Erst einmal muss ich sagen, dass ich die Idee wirklich schön und Stimmungsvoll finde.
Ich habe allerdings noch ein paar Fragen:
Verstehe ich das richtig, dass das zu-Wasser-lassen im Schnitt 12 Runden dauert, aber durch PW:Gw und PW:St verkürzt werden kann. Wenn das Beiboot dann im Wasser ist, dauert es bis zu 24 Runden (2*Runden für das zu-Wasser-lassen), bis man den angehenden Seebruder erreicht, diese können aber durch einen EW:Steuern verringert werden?Oder heißt es, dass die Prozedur insgesamt höchstens 12 Runden dauert, d.h. vier Runden bis uns Wasser, 8 Runden bis zur Rettung?
Falls ersteres gilt, finde ich die Prezedur etwas lang. Dann ist der arme ins Wasser Gefallene im schlimmsten Fall nämlich 36 Runden im Wasser. Da kommt dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Hai vor dem Retter an. Falls zweiteres gilt, frage ich mich, wieso das Minimum der Runden 4 beträgt, wenn es ohnehin nur 4 Runden sind. Das spricht, wie ich gerade merke, gegen die zweite Möglichkeit.
Noch eine Anmerkung: Für die Zeit im Wasser würde ich eher auf Rudern als auf Steuern würfeln lassen.