Alle Inhalte erstellt von AzubiMagie
- Kurioses aus dem Netz
-
Fernkampftreffer gegen Reiter - Sturz vom Pferd?
Es ist off topic und man soll beim Rollenspiel nicht über Realität reden, aber ich habe mir im RL zweimal den Arm gebrochen, einmal rechts, einmal links. Das erste mal bin ich wieder aufs Fahrrad gestiegen, heimgefahren mit zusammengebissenen Zähnen, habe mich geduscht und ging danach zu Fuss ins Krankenhaus, mir den Arm eingipsen zu lassen. Der Arzt war der Meinung: "Sie haben nichts gebrochen, sonst würden sie nicht so vor mir stehen" Raus ging ich mit Gips - war halt doch gebrochen, das Röntgenbild brachte es an den Tag. Beim nächsten Bruch habe ich mich hinlegen müssen und mir wurde schwarz vor Augen - wegen den Schmerzen. Bei einem schweren Treffer ist nach meiner Meinung und Erfahrung immer ein Schock oder zumindest eine zeitweilig Ohnmacht drin. Ich zumindest könnte nicht ohne Mali weiterkämpfen, selbst bei relativ leichten Verletzungen. Oder mit einem provisorisch geschienten Bein auftreten - für mich undenkbar. Gottseidank gilt Und der Spielleiter entscheidet, ob die Figur Würfeln muss oder nicht (NSC oder SC).
-
Entscheidungen des Spielleiters nicht akzeptieren
Also, ich sehe dass so: Der Spielleiter entscheidet und hat mit seiner Entscheidung immer Recht, ob er nun Recht hat oder nicht. Ich als Spieler kenne nicht alle Hintergründe in der Situation und kann sie nicht alle kennen. Eventuell ist ja sonst noch was im Spiel, ein magischer, dämonischer Einfluss, den der Spieler gar nicht wissen darf. Mit einer Anfrage hier im Forum habe ich kein Problem, Spielleiter hat so entschieden, wie seht ihr das, ist legitim. Er kriegt ja hier nur ein Meinungsfeedback und kein Urteil. Und wie gespielt wird, entscheiden SL und Gruppe gemeinsam.
-
Wir wissen alles über Warenwirtschaft!
:hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: Funzt alles. Mach jetzt mal ein Vollzitat, ich will sehen, was dann passiert. Grüssle von mor.
-
Herrscher von Tura??
Ich habe mal das Todeslicht gespielt. An einen Alleinherrscher kann ixh mich nicht ensinnen, da teilen sich eher dei Handelshäuser die Macht. Erwähnenswert ist auch die Rechtsfindung. Der Angeklagte hat seine Unschuld zu beweisen. Beweise Sind nicht so wichtig, es kommt mehrauf gesellschaftliche Stellung und Beziehungen an.
-
Erkennen von Krankheit / Heilen von Krankheit
Nun ja, ich habe noch nie im Mittelalter gelebt. Aber Dämonen und Wunder waren nach meinem Verständnis für die Menschen von damals Alltag. (Und die Hexen, denen hat man ja auch Magie vorgeworfen). Also ist Dein Midgard, Rosendorn, nicht so weit weg von meiner Vorstellung vom Mittelalter. (Nur dass Dein Midgard etwas freundlicher, heller und aufgeklärter sein dürfte, zumindestens für die einfache Bevölkerung)
-
Omar*s neue Teestube
Zufrieden an der schwarzen Brille rück und einen Schluck von dem Tee nehm
-
Omar*s neue Teestube
[flüster](Oh seht, einer der berühmten Subbihelden von diesem komischen Dingens da drüben. Der ist ja schon fast so grün wie ich.)[/flüster] Quak
-
Forum Geburtstag
Einen wunderschönen Geburtstag liebes Forum. Wenn auch die Meinungen, wann man deinen Tag feiern sollte, wohl etwas divergieren. (Februar oder doch lieber Januar?) Egal, wir sollen die Feste feiern, wie sei einem einfallen. Deshalb ein Hoch auf das Forum, die Moderatoren und die Nutzer Azu( ) bi
-
Omar*s neue Teestube
"Ja, unrasiert und fern der Heimat sein, ist ein schweres Schicksal. Wenn man noch dazu keinen Tee hat, ist es fast nicht zu ertragen. Und sein Schicksal ist so ungewiss, dass niemand weis, welche Pfade sein berurflicher Weg eingeschlagen hat und in welch aufregenden Länder er reist und Erfahrungen sammelt? Lasst uns hoffen, dass er bei seiner Rückkehr viele erbauliche und belehrende Geschichten erzählen kann. Ach, es gibt doch nichts schöneres als bei einer guten Tasse Tee Reiseabenteuern zu lauschen" Beiseite sprich: Zum Glück gibt es hier keine Diaabende
-
Omar*s neue Teestube
Keks in Tee tunk und an Keks lutsch "hm lecker, selbstgebacken nach einem geheimen altchinesischem Rezept?" Mampf kau schluck "Sind wirklich lecker, diese Kekse und der Tee ist aussergewöhnlich gut" *verschöwererisch die Stimme senk* "aber sagt, gute noya, wer ist dieser geheimnisvolle Omar? Hat er sich aus dem Abenteuerleben zurückgezogen und zur Ruhe gesetzt?"
