Alle Inhalte erstellt von hakon
- Quellenbuch
-
Zeichner für Myrkgard.de gesucht
Ist denn wirklich keiner bereit, uns wenigstens mit einem Bild zu unterstützen?
-
Informationen zu London 1880
Es kam passend zu meinem Geburtstag! Und der Ersteindruck ist wirklich klasse!
- Quellenbuch
-
Zeichner für Myrkgard.de gesucht
Tja, bis jetzt hab ich leider noch kein einziges Bit bekommen...
-
Midgard 1942
Hallo Ulf, meine Ergänzungsvorschläge: - Astronomie - Kettenfahrzeuge - Motorad fahren und dann noch alles, was man auf oder unter dem Meer so brauchen kann: - Nautik - Ozeanographie - Uboote steuern - ... Militär allgemein: - Protokoll (wie wird was gehandhabt, gesplittet nach Waffengattung) und andere Exoten Gruß, Matze
-
Informationen zu London 1880
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ April. 14 2002,17:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich denke, dass ich über Mario Truant noch an eines heran kommen kann. Sobald Mario mir Bescheid gesagt hat, melde ich mich nochmal. Rainer<span id='postcolor'> Ich habe es eben bei Ebay ersteigern können, hoffentlich klappt's! Aber halte trotzdem mal die Augen offen...
-
Informationen zu London 1880
Doch zurück zu London-Quellen: Gerald Hagemann - "London, von Scotland Yard bis Jack the Ripper - Ein Führer zu 350 Kriminalschauplätzen", Eulen Verlag, 2000 Ein interessanter und informativer Reiseführer zu London. Wer kriminalistische Abenteuer plant kann sich hier an Originalfällen orientieren, oder sich in London selbst die Orte der Verbrechen ansehen (dazu gibt es eine Hand voll fertiger Führungen im Buch, inkl. Karte sowie zwei längeren Kapiteln über Scotland Yard und die Ripper-Morde).
-
Informationen zu London 1880
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ April. 14 2002,17:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich denke, dass ich über Mario Truant noch an eines heran kommen kann. Sobald Mario mir Bescheid gesagt hat, melde ich mich nochmal. Rainer<span id='postcolor'> Das wäre phantastisch! Schon mal vielen Dank für Deine Bemühungen! Es läuft zwar derzeit eine Versteigerung bei Ebay, aber die läuft noch 8 Tage. Ob das was wird?! Wer weiß...
-
Informationen zu London 1880
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Estepheia Lamaranea @ April. 12 2002,20:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">"Comme Il Faut" - A Castle Falkenstein Companion ist ganz nett. [...]<span id='postcolor'> Das suche ich schon ganz verzeifelt, bekomme es aber nicht her! Weiß jemand noch eine Bezugsquelle, die nicht versiegt ist?
-
Zeichner für Myrkgard.de gesucht
Nur als Scans per Email, das ist für alle das einfachste. Schickt mir die Bilder am besten schön groß (800-1000 Pixel Breite) als JPG mit moderater Komprimierung (60-70%), dann kann ich sie selber skalieren, wie ich sie brauche.
-
Zeichner für Myrkgard.de gesucht
Sowohl, als auch! Bleistiftzeichnungen sind gut, gefällt mir gut. (Das soll aber nicht bedeuten, daß wir aufwendige Airbrush-Bilder ablehnen würden )
-
Informationen zu London 1880
@Odysseus: Das ist der mit dem fahrigen Blick in der Ecke, der immer vor sich hin kichert Ansonsten kann ich mich nur Olafsdottir und Odysseus nur anschließen. Ich habe die Bände, und sie sind sehr informativ, besonders das Private Eye Regelwerk! Es gibt noch von Chaosium (Cthulhu) ein "London Guidebook", aber ich kenne den Band nicht. Kann gut sein, daß es darin um die 20er Jahre geht und nicht um die viktorianische Zeit.
