Zum Inhalt springen

Samilkar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1135
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Samilkar

  1. Hola Jakob, vielen Dank für Deine konstruktive Kritik. Hier kurz meine Meinung zu Deinen Äußerungen: Meine sog. "Rezension" möchte nicht zum Kaufanreiz werben oder sagen, was Ihr nicht kaufen sollt, dafür gibt es die zahlreichen anderen Rezensionen. Ich habe diesen Weg beschritten, um u.a. zu zeigen, wie ein Abenteuer laufen kann, d.h. der SL hat sich das Abenteuer bereits gekauft und es vielleicht sogar schon gelesen, weiß aber immer noch nicht, ob er es gut finden soll oder nicht. Der erste Eindruck des Lesens differiert nämlich meist erheblich von der Leitbarkeit und dem tatsächlichem Ablauf. Schöne Hintergründe und stimmige Geschichten sind schon mal nicht schlecht, aber nicht immer das Optimum zum Leiten und dem Vermitteln von Spaß, denn darum geht es uns ja beim Rollenspiel. Jeder Spieler soll dabei Spaß haben (das ist zumindest mein Ziel ... ) Nun vermittle ich dem SL den Eindruck, wie es laufen kann, auf was er achten sollte, wenn er es leitet, wo ich Schwachstellen sehen usw. usw. Desweiteren ist meine persönliche Meinnung, das man die meisten Abenteuer, die einem vom Thema her reizen, getrost kaufen kann. Das eigentliche Geschehen muß eh meist variiert/ leicht abgeändert oder ergänzt werden, sowie in die bestehende Kampagne schlüssig eingebaut werden. So habe ich niemals irgend ein Abenteuer so gespielt, wie es im Buche stand, das ist aber mein persönlicher Stil, das gilt auch für die original Mid-Abenteuer. Die vorangestellte Zusammenfasssung habe ich übrigens geliefert, sie befindet sich unter: "Handlungsgeschehen im Überblick" erst danach schildere ich die Erlebnisse der Heldengruppe. Desweiteren bespreche ich die Abenteuer, die ich halt wirklich auch geleitet habe. Die original Midgard-Abenteuer werden da auch noch vorkommen, falls ich z.B. bei der Seemeisterkampagne ein Überleben meiner Gruppe sehe, was noch ein wenig dauert . Übrigens sind die Drachenlandabenteuer durchaus beliebt, zumindest unter denen die das Phantastische sehr schätzen, wozu ich mich selbst zähle. Einige können damit nichts anfangen, das weiß ich, (zu viele Dämonen, Drachen usw. usw) aber die werden sich diese Abenteuer dann auch nicht zulegen und können meine Rezension getrost überblättern. Trotzdem schön, auch eine andere Meinung zu hören. Das zeigt, das die Midgardspieler kein Einheitsbrei sind.
  2. Hola Hornack ! Bewertungskriterien der Tabelle sind eigentlich selbsterklärend. Hier noch mal was genaueres: Vorbereitungszeit: unterteilt in DAuer und Verständlichkeit. Dauer: Brauche ich lange zum Vorbereiten (frag jetzt nicht genau nach den Minuten) schlechtere Note, geht´s kürzer ist´s besser. DAbei wird jedoch immer der Allgemeineindruck der Vorbereitungszeit im VErhältnis zum Spielgehalt berücksichtigt. Verständlichkeit: Habe ich es leicht verstanden oder traue ich es zu, daß jemand anders dies leicht versteht ohne ewig nachzublättern oder 5 mal zu lesen. D.h. Wie eingängig ist der Text bzw. der geschilderte Zusammenhang. Hier zählt wieder der Allgemeineindruck. Wenn ein wichtiges Fragment des Abenteuers nicht verstanden wird -> schlechtere Note. Bilder,Karten, u.a.Handouts Nützlichkeit Wie helfen die KArten u.ä. MAterial das Abenteuergeschehen zu unterstützen. Sind Karten schön gemacht, aber total unwichtig -> schlechte Note. Häufigkeit : Gibt es ein tolles Coverbild, aber sonst keine weiteren KArten _> schlechtere Note. Fehlen wichtige Karten z.B. eines Gebäudes o.