-
Omar*s neue Teestube
plopp "Lekker und erfrischend der Tee. Haben Sie auch Kuchen oder Glückskekse?"
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Ein Schwank aus meiner Midgard Spielwelt. _______ Ich spielte einen NPC, einen verrückten Magier, den die NCs im Dungeon gefunden haben und unsanft geweckt haben. Der erwacht, erschrickt und zaubert "Grosser Knall". Er ist halt nicht nur verwirrt, alt und verrückt sondern auch noch verzaubert. Egal was er zaubert, der SL entscheidet, welcher Zauber drankommt, der NSC ist halt auch noch verflucht. So stand ich da, mit einer Feuerkugel zwischen den Händen. Tja, da war guter Rat teuer. Also, habe ich mit der Kugel besprochen, die als Blume angesehen und wollte sie gerade küssen. Meinen Mitspielern kam das komisch vor, die haben mich auf hochgehoben, auf einen Bären gesetzt (Druide - Verwandlung) und in den anderen Raum gebärt. Der Spielleiter hat es mir, dem NSC überlassen, was nun passiert. Ich war der Meinung, der Magier konzentriert sich auf die Kugel, wenn der Magier bewegt wird, bewegt sich die Kugel mit. Meine Mitspieler waren leicht säuerlich und kamen echt ins schwitzen. ________ Seitdem bin ich der Meinung, das das Bezugsystem für die Feuerkugel immer nur der Magier sein kann. Und eine Feuerkugel ist auch keine Gewehrkugel. Eine Feuerkugel kann ich willkürlich steuern - solange ich sie sehen kann. Vor, zurück, nach oben, nach unten, anhalten, geht für mich alles.
-
Regeln - Wie viele nutzt ihr wirklich?
Ehrlich gesagt, versuche ich auch, die Aktion in Regeln zu übersetzen. Nur habe ich mehr Spass, wenn ich das bleiben lasse und einfach meine Aktion beschreibe und das übersetzen der Willkür des Spielleiters überlasse. Klar, ist es dann nicht mehr berechenbar, aber spannender. Meistens sogar erfolgreicher, weil so ein Spielleiter dann oft erstaunlich viel zulässt - einfach weil er es stimmig findet und die Geschichte gut findet und die Regeln auch mal Regeln sein lässt. Mit dem Ehrgeiz, die Midgard Regeln zu verstehen, beschneide ich mich aber oft selbst, nehme mir selbst und dem Spielleiter den Spass am Spiel. Aktionen, die mir nicht klar sind, unterlasse ich in der Regel. Meine Figur löst sich nie aus dem Nahkampf, einfach weil dem Spieler die Regeln nicht so ganz vertraut sind. (Ok, ich spiele immer Magier und die gehen nur in Notfällen in den Nahkampf und dann ist es eh eine Situation ex und hopp. Entweder er überlebts oder eben nicht).
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Zum abstürzenden Zauberer mit der Feuerkugel. Die Kugel stürzt mit ab. Ist aber eh egal, weil er in der Situation die Konzentration verliert und die Kugel hochgeht. Entweder kann er einen Schweben Zauber (Gibt es das in Midgard?), dann wird er den versuchen zu wirken oder er erschreckt sich halt so, dass die Kugel Geschichte ist. Wegen der Sphäre der Auflösung würde ich das so sehen. Eimal losgeschickt bleibt die fest in ihrer Spur, egal was mit dem Zauberer passiert. Hält er sie noch, geht sie mit dem Zauberer. Aber ich fände das wirklich besser und übersichtlicher, wenn man das für den jeweiligen Spruch einzeln diskutieren würde. Und ein gewisser Entscheidungsspielraum für Spielleiter und Spieler sollte auch noch bleiben.
-
Neues Forum: Neue Spielleiter und Spieler
Also, mir wurde im Schwampf immer gut geholfen. Aber ernsthaft fände ich einen von Rosendorn verwalteten Newbie Bereich wirklich nett und hilfreich.
-
Neues Forum: Neue Spielleiter und Spieler
Der Platz, wo Anfragen von Forumsneulingen und absoluten MidgardNewbies bis her am gütigsten aufgenommen und beantwortet werden ist der Schwampf. Auch ist da die Hilfe am schnellsten. Ich bin auch dafür, sowas für Neulinge einzurichten, bis die meisten in den Schwampf finden, sind es ja keine Neulinge mehr.