- Quellenbuch
- Quellenbuch
-
Neues Logo
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ März. 24 2002,20:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Alzheimer und blind.... Mann dein Avatar färbt ab Wenn du´s nicht auf deiner Forum-Startseite siehst, mußt du was an der Aktualisierung in deinem Browser drehen. Ich seh´s einwandfrei <span id='postcolor'> Bei mir ist es auch so, daß ich auf einem Rechner das neue, auf dem anderen das alte Logo sehe. Habe gestern aber noch keinen Reload versucht. Muß ich heute nochmal probieren. Apropos Bier! Was macht der Bier-Thread?
-
Neues Logo
@Woolf: Könntest Du mir die Schriftdatei zukommen lassen? Kann ich gut für Myrkgard verwursten... Danke
-
Quellen für Midgard 1880
Und nochmal etwas. Wer sein Midgard 1880 etwas phantastischer haben will, sollte es einmal mir den "Martian Tales" von Edgar Rice Burroughs versuchen. Der erste Band heißt "A princess of mars". Das Englisch ist auch für weniger geübte zu verdauen. Die Erzählungen kommen dem Mars-Bild des Astronomen Lowell sehr nahe (bewohnter Mars der austrocknet und seinen kulturell-technologischen Höhepunkt schon hinter sich hat). Eben bei mir eingetrudelt (und noch nicht gelesen): Anthony Hope - "The prisoner of Zenda" das in dem fiktiven und dennoch sehr bekannten osteuropäischen Land Ruritania spielt. Und dann wäre da noch GURPS "Atlantis". Ich bin erst zu einem Drittel durch, muß aber schon den Hut vor diesem Werk ziehen. Es wird zunächst ausführlich auf Platos Atlantis-Geschichte eingegangen, anschließend werden (wertungsfrei) verschiedene Atlantistheorien vorgestellt. Hierauf folgt eine Aufzählung artverwandter Geschichten, die auch untergegangene/zerstörte Städte/Inseln/Kontinente zum Thema haben (z.B. Mu, Lemuria, die Antillen, Pompei, Sodom und Gomorrah ...). Dann kommt ein Kapitel über Gadgets und Unterseefahrzeuge inkl. GURPS-Werte und zum Abschluß noch drei gut ausgearbeitete Kampagnenhintergründe, davon auch ein SteamPunk-tauglicher. So, jetzt muß ich aber an meinem Ätherkissen lauschen *gähn*
-
Quellen für Midgard 1880
Ich LIEBE Cthulhu, muß aber hier doch anmerken, daß die Lovecraftschen Geschichten fast ausnahmslos in den 20ern und 30ern spielen und somit nur schlecht in die Kernzeit von Midgard 1880 passen. Aber wer auf "SteamHorror" steht (wenn ich die Begriffe mal kurzerhand verheiraten darf), der sollte sich einmal das GURPS Heft "ScreamPunk" ansehen. Ist allerdings nur ein kleiner 32seiter, der die Genre Steampunk und Gothic Horror miteinander verquirlt. Der Besitz der beiden GURPS Bände "Steampunk" und "Horror" ist dabei dringend zu empfehlen (evtl. auch noch das relativ neue "SteamTech"), da sehr oft auf diese referenziert wird.
- Quellenbuch
- Quellenbuch
- Quellenbuch
-
Quellenbuch
- Quellen für Midgard 1880
Ich wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen und hier paßt es noch am ehesten: Ich will unter www.steampunk-welten.de eine Seite rund um die diversen Steampunk-Rollenspiele erstellen. Dort soll es auch um Midgard 1880 gehen. Um den Internet-Auftritt besser an die Wünsche der Besucher anpassen zu können, habe ich dort vorab einen kurzen Fragebogen reingestellt. Wäre nett, wenn der/die ein oder andere von Euch mitmachen würde Schon mal vielen Dank!- Quellenbuch
- Quellen für Midgard 1880