ä. -> schlechtere Note. ES wird die Anzahl des Zusatz-MAterials zum Textgehalt berücksichtigt. Rätselhafte Elemente Güte Wie gefallen die Rätsel oder die Mysterien. Sind es einfache WAs bin ich Rätsel -> schlechtere Note. ISt das Mysterium im Abenteuer verankert und kann erst Stück für Stück aufgedeckt werden -> bessere Note Häufigkeit Wie oft kommen Mysterien vor. Z.B. 20 Rätsel am Stück -> übertrieben schlechte Note. 1 Mysterium im GAnzen Abenteuer, das nebensächlich ist -> schlechte Note. Das ganze Abenteuer dreht sich um ein ausgefeiltes Mysterium mit vielen Facetten -> gute Note. Kämpfe Häufigkeit Hack und slay -> schlechte Note. Ausgearbeitete Gegner, die sindvoll ins Abenteuer integriert sind gute Note. Gesamteindruck zählt, wie häüfig gekämpft wird im Vergleich zum Rollenspiel. Eine schlechte Note gibt es bei vielen Kämpfen. Eine gute, bei ausgewogener Kampfanzahl. Das mag jeder anders sehen, ich bin kein FAn von vielen Kämpfen, sondern möchte eher Rollenspiel betreiben. Wenn die Helden mehrere Sessions haben, ohne einen einzigen möglichen Kampf, ist dies auch nicht förderlich -> schlechte Note. Originalität Wie oft gab´s das schon. Wird man von einer Konstellation überrascht, gibt es eine neue Facette -> gute Note. Ist es der STandard Zauberer im Endkampf schlechte Note. Wie ist der Gegner beschrieben (gibt es eine Kampftaktik o.ä.) oder muß sich der SL das selbst ausdenken. Handlung Beeinflußbar Können die Abentuerer das Geschehen steuern ? Oder sit alles determiniert ? Ich bin ein FAn davon, daß die Abenteurer ALLES beeinflussen können. Ich hasse das 1 rote FAden-Abenteuer, wo man den FAden nicht verlassen darf. Oder gewisse Dinge unbedingt passieren müssen, egal was die Helden tuen. Schlüssig Gibt das alles Sinn (im Sinne des phantastischen Rollenspiels). Für mich zählt REAlismus nicht so viel. Es muß in der Fantastischen Welt sinvoll sein, nicht in der Echtzeit Heute. Es ist mir also egal, ob da ein geschichtliches Ereignis verdreht wurde, hauptsache das ganze macht in dem Plot einen vernünftigen Eindruck. Dabei darf auch ruhig eine Midgard-Regel gebrochen werden, wenn´s einfach schön als Story schlüssig ist. Magie Einfluß wird alles nur mit Magie erklärt schelchte Note. Gibt es z.b. nur einen einzigen mag. Weg, wo etwas verlangt wird, was die Helden haben müssen und im Abenteurer nicht auf mehrfache Weise finden können -> schlechte Note. Originalität Wird ein Zauber in einem Zusammenhang schön eingesetzt, der ihm einen neuen Sinn gibt -> gut Note. Hat man diese Art von MAgie, die jetzt nicht übertrieben sein sollte, so noch nicht gesehen -> gute Note. Spielzeit Verhältnis Spielgehalt zu Vorbereitungszeit Trtel sagt alles. Viel Gehalt, wenig vorbereiten gute Note. Idee Persönliche Meinung
  3. Richtig Rosendorn und Danke ! Hier kann man u.a. auch Wünsche äußern worauf kommende Rezensionen mehr achten sollen... (z.B. "ich wünsche mir einen detailliertenEP-Vergabe-Vorschlag für das bestandene Abenteuer" o.ä) Keine Ahnung was Ihr genau wollt. Ich fand jedenfalls bisherige Rezensionen meist uninteressant, da entweder das Script zerissen wird, was keinem nützt, man sich über das Abenteuer lustig macht oder andere unnütze Dinge schreibt. Ich möchte als SL Tipps, wie man ein solches zu kaufendes Abenteuer verändert, denn die meisten halbwegs gescheiten Abenteuer können zum Positiven verändert werden. Ich brauch keine Tipps, was ich mir kaufen soll oder nicht, das entscheide ich immer noch Vorort. Jeder will halt was anderes.
