Zum Inhalt springen

AzubiMagie

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2154
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von AzubiMagie

  1. ich würde sagen, alle. Da die doch recht klein sind, sollten bis zu 3 auf ein Feld passen.
  2. Hm, für den Anfang ganz nett. Und das Beste: Man braucht nicht mal Zaubermaterial dafür. Obwohl, vielleicht verstehen wir mal wieder falsch. Er wollte ja nur Kampfzauber, aber keine übermächtigen Wunderzauber. Azu (neidisch) bi
  3. Wenn alle Mitspieler mit kräftigen Feuerschutzamuletten ausgerichtet sind, dann ist auch eine Feuerkugel sinnvoll im Nahkampf einzusetzen. Die Nachteile der Feuerkugel: Bewegungsweite 3 und entsteht auf dem Feld des Zauberers sind dann nicht mehr erheblich, wenn man sie dort entstehen lässt, wo sie hingehört. Wobei ich mir Spielleiter vorstellen kann, die sagen: Gut, Dein Magier erleidet nur marginalen Schaden, aber der Inhalt des Rucksacks ist trotzdem verbrannt. Ich habe das noch nie ausprobiert, es gibt aber Thaumaturgen die diese Methode sehr lieben.
  4. Ich weis es zwar nicht, von was es ihr habt, Kazzirah und Nanoc der Wanderer, ich habe es auf jeden Fall von den Gesamten West Con Strängen. Da wollte Hornack als Moderator schon mal Ordnung reinbekommen und einen Strang zum Schwampf Strang machen und die anderen sauber halten. Das stiess auf erheblichen Wiederstand, unter anderem von mir und viele haben fröhlich geschwampft und Spass dabei gehabt. Und Hornack ist ein lieber guter Kerl, er hat sich das ganze ein wenig angeschaut und jetzt halt nochmals vorsichtig gesagt: Kinderchen, ihr macht Euch Euer schönes Forum kaputt, wenn ihr so weiter macht. Und ich sah, er hat eigentlich Recht. Jetzt ist meine Idee: Wir machen wirklich einen Nach West Con Schwampf Strang auf oder benennen den West Con Strang um mit Schwampferweiterung und verschieben das ganze nach Bacherach in den Schwampfbereich. Mein Beitrag war eigentlich als Vorschlag gedacht und keine Kritik an Moderation oder gar am Moderator oder gar einer Person, die moderiert. Sorry, wenn ich die Ursache für Mißverständnisse war.
  5. Ok, gut abgehakt. Dann habe ich sogar mit ihm gesprochen.
  6. Arbeitet er zufälligerweise in der Gastronomie und hat einen Drachen im Ohr?
  7. Hervorhebung durch mich. Die in Midgard verfügbaren Kampfzauber wurden schon mehr oder weniger vollständig genannt. Auch die Möglichkeiten, mit Spielspass und Improvisation scheinbar harmlose Zauber zu mächtigen Werkzeugen zu machen. Das von Dir gewünschte ist nach meinem Verständnis von den Midgard Machern nicht gewünscht. Dafür gibt es in Midgard Characterklassen, die den Nahkampf mit Magie unterstützen. Z.B. der Ordenskrieger. Ich steige jetzt hier aus der Diskussion aus. Azu (beleidigt) bi
  8. Also, ich habe einen Heldenreif, der gibt Stärke +20 und fertig. Und mein Demostos trägt die Kutte des Adepten und diesen Heldenreif. Stärke +20 und fertig. Dafür fällt die Einschränkung weg, dass nur Krieger Charactere den Heldenreif tragen können. Stärke + 100 und Zaubertalente auf +100 wäre wohl wirklich zu heftig. Wobei diese Artefakte die Einschränkungen haben, daß Sie ausschließlich nur von bestimmten Characterklassen genutzt werden können. Und für mich bezieht sich das auf das gesamte Artefakt. Der Heldenreif, der im Arkanum beschrieben wurde, könnte mein Magier nicht einmal anziehen. Würde wohl von seinem dünnen Ärmchen rutschen und so. Bei der Kutte des Adepten sieht das für mich ein wenig anders aus. Wer Zaubern kann und Zauber von Spruchrollen lernen, kann wohl auch die Kutte tragen. Und dann wird diese sehr interessant für alle Krieger, die Zaubern gelernt haben.
  9. Äh, Yarisuma, könntest Du verraten, auf welchem Bild Du wo zu sehen bist? Ich kenne die meisten halt nicht mit Namen und fotografiere eigentlich nur, damit ich hinterher üben kann, um Leute kennenzulernen. Wer bist denn Du? Das gilt auch für Drachenmann, den erkenne ich auch nicht von Angesicht zu Angesicht .... Grüssle von Azu (Hä?) bi
  10. Wo er Recht hat, hat er Recht. Leider bin ich einer der Ober Schwampfer, der diese schönen Threads fleissig half sie zu verunstalten. Vielleicht bräuchten wir einen NachWestCon Schwampf (und eine Umleitung dahin). Eigentlich hatte ich den Fotothread dafür geeignet gefunden. War eine Fehleinschätzung. Viel zuwenig Fotos und viel zu viel Schwampf. Azu (mitschlechtemGewissen) bi
  11. Klamotten vom Leib reissen? Geiler Bock, Du. Azu (Kameraschussbereitmach) bi
  12. Nun, es gibt eine Möglichkeit. Du bereitest alle vor, lädst ein paar verrückte Rollenspieler ein und spielst das Scenario einfach mit denen mal durch. Hinterher könnt ihr beim Bier das ganze auswerten.
  13. Und dem richtigen Würfel - Wurf. In Midgard kann man sich nicht drauf verlassen: "Hey, ich habe hier den Zauber XXX, das ist der DER Problemlöser, geht mal einen Schritt zurück, ich mach mal wusch und dannn dürfen wir zur Siegesfeier". Die Gefahr der 1, der Resistenz oder sonst einem Ungemach ist immer gegeben. Die Lösung liegt in Spiel: Kooperation. Wenn mehrere gleichzeitig was vernünftiges machen, wird doch irgendwas dabei rumkommen, das klappt. Und halt nicht vergessen: Die Lebenspunkte steigen nicht beim Stufen Aufstieg. So gesehen bleiben die Zauber das ganze Zauberleben recht mächtig. Wenn die SL nicht Schutzamulette zulassen, die gegen alles wirken .... Tja, und dann gibt es noch Mamorhaut, Blutmeisterschaft, Beschleunigen, Bärenwut. Wenn jemand von Angesicht zu Angesicht was regelen will, wird er wohl eher direkt vorgehen. Heiler z.B. können richtige Schlachtmaschinen werden, wenn sie ordentlich ausgebildet sind.
  14. Nicht aufregen, das sind doch nur 130 % ...
  15. @Randver + OlafsdottirPFFF Erst muss man das Abenteuer selbst spielen und dann müssen die Spieler auch noch die Arbeit machen und die Geschichtsschreibung selbst fälschen und ihre eigene Laudatio schreiben. Also das hätte bei dem Preis und den Tarifen, den die SL, Organisatoren und sonstige Grossverdiener kassieren doch von einer hauptamtlichen Kraft erledigt werden können. Ich bin schwer enttäuscht, das wird meinen Ansprüchen nicht gerecht.
  16. AzubiMagie

