sonst noch, welche (finsteren) Riten begehen sie? Geister und ihre Geschichten Welche Geister gehen wo und warum um? Ach ja, bitte frühestens ab Oktober eines daraus wählen ... Vorher werde ich für keines was schreiben können
  16. Thema von Akeem al Harun wurde von Leachlain ay Almhuin beantwortet in Stammtische
    ich schaffe es mal wieder nicht
  17. Wow, nachdem ich die Beiträge gesehen habe, kann ich echt nur sagen, dass meine Mitstreiter wirklich eine tolle Arbeit abgeliefert haben
  18. Immerhin fünf ... Nach Deinen Kommentaren (die ich nach wie vor verstehe) hatte ich mit weniger gerechnet.
  19. Mein Dungeon ist auch unterwegs ... oder sogar angekommen
  20. Ich denke, dass ist eine gute Idee
  21. @Solwac, @Chichén es ging doch nicht um ein komplettes Abenteuer und für das "Zeichnen" des Dungeons wurde ja sogar auf ein Tool verwiesen.
  22. Das wäre schade ich versuche heute fertig zu werden ... garantieren kann ich nichts.
  23. Kenne ich jetzt nicht so. Vielleicht liegt es an den unterschiedlichen Spielertypen, mit denen wir zusammenspielen Ne, Spaß bei Seite. Auf Cons gehe ich, soweit möglich, diesen Spielertypen aus dem Weg. Soll heißen, habe ich einmal erlebt, dass jemand so spielt, erhält er auf einem der nächsten Cons noch eine zweite Chance. Erlebe ich es wieder, werde ich ihm sagen, dass er sich bei mir als SL nicht mehr eintragen soll (weil ich ihn dann wieder rausstreiche) bzw. ich vermeide es, mit ihm als Spieler in einer Gruppe zu spielen. Dann lieber ohne Runde sein. Woher kommt diese Entwicklung? MMn als allererstes daher, dass es gar nicht mehr schick ist, Charaktere mit Schwächen spielen zu wollen. Ich kann mich irren, aber nach meinem Eindruck kommt das auch in vielen anderen Bereichen vor (in jedem Computerspiel kann die Figur des Spielers alles lernen, trotz aller Forderung nach Teamfähigkeit ist die Beurteilung der persönlichen Stärken und Schwächen mitentscheidend für Beförderungen, "Helden" in Filmen haben eigentlich keine Schwächen mehr, ...). Zum anderen erscheint mir das Verständnis abhanden gekommen zu sein, dass Spieler und SL eine Gruppe bilden, die gemeinsam Spaß haben wollen .Hier scheint mehr das Verständnis vorzuherrschen, dass (spielerseitig) der SL immer die Chars quält und töten will und die Spieler dementsprechende Abwehrmaßnahmen entwickeln bzw. (SL-seitig) der SL den Spieler Herausforderungen stellen muss, die letztlich "nur" die Werte und Attribute der Spielerfiguren an ihre Grenzen führt. Wo führt sie hin? Das ist schwer abzuschätzen. Einerseits kann es dazu führen, dass sich die Spieler/SL, die das nicht mögen oder unterstützen wollen, vom System abwenden (siehe Unicums Anmerkung) oder sich die Community aufsplittet (mein Ansatz), andererseits kann es dazu führen, dass die SL/Abenteuerautoren immer härtere Geschütze auffahren und so die entsprechende Optimierungsspirale in Gang setzen (JUL's Ansatz, wenn ich seine Anmerkung richtig interpretiere) oder es mehr zu einem Spieler vs Spielleiter kommt, anstelle, dass das Abenteuererlebnis im Vordergrund steht.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.