  4. Hola ! Ab DDD 16 habe ich meine Rezension Berichte aus dem aufregendem Leben der Abenteurergruppe DIE AUFRECHTEN VON THAME begonnen. Sie wird in den folgenden DDD Heften fortgesetzt. Wer die Rezensionen haben will, muß sich den DDD 16 und die folgenden kaufen ! Wer allgemeine Anmerkungen dazu hat, kann dies hier posten.
  5. Wer die Renzensionen haben will, muß sich den DDD 16 und folgende kaufen ! Hier wird nur weiterer Support geleistet, wenn jemand ein Abenteuer, daß ich besprochen habe leiten möchte und er gerne dazu weitere Tipps, Anmerkungen o.ä. haben möchte. Ist dies der Fall, dann bitte hier Posten. Bereits besprochene Abenteuer: Das Blutgemach aus DDD Nr. 7 von Carsten Großkopf, Falk Steinle Das Böse selbst aus Traumreisen 10 von Ulrich Bongartz
  6. Hola ! Im DDD 16 habe ich meine Rezension "Berichte aus dem aufregendem Leben der Abenteurergruppe DIE AUFRECHTEN VON THAME" begonnen. Hier kurz die Einleitung: Ich habe die Ehre, eine neue Rubrik im DDD zu eröffnen, die vorzugsweise für den Spielleiter gedacht ist, daher ACHTUNG SPOILER ! Sie beinhaltet gleich drei Dinge auf einmal ! Das geht nun wirklich. Als erstes erhält der SL eine objektive Kurzbeurteilung über das mit dem Handlungsgeschehen im Überblick vorgestellten Abenteuer. Zweitens erhält man einen Tatsachenbericht darüber, wie meine Spielgruppe Die Aufrechten von Thame das Abenteuer durchlaufen hat. Drittens erhält der SL ein paar Tipps, worauf er achten möge bzw. wie man noch etwas mehr Würze in die Handlung bringen kann, was man kürzen oder stärker ausspielen und wovon man die Finger lassen sollte. Bei Rollenspielabenteuer anderer Systeme (z.B. D&D) verweise ich darauf, wie ich es für Midgard konvertiert habe u.v.m. Der Vorteil gegenüber normalen Rezensionen liegt darin, daß ich das Abenteuer nicht nur nach einem gründlichen Durchlesen beurteile, sondern auch wie es umgesetzt werden konnte bzw. wie die Spieler es gesehen haben. Natürlich läuft es in jeder Gruppe anders, jedoch finde ich ein Urteil über ein durchlebtes Abenteuer aussagekräftiger als durch das reine Lesen und das philosophieren darüber, wie es wohl hätte sein können. Weiterhin weise ich zwar auf Schwachstellen der Abenteuerscripte hin, jedoch nicht um es niederzumachen, sondern um gleich ein paar wertvolle Vorschläge zu unterbreiten, wie man dieses Manko ausgleichen kann. Schließlich will der SL ja das Abenteuer vielleicht leiten und nicht nur eine schön formulierte Rezension lesen. Damit Ihr einen schnellen Überblick habt, habe ich ein Bewertungssystem in Form einer übersichtlichen Tabelle erstellt und die erteilten Noten auch kurz kommentiert. Wundert Euch nicht, wenn die meisten hier beurteilten Abenteuer mit einer Endnote von gut bewertet wurden, das hängt daran, daß ich schlechte Abenteuer ungern leite. Trotzdem hat der SL einen Nutzen davon, gerade wenn er in die Teilnoten schaut, dort erkennt er Schwächen, die sich bei einem guten Abenteuer jedoch meist mit den Stärken ausgleichen. Anhand der aufgezeigten Schwächen kann er sich gezielt vorbereiten (z.B. fehlen Karten und Handout, so sollte er eigene Pläne erstellen.). Weiterhin kann er die Bewertung meiner Spieler als weitere Beurteilung für sein Kaufverhalten zu Rate ziehen. Ich hoffe, die Rubrik ist für Euch unterhaltsam und informativ. Mit freundlichen Grüßen Ingo Mureck
  7. Fast alle "nein", es gab nur eine Ausnahme. Da ich seit kurzem wieder ein glücklicher Single bin, ist mir das momentan eh egal !
