Alle Inhalte erstellt von Tara
-
Die verschwundenen Catniden
Da Slüram mit dem Tender auch einige benötigte Rohstoffe mitgebracht hat ( Tara wollte nicht so lange warten bis die Station mühsam die benötigten Rohstoffe geschürft hat ) dürfte die Herstellung der benötigten Ersatzteile bald abgeschlossen sein und die Drohnenproduktion kann beginnen. Ich werde schauen das ich für die fliegenden Drohnen Bauprogramme erstelle.
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Tara wird das Hypnoschulungsinstitut in kürze eröffnen, die nötigen Gerätschaften sind bestellt und werden in wenigen Tagen geliefert. Tara überlegt noch wie das Geschäft heißen wird, Quick Schulung liegt bisher in der engeren Wahl. Auch hat Tara zwei Luxuskabinen für ihre beiden IT Spezialisten angemietet, es geht das Gerücht das Tara jeden von ihnen mit 20% an dem Institut beteiligt hat.
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Tara sichert sich für die Schürferallianz die Schürfrechte an den Größen Asteroiden der im äußersten Bereich eine Elliptische Bahn um die Sonne zieht. Sie weiß noch nicht was dort zu finden ist, und natürlich wäre ein Claim im Asteroidengürtel wirtschaftlicher zu betreiben, aber sie hat andere Beweggründe. Durch die Erhöhung der Hyperimpendanz haben viele Raumschiffe nur noch Schrottwert da ihre Antriebe und Technik nicht mehr funktionieren. Tara hat vor ein 60m Beiboot das man noch in den Hangars der Sirim ( Einer der Frachter unserer Schürferallianz ) transportieren kann, zu einer automatischen Schürfeinheit umzubauen. Die Triebwerke werden ausgebaut, bis auf das Antigrave Triebwerk damit das Beiboot seinen Standort auf dem Asteroiden verändern kann. Die Schutzschirme bleiben. Die Positronik wird ausgebaut und durch die eines leichten Kreuzers ersetzt, da Tara für das Automatikprogramm mehr Rechenleistung benötigt. Es werden Gesteins/Erzaufbereitungsanlagen mit Schmelze und Trennungsanlagen eingebaut. Auf dem Asteroiden werden auch Standart-Erz-Container aufgestellt, die dann im Pendelverkehr ausgetauscht werden können. Dafür werden auch 2 Frachtgleiter benötigt, für die natürlich eine Werkstatt und ein Wartungsroboter im Beiboot bereit stehen muss. Im Laderaum eines 60m Beibootes ist auch genügend Platz für die Schürfroboter und Bergbaumaschinen. Ziel ist der Positronik das Wissen beizubringen, wie eine solche Anlage wirtschaftlich arbeiten sollte damit es nicht vorkommt das es sich durch Tonnen wertlosen Gesteins gräbt. Das Wissen der Prospektoren muss erstmal in ein Programm umgesetzt werden. Tara wird auch die frei verfügbaren Infos über Käfigtransmitter nutzen um solche zu bauen, sie möchte eine Transmitterverbindung von ihrem Büro in der Station zu den umgebauten Beiboot einrichten, um dort immer wieder die Arbeit der Positronik vor Ort zu überprüfen. Für den Energiebedarf wird auch ein weiteres Kraftwerk in dem Beiboot installiert. Sollte sich dieses Projekt bewähren wird sie weitere Schrottreife 60m Beiboote nach diesem Muster umbauen und an interessierte Schürfer verkaufen. ( Diese Version hat dann natürlich keinen eingebauten Transmitter 🙂 )
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Mein Vorschlag zur Stationserweiterung. Die geplanten 3 weiteren Wabenmodule sollten mit Biotropkuppeln versehen sein und als Unterkünfte für Familien gedacht sein. Ein Modul richtet sich speziell an die Bedürfnisse der Jülzish, ein anderes ist für Tefroder gestaltet, und das dritte bietet Unterkünfte für andere Rassen die hier im System arbeiten und ihre Familien nachholen wollen. Mit Schwimmbädern, Kinderspielplätzem usw.