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Prados, ich sehe da einen Unterschied. Bei der Feuerkugel kann der Zauberer die Kugel willkürlich bewegen. Er steht da und steuert die Kugel, ein wenig nach rechts, ein wenig nach links. Dann hat er ein Messer an der Kehle und soll sie zurück holen. (Haben wir zumindestens so gespielt). Bei der Auflösung gehen einige davon aus - Der Zauberer schickt die Kugel mit festgelegter Bewegungsweite in eine festgelegte Richtung. Das ist dann wie wenn er einen Stein schmeisst oder einen Pfeil mit dem Bogen verschiesst. Fort ist fort. Die Bewegung des Zauberes ist dann danach egal, hat keine Auswirkung mehr. (Zumindestens bei Stein und Pfeil) Beim Auflösungszauber ist das wieder ein bisserl anders.
-
Dunkle Auren - Entdeckungswahrscheinlichkeit?
Wofür EdA? Anzünden, den verfluchten Hexer. Der Verdacht kann reichen.
-
Regeln - Wie viele nutzt ihr wirklich?
Natürlich kann man aus einem Nahkampf weggehen. Der Gegner kriegt dann einen Schlag extra oder was in der Richtung. Etwas, was einen hochgradigen, gut gerüsteten NSC nicht wirklich weh tut, oder? Und der Gegner kann nachsetzen und wieder zuhauen. Falls der NSC dem anderen den Rücken zudreht, kann der im jeweils in den Rücken hauen (Gibt wieder Bonus auf den Angriff).
-
Elfen und Magiergilden
Nun, für mich besteht Alba eben nicht nur aus Iron Fist. Die gibt es auch und haben auch einen grossen Einfluss aber es gibt auch noch andere Interessen. Und die Magiergilden sind nicht ganz machtlos. Ich muss dazusagen, dass meine Meinung durch nichts gedeckt oder gestützt wird, weder habe ich die Quellenbücher gelesen noch bin ich ein Fachmann für Alba. Aber ich stelle es mir halt so vor. Wir starten demnächst ein Abenteuer in Alba. Da werde ich meinen Magier mal das Problem in der Gilde ansprechen lassen ... Bin mal gespannt, was mein Spielleiter antwortet.
-
Elfen und Magiergilden
Für mich schon, und zwar genau aus dem Grund. Aussätzig zu sein ist schlimm genug sein, aber Aussätzig zu sein und dann auch noch Magier ohne ein Gildenmitglied zu sein - das ist zu viel. Insofern bietet auch die Mitgliedschaft in der Gilde einen gewissen Schutz. Klar, dass die Elfen es in Alba nicht ganz einfach haben werden, in der Gilde aufgenommen zu werden aber unmöglich sollte es nicht sein. (Die Gründe wurden schon genannt). Ausserdem sollten Magier (nicht alle aber doch einige) intelligent genug sein um die Vorteile zu sehen, die eine Zusammenarbeit mit Elfen bringen kann.
-
Denke ich zu sehr in Klischees?
Also, nur mal aus dem Bauch heraus - ich könnte mir vorstellen, dass die einfach Computerrollenspiele kennen, Morrowind oder so was ähnliches. Da kann man eigentlich alles machen, nur weniges hat soziale Konsequenzen. Dann sind die Spieler halt das so gewohnt und müssen sich nach und nach halt umgewöhnen, dass es hier nicht so einfach ist und NPCs intelligent agieren und keine Idioten sind, denen gar nichts auffällt. Tja, und die meisten Elfen denen ich begegnet bin hatten es nicht wirklich arg mit elfischen Moralvorstellungen. Aber ein hinterhältiger Raubmord decken ist halt arg starker Tobak.
-
Denke ich zu sehr in Klischees?
In welchem Land hat denn das Abenteuer gespielt? Blut kann nur mit Blut abgewaschen werden. Auf Raubmord (und Beihilfe) steht Todesstrafe. Und zwanzig Jahre Zwangsarbeit sind auch kein Pappenstiel. (Die Chancen dabei hopps zu gehen sind nach meiner Meinung mindestens 60 %)Besser kann man nur wegkommen, wenn man Geld und Beziehungen hat. (Adel, Einflussreiche Gönner.) Und der Elf hat in meinen Augen auch den ersten Schritt in Richtung Schwarzalben gemacht. Da gibt es glaube ich, auch einen Strang dazu.
-
Urheberrecht / Copyright im Forum
Die Erstellung von Schrifttypen (auch und gerade Computerschriften) ist auf jeden Fall ein Vorgang in entsprechender geistiger Höhe. Die Collagen von Klaus Staek zum Bsp. waren auch schon immer geschützt. Und Kollagen macht man auch schon im Kindergarten. Hier ist wie ihn vielen Fällen eine Einzelfallprüfung notwendig. Probelm bei der ganzen Sache: Es gibt ja nicht nur das Urheberrecht. Mein Einwand, dass man z.B. die Gemeinde Sylt fragen sollte, kam nicht ganz von ungefähr. Es kann tatsächlich passieren, wenn man einen Ortsnamen verwendet, daß sich die Gemeinde dagegen wehrt, weil sie nicht mit der Sache in Verbindung gebracht werden. (Z.B. NPD Parteitag Ketsch - da hätte ich sogar noch Verständnis für die Gemeinde, wenn sie da dagegen wäre)