  8. Hola ! Das trifft sich gut Khun ! Du nimmst die Hochgradigen, ich die Niedergradigen. Falls irgendwer bei mir mitspielen will (VorOrtAnmeldung, nicht hier im Forum !, so kann er ruhig mal die niedergradigen Charaktere mitbringen, da ich Stufen bevorzuge zwischen Grad 4 und Grad 6 !
  9. Hola ! Ob die Abenteuer, die ich leiten werde von Fr-So gut sind, weiß ich noch nicht, da ich noch gar nicht entschieden habe, was ich leiten werde. Fest steht, daß ich meinen Spaß haben werde... und meine Spieler hoffentlich auch... Und Fotos von allen Seiten gibt´s nur, wenn ich wieder gezwungen werde, draußen zu spielen... Immer diese Frischluftfanatiker. Da ist mir eine dunkle, muffige Gruft doch lieber.... Jetzt muß ich mich aber auf mein lokales Con vorbereiten, da ich morgen Leute zum Zocken eingeladen habe, die man sonst nie trifft. SEit Jahren wieder mal ne Session, die von 140 Uhr bis 7 Uhr morgens o.ä. geplant ist. Mal sehen, ob ich das überhaupt noch durchhalte, man wird ja alt. Aber schon mal ne gute Übung für Bacharach, zumindest kann man mir dann nicht vorwerfen, ich hätte mich nicht vorbereitet !
  10. Oh ja ! Das wird meinem Teint sicherlich gut tun !
  11. @ Eike & @ Hornack Ihr Zecken ! Meint ihr, ich lese diesen Thread nicht.... natürlich habe ich mich 2 h nachdem die mail verschickt wurde auch angemeldet (bzw. 10 Sekunden nach dem Abrufen der mail ! . Und warum ? Damit ich meine blöde Fresse wieder in die Sonne halten kann *g* ! Und es ist mir egal, ob ich nur von einer Seite angegrillt werde, das wird wieder ein geniales Zock-Wochenende !!! Und wenn´s regnet, nehme ich eben wasserfeste Sonnencreme mit... Aber Vampire haben halt so ihr Problem mit der Sonne, das ich das überhaupt überlebt habe, habe ich nur meinem vorsinnflutlichem Alter zu verdanken.
  12. Hola ! Er hockt also mit seinem Schild in einer Bergfestung. Wie wär´s mit Unterstützung von zwergischer Seite. Alter Stollen führt von hinten in die Festung. Heimliche "Klau"Aktion ohne großes Gemetzel. Berserker steht Schmiere und deckt im Notfall den Rückzug (falls der sich dann noch unter Kontrolle hat....). Gerade für hochgradige Akteure gut geeignet, da viele Fähigkeiten hochgelenrt (Schleichen, Tarnen, Scharfschießen oder Meucheln usw.).
  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Dez. 30 2001,23:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hola ! </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Dez. 29 2001,23:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] In meiner Gruppe werde ich diese Werte deshalb (vom Grad des Anwenders abhängig) etwas höher ansetzen. Ich denke da an +(Grad-3). [...]<span id='postcolor'> Ich bin am überlegen, das mit Grad*1,5 (als neuen Erfolgswert) darzustellen.<span id='postcolor'> Deshalb habe ich für die Erfolgswerte die Regeln von Midgard-light (DAB) genommen. Da startet man mit +15 bei Bewegungsfertigkeiten und +7 bei Wissensfertigkeiten....