    WestCon 2005

    Danke, die manche jungen Leute sind doch nicht so schlimm, wie ich dachte. Es besteht ja noch Hoffnung.
  17. Ja, der Moderation Strang ist echt eine feine Sache. Die räumliche Entfernung kühlt wohl auch erhitzte Gemüter etwas ab. Ich finde auch, das Angebot, darüber hier zu reden als "Betroffener", also moderierter sehr gut. Und wie man hier nachlesen kann, ist es mehr als eine leere Floskel. Grüssle von Peter
  18. AzubiMagie

    WestCon 2005

    Hallo alter Knacker, nein, wo habe ich das geschrieben?Hüstel, hm, als ich so jung war wie Du heute bist, hatten wir noch Respekt vor alten, gestandenen Männern. Hüstel. Und mit solchen Hosen hätten wir uns nie auf die Straße getraut. Du hast das eigentlich deutlich genug geschrieben, aber ich hatte halt den Eindruck, dass einige hier den IDIOTEN dem Herbergsvater zuschreiben. Und das wollte ich nur mal klarstellen. Und stell Dich das nächste mal nicht in die Feuerwehrszufahrt. Du wirst auch mal alt und weise. Hüstel. Ihr habt ja keine Ahnung, wie gut es Euch geht. Jeden Tag satt zu Essen, dürft ihn warmen Betten schlafen, spielen solange ihr wollt und werdet nicht um 5 von Granaten geweckt. In meiner Jugend, beim Krieg von 1870/71 als wir gegen die Kranzosen gewonnen haben, da ging es noch anders zu. Da gab es aber auch noch richtige Männer und Zucht und Ordnung und überhaupt und sowieso aber das werdet ihr jungen Leute ja nie verstehen und wir haben auch nie Älteren wiedersprochen oder gar gelogen oder in Einfahrten geparkt oder ............ schwafel grummel schwafel
  19. AzubiMagie