- Die verschwundenen Catniden
- Die verschwundenen Catniden
- Die verschwundenen Catniden
-
Asteroidenbergbau
Hallo Slüram werde demnächst mal die Beiträge überarbeiten und zusammenfassen. Vielleicht können wir es dann in unserer Spielgruppe mal ausprobieren.
-
Ausbeutung von Rohstoffen auf einem Mond ohne Atmosphäre
Da mein Rollenspielcharakter Tara ja Mitglied in einer Schürferallianz ist, werde ich mal versuchen es im Abenteuer umzusetzen.
-
Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Tara fragt bei Lüsysü Lirp und Günifül Yamyam ob sie nicht Interesse hätten mit Tara zusammen eine Fast Food Kette zu eröffnen die ein Gericht auf Basis der beliebten Blauhasenspezialität anbietet. Vielleicht ein Blauhasendöner mit Joghurt Dressing ? Dieses von Lüsysü Lirp zu entwickelnde Gericht würde sie dann in einer automatischen Fabrik herstellen lassen und erstmal zum Testen in den Raumstationen der Freihandelszone Filialen eröffnen.- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Tara Sinclair ist mit ihrer privaten Reparatur- und Wartungswerkstatt für Klima-,Umwelt- und Medizintechnik sehr erfolgreich. Da die Schürfer die preiswerten gebrauchten Anlagen den teuren neuen vorziehen, vor allem da Tara auf die von ihr überholte Technik Garantie gibt. Tara werden auch immer öfter Medizinstationen, Lebenserhaltungssysteme und Positroniken von zu verschrottenden Schiffen angeboten. Dank der Modulbauweise , hat sie in der Nabe einen großen Lageraum der die Medizinstationen bei Bedarf an den Ausstellungsraum in Modul Alpha andockt , wo sie mit Energie versorgt werden und voll funktionsfähig dem Kunden vorgeführt werden können. Die Werkstatt befindet sich auch in der Nabe , und auch dort kann jedes Modul bei Bedarf angefordert werden, zwecks Wartung und Reparatur. Neben dem Ausstellungsraum für Medizinstationen befindet ein sehr geräumiges Büro mit hoher gewölbter Decke. Hier wird mit Hilfe einer Positronik die Mine des Kunden per Hologramm erzeugt, und ihm mehrere Möglichkeiten für den Einbau der Lebenserhaltungssysteme vorgeschlagen. Bei Erteilung des Auftrages sorgt Taras Technikerteam für die Umsetzung. Tara hat ihr Büro von der Nabe nach Modul Alpha verlegt weil sie das Big Bubble mag.- 26.09.2020 10:00 - PR - Ghurtoo Ooortz
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Tara war heute etwas niedergeschlagen, sie wollte wohl einen Supercomputer erzeugen indem sie den Rechner des Tenders mit einigen Positroniken die sie aus zu verschrottenden Raumer ausgebaut hat, zu einem Rechnerverbund zusammenschließt. Ihr IT Experte meinte jedoch das ginge nur wenn die Positroniken alle vom selben Type wären.- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I
Einige Fragen: Hat die Narbe für die Wabenmodule vorgesehene Andockvorrichtungen und in welchem Abstand sind sie vorhanden ? Die Erweiterung der Station durch die Kugelraumer war eine sehr Kostengünstige Lösung, aber gibt es einen Herrsteller der die Wabenmodule in Serie herstellt ? Oder werden die Wabenmodule bei Bedarf einzeln angefertigt ? Die 110 Raumkampfsoldaten sind sie in der Narbe untergebracht ?- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
- Die verschwundenen Catniden
- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
Ein Kumpel von mir Arbeit in der Werft in der der Luxusraumer umgebaut wird. Er sagt aus dem Ringwulst wurden alle Triebwerke ausgebaut und als gigantisches Aquarium umgebaut. Die Jungs vom Buch der Rekorde sind auch schon da um das größte je in einem Raumschiff eingebaute Aquarium aufzunehmen.- Gerüchte und Legenden aus der Raumhafenkneipe
- Projekt Handelsstation Peridon-Yüiildam I