  14. Hola ! Gut,d aß meine Gruppe nur in Alba spielt und jetzt nach 1,5 Jahren Echtzeit und 2 Jahren Midgardzeit mal endlich nach Errain wollen, wo sie aber mit Comentang immer noch gut dastehen.... Ich würde das ganz emit den Sprachen über die Gemeinsprachen der Kontinente regeln und nicht jede einzelne Sprache richtig lernen. Außerdem hätten wir dann evtl. Gruppen in denen vom primitivem Barbar bis über den saudummen Söldner (sollen keine Beleidigungne sein, die spiele ich auch sehr gerne) jeder 10 Sprachen spricht. Ist das realistisch ? O.K. O.k.... ich nehem den Begriff realistisch zurück, da er nichts im Rollenspiel zu tun hat.... aber trotzdem....
  15. Genau. Aber weil so "kompliziert" besser 1* ausrechnen....
  16. Hola ! Was heißt hier komplett umsteigen ? Jeder hat doch seine Hausregeln, so habe ich z.B. das Lernen vor M4 seit 1,5 Jahren mit eigenen entworfenen Tabellen gestaltet, die ich plötzlich ähnlich in M4 wiedersehe. Trotzdem bleibe ich bei meinen Hasuregel-Lernlisten. Aber ich werde z.B. die Fertigkeitsbeschreibungen in M4 übernehmen. Z.t. lasse ich gewisse Dinge weg. Z.b. Gibt´s bei mir kein Meditieren für jedermann, das soll dem Heiler oder fernöstlichen Charkteren vorbehalten sein. Würde eh jeder lernen, 1/2 hinsetzen, wieder volle AP, wo kommen wir denn dahin ? Weiterhin werde ich das mit dem Schaden Bogen gegen RÜstung verwenden, die Initativbestimmung, SCharfschießen in Nahkampf per EW: Scharfschießen, Schicksalsgunst, ahbe ich mir überlegt, werde ich aber auch einführen, ob GG oder SG ist kaum Unterschied, nur daß SG nicht mehr von mir als SL gestreut wird sondern festgelegt ist. Warum nicht... muß ich nicht so oft auf andere Weise eingreifen, damit´s mal nicht total in die Hose geht.... Sehen Hören usw. habe ich schon von Midgard-light eingeführt, ebenso Gw und die neuen Boni-Berechnungen. Suchen/Wahrnehmung muß ich mir noch überlegen, bis jetzt habe ich das über sehen geregelt und Wahrnehmung abgeschafft, da meine Spieler alles selbst kobinieren sollen und ich ihnen nur das erzähle, was sie sehen. SChlüsse müssen sie da selbst daraus ziehn... Naja, es gibt jedenfalls einiges....
  17. Hola Curufin ! Tja.. Sachen sollßs geben.... ob ich jetzt noch ne dritte VErsion... nein... man soll´s nicht übertreiben
  18. Hola Woolf, Dito. Den Git habe ich auf meinem Sheet auch gelassen, den rechnet man sich einmal aus.... Thema Gift. Schön daß jetzt endlich die WM+ für die versch. Gifte dargestellt sind. Jetzt wird´s endlich brenzlig... Da hilft dann auch Robustheit nur bedingt weiter.... schon wieder Vorteile für die Zwerge.... naja, die haben´s aber auch verdient, wenn ich mir deren Hort ansehe... Grins !
  19. Hola ! Da kann ich nur sagen, brave Spieler. Das mit dem Zerfleddern betreibe ich als Hobby... wenn ich mir so meine Regelwerke mal ansehe. Habe ich erwänt, daß ich 3 M3 Grundregelwerkseditionen zerfleddert habe... naja.... immer diese Urlaube und der ganze Sand... geschweige denn von der Barbecue Sauece oder dem legendären Gummibärchen, daß ein ganzes Jahr in einem Band klebte.... o.k. jetzt wird´s ekelig... das mit dem Gummibärchen war ich nicht, aber der betreffende Spieler fand´s toll.
  20. Genauso wie es keinen KAW mehr gibt, sondern einfach ST/10, finde ich praktisch und sorgt neben anderen Dingen für einen übersichtlicheren Charakterbogen (ich meine natürlich nicht die im Regelwerk, sondern selbstgefertigte. ES fertigen sich eh fast jeder Hardliner eigene Sheets an, daher entfällt für mich die Diskussion, ob die Original-Bögen kopierfreundlich im M4 sind oder nicht....).