    WestCon 2005

    Mein lieber Junge, hat der Herbergsvater Dich einen Idioten genannt? Azu (väterlich) bi @blaues_Feuer Mit Dir zusammen macht sogar eine Infektion mit einem magischen, tödlichem Sonnenbrand Spass .....
  20. Die furchtbaren Hämmer und ultimativen Zauber sind selten in Midgard. Ich hätte z.B. gerne Blitze, die finde ich auch sehr destruktiv und schnell. Vor allem, weil man damit halt immer trifft. Feuerkugel ist sehr toll, wenn man sie einsetzen kann, was sehr selten ist. Und man setzt sich selbst einer sehr grossen Gefahr aus. Ein Magier, der gerade eine Feuerkugel wirkt und mit Schmerzen belegt wird oder per Pfeil einen Lebenspunkt verliert ist Asche. Aber ich habe auch schon mal Geisterwesen mit Macht über Unbelebtes angegriffen, mit Recht schönem Erfolg. Du musst halt immer noch einen Angriff mit +4 schaffen. Damit wären wir beim Hauptpunkt: Das Würfelglück entscheidet. Der Beste Zauber nützt nicht, wenn die Würfel ungeschickt fallen.
  21. Das ist einfach: Die Übertreter müssen der Orga eine Runde schmeissen. In Breuberg ist das so gelöst, dass die Orga bei Munchkin mitspielt und von den anderen die Getränke bezahlt bekommt. Das ist eine gute Lösung, sorgt für eine gute Kontrolle und schränkt den Missbrauch ein. Und wenn es zu schlimm wird, gibt es noch Fackeln und den Scheiterhaufen.
  22. Für mich war das auch so. Mein Demostos hat gewusst, das was grösseres am laufen ist. Und ihm war auch schnell klar, dass es sich um einen Angriff auf das Heer und nicht das Dorf handelte. Und Verlierer gibt es keine. Auch keine ungelöste oder gar schlecht gelösteAbenteur. Auch kein scheitern. Wenn waren das Helden, die eine übermächtig schwierige Aufgabe bestmöglich gelöst haben. Punkt. Immer. Anstatt zu jammern lasst uns lieber Heldengesänge dichten. Und das mit den % sehe ich so: Am Computer kann ich im RPG allen Spuren nachgehen und alle Quest lösen. Da habe ich die Zeit dazu. Bei richtigem Pen und Paper reichen mir 10% bis 20 %. Mehr ist nicht drin, der Rest ist dann für andere Abenteuer und andere Lösungsmöglichkeiten. Ich muss mich für einen Weg entscheiden und schlage die anderen Wege damit zu. Und manchmal muss ich auch jemand sterben lassen, damit ein anderer überlebt oder einer höheren Sache wegen. Und diese Gewissenskonflikte der Figur, die Gefahr des Scheiterns macht knackige und spannende Abenteuer aus. Und für mich waren diese Elemente reichlich vorhanden. (Ich hätte auch gerne bei Rosendorns Gruppe gespielt. Die hatten auf jeden Fall auch eine interessante, schwierige Aufgabe und einen guten Spielleiter. Da bin ich mir ganz sicher)
  23. Also eigentlich habe ich Olafsdottir Aussage über die Versager als Witz verstanden. Weil schliesslich war er ja nicht dabei, hat also auch keine Ahnung. Nur die direkt betroffenen können die Gefahren und Schwierigkeiten ermessen, die den Helden wiederfuhren. "Versagt, die Kämpfer der Hochmotte hätten versagt? Wer das sagt, hat keine Ahnung. Nicht vom Leben, nicht vom Kampf, nicht von Würde und nicht von den Albais. Waren sie doch von mehrfacher Übermacht belagert und wurden schwerst bedrängt. Sie setzen Ihr Leben für die Kirgh Albai und die Götter ein. Und sie gaben es gerne hin. Wir, die wir nicht dabei waren, können nicht beurteilen, welche Gedanken, welche Sorgen diesen Helden durch den Kopf gingen bevor sie fielen. Und sie fielen kämpfend, kämpfend bis zum letzten Mann, kämpfend bis zum letzten Tropfen albischen Blutes. Solange Albai noch solche Männer hat, wird Albai nicht untergehen. Diese Männer, diese Helden sind unser Vorbilder, die Zierde unseres Volkes. Erhebet Euch Männer und Frauen, erhebet Eure Gläser und trinket mit mir auf die Kämpfer der Hochmotte, geschlagen ja, aber niemals besieget." Der Redner trinkt sein Horn mit einem Zug leer und wirft es mit Wucht und Wut gegen die Wand. "Ob wir bestehen, wird sich erst noch weisen. Die Kämpfer der Hochmotte, sie haben die Prüfung bestanden. Lasset uns handeln, voll Ehre, für unser Land, wie sie es taten und damit ihr Andenken ehren."
  24. Die Gruppe trifft einen Zwerg, der bereit ist, ihnen den Weg zu einer verlassenen Zwergenbinge zu zeigen. Dort eingetroffen, wird festgestellt, dass schon jemand mit Gewalt in die Binge eingebrochen ist. Der erboste Zwerg begleitet die Gruppe weiter und gibt auch wiederstrebend zu, dass die Binge nicht ganz so verlassen ist. Einige Zwerge, seltzame Zwerge, haben sich von der Welt abgewandt und dort niedergelassen. Es kam, wie es kommen muss, wir treffen auf die Zwerge. Die sind nicht sehr freundlich und machen den Zwerg bitterste Vorwürfe, wie er es wagen kann, einen Elfen in diese Höhle zu führen. Der Zwerg ist nicht mundfaul und kontert: "Ich dachte, Spitzohren unter die Erde bringen, sei ehrenhaft." Ein gemurmeltes: "Dann mach es doch gleich richtig" war gerade noch so zu verstehen.
×
×
  • Neu erstellen...