  21. Hola Wooooooolf ! Das ist kein Europack, den man versiegelt behalten soll (Wertsteigerung...). Ich glaube kaum, daß das Regelwerk dann mal mehr wert ist... Nein, ich habe es 2 mal, damit das Aufsteigen schneller geht und alle während dem Zocken schnell mal eine Fähigkeit nachlesen können (z.B. ist ja Athletik anders (2*KAW), Klettern bei Gebiergstouren anders, Beidh. Kampf anders, Meditieren bei mir nicht erlaubt (bleibt Heilerprivileg), Kampftaktik (für Ini), SCharfschießen auch für in Nahkampf reinschießen) und und und.... Man muß also seine Fähigkeiten, die man längst hat noch mal nachlesen..... daher 2 Bücher für 5 Spieler bzw. 1 Meister notwendig.
  22. Hola Argol ! Ein braver Midgardianer geht jetzt in den LAden und kauft das M4, da es sich lohnt und im Gegensatz zu den DSA-Sachen keine Geldmacherei ist (Nicht daß ich mich mit DSA richtig auskenne, aber man hört und liest....). Ich werde es mir wie das Arkanum wieder gleich 2 mal holen (als braver Mesiter für meine Spieler).
  23. Hola ! Ich habe das Abenteuer als Einsteigsabenteuer für Grad 1 verwendet, habe es aber ein weeeeeeeenig abgeändert. Eingetlich komplett anders gespielt.... (für meine Gruppe: Die Aufrechten von Thame, wer die nächsten DDD liest, wird mehr über sie erfahren....) Alle wachen mit dickem Brummschädel in den Zellen (Ebene1) auf. Sie können sich weder an ihren Namen erinnern, noch was sie hier tun bzw. wo sie sind und wer all die anderen sind.... Letztendlcih geht es darum aus der Trollfeste zu fliehen. Die Steintrolle sind da noch..... Weitere Ergänzung: Aus einem Mauseloch kommt eine sprechende Maus... Es handelt sich um einen verzauberten Hexer, der wieder Menschengestalt haben will. Er hilft den Helden aus dem Knast und an den Trollen vorbei, wenn diese ihm helfen den Stab des Feuers zu holen, mit dem er sich zurückverwandeln kann. Das klappt alles. Sie erhalten als Lohn jeder die Freiheit und 1 kleines Stück Krsitall (AP-Speicher). Das hat die Gruppe wunderbar zusammengeschweist. Sie sind dann auf die Suche nach ihrer Herkunft und ihrem ehemaligen Auftrag gegangen.... Jetzt 1,5 Jahre Echtzeit später (alle = Grad 6) ist der Hexer Gegenspieler geworden, da der Hexer die Trollfeste übernommen hat und den Original-Illusionisten getötet hat. Er sucht nach einer Möglichkeit das Potential der Kristalle (Ap-Speicher) für seine Zauber zu verwenden und wehe dem, er schafft es.... Das schöne ist, sie kommen immer wieder zurück zu dieser Feste um dieses "Problem" zu lösen, sind momentan aber noch zu schwach....
  24. Hola ! JEF = Jürgen E. Franke (Erfinder des Midgard-Systems) Das Abenteuer gibt´s im GB 36. Allerdings dürfte Dir meine Version nicht gefallen (da da drin übelst herumgekritzelt wurde) und der Lage-Plan des Wirtshaus bereits mit Buchstaben zur Makierung bearbeitet und herausgerissen wurde. Wenn Du´s von jemand haben willst, solltest Du jemand anderen fragen, der noch eine heile Version hat.
  25. Hola Odysseus ! Ich habe gerade eine seeeeeeeeehr umfangreiche Rezension darüber geschrieben, wird im DDD, wahrscheinlich sogar schon im nächsten (also den im nächsten Jahr!") erscheinen. Ich schreibe habe da nämlich eine neue Rubrik. Wenn Du "DAs Böse selbst" leiten willst, wird Dir das sicherlich helfen, da ich alles (von Konvertierung über Tipps bis zu einem Tatsachenbericht, wie meine Grupep das durchlaufen hat, da drin haben werde wird ca. 4 Seiten).
×
×
  • Neu erstellen...